Hallo Freunde der Honda Transalp Pd06
Erstmal sag ich Hallo. Besitze meine Transe nun seit März 2012 und bin bis jetzt voll zufrieden damit. Wer Interesse hat kann sich unter: travelling-transe.blogspot.co.at meine Italienreise ansehen.
Nun zu meinem Problem: Der vordere Zylinder läuft beim Starten nicht. Erst bei ca. 2000-3000 Umdrehungen läuft dieser mit und der Krümmer wird heiss. Desweiteren ist bei den Jokezügen am Vergaser zu erkennen ( wenn ich diese rausdrehe), dass rechts viel Benzin rauskommt und links viel weniger. Ist das normal?
Werde morgen mal die Zündkerzen wechseln, da die vordere feucht ist und meiner Meinung nach defekt ist! Desweiteren habe ich im Winter den Vergaser gereinigt....
Hatte schon jemand von euch dieses Problem und hätte bitte Tips für mich?
Technik: Vorderer Zylinder läuft nicht...
- Morgen Roman,
das sind nicht die Zündkerzen. Du hast eine defekte CDI. Kauf dir gleich zwei neue digitale CDI´s. Hier im Forum gibt es schon etliche Beiträge dazu.
VG Jochem - In seinem Fall könnte das auch ein Vergaserproblem sein wenn er ihn gereinigt hat und Benzin rauskommt.
Wenn es die CDI ist kann man die beiden mal umstecken und schauen ob der Drehzahlmesser auch Mucken macht. - Wenn der vordere Zylinder nicht läuft, dann gibts da auch keinen richtigen Unterdruck. Deshalb die Unterschiede mit dem Benzin.
Wie in etlichen Beiträgen beschrieben vorgehen. = CDI tauschen. Desweiteren ist bei den Jokezügen am Vergaser zu erkennen ( wenn ich diese rausdrehe), dass rechts viel Benzin rauskommt und links viel weniger. Ist das normal?
Das hat mich stutzig gemacht.
Und das er vorher den Vergaser ausgebaut und gereinigt hat.
Und wie ich schon geschrieben habe, das mit der CDI kann man leicht überprüfen, wenn man die tauscht, dann dürfte der hintere nicht gehen und der Drehzahlmesser ebenso das Problem anzeigen ( unter 3000)
Wenn aber immer noch der vordere Zylinder spinnt würde ich eher auf Vergaser tippen.
Ich hatte beides schon, kaputte CDI und verdreckten Vergaser von Arschlochsprit....- Hallo Roman,
noch ein Tip beim Tauschen der CDI´s. Wenn, wie du geschrieben hast, der vordere Zylinder nach einiger Zeit wieder mitläuft, ist die CDI noch nicht ganz defekt. Deshalb kann es sein, dass nach dem CDI-Tausch wieder erstmal beide Zylinder laufen. Das bleibt aber nicht so. Irgendwann wird sie wieder nur auf einen Zylinder laufen - dann nachsehen ob es diesmal der hintere Zylinder ist.
VG Jochem - Guten Morgen, danke für die Antworten...
Hab heute die CDIs umgesteckt, vordere Zylinder läuft nicht. Danach Hab ich nur den vorderen Zylinder laufen gelassen, also nur eine CDI angesteckt. Er läuft sofort, auch mit der anderen CDI läuft er. Jedoch muss ich Beim Starten etwas Gas geben sonst stirbt sie ab. Beide CDI angesteckt, orderer Zylinder låuft erst ab so 2000 Umdrehungen... - Tja, dann wirds komplizierter. Was ich nicht ganz verstehe ist, erst läuft der vordere Zylinder mit der hinteren CDI nicht. Mit einer CDI läuft er aber mit beiden CDI´s. Das widerspricht sich eigentlich. Da muß ich leider passen. Vergaserspezialisten gibts hier viel bessere als mich. Sorry.
VG Jochem - Hey Jochen...
Genau das verstehe ich auch nicht ganz warum sie zusammen nicht laufen. Geb Jetzt mal ne neue Zündkerze rein und neuen Sprit... - Wenn du die Zündkerzen wechselst, dann gleich alle 4.
- Ich glaub nicht das es die Zündkerzen sind.
Das mit dem Umstecken und geht nicht halte ich für Zufall.
Entweder haben beide CDI einen Wackler, was sein kann, dann wird es schwierig mit Fehlersuche.
hast Du stehende oder liegende CDI ?
Oder aber das Vergaser ist verdreckt.
Wenn Du Gas geben mußt damit er läuft würde ich auch verdreckte Leerlaufdüsen tippen. - So, Zündkerzen sind es nicht, die gehn, hab sie gewechselt...
Angestartet, vorderer Zylinder lauft nicht im Standgas. Kerze kontrolliert, voll nass der vordere, naja eh klar, hintere trocken...
