Hallo liebe Transalp Enthusiasten,
Als Wiedereinsteiger nach mehr als 20 Jahren Abstinenz bin ich seit gestern stolzer Besitzer einer Transalp XL 650
Baujahr 2000.
Das gute Stück hat gerade mal 13.000 km aus erster Hand runter.
Jetzt bin ich aufgrund verschiedener Testberichte davon ausgegangen, dass der V 2 Zyl. Motor ziemlich gleichmäßig und vibrationsarm hochdreht.
Ich habe keine Turbine erwartet, aber ab 4000 Touren vibriert es doch ziemlich und zwar auf einem Niveau, welches ich von einem 500er Einzylinder erwarten würde.
Wie sind denn Eure Erfahrungen hierzu?
Kann es sein, dass die Ventile neu eingestellt werden müssen?
Schon mal Danke im Vorraus!
Grüsse Endbeach
Technik: Vibrationen normal?
- na bisschen Leben ist da schon drin, aber Einzylinder vibrieren nochmal ganz anders.
Es gab mal ein Fall wo ein montierter Sturzbügel, der an einer Halterung gebrochen war, für Vibrationen sorgte, war aber eine 600er und bei der 650er wären mir solche Probleme nicht bekannt.
Lass mal jemand damit fahren der sich mit Transalp auskennt - Ich fahre als "Erstfahrzeug" 'nen 1200 ccm Vierzylinder und wollte als Zweitmopped zunächst einen Einzylinder. Nach div. Probefahrten wurde es dann eine Transalp 650. Ich finde die Laufruhe der Transe gut, kein Vergleich mit 500er Einzylinder. Ganz ohne Vibs gehts natürlich ned.
Ventile glaub ich nicht als Ursache, hab meine letztens erstmals prüfen lassen, war nur ganz wenig zu korrigieren.
Hallo liebe Transalp Enthusiasten,
Als Wiedereinsteiger nach mehr als 20 Jahren Abstinenz bin ich seit gestern stolzer Besitzer einer Transalp XL 650
Baujahr 2000.
Das gute Stück hat gerade mal 13.000 km aus erster Hand runter.
Jetzt bin ich aufgrund verschiedener Testberichte davon ausgegangen, dass der V 2 Zyl. Motor ziemlich gleichmäßig und vibrationsarm hochdreht.
Ich habe keine Turbine erwartet, aber ab 4000 Touren vibriert es doch ziemlich und zwar auf einem Niveau, welches ich von einem 500er Einzylinder erwarten würde.
Wie sind denn Eure Erfahrungen hierzu?
Kann es sein, dass die Ventile neu eingestellt werden müssen?
Schon mal Danke im Vorraus!
Grüsse Endbeach
So ging es mir auch.
Hatte mir nach 15 Jahren ohne Moped (früher CBR600) ne XL250R zugelegt, zum gelegentlichen Fahren, dann aber wieder Interesse am Touren bekommen und schlussendlich ne 650er zugelegt, mit 11Tkm.
Bis 3500 Touren kann man die Rückspiegel nicht gebrauchen und oberhalb 6000 Touren macht es dann mit dem V2 auch keinen Spass mehr. Das Fahren selbst ist aufgrund der doch guten Handlichkeit sehr gut. Der Motor mag sicherlich langlebig und Anspruchslos sein, ist aber ne Rüttelplatte. Ventile wurden eingestellt, Vergaser syncronisiert, vollsyntetisches Öl eingesetzt, geändert hat sich aber nichts. Der Honda Händler wo ich die Arbeiten hab machen lassen meinte "Die läuft doch wie neu, muss ja noch fast eingefahren werden".
Finde übrigens das Klopfen des Einzylinders nicht unangenehmer als das Vibrieren des V2.
Gruss Dirk- Hatte eine 650er bj 02. die hat bei/ab 4000 Umdrehungen extrem vibriert. Umfassendes service machen lassen
Und sie ist vibfrei gelaufen. Meine derzeitige 650er bj 2006 läuft angenehm ruhig. Wurde aber auch alles
Eingestellt. Verbrauch 5.3l/100 km, teilweise auch Autobahn mit ca. 140/150 km/h.
