Hallo, eine Frage an alle Techniker. Meine Ta 650 vibriert zwischen 3000 und 5000 u/Min enorm.
Hab das gar nicht so mitbekommen. Aber letztes WE bin ich mit einer AT gefahren, die ist um einige Jährchen älter als meine und hat auch wesentlich mehr KM, aber die vibriet bei weitem nicht so stark.
Eigentlich dachte ich, dass eine AT doch das viel rustikalere Motorrad ist. Aber gegen meine TA fährt die seidenweich.
Bitte um Infos was so starke Vibrationen erzeugen kann.
Danke
rd07
Günther
Technik: Vibrationen
- Hallo Günther!
Ich tippe auf Vergasersynchronisation.
LG Andi - hi,
vibriert zwischen 3000 und 5000 u/Min enorm. 1-2gang ab den 3 ist es weg !
ich hab das auch meine vergasser sind neu gereinigt und eingestellt worten...
PD06 20tkm - Wenn sie in dem Drehzahlbereich im >= 3. Gang nicht mehr vibriert, kann es imho nicht vom Motor her kommen. Könnten es die Reifen sein?
- ist aber auf der Wiese/Feld auch
- Mögliche Ursachen sind Ventilspiele,Vergasersynchronisation,falsche Lehrlaufgemischeinstellung und stark abgenutze Zündkerzen.
Ungewöhnlich starken Vibrationen bei nur wenig geöffnettem Gasdrehgriff das Lehrlaufgemisch und Vergasersynchronisation korrekt einstellen.
PS: Das Lehrlaufgemisch wird nicht mehr wie im Büchli beschrieben eingestellt. - Hi,ich habe nun die stellen gefunden wo es sehr vibrirte, den vor besitzer ist sie mal umgefallen bei einer fahrt auf naser wiese!
der sturtzbügel war ein bisserl grum das gind an die küller verkleitung und Motorschutz hab mit nen stemeisen alles gerichtet ,auch die Tachoverkleitung machte mit ich habe jetzt erstmal twischen Tachoverkleitung und scheibe ein stück schaumstoff um zusehen ob es hilft
grüße - PS: Das Lehrlaufgemisch wird nicht mehr wie im Büchli beschrieben eingestellt.
Und wie wird es eingestellt?
Hi,ich habe nun die stellen gefunden wo es sehr vibrirte, den vor besitzer ist sie mal umgefallen bei einer fahrt auf naser wiese!
der sturtzbügel war ein bisserl grum das gind an die küller verkleitung und Motorschutz hab mit nen stemeisen alles gerichtet ,auch die Tachoverkleitung machte mit ich habe jetzt erstmal twischen Tachoverkleitung und scheibe ein stück schaumstoff um zusehen ob es hilft
grüße
Nach einer Bergtour kann ich sagen Gelöst- Habe meine TA beim Service gehabt. Läuft jetzt wieder einwandfrei. Der Verkäufer des Motorrades hat mir seine Servicerechnungen beim Kauf überlassen. Aber die verrechneten Arbeiten wurden nicht oder mangelhaft durchgeführt. z.B. der Luftfilter war aus dem Jahr 2001, das rote Filtermaterial nur mehr mit viel Phantasie erkennbar. Das Öl war schwarz und hat nach Benzin gestunken. Die Vergaser waren total verstellt und nicht synchron, Ventil zu streng eingestellt.
Nun ist alles neu und das fahren macht wieder Spaß. Schade dass die Saison nun wieder bald vorbei ist, aber ein paar schöne Ausflüge sind sicher noch drinnen.
Danke für die vielen Tipps.
Günther - ne Transalp fährt das ganze Jahr
ne Transalp fährt das ganze Jahr
Im Herbst / Winter ist mir ein Auto viel lieber, da bin ich gerne ein Weichei.