Hallo Alper,
ich war gerade zur HU. Vorher musste noch eine neue Socke auf's Vorderrad. Vorher hatte ich auf beiden Achsen Anakee2 jetzt hinten Anakee2 vorne Anakee3. Plakette gab's "ohne Mängel".
Tags darauf springt mein Auto nicht mehr an. Batterie tot. Also den Teiledealer angerufen, ne Neue ist auf Lager ... Also die alte Batterie auf den Grundträger des Topcase gezurrt und ab, quer durch's Dorf zum Teiledealer.
Rückweg wollte ich dann über die Umgehungsstrasse. Bei erreichen von ca 70km/h (lt Tacho) "flatterte" das Vorderrad. Ich hab mich nicht getraut weiter aufzudrehen um zu schauen ob's weggeht. Die Auswuchtgewichte die der Reifenhändler aufgeklebt hat sind noch da. Die Speichen sind vom Klang her alle identisch.
Wo muss ich jetzt nachforschen? Nochmal das Rad rausnehmen und auswuchten lassen?
Danke für Eure Tips im Vorraus!
Gruß - Wolfgang
Technik: Vorderrad vibriert ab ca 70kmh
- Moin Wolfgang,
wenn du es mit den Anakees nicht hattest, liegt es wohl am Reifen. Was hast du denn jetzt für 'ne Pelle drauf? Einige Reifen sind für das chattering berühmt. Es klingt ja so, als wenn du dir schon alles angeguckt hast. Warte mal noch ein paar Antworten hier ab. Sicher ist es für die anderen, die mehrere verschiedene Reifen gefahren haben, interessant zu wissen, um welchen Reifen es sich handelt. Vielleicht ist der Reifen auch tatsächlich sch...e ausgewuchtet. Auf meiner zweiten Transe, die ich kürzlich gekauft habe, ist ein Bridgestone drauf, ich glaube ein battlewing (kann auch trailwing sein), aber will jetzt nicht lügen. Da habe ich starkes chattering bei 80, darüber und darunter ist es weg.
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - bei den Anakee 3 gibts doch das Montageproblem dass der Reifen nicht richtig aus der Felge rauskommt, erst wenn man mit 5 bar massiv Druck draufgibt, floppt der richtig raus rundrum, danach Luftdruck senken dann ists gut.
- Thema hatten wir letztens schon einmal:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/erfahrung_anakee_3/?no_cache=1 - möglich auch - so wies bei mir gerade eben war - die lenkkopflager haben zu viel spiel.
hab auch gerade reifen gewechselt, und plötzlich, wenn ich den lenker ausgelassen habe, egal ob bei 50, 70 oder 80, fing der lenker zu flattern an.
dachte erst nicht ans LKL, hatte das vorher ja auch nicht. aber - tatsache - ich musste den Lenkkopf nachziehen. war wohl ein schleichender prozess.
die geschichte mit schlecht gewuchteten reifen kannst vergessen. gerade bei enduros ist das Wuchten mittlerweile zur fleißaufgabe geworden. - Hi.
Das mit der Dosenbatterie ist zwar sehr spannend, aber leider nicht sehr sachdienlich.
Zum Reifen: Luftdruck mal persönlich kontrolliert?
Sitz der Reifen richtig und gleichmäßig auf der Felge? Kann man sehr schön an der Markierung wo der Reifen in die Felge flutscht sehen.
Und!, (bitte nicht lachen aber hatte ich auch schon) ist er richtig rum aufgezogen.
Wer behauptet das der Reifen wirklich korrekt gewuchtet ist? Also ruhig nochmal prüfen lassen!
Wer hat das Rad wieder eingebaut? Hier kann es durchaus zu Fehlern gekommen sein.
Gruß Uwe - Sorry, das mit der Dosenbatterie hatte ich erwähnt, weil das ne nicht unerhebliche Masse hinter der Hinterachse darstellt. Konnte mir zwar nicht vorstellen, das das bei meiner Masse deutlich weiter vorne was ausmacht. Aber weglassen wollte ich es auch nicht nur weil ich es mir nicht vorstellen kann ...
Über ne falsch aufgezogene Pelle kann ich überhaupt nicht lachen, ich hatte das Rad schon zwischen der Gabel stehen, als ich merkte das sie verkehrt rum drauf ist. Also wieder zurück zum Reifenhändler, abziehen, andersherum draufziehen neu auswuchten ...
Das Rad habe ich selber wieder eingebaut. Halt umgekehrt wie ich es ausgebaut habe. - Hi
Ähm, hattest du die Batterie wärend dessen im Topcase?
Autobatterien sind mitunter ziemlich schwer. Die Topcasebefestigung evtl. nicht ausreichend stabil. Hier könnte es zu einer ziemlich ungünstigen Gewichtsverteilung gekommen sein.
Gruß Uwe - Nein, im Topcase hätte ich sie nicht zu befestigen gewusst. Und ja, diese _ist_ sehr schwer. Die Masse während der Fahrt am Rutschen ... Da will ich erst garnicht drüber nachdenken. Das Topcase blieb daheim, die Batterie wurde mit einem Zurrgurt (so einer mit Spannratsche) bewegungsunfähig verzurrt.
Die Idee mit der schlechten Gewichtsverteilung hatte ich auch schon ... Ich fahre morgen mal ohne Beladung (ausser mir) ne kurze Runde.
Gruss - Wolfgang - Weil in der Urlaubszeit einer meiner Kollegen krank wurde, habe ich die letzten 20 Tage quasi am Stück durchgearbeitet. Soviel zum Schrauben am Motorrad.
Vorher habe ich das Vorderrad nochmal demontiert, um zu schauen wo ich da was verkehrt gemacht haben könnte. Bei der Montage hat's eine der vier Achsklemmschrauben zerrissen. Das Drehmoment von 12Nm war noch nicht erreicht.
Wie bekomme ich den Rest des Bolzens raus? Reicht es Den mit ner kräftigen Zange zu greifen, oder ist Der eingeklebt oder sonstwie gesichert?
Gruß - Wolfgang - mit ner richtig grossen Wasserpumpenzange kriegt man den gepackt und rausgedreht, sind normal mit Schraubensicherung eingeklebt. Bestell Dir am besten gleich paar mehr dann haste die Rennerei nicht wenn der nächste den Geist aufgibt.
- Da sie Alle das gleiche "durchgemacht" haben, denke ich, ich sollte sie auch Alle tauschen. Die werden ja nicht die Welt kosten.