So ging es mir auch.
Hatte mir nach 15 Jahren ohne Moped (früher CBR600) ne XL250R zugelegt, zum gelegentlichen Fahren, dann aber wieder Interesse am Touren bekommen und schlussendlich ne 650er zugelegt, mit 11Tkm.
Bis 3500 Touren kann man die Rückspiegel nicht gebrauchen und oberhalb 6000 Touren macht es dann mit dem V2 auch keinen Spass mehr. Das Fahren selbst ist aufgrund der doch guten Handlichkeit sehr gut. Der Motor mag sicherlich langlebig und Anspruchslos sein, ist aber ne Rüttelplatte. Ventile wurden eingestellt, Vergaser syncronisiert, vollsyntetisches Öl eingesetzt, geändert hat sich aber nichts. Der Honda Händler wo ich die Arbeiten hab machen lassen meinte "Die läuft doch wie neu, muss ja noch fast eingefahren werden".
Finde übrigens das Klopfen des Einzylinders nicht unangenehmer als das Vibrieren des V2.
Gruss Dirk
So ein Quark, ne Transalp ist keine Rüttelplatte. Fahr mal ne KTM LC4 oder nen älteren BMW Boxer.
Die Transalp dreht schön bis in roten Bereich wenn sie in Schuss ist, die 650er mag es aber erst wenn man einen anderen Auspuff dranmacht, mit dem Originaltopf ist sie obenraus etwas unwillig, aber arg vibrieren tut sie nicht.die 650er mag es aber erst wenn man einen anderen Auspuff dranmacht, mit dem Originaltopf ist sie obenraus etwas unwillig,
Das mit dem "obenraus" etwas unwillig empfinde ich auch so, welchen Auspuff kannst Du empfehlen?- also meine damalige RD10 lief mit dem Arrow Krümmer und dem Leovince X3 am besten. Den X3 kriegt man aber nicht mehr, abgesehen davon war der bisl klobig. Arrow Krümmer gibts scheints auch nicht mehr aber von Leovince gibts noch einen und von ABP
So ein Quark, ne Transalp ist keine Rüttelplatte. Fahr mal ne KTM LC4 oder nen älteren BMW Boxer.
Die Transalp dreht schön bis in roten Bereich wenn sie in Schuss ist, die 650er mag es aber erst wenn man einen anderen Auspuff dranmacht, mit dem Originaltopf ist sie obenraus etwas unwillig, aber arg vibrieren tut sie nicht.
Danke an Euch alle für die Rückmeldungen :)
Ja, ich hatte einige ältere Testberichte gelesen, da wurde dies so bestätigt. Deshalb wundere ich mich ja über das "ruppige" Hochdrehen.
Lass mir jetzt einen Termin in der Werkstatt geben, die sollen alles (Ventile, Vergaser, Zündung) durchchecken.- puh wenn Du auf Verdacht der Werkstatt freie Hand lässt, mal "alles" durchzuchecken", wird das ne saftige Rechnung. Da würde ich lieber mal kucken ob bei Dir in der Gegend ein versierter Transalp Schrauber wohnt und hier im Forum zu gange ist, vielleicht kuckt der dann erstmal danach, obs überhaupt was auffälliges hat.
- Hi,
Also schreib doch erstmal in dein Profil aus welcher Gegend du kommst. Vielleicht kommt man da ja mal zum Vergleich zusammen. Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren habe ich schon selbst gemacht. Ist keine Raketentechnik, die man da verstehen müssteDoch ich besitze eine 600er ..
Gruß
Günni
Hi,
Also schreib doch erstmal in dein Profil aus welcher Gegend du kommst. Vielleicht kommt man da ja mal zum Vergleich zusammen. Ventile einstellen und Vergaser synchronisieren habe ich schon selbst gemacht. Ist keine Raketentechnik, die man da verstehen müssteDoch ich besitze eine 600er ..
