Guten Abend,
man schon wieder 2 Wochen her und nicht richtig weitergekommen...
Das demotiviert ganz schön...
Die bolzen vorne habe ich mir beim Honda Händler besorgt und haben 2 Stück 2,50 gekostet, völlig oK!
Dann habe ich vor zwei Wochen den Tipp mit dem Aceton und Lego probiert, darüber möchte ich kurz berichten vielleicht interessiert es ja jemanden:
Die Verkleidung der Honda Transalp ist beim Unfall in Mitleidenschaft gezogen worden, die Befestigungsnippel von der Verkleidung um diese an den Tank ranzustöpseln sind abgebrochen.
Im Transalp forum kam der echt ausgefallene Tipp mit dem Lego und Aceton.
Ich habe lego steine genommen die in ein altes wurstglas rein und mit aceton so viel aufgefüllt das alle Legoteile bedeckt waren damit. Dann habe ich es 2 Tage lang einziehen lassen. Danach kam dann eine wunderbare paste bei raus.
um das ganze ein bisschen zu formen habe ich eine 13er Nuss genommen und die in Alufolie eingerollt und die dann trocknen lassen 1 woche bei zimmer Temperatur. Dann waren die aber immer noch nicht richtig fest. habe sie dann eine nacht auf meinen holzofen gestellt dann waren sie echt hart.
Beim auspacken aus der folie ist mir aufgefallen das meine formen alle blasen haben? nicht schön, vielleicht war das zu warm?
Habe sie dann am Schleifstein ein bisschen präperiert, aber die luftlöcher wurden immer größer... und damit das ganze immer instabiler. habe dann noch mal mit der übrigen legoaceton paste meine nippel bestrichen und die Hohlräume ausgefüllt und wieder zum Trocknen auf den Ofen gestellt.
Jetzt gefällt es mir schon besser. Am kommenden Wochenende hoffe ich das ich dazu komme und sie montieren kann / bzw. ankleben.
Ich habe gelesen das man den Nippel mit einer Blindniete nachbauen kann mit einer schraube von außen. Ich glaube meine Methode ist nicht so erfolgversprechend, hab da nicht so viel Hoffnung.
Das mit der Schraube hört sich Stabiler an, aber wie geht das? ich habe das nicht kappiert...
Ich hatte auch schon überlegt eine Mutter in das Loch irgendwie reinzumachen (mit Kleber zb.) und dann mit einer Schraube durch die Verkleidung in die Mutter (mit Kontermuttern das ganze noch fixieren... Klingt doch auch machbar oder?
Allerdings denke ich mir wenn sie wieder auf die Seite fällt, wird die Metallschraube die ganze Verkleidung zerstören, daher finde ich die Plastikidee wieder ganz gut...
Was habe ich noch gemacht...
Die Fronfender Metalverstärkung hat sich verbogen, habe sie wieder versucht zurecht zu biegen aber wird nicht ganz so toll. Habe mich dazu entschieden das wegzulassen. Sehe es als nicht nötig an.
Schutzblech vorne geklebt mit legoaceton -> wirkt echt stabil und bleibt haften!
Ansonsten hoffe ich das der nächste Samstag endlich mal mehr Zeit übrig hat...

Lego
