Hallo
ich habe gestern meine erste Ausfahrt mit der Transalp gemacht und gleich ein großes Problem.
Zuerst bin ich bei uns so ca 60 km über die Landstraßen gefahren ( keine Probleme ), dann ca 20 km über die Autobahn zurück nach Hause . Ca 3 km vor der Abfahrt ( ich war mit ca 130 km/h unterwegs ) plötzlich kaum noch Leistung und ein lautes Bollern anscheinend vom vorderen Zylinder.
Erstmal rechts rangefahren und gehört. Bis ca 3500 Touren alles normal danach so ein Geräusch als ob nicht genug Benzin ankommt ( röcheln ).
Was kann das sein??????????
Bitte helft mir
DANKE
Technik: Verzweifelt
- Hallo Kristian,
- was wurde in letzter Zeit an der Maschine geschraubt, gewartet?
- ist diese "Bollern" mehr in die Richtung Fehlzündung (scharfer Knall wie Pistolenschuß)?
- oder kommt es mehr als "Grollen - Grummeln" (Als wenn man ohne Auspuff fahren würde)?
Horst - Also in letzter Zeit wurde die Maschine komplett neu aufgebaut ( ausser der Motor ) und vor ca 3 Wochen gedrosselt auf 35 kw.
Motoröl, Filter, Zündkerzen, Benzinfilter und KÜhlflüssigkeit wurden erneuert.
Das Geräusch geht in die Richtung ohne Auspuff fahren. - Vergaser evtl. nicht richtig eingestellt. Klingt ein bißchen nach zu viel Sprit. Wer hat die Drossel reingemacht? Du oder Werkstatt?
- Die Drossel wurde von einer Werkstatt montiert und auch die Abnahme dort gemacht.
Am Vergaser hat aber glaube ich keiner etwas verstellt.
Also in letzter Zeit wurde die Maschine komplett neu aufgebaut ( ausser der Motor ) und vor ca 3 Wochen gedrosselt auf 35 kw.
Motoröl, Filter, Zündkerzen, Benzinfilter und KÜhlflüssigkeit wurden erneuert.
Moin Kristian,
was für ein Benzinfilter wurde gewechselt? Der originale im Benzinhahn oder ein zusätzlicher Filter? Zusatzfilter bringen ab und an schonmal Probleme mit der Spritzufuhr...
VG,
Gunnar- Der Benzinfilter im Schlauch.
Ich bin ja vorher schon fast 100 km problemlos gefahren. - guten Morgen Kristian,
der Benzinfilter im Schlauch gehört da nicht hin.
Es ist ja so, das die PD06 bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn mehr Sprit benötigt, als bei Landstrassentempo. Der Benzinfilter im Schlauch begrenzt dann den Spritfluss zu stark.
Im Tank, direkt innen auf dem Benzinhahn sitzt schon ein Benzinfilter, der ständig vom umherschwappenden Benzin freigespült wird.
Der Benzinfilter im Schlauch.
Ich bin ja vorher schon fast 100 km problemlos gefahren.
Der Benzinfilter im Schlauch.
Ich bin ja vorher schon fast 100 km problemlos gefahren.
Egal. Raus damit und nochmal rauf auf die Autobahn.
Und dann kurz hier zurück melden...
VG,
Gunnar- Ich habe gerade mal den Einfülldeckel fürs Öl geöffnet und da kommen vom Geruch her Abgase raus ( mit Druck ).
Ich habe gerade mal den Einfülldeckel fürs Öl geöffnet und da kommen vom Geruch her Abgase raus ( mit Druck ).
Dass da "Luft" rauskommt, die nach Öl riecht, ist normal - ist ja auch relativ viel Bewegung im Motor. Also am besten zulassen!Klassische Abgase dürften das allerdings meiner Meinung nach nicht sein.
Würde einfach mal ohne den komischen Zusatz-Benzinfilter testen...
VG,
Gunnar... Klassische Abgase dürften das allerdings meiner Meinung nach nicht sein. ...
Der Motor ist ja nicht mehr der Jüngste, da schleicht sich schon einiges an Verbrennungsabgasen an den Kolben und Ringen vorbei. Die können so oder so ja auch nicht 100%ig dicht sein, würde sich dann ja nichts mehr bewegen ...
Aber daraus fogt, die Kurbelgehäuseentlüftung mal zu kontrollieren und ggf. frei zu kratzen. Wirste Dich mal wundern, was sich da so alles an Ölkohlenkruschel ansetzt.
Wg dem "Bollern" das mehr ein Grummeln ist. Das Umbauen nochmals alles kontrollieren, die Ansaugstutzen auf richtigen Sitz prüfen, die Schellen sitzen richtig? der Ansaugsammler sitzt richtig und ist dicht?
Ein Rückschlagen scheint es mir eher nicht zu sein, müsste man selbst sehen u hören ...
Aber eine vorzeitige Zündung durch verkokste Kerzen (auch wenn sie neu sind) könnte anliegen, evtl falsche Wärmewerte? Für die Autobahn in jedem Fall die mit höheren W-Werten nehmen.
Und wenn am Motor - Vergaser - Ansaugstutzen etwas umgebaut wurde, ist frisches Einstellen einschl Sync doch bitte angesagt; rückfragen, ob das vielleicht doch gemacht wurde und Du hast es bloß nicht mit bekommen!
