Hallo zusammen,
ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer einer Transalp, Bj. 91 mit 50.000 Meilen auf dem Tacho.
Leider habe ich ein Problem mit der Vorderradbremse.
Nach betätigen des Bremshebels fährt der Kolben, der durch den Hebel betätigt wird manchmal nicht ganz heraus.
Dann hat der Bremshebel spiel und das Bremslicht flackert.
Erste Maßnahme war Bremsflüssigkeit tauschen und endlüften, ohne Erfolg.
Dann habe ich den Kolben herausgebaut und die Lauffläche gereinigt, nach Zusammenbau wieder entlüftet, dachte es sei besser geworden, was sich nach dem ersten Bremstest leider nicht bestätigte.
Dann bin ich mit einem Schraubendreher zwischen Belag und Scheibe, habe den Sattel auseinandergedrückt.
Sie da, nach mehrmaligem Pumpen an der Handbremse war der Druck aufgebaut und der Kolben ging vollständig raus.Nach ein paar Minuten testete ich nochmals, der Kolben kam die letzten paar milimeter wieder nicht raus.
Habt ihr eine Idee an wad das liegen kann?
Gruss
Alex
Technik: Vorderradbremse defekt?
- Hallo Alex,
das kann passieren, wenn einer der beiden Kolben leichter bzw. schwerer geht als der andere. Hast du die Kolben beim Einbau auch geschmiert? Eventuell sind auch die Dichtungen im Sattel im Eimer. Oder dein Schwimmsattel läuft nicht richtig (Kann man auch mal schmieren) dann kommt auch kein richtiger Bremsdruck zustande.
Gruß Jan - Hi,
Bremse ist dicht, verliert also keine Flüssigkeit?
Wie u wo hast Du entlüftet? Die 91er hat wahrscheinlich, wie meine 92er auch, an der Handarmatur einen weiteren Entlüfter. Lenker eher nach links als mittig stellen, damit der Winkelanschluß der Leitung zum Vorratsbehälter eine aufsteigende Linie hat.
Auf die Entlüfter ein kurzes, durchsichtiges Schlauchstück stecken und dann nochmals den Entlüftvorgang durchspielen; evtl. zieht sie über das Nippelgewinde wieder die Luft rein, die man vorher rausgedrückt hat.
Ggf Nippel mit ein wenig Teflonband oder einem Stück Faden im oberen Gewindbereich abdichten.
Ansonsten könnten es m.E. nur die Dichtungen der Pumpen- u/o Bremskolben sein.
H. - ... was Jan zwischenzeitlich geschrieben hat - ist soweit ok, aber wenn eine Seite anliegt, muss die andere Seite aber auch irgendwann kommen ...
Hast Du auch genügend durchgepumpt??? Mit dem ersten Pumpenhieb reichts ja bei weitem nicht bis an die Beläge.
H. - Bremse von einem Fachmann gängig machen lassen....
- Hallo zusammen,
danke für die Antworten.
Fachgemäss entlüftet habe ich, dad System ist dicht. Ich vermute auch, dass der Bremsattel hängt, desweiteren werde ich mir die Kolben am Rad anschauen, evtl. hier neue Dichtungen verbauen.
Vielleicht noch als Info Michael1972, ich bin absolut bei dir. Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, Finger weg. Vor allem bei so sensiblen Komponenten wie der Bremsanlage.
Ich bin allerdings kein unerfahrener Schrauber, und weiss wovon ich rede.
In solchen speziellen Foren ist es ja oft der Fall, dass man sich durch den goldenen Hinweis langjähriger Schrauber/Anwender/Fahrer viel Aufwand und Geld sparen kann. Oftmals sind solche Problemchen bekannt, die dann relativ schnell behoben werden können. Naja wie dem auch sei, die Bremsanlage bekomme ich in den Griff, und freu mich über meine Transalp.
Hatte vorher eine Sevenfifty und eine Marauder, die haben aber bei weitem nicht so viel Spass gemacht wie die Transalp. Vor allem erstaunlich, dass die Kiste nach 20 Jahren noch so sauber da steht. Selbst dem Motor merkt/hört man seine 85.000 km nicht an.
Gruss
Alex
Hallo zusammen,
ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer einer Transalp, Bj. 91 mit 50.000 Meilen auf dem Tacho.
Leider habe ich ein Problem mit der Vorderradbremse.
Nach betätigen des Bremshebels fährt der Kolben, der durch den Hebel betätigt wird manchmal nicht ganz heraus.
Dann hat der Bremshebel spiel und das Bremslicht flackert.
