Hallo zusammen,
das Thema wurde bisher oft in Beiträgen diskutiert und zieht sich durch alle Baujahre.
Leider nicht einheitlich unter einem Thema (leider kein Moderator der dies kanalisiert) .
Ich habe das Problem noch nicht, sehe es aber kommen.
Aus diesem Grund habe ich mal die möglichen Ursachen analysiert und mir aufgeschrieben.
Dazu habe ich alle mir bekannten Lösungsversuche betrachtet und auch eigene entwickelt.
Bei Interesse würde ich das Ergebnis nicht hier sondern als Beitrag in den Bereich TECHNIK/UMBAUTEN als PDF einstellen.
Bei sachdienlichen Hinweisen und Erfahrungen würde ich das PDF entsprechend anpassen.
Besteht Interesse ?
Technik: Verschleiss Getriebeausgangswelle Transalp und AfricaTwin Ursachen und Lösungen
- Warum nicht? Auch ich habe dazu eigene Erfahrungen und Lösungsansätze.
Ettliches dazu stehst im AT-Forum.
Klaus
...
Besteht Interesse ?
... aber immer !!!
es gehen eh zuviele wirklich nützliche Beiträge und Themen unter. Und das wäre eine gute Vermeidungs- und somit Erhaltungsmethode.
H.- Im Österreichischen AT Forum hat sich mal wer die Mühe gemacht und die Originalritzel und Zubehörritzel fotografiert und das Spiel aufgezeigt.
Was damals klar rausgekommen ist:
Das originale sitzt passgenau, und vor allem an der ganzen Flanke.
Die meisten Zubehörritzel sitzen ur teilweise an der Flanke auf und haben meist erstaunlich viel Spiel.
Manche mehr, manche weniger.
Und das dann die Zähne der GAW schnell weg sind ist kein Wunder - Subbiker
"Ettliches dazu stehst im AT-Forum"
klausi33
"Im Österreichischen AT Forum hat sich mal wer die Mühe gemacht und die Originalritzel und Zubehörritzel fotografiert und das Spiel aufgezeigt."
Vielen Dank für die Hinweise. Habe das AT Forum Österreich mal durchstöbert.
Kann ich nur jedem im Bezug auf TECHNIK empfehlen bevor er hier Themen einstellt.
Schade das in verschiedenen Foren (AT und TA) oft die gleichen Themen behandelt werden obwohl AT und TA ja sehr eng verwandt sind.
Meine Bitte:
Wenn es Hinweise auf das AT-Forum gibt bitte noch einen Link hinzufügen. Sonst such man sich dort zum Kindermädchen.
Danke. - Zum Beispiel:
https://www.africatwin.de/phpbb_x/kb.php?mode=article&k=120
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=27750&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=27658&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=27609&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=7837&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=27313&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=27240&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=27156&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=26617&highlight=gaw
https://www.africatwin.de/phpbb_x/viewtopic.php?t=25757&highlight=gaw
Nur mal so Einiges. Wer fleißig sucht wird finden. Im AT-Forum funktioniert die Suchfunktion.
Klaus - So, Habe mal ein grobes Konzept aufgestellt.
Themen:
- Analyse der Kräfte des original Ritzels (TA)
- Ideale Kettenradgeometrie und Befestigung (CBR 400 , CRF1000)
- Mögliche Gründe für den Verschleiß der GAW
Härte von GAW und Kettenritzel
Kettenritzel Qualitäten
- Vorsorge bei gesunder GAW
- Alternative Lösungen
Klemmring – Axialsicherung (endurofila aus dem AT Forum)
Kettenrad von SUPERPINION Assembly RedCap
Stützring-Getriebeseite
Dauert noch etwas aber denke das ich das bis Ende Oktober hinbekomme. - GAW (Getriebeausgangswelle)
Hat irgendjemand schon mal dieses Teil ersetzt und noch eine alte unbrauchbare GAW rumliegen ?
Ich benötige so ein Teil um mal eine Härteprüfung durchzuführen.
Das könnte ich dann mit Härteprüfungen von Zubehörritzeln und original HONDA Ritzeln vergleichen.
Grund: Licht in das Dunkel der Verschleißursachen zu bringen.
Bitte dann Zusendung per Päckchen (Kosten übernehme ich).
Kontakt bitte per PM (Persönliche Mail).
Danke. - Was hilft eine wissenschaftliche Abhandlung bei einem Motorrad das 30 Jahre alt ist und bei dem der Großteil leichten Verschleiß hat?
Das eine zu straffe kette nicht wie Manche behaupten für einen GAW Verschleiß da ist sollte logisch sein ( da wird maximal das GAW Ausgangslager beleidigt ) - Ich glaub ich hab die Frage schon mal gestellt, aber keine Antwort darauf erhalten:
Wie haltet ihr es mit fetten um den Verschleiss gering zu halten (mit MoS, Staburags o.ä) ?
Ich schmier auf die Verzahnung 1x im Jahr oder bei Ritzelwechsel immer ein bischen MoS-Fett.
Die Diskussionen und Lösungsvorschläge im AT-Forum sind ja z.T. recht bizarr. Schlimmer noch als Reifen- oder Öl-Threads. - Die Frage ist was soll fetten helfen wenn das (Zubehör) Ritzel Spiel hat und so die Flanke abnützt?
- Es gibt hier einen Tread dazu im Österreichischen AT Forum.
Leider sind die Fotos nicht mehr sichtbar von den Ritzeln, dann würde man das verstehen.
Ritzeltread Die Frage ist was soll fetten helfen...?
Reibung verursacht Abnutzung, und Fett vermindert Reibung.