H.- Erstmal danke für eure Antworten.
Also erste zwei Fehler gefunden.
Eine CDI ist defekt.
An der linken Seite war der Ansaugstutzen , welcher von oben von diesem langen Rohr kommt, nicht richtig montiert.
Allerdings bekomme ich das Rohr nur unter großer Spannung in den Stutzen und befürchte dass dieser wieder rauswandert.
Ist dieser vlt zu kurz?
Gibt es längere oder andere Alternativen? - Wahrscheinlich nur nicht richtig angesetzt. Da gibt es Passnasen u.dgl.mehr.
Bei Montage den hinteren am Sammler festmachen und den Vorderen am Vergaser. Oder umgekehrt. Die Schellen haben auch Passungen.
Den Sammler am Lufi.Gehaeuse zum Schluss.
KEINE GEWALT NOTWENDIG,NUR GEDULD!
H. - OK dann werde ich das versuchen.
Dann noch eine neuwertige CDI ( hier aus dem Forum ) und dann läuft sie hoffentlich wieder. ... An der linken Seite war der Ansaugstutzen , welcher von oben von diesem langen Rohr kommt, nicht richtig montiert. ... Allerdings bekomme ich das Rohr nur unter großer Spannung in den Stutzen und befürchte dass dieser wieder rauswandert. ... Ist dieser vlt zu kurz?
Ich glaube, die Stutzen sind nicht gleich groß (???), die kann man gar nicht verwechseln, weil es dann überhaupt nicht geht (???) Auf jeden Fall sind die Passungen so gemacht, dass man die Stutzen auch nicht in der Richtung verdreht, sonst stimmen die Winkel und damit der zu überbrückende Weg nicht mehr. Und bei den OEM-Schellen ist es gerade so.
Ein bisschen Fett an alle Gleit- und Sitzflächen (Lithium-Castrol oder Silikonfett) schadet auch nicht. Motoröl ginge zur Not auch, verklebt aber und macht evtl. damit später einmal Schwierigkeiten.
Die Schellen beim Einsetzen der Stutzen nicht in die vorgesehenen Rillen positionieren, man kann sie kaum so weit aufdrehen, dass es nicht doch noch zu stramm sind. Also einfach nur lose über die Stutzen stülpen und zum Schluß, wenn alles sitzt, ansetzen und zu drehen.
Am besten holste das ganze Gezampel noch mal raus und schaust es Dir genau an, dann werden die Fallstricke deutlich.
Habe bei einem Bekannten schon mal gehabt, dass der Sammler an den Nahtstellen gerissen war (rohe Gewalt bei Einbau). Das auch kontrollieren, dass es da keine Falschluft geben kann. Ggf. kann man das mit Sikaflex kleben. Hält seit Jahren.- Kann mir denn einer sagen ob die Ansaugstutzen unterschiedlich lang sind und wenn ja welcher gehört wohin?
- beide sind gleich
- OK Danke
beide sind gleich
Michael, kannst Du das bitte nochmal nachschauen.
Ich habe hier einen Vergaser liegen, da sind 2 Stutzen (geschätzt 3 resp. 4 cm hoch - bei geringfügiger Abwinkelung) dabei, die sehr gleich aussehen, d.h. ich erkenne per Augenmaß keinen Unterschied. Das müssten die Stutzen Vergaser / Zylinderköpfe sein und die sind nach Katalog gleich und haben gleiche Teilenummer.
Nach Katalog sind die Stutzen Sammler (off.Bezeichn.: Kammer, Luftfilter) / Vergaser nicht gleich und haben unterschiedliche Teilenummern.
Wenn ich nichts falsch verstanden habe, war von diesen Stutzen die Rede.
Ich hab die Dinger schon oft genug in der Hand gehabt, aber frag mich nicht wie sie aussehen ...
H.- Kristian,
wie weit hast Du die Vergaser jetzt oder vorher auseinander genommen, diverse Teile des Innenlebens sind nicht gleich und könnten evtl verwechselt werden? (Unterscheidung vorderer und hinterer Zylinder)
H. - Den Vergaser habe ich gar nicht auseinander genommen.
Ich habe lediglich die ganzen Stutzen von den Vergasern runter. - So heute die neue CDI eingebaut , funktioniert nicht . Habe von einem Bekannten eine ausgebaut funktioniert. Aber trotzdem habe ich keine Leistung.
Ich werde morgen mal den Zusatzbenzinfilter rausschmeissen.
Jetzt habe ich noch eine Frage: Ich habe mir einen Scottoiler eingebaut und dafür den Unterdruckschlauch vom Benzinhahn angezapft.
Kann das etwas damit zutun haben? - Wenn da irgendwo eine Verbindung nicht ganz dicht ist, oder der Schlauch porös, dann funktioniert der Benzinhahn nicht mehr richtig, da der Unterdruck nicht gehalten werden kann...
Also da mal zu schauen ob da irgendwas undicht ist kann auf jeden Fall nicht schaden. - So habe heute den Kompressionsprüfer bekommen.
Eine Zündkerze rausgedreht Tester eingeschraubt und dann den Motor drehen lassen.
Bei geschlossenem Gashahn habe ich 6,5 bar Druck und beim Gasgeben komme ich auf 10 bar.
Welches Ergebnis ist denn jetzt richtig?
In der Anleitung des Testers steht nichts genaues.
Danke