Ok, Kerze rein, angestartet und bei höherer Drehzahl mal laufen gelassen damit der ganze unverbrannte Sprit raus geht. Natürlich hats stark geraucht und der vordere Auspuff wurde heiss. NAchdem sie warm war laufen beide Zylinder auch mit Standgas. Merkbar durch eine höhere Standgasdrehzahl von ca. 300 Umdrehungen höher
Danach die Kerze vorne und hinten auf Farbe kontrolliert: beide sind braun und keine ist nass von unverbrannten Sprit.
Danach nochmal die Chokezüge kontrolliert, sind komplett leichtgängig... Hab die Chokezüge am Vergaser danach rausgeschraubt und meine Vermutung ist:
Beim starten mit Choker säuft der vordere Zylinder ab, vielleicht ist ne Membran kaputt???, weil beim offenen Chokezug eine unmenge von Sprit rauskommt im vergleich zum hinteren Zylinder. Demnach zündet er erst bei höheren Drehzahlen. Ist die Transe warm, natürlich ohne Choke weiter und sie läuft deshalb auch mit Standgas schön?!?!
Hab davon auch ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=AiNXI2E3fw4&feature=youtu.be
Weis zufällig jemand ob da überhaupt Benzin rauskommen soll, oder doch nur Luft?!? Wie im Video ersichtlich kommt bei ausgeschraubten Chokezug eine unmenge Sprit raus. Weil wen ja, sind die Membranen im Arsch.
Danke schonmal für eure Infos...
Entweder haben beide CDI einen Wackler, was sein kann, dann wird es schwierig mit Fehlersuche.
hast Du stehende oder liegende CDI ?
hey du, hab stehende CDI's, sieht so aus... https://www.dropbox.com/s/7ss17cgi6fqhlzj/2014-03-06%2012.58.11.jpgHab davon auch ein Video gemacht:
Sorry irgenwie ist der link weg, hier nochmal...
http://www.youtube.com/watch?v=AiNXI2E3fw4&feature=youtu.be- *Schwimmernadelventil undicht
*Schwimmerstand falsch eingestellt bzw. Federzunge verbogen
*Schwimmer undicht,Kraftstoff eingedrungen
*Shoke-Düse (eingepresst) undicht oder Bohrung aufgeweitet
*Belüftung Schwimmergehäuse verstopft
Der korrekte Schwimmerstand Oberkannte Schwimmkörper zu Dichtungsfläche Schwimmerkammerdeckel beträgt 6mm - 7mm.
Der Federstift im Schwimmernadelventil darf bei der Messung noch nicht eingedrückt sein.
Der Ventilkegel darf nur leicht anliegen.
Entweder haben beide CDI einen Wackler, was sein kann, dann wird es schwierig mit Fehlersuche.
hast Du stehende oder liegende CDI ?
hey du, hab stehende CDI's, sieht so aus... https://www.dropbox.com/s/7ss17cgi6fqhlzj/2014-03-06%2012.58.11.jpg
Hallo,
das sind bereits liegende CDIs. Entweder ist die TA jüngeren Baujahrs oder es wurde schon die liegende Halterung nachgerüstet.
Gruß Alex
*Schwimmernadelventil undicht
*Schwimmerstand falsch eingestellt bzw. Federzunge verbogen
*Schwimmer undicht,Kraftstoff eingedrungen
*Shoke-Düse (eingepresst) undicht oder Bohrung aufgeweitet
*Belüftung Schwimmergehäuse verstopft
Da der vordere Zylinder ja nur nicht geht wen der Choke drinnen ist und bei geringen drehzahlen. Wenn sie warm ist und der Choke draussen ist läuft sie komplett normal bei schönem kerzenbild. Also vermute ich dass.sie.im chokebetrieb absäuft und deshalb erst bei höheren drehzahlen der vordere Zylinder geht. Meine Frage nun Warum kommt bei abgeschraubten chokezügen am vergaser, wie im Video ersichtlich, auf der rechten Seite fürn vorderen Zylinder so viel Sprit raus und auf der linken Seite fürn hinteren Zylinder kein Sprit raus.
Werde den Vergaser ausbauen und mir nochmals genau anschauen. Danke für die Infos und ich werde euch danach berichten...- Nimm den Rat von sledge an und kontrolliere die Schwimmer.
Das hätte ich nach der Letzten Fehlerbeschreibung auch jetzt vermutet.
Dreck drinnen, oder wie er schreibt. - Für mich hat das nichts mit dem Schwimmer zu tun, sondern ausschließlich mit dem Chokesystem.
Meine Vermutung: die Luftzufuhr ist unterbrochen/eingeschränkt.
Ich kenne zwar die Vergaser der TA nicht genau, aber ich vermute mal, dass auch da die Chokeluft aus der unteren Membrankammer der Gasschieber kommt. Diese Kammer hat eine extra Belüftung nach außen, das ist der dicke Schlauch der außen an der Membrankammer angeschlossen ist. Diese Belüftung hat möglicherweise auch einen extra Luftfilter.