Gruß
Günni
Danke, komme aus Karlsruhe, steht jetzt auch im Profil...;)- Weiss net ob Du son Vereinsmeier bist, aber geh doch mal dahin
SüdWest (http://suedwest.transalp.de/)
Treffpunkt Kontakt Details
La Cubanita
Badener-Tor-Str. 25
76275 Ettlingen Walli Schnieders
walli@transalp.de
07203-925482
Region Karlsruhe: jeden 1. Freitag
im Monat um 19:30h im La Cubanita
in Ettlingen
Region Stuttgart: sporadisch freitags um
20h im Brauhaus Rossknecht im Schloß
Hauptstr. 79, 74321 Bietigheim-Bissingen
Details siehe Homepage - [/quote]
So ein Quark, ne Transalp ist keine Rüttelplatte. Fahr mal ne KTM LC4 oder nen älteren BMW Boxer.
Die Transalp dreht schön bis in roten Bereich wenn sie in Schuss ist, die 650er mag es aber erst wenn man einen anderen Auspuff dranmacht, mit dem Originaltopf ist sie obenraus etwas unwillig, aber arg vibrieren tut sie nicht.
[/quote]
Hallo Michael,
Leovince X3 ist verbaut....
Hab am Wochenende noch einen Simota Luftfilter verbaut, dadurch ist es evtl. etwas besser geworden. Wirkt unten rum etwas agiler.
Aber wie gesagt, bei 2000 - 3500 beschleunigen und die Spiegel sind nutzlos. Aber wie gesagt, bei 2000 - 3500 beschleunigen und die Spiegel sind nutzlos.
Das ist doch normal.
Oder etwa nicht?
Hallo Michael,
Leovince X3 ist verbaut....
Hab am Wochenende noch einen Simota Luftfilter verbaut, dadurch ist es evtl. etwas besser geworden. Wirkt unten rum etwas agiler.
Aber wie gesagt, bei 2000 - 3500 beschleunigen und die Spiegel sind nutzlos.
Hi Dirk
jetzt brauchst noch den Leo oder Arrowkrümmer, dann ists gut
bei 2000 ist ja schon untertourig, dass sie da rüttelt ist normal und dass dann Spiegel vibrieren, ist halt kein laufruhiger Vierzylinder, aber auch kein V2, sondern ein etwas laufruhigerer Reihenzweizylinder mit zwei versetzten Hubzapfen auf der Kurbelwelle, deswegen laufruhiger und dreht obenraus besser.
Bei Deinen Spiegeln, sind das originale und sind da die Vibrationsdämpfer unter der Gummikappe? Wenn nein, dann liegt es daran.
Grüssle MichaelLass mir jetzt einen Termin in der Werkstatt geben, die sollen alles (Ventile, Vergaser, Zündung) durchchecken.
Hi, kann dir in Baden-Baden den Zweirad Rehm empfehlen, dort nach dem Sven fragen.
Bin sehr zufrieden mit ihm.- oder kommst mal vorbei, dann machen wir einen Vergleich bei einer kleinen Ausfahrt.
Bis 3500 Touren kann man die Rückspiegel nicht gebrauchen und oberhalb 6000 Touren macht es dann mit dem V2 auch keinen Spass mehr.
Also irgendwas stimmt damit nicht, Vibrationen muss ja nicht unbedingt der Motor sein, Unwucht im Vorderrad z.B. wär auch möglich.
Fahr zwar nur ne 600er, aber habs noch nie erlebt, dass ich den Rückspiegel nimmer nutzen konnte, weil der zu sehr vibriert.
Die Transe ist das laufruhigste Zweizylindertier das ich kenne und das trotz minimalem Schlag im Vorderrad.- Rainer, wenn du bei 2000 1/min Vollgas gibst, dann rappelt es!
Das hat dann nix mit Unwucht zu tun! - Aber doch nicht so, dass der Spiegel vibriert.. bisserl rappeln muss es ja, sonst wär kein Motor drin.. aber ich erkenn immer noch die hübschen Mädels im Auto hinter mir..
