Hallo zusammen,
ich überlege, das vordere Schutzblech an meiner PD 06 durch einen höher gelegten Kotflügel, z. Acerbis zu ersetzen. Ich hab auch schon hier im Forum oder woanders im Netz eine ganz gute Anbauanleitung gesehen. Da waren die Einzelteile, wie Buchsen etc. genau beschrieben.
Ich meine nicht, die Beschreibung hier bei Technik, wo der Kotflügel um 3 cm höher kommt.
Leider finde ich die Anleitung nicht mehr. Kann einer helfen?
Gruß
Erfried
Technik: vorderes Schutzblech/ Kotflügel höher legen
- hab´s gefunden, steht doch bei Technik, Umbauten und dann Kotflügel hochlegen.
War wahrscheinlich blind:)
Gruß
Erfried - ich hab doch noch ein paar Fragen, wer hat denn den Umbau gemacht und wie seid ihr zufrieden damit? Wo gibt´s denn diese Verstärkung (ihr wisst schon, dieses Aluteil oben drauf)?
Ist das Fahrverhalten/ Stabilität annähernd gleich oder schlechter?
Gruß
Erfried - Hallo Erfried,
die Verstärkung gabs früher bei Louise und Polo. Da solltest du eigentlich immer noch fündig werden.
Mit der Fahrstabilität nach solch einem Umbau habe ich negative Erfahrungen gemacht. Ab 150 Km/h wurde meine Frontpartie sehr unruhig. Unter 150 Km/h gings. Ist also die Frage, ob du Wert auf hohe Reisegeschwindigkeiten legst oder nicht...
Grüsse
Tom - Hallo Tom,
Polo, Louis und Hein Gericke Kataloge hab ich schon gewälzt, leider nichts gefunden.
Eine stabile Höchstgeschwindigkeit bis 150 reicht mir. Und sollte es gar nicht passen, kann ich ja wieder umbauen. Die Kosten dafür halten sich ja in Grenzen. 20 Euro für den Acerbis und ? Euro für die Schiene.
Cool ausschauen tut´s ja schon:))
Gruß
Erfried - prima, danke.
Hast du den Umbau selbst vorgenommen, evtl. auch nach der Vorlage hier im Forum? Ist das ein Acerbis Kotflügel und weißt du noch welcher?
Schaut echt gut aus dein Mopped, auch die Handschützer machen sich gut:)
Gruß
Erfried - Ja hatte mich an den anbau vorschlag (Möglichkeit 2 von Carsten
)aus dem Forum gehalten. Geholt hatte ich ihn bei Lo..s: ACERBIS Kotflügel "MX". Wichtig den Gabelstabilisator, unter dem Orginalschutzblech wieder anbringen, und die auf die Bremsleitung achten das sie später nirgendwo hängen bleibt oder scheuert.
Viel Spaß beim Umbau, und stell Bilder ein - besten Dank, Bilder kommen.
Übrigens, diese Aluplatte, hat das mit den Bohrungen alles so gepaßt? Carsten war sich ja nicht ganz sicher, da die Anleitung ja für eine AT war. - Hi,
Und täglich grüsst das Murmeltier. Du brauchst einfach nur den Acerbis Kotflügel 10026815 und die Winkelhalter Bestellnummer 10005937 von Louis:
http://www.adventure-travel-experience.de/index.php?report=honda_transalp
Grüssle, Tobi - Hallo Tobi,
sonst nichts? Kein Aluversteifung obendrauf? Bei den Winkeln hast du nehm ich mal an, die kurze Seite an der Gabelbrücke und die lange Seite am Kotflügel befestigt oder?
Gruß
Erfried - Richtig ausserdem habe ich in die Winkelhalter je ein zweites Loch gebohrt und den Kotflügel mit insgesammt 4 Schrauben und Unterlegscheiben an den Winkelhaltern befestigt, so dass sich nichts verdrehen kann. Hat 50.000 km um Afrika gehalten...
Frohes neues :) - wünsche auch ein frohes Neues.....
Eine Frage noch, benötigt man da 2 Sätze zu 9,95 € oder sind das 2 Stück? - sind zwei Stueck in einem Paket
- guck auch mal hier:
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/schutzblech_umbau/seite/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1[sword]=schutzblech#pid3298 - da sehen ja beide Möglichkeiten gut aus, danke euch
Gruß
Erfried - @ta-rider
Könntest du bitte noch Fotos möglichst Nahaufnahmen einstellen? Wäre super.
Gut wär auch, dass man darauf sieht, wie dann die Tachowelle und derBremsschlauch verlegt sind
Danke,
Gruß
Erfried - Guckst du hier:
http://www.adventure-travel-experience.de/index.php?report=transafrika
Grüsse aus Brasilien