Hallo,
bekommt man den Vergaser der 650er raus ohne sich die Pfoten zu brechen? Sieht auf den ersten Blick so aus als ob man den Rahmen aufflexen muß...möchte ich aber vermeiden :D. Und in diesem Zusammenhang mal eine Frage nach einer vernünftigen Quelle für Unterdruck- bzw. Benzinschläuche. Meine vor 2 Monaten gekauften haben schon leichte Risse...absoluter Schrott.
Gruß,
michel
Technik: Vergaserausbau bei 650er
- kommt auf Deine Pfoten an, aber eng ist das schon. Gescheite Schläuche kauft man beim örtlichen KFZ Teilehändler wo auch Werkstätten Ihre Teile bestellen, Autoteile Busch, Trost, was auch immer bei Euch in der Gegend ist, oder man geht zum nächsten Landmaschinenhändler und fragt danach
- Hallo Michael,
kleine Hände hab ich, dann sollte das gehen. Und Landmaschinenhandel...das passt ja auch; die Transe ist ja irgendwie auch Trecker :)
Gruß, Michel - Hallo noch mal,
ich habe den Vergaser ausgebaut und gereinigt. War schon ein bissel dreckig...beim Zerlegen ist mir aufgefallen dass vorne wie hinten 132er Hauptdüsen verbaut sind?? Laut Handbuch sollen es vorne 115er/hinten 118er sein. Kann man das so lassen (sie lief ja lange problemlos damit) oder lieber die originalen Größen einbauen? Komische Sache mal wieder. Leerlaufgemischschrauben waren auch 3 statt 2 3/4 raus.
Ach so: Kann mir evtl. mal jemand die Seite 61 aus dem WHB (Transalp 650 Bj.04) per PN zusenden? Mir fehlt die Iwie...
Gruß, Michel - ... eine Seite 61 gibt es in dem Sinne numerisch im OEM-WHB nicht, nur Abschnitt 6 Seite 1 (6-1)
Meinst Du die?
H. - ... was hast Du für ein WHB? Meins ist 64MCBA60, gedruckt 2004 Belgien.
In meinem OEM-WHB stehen die Düsen wie sie bei Dir verbaut sind : vorn u. hinten #132
H. - Hallo Horst,
komisch...ich schau mir das morgen noch mal an...ich hab das Bucheli.
Gruß, Michel - laut Honda Teileseite ist #132er Düse auch korrekt
- Ein Bucheli ist kein Werkstatthandbuch, sondern eine Reparaturanleitung o.ä..
Der Begriff WHB steht allein für die Originalen von Honda (genau so wie von anderen Motorradherstellern)
Das mag jetzt kleinlich wirken, ist aber wichtig, um zu wissen, von was man redet. Siehst Du an Deiner Frage nach der Seite 61 - klar, im Bucheli, aber im Honda-WHB gibts diese Bezeichnung eben nicht, weil anders aufgebaut.
H. - Moin Horst,
ja ist mir gestern spätabends auch endlich aufgefallen dass es Rep.Anleitung heißen sollte...sorry. Habe eben noch mal geschaut: Im Bucheli steht Hauptdüse v:115, h:118...ich nehme an das soll für die 600er gelten. Vergasertyp ist auch nicht richtig: Bucheli VDFLB, vorhanden:VDFLE.
Obwohl die Rep. Anleitung für beide Modelle gilt...schlecht Korrektur gelesen.
Stimmt denn wenigstens die Einstellung der LLGS (soll 2 1/4 Umdrehungen raus)?
Edit: Hab gerade den Teilekatalog angeschaut...VDFLE ist richtig. Ich hol mir wohl mal ein Original WHB...
Schönen Sonntag noch,
Michel
...ich hol mir wohl mal ein Original WHB...
Schönen Sonntag noch,
Michel
Hallo Michel,
als Selbstschrauber besorge ich mir IMMER beim Kauf eines neuen Fahrzeuges das original WHB (Händler/Ebay).
Bei Mopeds von HONDA ist das oft noch für ca. 70 (3 Tankfüllungen) EÜR zu bekommen (TA-Modelle).
Meine Erfahrung seit 50 Jahren Moped - die beste Investition die man machen kann.- ... mache ich auch so, nützt aber nichts, wenn sie "geschönt" sind!
Haste schon mal das Federbein bei der RD11 ausgebaut? Nach WHB geht das locker vom Hocker, klar, wenn man 75% der Fakten unterschlägt.
H.
PS: ich habe letztlich diesen dämlichen "Halteschnabel-Wurmfortsatz" des Staukastens, an dem der Spritzschutz hängt, abgeschnitten und durch Schraubbares (3D-Druck-Teil) ersetzt. Jetzt gehts wie geschmiert, Minuten-Angelegenheit. - Moin,
ja das WHB ist wohl die wesentlich bessere Wahl als Bucheli & Co. Bisher kam ich aber ganz gut mit der Vorhandenen Literatur zurecht...und da ich im Moment überlege ganz auf Gespann umzusteigen werd ich erst mal nix kaufen.
gruß, Michel