Aber doch nicht so, dass der Spiegel vibriert.. bisserl rappeln muss es ja, sonst wär kein Motor drin.. aber ich erkenn immer noch die hübschen Mädels im Auto hinter mir..
Also vibrieren tun die Spiegel schon, was vor mir vor allem auffällt, wenn in der Dämmerung jemand mit LED Tagfahrleuchten hinter mir her fährt. Die sind meist mittels PWM gedimmt, "blinken" also mit recht hoher Frequenz (ein paar zig bis 100kHz). Im Spiegel werden die dann manchmal in viele einzelne Punkte aufgelöst.
Aber: wenn's bei der Fahrt wirklich schüttelt, dann würde ich eher einen Höhen- oder Seitenschlag im Rad vermuten. Meine vor ner Weile gekaufte zweite Transe hatte relativ viel Geländeerfahrung und das Vorderrad damit einen Seitenschlag von ca. 3,5mm - das merkt man sehr deutlich. Durch den Poststreik sind leider die neuen Speichen bisher nicht geliefert worden und ich kann nicht sagen, wie sie nach dem Nachzentrieren läuft, aber der Vergleich zu meiner anderen Transe genügt auch.
Ein V2 wird niemals ein säuselndes Turbinentribwerk und ich glaube nicht, dass irgendwer das möchte, aber er schlägt Dir auch nicht den Lenker aus der Hand.
pj- Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu: im unteren Drehzahlbereich, wenn ich z. B. bei Schrittgeschwindigkeit im zweiten Gang Gas gebe, dann rüttelt die ganze Maschine.
Bei "ausgewogenem" und angemessenen Drehzahlen läuft sie schön ruhig. Ab 150 km/h fängt sie wieder ein wenig zu vibrieren an. Aber das war´s dann auch.
Übrigens fahre ich eine PD06 XL600V Bj. 91, fast 50.000 km.
Viele Grüße,
Effendi
Hi Dirk
jetzt brauchst noch den Leo oder Arrowkrümmer, dann ists gut
bei 2000 ist ja schon untertourig, dass sie da rüttelt ist normal und dass dann Spiegel vibrieren, ist halt kein laufruhiger Vierzylinder, aber auch kein V2, sondern ein etwas laufruhigerer Reihenzweizylinder mit zwei versetzten Hubzapfen auf der Kurbelwelle, deswegen laufruhiger und dreht obenraus besser.
Bei Deinen Spiegeln, sind das originale und sind da die Vibrationsdämpfer unter der Gummikappe? Wenn nein, dann liegt es daran.
Grüssle Michael
Hallo Michael,
bei 2000 verstehe ichs ja noch aber die Vibrationen reichen bei stärkerem Beschleunigen bis 3500/4000 Umdrehungen. Bei sanfter Beschleunigung wird bei 3000 ruhiger. Die Vibrationen über 6000 kommen dann auch wieder vom Motor. Es fühlt sich an, als ob der Motor nicht in Silentblöcken, sondern starr am Rahmen verschraubt ist. Man merkt es auch, wenn mit ca. 5000 Umdrehungen "laufruhig" gefahren wird, man die Kupplung zieht und Gas gibt. Die Spiegel müssten die Originalen sein, haben oberhalb der Verschraubung einer Verdickung, welche mit einer Gummitülle überzogen sind. Ich habe schon zu den im Lenker eingebauten Vibrationsdämpfern welche seitlich in die Griffe geschraubt, hat evtl. etwas gebracht, kann auch Einbildung sein.
Im Stand läuft der Motor sehr ruhig, ohne Fehlzündungen oder das Paffen, was in diversen Videos zu beobachten ist. Auch sind Iridium Kerzen verbaut. Evtl. werde ich noch mal beim ortsansässigen Händler vorstellig. Neitzert soll ja nicht schlecht sein.
Gruss Dirk- schlecht zu sagen obs wirklich bei Deiner Maschine zu arg vibriert oder Du zu empfindlich bist.