Hallo, ich habe meine PD06 Transalp den Winter �ber drau�en stehen gehabt. Mehr oder weniger regelm��ig bin ich einmal pro Monat eine kleine Runde gefahren und hab den Motor 5 min laufen gelassen. Das w�re angeblich gut. Jetzt wo es wieder losgehen k�nnte, stellte ich fest, dass die Vorderbremse permanent angezogen ist. Das war so w�hrend der letzten Proberunde noch nicht. Angezogen hei�t, ich komme mit mehr Gas ein paar Meter vorw�rts, aber die Scheibe wird gleich hei�. Der Bremsgriff l�sst sich auch nicht weiter anziehen. Er ist in normaler Ausgangslage und bremst dabei schon. Kann ich jetzt einfach den Beh�lter am Griff aufschrauben und etwas Fl�ssigkeit ablassen? Nach ausgiebigem Test der Bremse w�rde ich danach sofort in die Werkstatt und Bremsfl�ssigkeit wechseln lassen und alles �berpr�fen lassen. Ich bin mir des Risikos bewusst, dass die Bremse das wichtigste Teil an der Transalp ist �. Vielleicht hat jemand einen Tipp so dass ich wenigstens erst mal 2 km in die Werkstatt kann, weil so bekomme ich sie nicht mal auf einen Anh�nger �. Vielen Dank vorab!
Erg�nzend wollte ich noch fragen, ob es so etwas wie eine Arbeitspunkteinstellung f�r die Vorderbremse gibt? So wie ich bei jedem Fahrrad den Arbeitspunkt nach beispielsweise ein drittel des Hebelweges legen k�nnte....
Technik: Vorderradbremse nach Standzeit fest / blockiert
- Moin
neben vielen anderen M�glichkeiten, und nach eigenen F�higkeiten :
- Mopett von Werkstatt abholen lassen...
- Bremse von Vorderrad l�sen, auf H�nger rollen -> Werkstatt
- Bremse von Vorderrad l�sen, Bremsbel�ge entfernen, Kolben leicht etwas rausdr�cken, Kolbenoberfl�che kontrollieren und eventuell mit Bremsenreiniger und Leinen reinigen, und kontrollieren ob die Kolben wieder komplett einr�cken. Nach Zusammenbau Bremsfl�ssigkeit wechseln. Kontrolle ect. pp
gru�
Carsten - Bez�glich Arbeitspunkt w�sste ich nicht was man da einstellen k�nnte, denn die Bremskolben werden ja immer soweit rausgedr�ckt, dass der Bremsbelag an der Bremsscheibe anliegt. Wenn man den Hebel zieht dr�ckt die Bremspumpe oben noch ein wenig Bremsfl�ssigkeit mit hohem Druck in den Bremszylinder unten sodass der Kolben unten die Bel�ge auf die Scheibe dr�ckt.
Manche Motorr�der haben verstellbar Bremshebel, sodass der Hebel im Ruhezustand n�her am Lenker ist und so f�r kleinere H�nde besser erreichbar ist. Auch gibt es Bremspumpen bei denen man den Hebelarm der die Pumpe bet�tigt verstellen kann, je k�rzer der ist desto mehr Druck kann man mit wenig Hebelkraft aufbauen. - Vielen Dank Euch beiden! Ich sehe, mir fehlt da noch ein wenig die Theorie. Ich werde mich auf jeden Fall erst Mal besser �ber das Thema Hydraulikbremsen informieren ... Grundlegend ist das zwar klar, im Detail fehlt es allerdings .... Viele Gr�sse