Hallo zusammen,
brauche schon wieder mal hilfe vom Forum - habe in den Datenblättern den unterschiedlichen Baujahre folgendes gesehen: Bedüsung vorne / hinten
Bj. 91 = 128/130
Bj. 94 = 128/130
Bj. 96 = 118/120
Bj. 97 = 115/118
warum sind die so unterschiedlich ? haben die letzteren TA 600 weniger Leistung ?
Würde es wohl etwas bringen in meine von 97 die Bedüsung auf 115/118 oder sogar auf 128/130 zu änder ?
Hat hier im Forum seine TA 600 schon einmal umbedüst ? mit erfolg ?
Gruß Bernd der Memminger
Technik: Vergaserdüsen TA 600 von Bj 91 - Bj98 ??
- 1991-1995 - 32er Vergaser -> vorne 128 / hinten 130
ab 1996 - 34er Vergaser -> Vorne 118 / hinten 120 - schärfere Abgasnorm
Auf die TA 1991-1995 kann man auch einen 34er Vergaser setzen, dazu braucht
man aber Stutzen (die an der Ansaugbrücke) der 1996 .Die nötige Umbedüsung
ist nix für Anfänger und Pseudoschrauber.
PS: Hilfreich ist diese Seite -> http://www.ta-deti.de/ta/carb.html - Bringt es denn etwas, vor- oder zurück umzubauen - vorausgesetzt man hat entsprechende Stutzen und Düsen?
Bringt es denn etwas, vor- oder zurück umzubauen - vorausgesetzt man hat entsprechende Stutzen und Düsen?
Bessere Übergänge und bis zu 5% mehr Leistung
- K&N-Luftfilter
- Einlassquerschnitt im Luftfilterkasten verändern (nicht zu groß machen !!!)
- Zylinderkopf nacharbeiten
- Übersetzung 15:49
- Sport-ESD
Je nach Bedüsung hat sie dann mehr "Bums" von
unten oder zieht oben besser.- Hallo,
hab auch schön geschaut, hab krümmer, endtopf, schaumstofffilter verbaut....
sie lief viel zu mager im unteren bereich....
wollte zugleich auch die hauptdüsen etwas umändern,....
war fest der meinung 128/130 ist die original bedüsung,....
grössere düsen besorgt, bei eintreffen, die vergaser runter gebaut, siehe da 2x 118 düsen hab geglaubt ich spinne,....
nun regaiert und siehe da wirklich von a-z wurden andere düsen verbaut....
hab dann auf die schnelle die kleinsten von einen freund aufgetrieben, eben dann leider nur 128/130 und die hab ich immer noch drinnen und alles funktioniert wieder, obwohl ich immer noch der meinung bin, ob ich mir nicht im winter so ca. 2x ca. 122 besorgen soll, denn von 2x 118 auf 128/130 ist schon eine menge....
achso hab ne PD10 bj. 1998
... hab dann auf die schnelle die kleinsten von einen freund aufgetrieben, eben dann leider nur 128/130 und die hab ich immer noch drinnen und alles funktioniert wieder, obwohl ich immer noch der meinung bin, ob ich mir nicht im winter so ca. 2x ca. 122 besorgen soll, denn von 2x 118 auf 128/130 ist schon eine menge....
achso hab ne PD10 bj. 1998
... mal testweise hinten am Luftfilter den Schnochel von einer PD06 bis Bj.'95 draufmachen, da sollte dann mehr Luft durch gehen128/130 ist für 'ne PD10 etwas viel, da die Strömungsgeschwindigkeit im 34er Vergaser niedriger ist als im 32er Vergaser einer PD06 ...
- [
grössere düsen besorgt, bei eintreffen, die vergaser runter gebaut, siehe da 2x 118 düsen hab geglaubt ich spinne,....
Hmm aber zwei mal 118 wären ja auch nicht original oder ? sollte ja eigentlich 115/118 eingebaut sein oder ?
Wenn man die düsen wechselt muß dan an der Düsennadel auch etwas gemacht werden ?
... mal testweise hinten am Luftfilter den Schnochel von einer PD06 bis Bj.'95 draufmachen, da sollte dann mehr Luft durch gehen
Habe ich probeweise an meiner PD 10 versucht, da bricht aber die Leistung ab ca 100 kmh schlagartig ein ;-(
Weiß eigentlich jemand was das für ein el. Stecker rechts am Vergaser der PD 10 ist und was der macht ? abklemmen möglich ?
Gruß Bernd der Memminger - hab soeben den schnrochel ganz raus, jetzt wart ich, das endlich mal trocken ist und probier das mal !!!
wie sie sich jetzt verhält...
hab mal irgendwas gelesen von schnorchel bearbeiten... wird da im inneren vom luftfilterkasten der schnorchel gekürzt ?? wieviel ??