Moin
Ich bin Robert, neu hier und fahre seit eh und jeh Motorrad. Ich habe seit 2 Jahren eine pd06 bj1991 f�r die Wintersaison (Elefantentreffen).
Zum Moped
80.000 gelaufen, originale Filter mit produro T�v Version.
Kupplung (ebc), �l und Filter letztens getauscht,
Eine Cdi neu,
Vergaser synchronisiert,
Ansauggummis mit Bremsenreiniger �berpr�ft.
Sie fuhr immer gut. Nach der letzten Winter Tour beschleunigt sie ab 6.000upm nurnoch ruckelnd. Zeitweise war bei 120kmh Sense mit beschleunigen. Dabei keine Fehlz�ndungen oder harte Schl�ge, alles eher ged�mpft . In den unteren G�ngen dreht sie ganz normal wie sie soll. Zeitweise kleinere Fehlz�ndungen im Schubbetrieb im unteren Drehzahlbereich. K�nnte auch am Produro liegen.
Ich hatte die Cdi im Verdacht aber sie hat die neue Positionierung bekommen und Drehzahlmesser ging immer. Auch beim Tausch der Cdi's untereinander.. Der Fehler ist eigentlich soein Sensor Ding, aber die transe hat soeinen neumodischen kram ja garnicht.
Habt ihr eine Ahnung was es noch sein k�nnte? Ein h�ngender Choke w�rde sich nicht so bemerkbar machen oder? Verbrauch ist normal geblieben.
Gru� Robert
Technik: Vollgas Ruckeln
- ... wie bewegt sich denn der Choke-Hebel? Sp�rst Du die Stufen beim Ziehen und geht er selbst�ndig zur�ck von 100% auf ca. 75% und bei Gasgeben dann schlie�lich auf Null?
Wenn NEIN, dann k�nnte da schon ein Fehler bestehen. Ausbauen und reinigen, Feder leicht l�ngen, damit sie etwas mehr Druck aus�bt. Bowdenzug ?; an der Teilung hakelt es auch schon mal gerne.
Wenn Deine Wintermaschine �ber Sommer steht, sind die Vergaserkammern geleert?
H.
Nachtrag:
der Choke f�r sich alleine kann eigentlich nicht die Ursache sein. Betrachtet man die Abfolge des Verhaltens, dann ist es doch so, dass ein klemmender Choke bei Drehzahl von unten nach oben gleichma�en f�r eine mehr oder weniger gro�e �berfettung sorgen w�rde. Weshalb dann erst bei 6.000 U/min das Ruckeln kommen soll, ist nicht ersichtlich. Nat�rlich kann man L�use und Fl�he gleichzeitig haben und Fehler k�nnen sich sowohl gegenseitig mindern wie auch kummulieren.
N�her liegend ist eigentlich, dass ab der genannten Drehzahl das Gemisch zu mager wird, weil nicht genug Sprit nach l�uft. Und das kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Ich glaube, Du kommst um die "Ochsentour" nicht rum und f�ngst ganz vorne an, also Tank-Bel�ftung, Benzinhahn (Unterdruckschlauch por�s, Membranen por�s), Filtereinsatz im Hahn (oder hast Du etwa einen zus�tzlichen Filter verbaut?), Schwimmer und Schwimmerventil usw. usw.
H. - Problem wurde gel�st.
Vergaser zerlegt und komplett mit Druckluft und Bremsenreiniger ausgeblasen.
Problem ist nun weg.
Doch, Vergaser sahen Top aus, kein Dreck, kein Kr�melkram, alle Membranen schick, alle Choke Kolben g�ngig, es ist zwar weg aber richtig beruhigen tut es mich nicht. - Moin,
ich hatte bei meiner FT und DR so ein �hnliches Problem,
Schuld war ein feiner wei�er Belag auf dem Schwimmerventil, der erst zu tage kam wenn die innereien komplett getrocknet waren, auch der normale Reiniger brachte keinen langfristigen Erfolg. Ich hab dann mit Dremel und aufgesteckten Wattebausch Nadel und Ventilsitz poliert und dann war gut. (Vorsicht nicht die Spitze wegpolieren.)
Bei der Transalp hatte ich dummerweise den Riemen vom Tankrucksack zu fest angezogen und so die Tank Entl�ftung beklemmt, das kann dann bei Vollast ebenfalls ruckeln hervorrufen. Bei der FT 500 und bei der DR 800 hatte ich letzten Sommer einen Rott im Entl�ftungschlauch. Keine Ahnung wo der herkam, Schlauch bei beiden gewechselt und gut war. Das f�hrte dann auch zu ruckeln. Erkennbar am leisen zischen wenn man, sobald es ruckelt das Moped ausmacht, und dann den Tankdeckel vorsichtig �ffnet.
Besonders t�kisch war der Vergaser Fehler bei der FT. Dort war die niegelnagel neue Pumpmembran mit einem mini Mikro Loch ausgeliefert worden, was dazu f�hrte das die Pump Leistung bei Last nicht reichte und die Kiste ruckelte und beim abtouren zu Fehlz�ndungen f�hrte. ( Wobei bei der Ft das Wort Last eher zur�ckhaltend ist kicher kicher )
Starten und normaler Betrieb ging gut sobald aber Leistung abgefordert wurde kam es zu Fehlz�ndung und vorher zum ruckeln.
Manch Rott ist so fein das er dann doch gl�cklicherweise beim reinigen ausgesp�lt wird.
Viele Gr��e
Thorsten