Ich sag jetzt nicht, daß dies eine Alternative zu schlecht passenden Teilen ist. Aber grundsätzlich: Fettet ihr (auch bei gut passenden Ritzeln) oder nicht?- Es reibt ja nicht zueinander weil es ja durch das Spiel nur gegen die Flanken schlägt / presst.
Es ist keine schleifende Bewegung die Reibt und selbst wenn Du Fett dazwischen tust schlägt es weiterhin Flanke an Flanke wenn Spiel ist und das nützt sich ab.
Es reibt ja nicht zueinander weil es ja durch das Spiel nur gegen die Flanken schlägt / presst.
Es ist keine schleifende Bewegung die Reibt und selbst wenn Du Fett dazwischen tust schlägt es weiterhin Flanke an Flanke wenn Spiel ist und das nützt sich ab.
Ich glaube durchaus, daß auch ein gut passendes Ritzel reibt, da konstruktionsbedingt jedes Ritzel ein gewisses Axialspiel hat. Vermutlich sogar beabsichtigt, um kleine Fluchtungsfehler zw. Ritzel und Kettenblatt zu kompensieren.- ja, aber mit dem Spiel schlägt es eher als das es reibt.
Wie haltet ihr es mit fetten um den Verschleiss gering zu halten (mit MoS, Staburags o.ä) ?
Ich schmier auf die Verzahnung 1x im Jahr oder bei Ritzelwechsel immer ein bischen MoS-Fett.
...
Glaub einmal war es Kupferpaste was ich bei der Kontrolle mit reingeschmiert hab, beim Wechsel dann Molykote MoS2.- Hallo zusammen,
Ich habe aufgrund der verschlissenen Verzahnung der Getriebeausgangswelle, diese an meiner Transalp 600 im Laufe des Jahres getauscht. Was auffiel im Vergleich zwischen neuer und alter Welle:
Das alte DID Ritzel hatte auch auf der neuen Welle Spiel
Ein neues DID Ritzel hatte auf der neuen Welle ebenso Spiel
Ein neues Honda Ritzel saß perfekt auf der neuen Welle
Auf dem Bild kann man klar erkennen, dass die Flanken der alten Welle ordentlich abgetragen sind und diese auch in der Länge bzw. den sicherungszähnen in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich habe die Transalp seit knapp 5 Jahren und etwa 50 tkm. Ich bin Besitzer Nummer 8. schon zu Beginn beim ersten Kettensatzwechsel war leichtes Spiel mit einem DID Ritzel.
DiD steht hier in dem Fall nicht für den Buhmann - es sind die Ritzel die ich zur Hand hatte - das kann mit Regina, RK und wie sie alle heisen genauso auftreten oder eben auch nicht und Chargenabhängig sein - das kann ich nicht wissen.
Ich habe für mich entschieden die Originalritzel von Honda ab jetzt zu verwenden - kosten zwar mehr (~50 vs. 15€) aber in Anbetracht dessen was es für eine Arbeit ist den Motor komplett zu zerlegen um die Welle tauschen zu können ist es mir das wert. Es war auf jeden Fall ein interesssntes Projekt und man lernt eine Menge. - Ich kopiere den originalen Beitrag mal rein, damit Ihr Euch auch die Fotos ansehen könnt von den Verzahnungen der Ritzel.
Ich denke dann sollte alles klar sein
Habe vor dem Einbau der neuen GAW vorhandene neue Ritzel auf Passgenauigkeit auf neue Welle aufgesteckt
Welle neu
Ritzel Esjot
Ritzel hat schon im Neuzustand Spiel und die Zahnflanken liegen teilweise nur zur Hälfte auf
EsjotritzelAT.jpg
esjot2web.jpg
Ritzel Sunstar
Ritzel sitzt fest und die Zahnflanken greifen weiter ein, aber auch nicht optimal
Original Honda Ritzel
passt am besten
ritzel originalAT1.jpg
- Bisher hat bei mir jedes Ritzel auf der Welle Spiel gehabt, aber nie so massive Passungenauigkeiten. Gefettet wird immer, auch zwischendurch, Ritzel halten bei mir nur Max 15 tkm, dann wird gewechselt. Auf der aktuellen Kette (ca 35tkm) arbeitet das dritte Zubehörritzel. Die Welle ist noch gut. Wenn ich sehe was für Rostspuren an trockenen Ritzeln oft rausläuft, finde ich fetten unbedingt wichtig.
- Zum Thema GAW hier (Themensteller)
Nach Durchsicht aller mir bekannten Infos möchte ich meinen Anspruch eine Gesamtübersicht zum Thema GAW vorläufig aufzugeben.
Sorry, hätte nicht gedacht das dieses Thema so komplex ist
Begründung:
--------------------
GAW Härtefehler sind nicht auf Modelle / Verzahnung (Grob/fein) und Baujahre eindeutig einzugrenzen.
In AT-Foren (de und at) gibt es viele Hinweise zu diesem Thema.
Leider sind fast alle Infos zu Lösungen nicht eindeutig dokumentiert ( Laufleistung, Fahrweise , Wartung )
Mein Ansinnen war es bei noch guter GAW Lösungen zur Verschleißminderung zu erarbeiten.
Fazit:
------------------
Ich werde eigene Lösungen Umsetzen und nach ausreichender Fahrleistung und belastbarer Erfahrungen dann hier einstellen.
Danke noch allen welche mir hilfreiche Infos und Links geliefert haben - Hi,
Also das DID Ritzel bei der Dominator von meinem Kumpel hat erheblich viel Spiel.
Die GAW meiner 88er pd06 sieht aus wie neu (ca. 65tkm). Habe erst dieses Jahr nen neuen Satz von Enuma montiert, der allerdings mit nem feinverzahnten Ritzel geliefert wurde, weshalb ich mir im Web nen Original Ritzel von Honda bestellt hab. Geschmiert hab ich die GAW mit MoS2.
Grüße