Du sprichst doch von der Bremsarmatur am Lenker?
wahrscheinlich sind die beiden Dichtungen gequollen. Eventuell hat jemand Dot 5 eingefüllt ?
Besorg dir nen Reperatursatz und tausch die Dichtungen. Ist die Feder rostfrei ? Wenn nein- tauschen. Mit den Bremskolben im Sattel hat das Problem nix zu tun.- Apropos Meilen und 91er Bj bzw Modell,
da könnte es Abweichungen von den dt. Katalogteilen geben. Also fürs Erste würde sogar ich da vorsichtshalber zum Freundlichen vor Ort gehen,
oder wenn du es dennoch selber schrauben willst, rufst Du beim Oliver Neitzert, www.my-bikeshop.de an und bringst Dein Anliegen dort vor. Oliver hat "normale Hondapreise", echt Ahnung und ist sehr hilfsbereit, also alles, was Du brauchst. Musst Deine Fahrzeug-ID angeben, sonst wird er auf die Ferne auch nicht durchblicken.
H.
Vielleicht noch als Info Michael1972, ich bin absolut bei dir. Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, Finger weg. Vor allem bei so sensiblen Komponenten wie der Bremsanlage.
Ich bin allerdings kein unerfahrener Schrauber, und weiss wovon ich rede.
Alles klarklang in der Themeneröffnung etwas nach Anfänger, deswegen lieber mal nen Hinweis auf Werkstatt, die Anfänger werden dann meist nervös weil se merken dass das evtl ne andere Krangenweite hat als sie dachten, aber wenn Du weisst was Du machst, dann würde ich auch das was Gerd geraten hat, vermutlich hängt oben der Bremszylinder.
Wennde schon drangehst kannst an den Bremszangen nen Dichtsatz mit 4 Dichtringen von Honda holen und evtl noch den Gummitüllensatz den Du bei Louis oder ebay bestellen kannst, bei den Tüllen kommts ja nicht so drauf an und von Honda ist das Gruscht teuer.
Wenns ne Transe mit Meilentacho ist, dann ist es vermutlich eine US Reoimport und hat Baujahr 89/90 ist vermutlich ne weisse von 89 dann- Hallo zusammen,
da ist was dran, der Tread hätte anders lauten können
Die Feder ist rostfrei, die erste Dichtung erscheint mir relativ hart und rubbelt auf die letzten mm.
Danke für den Tipp mit dem Bikeshop, werde nächste Woche einen Reparatursatz besorgen.
Grüssle
Alex ... Du sprichst doch von der Bremsarmatur am Lenker? ...
... ok, wer lesen kann, ist klar im Vorteil
Was Michael schreibt, das hierhttp://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-xl600v-pd-06-transalp-bremerhaven/182109345.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=3&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelDescription=Transalp&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&maxFirstRegistrationDate=1996-12-31&negativeFeatures=EXPORT wäre so eine.
Ganze 10 TKm / 6450 M, schwarzer Motor und Trommelbremse hinten bei Ez 3/94.
Ich finde das Angebot gar nicht mal schlecht, Verhandlungssache oder auch nicht. Nur sollte man wissen, auf was man sich da ersatzteilmäßig einlässt und vor dem Kauf mal abklopft, welchem Modell in D das Teil entspricht.
H.
Nachtrag, Link funktioniert nicht ? hier nochmal: http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/honda-xl600v-pd-06-transalp-bremerhaven/182109345.html- Genau so sieht meine aus. Ich habe 1000 € dafür bezahlt. Techniscth und optisch voll in Schuss.
Denke, da kann man nicht viel falsch machen.
Aber wenn wir schon dabei sind, wie schaut es da aus mit der Ersazteilversorgung und welchem D Model entspricht das Motorrad? - .... bei dem Preis !!!! Gratulation! Haste sicher ein Schnäppchen gemacht.
Ich kenne mich mit den Teilen nicht aus, einen gewissen Vergleich / Anhaltspunkt findest Du in der Rubrik "TECHNIK" > Modellgeschichte (ganz unten).
Ansonsten kann Dir nur ein Insider aus dem Forum oder eben ein Hondahändler (der gutwilligen Art) weiterhelfen.
Als Werkstatthandbuch hilft Dir sicher ein Bucheli weiter, findest Du in der Bucht oder bei Amazonas; evtl. kann Oliver N. Dir den ersten Band des OEM-WHB noch besorgen, sollte aber auch in der Bucht usw als Gebrauchte kein Problem sein ...
H.