Wenn das Problem in diesem Bereich wäre, dürfte der Motor aber auch nicht die volle Leistung bringen, da der Schieber nicht richtig nach oben kann. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist ja noch nicht richtig gefahren worden.....
Tom - Der Choke sind 2 Kolben, die da raus oder reingehen.
Normal fährt die mit Choke auch noch, wenn auch ruppiger und mit mehr Verbrauch.
Erklärt aber nicht, warum der Vergaser unter 2-3000 U/min keinen Sprit bekommt - ... was hast Du beim "Vergaser-Reinigen" denn alles gemacht ???
Evtl. auch die Deckel der Unterdruckkammer (das Teil mit der großen Feder und dem Kolben) runter geschraubt? Muss man beim Wiederzusammenschrauben den Kolben nämlich mit dem Finger hochdrücken, bis die Membran spannungsfrei sitzt. Sonst wird es die Membran aus der Spurrille ziehen und undicht werden lassen.
Dass der Kolben leicht gleitet und die Nadel unverbogen ist, setze ich voraus.
Ansonsten wie oben schon geschrieben, Schwimmerventile kontrollieren (die Schwimmer können leck werden und absaufen, können sich verhaken und verklemmen), halt alles der Reihe nach durchspielen. Vielleicht haste auch nur ein Mäusenest im Ansaugstutzen (nicht ganz ernst gemeint!)
Das Pendant zum Unterdruckanschluß des kleinen Schlauchs für den Benzinhahn am hinteren Zylinder linke Seite vordere Ecke, sitzt am vorderen Zylinder auf der rechten Seite, hinterer Bereich. Sofern nicht mit anderen Unterdruckgerätschaften belegt, ist dieses Anschlußloch mit einer kleinen Schraube mit Dichtung verschlossen. Vorhanden und auch dicht?
H.
H.
Der Choke sind 2 Kolben, die da raus oder reingehen.
Normal fährt die mit Choke auch noch, wenn auch ruppiger und mit mehr Verbrauch.
Erklärt aber nicht, warum der Vergaser unter 2-3000 U/min keinen Sprit bekommt
Angeblich werden ja die Zündkerzen des betreffenden Zylinders nass, das bedeutet für mich, dass zuviel Sprit dabei ist, bzw. zu wenig Luft....- Hallo Freunde der Transe. Danke vielmals für die hilfreichen Tips. Meine Transe läuft wieder...
Hatte den Vergaser ausgebaut, alles kontrolliert, nix gefunden. Ok wieder zusammengebaut und gleiches Problem. Vorderer Zylinder säuft komplett ab und läuft nicht.
Mittlerweile bau ich den Vergaser schon fast im Schlaf ab, alles nochmals Schritt für Schritt kontrolliert. Schwimmerstand nur ca. 4,5 mm. Seltsam sollte doch 7mm sein. Ok mal an der Lippe gebogen, kontrolliert, passt. Andere Seite genauestens kontrolliert passt auch.
Das war aber nicht das einzige Problem das ich hatte!!!! Durch Zufall haben wir den Übeltäter gefunden: kleines Teil mit großer Wirkung. Hier mal ein Bild davon: https://www.dropbox.com/s/xsx8lr9nbg6u852/IMG-20140308-WA0001.jpg
Der kleine Pin (links im Foto zu sehen) ist mit einer Feder im Schwimmernadelventil gelagert und soll beim Schließen des Schwimmers sicherstellen, dass das Schwimmernadelventil durch die Federkraft und des Schwimmerstandes unter Krafteinfluss geschlossen ist. Somit wird sichergestellt das kein Sprit mehr nachläuft...
Mein Pin im Schwimmernadelventil steckte jedoch und hat mir somit den Schwimmerstand verstellt und dadurch ist mir der vordere Zylinder immer abgesoffen. Schwimmernadelventil kurz in Bremsenreiniger eingelegt und mittels Kompizange (natürlich mit Isolierband umwickelt um keine Spuren zu hinterlassen) durch klopfen auf den Pin diesen wieder leichtgängig gemacht.
Alles zusammengebaut und siehe da sie "transt" (läuft) wieder. Starten ohne Gasgeben und der vordere Zylinder hat sofort funktioniert, sowohl im Choke als auch im Standgasbetrieb. "Luftschraube" 3 1/4 Umdrehungen beidseitig rausgedreht, so ist sie nämlich am besten gelaufen. Danach noch die Zylinder mit der selbst gebauten Schlauchwaage von einer Differenz von Anfangs 67cm auf 16cm syncronisiert...
Ich sag nochmals recht herzlichen dank für die Infos und wünsche allen eine gute und Unfallfrei Saison 2014... - Bravo
Der Tip mit dem Schwimmer ist ja mehrmals gekommen!!
3 1/4 Umdrehungen heraus kommt mir etwas sehr viel vor.
Mit kaputtem Schwimmer könnte ich das verstehen, aber sonst normal???