Ich bin gerade dabei meiner PD10 (1999) die Melvin Stahlflex zu verpassen. Die ganze PD10 incl. Lenker ist original, dennoch empfinde ich die Längen der beiden Leitungen ein wenig spack. Da es sich bei den Melvins ja um 2 Strippen handelt die von oben nach unten laufen ist die Verlegung nicht 100% wie original. Ich hab da vorhin verschiedene Verlegungsvarianten probiert aber bin irgendwie nicht so richtig zufrieden. Im Moment sieht das so aus - vielleicht hat jemand eine bessere Idee :

Zunächst wundert mich das die kürzere Leitung, die ja wohl nach rechts muss, den 45 Grad Winkel hat und die längere für links nur den 30 Grad Winkel.
Ich hab die Leitungen dann von vorne zwischen den Gabelbrücken nach hinten geführt, dann verlaufen sie relativ parallel zum Holm bis unten. Stehen nicht wirklich unter Spannung, sind aber auch nicht wirklich lose.
Zunächst der Verlauf links :
Und hier rechts :
Für den Bereich an der unteren Gabelbrücke habe ich noch je eine neue Führung, die ist noch nicht montiert. Schrauben sind im Moment auch nur handfest, kann also problemlos neu verlegt werden.
Irgendwelche anderen Verlegetechniken im Angebot?
Gruß
Guido
Dank an @Renegade, der mir hier mit Bildern seiner TA schonmal per PN geholfen hat.
Es scheint so daß die rechte Leitung komplett außen geführt werden muss, die linke kann auf der rechten Seite zwischen Holm und Rahmen geführt werden und dann diagonal über das Schutzblech nach links.
Ich hab diesbezüglich nochmal mit Melvin Kontakt aufgenommen, aber noch keine Rückmeldung.
Eine andere Sache zur hinteren Leitung : Die mir gelieferte Version ist mit 68 cm VIEL zu kurz. Telefonisch hat Melvin aber bestätigt daß diese nur 68 cm hat - das kann nie stimmen. Die geht jetzt mit Angaben der originalen Leitung erstmal zurück (103 cm mit 30 bzw. 40 Grad gewinkelten Anschlüssen).
Hatte da niemand sonst der die Melvin Stahlflex montieren wollte Probleme ?
Servus Guido,
ich hatte ähnliche Probleme , meine Stahlflex - für ne PD06 vorne - war viel zu lang.
Hab sie mit Angabe der Wunschlänge zurückgeschickt.
Melvin hat sie dann entsprechend gekürzt -kostenlos- und recht schnell wieder geliefert.
Service ist klasse !
Entweder sind in der Melvin Datenbank ein paar Fehler oder die haben bei mir die falsche Länge geliefert.
@buddy
Für hinten zu lang oder auch für vorne? Ich habe nämlich auch gerade Melvin Stahlflex zu Hause, die ich an meiner Pd06 montieren möchte.
Des Weiteren die Frage, ob für vorne die Melvin-Leitung genau so wie die Original-Leitung, die ja durch diverse Halterungen läuft, verlegt werden kann? Oder gibt es eine eigenständige Verlegung, anders als Original?
Ich habe ein 89er Modell, die hat hinten ne Trommelbremse .
Vorne war sie zu lang. Wahrscheinlich hat Melvin das Zwischenstück (Metall) , das in der Originalbremsleitung drin ist, bei der Länge mitgerechnet. Da das natürlich bei der Stahlflex wegfällt war sie zu lang. Verlegung ist ähnlich, aber da das Zwischenstück bei der Stahlflex wegfällt nicht identisch.
Keine Ahnung ob das bei neueren Baujahren genauso ist !
hansolo75 am 29.4.2019 zuletzt bearbeitet 29.4.2019 Hallo,
bei meiner TA PD06 Bj. 92 haben die Leitungen von Melvin vorne wie hinten exakt gepasst. Sie waren genauso lang wie die alten Leitungen.
Grüße Alex
Ich habe bei meiner PD06 diese unnützen Kabel- und Schlauchführungen im Lenker- und Gabelbrückenbereich rausgeworfen. Die sorgen letzten Endes dafür, daß sich die Bowdenzügen und Schläuche nicht frei bewegen können. Manchmal reicht auch schon, die ein wenig anders hinzubiegen. Die einzigen, die geblieben sind, sind die mit den Gummiringen, direkt oberhalb der Bremszangen. Jetzt ist alles auch noch mit 25mm-Lenkererhöhung in allen Bewegungszuständen frei.