Hallo zusammen,
Ich bin gerade bei einem kompletten Neuaufbau meiner Transe von 93.
Leider bin ich auch Problem gestoßen welches mich Ratlos werden lässt.
Ich kann meine Vergaser nicht synchronisieren !
Das ganze zeigt sich folgendermaßen:
Während ich die syncschraube drehe (Motor warm Sprit kommt aus Beistelltank)
Bewegt sich ausschließlich die Uhr des hinteren Zylinders.
Die andere verharrt auf 0,2 irgendwas (Uhr von Tante L).
Untereinander getauscht selbes Bild.
Wenn ich jeweil bis anschlag die Schraube drehe geht sie aus oder dreht sehr hoch.
Außerdem knallt sie recht viel schon im standgas
Folgendes habe ich überprüft:
Vergaser professionell Ultraschallgereinigt
Hier fiel mir auf das die dichtung für die gemischschrauben fehlen ?!
Bedüsung passt !
Von außen abgesprüht keine nebenluft gezogen
Choke komplett neu
Abgasanlage ist dicht (va Krümmer und Zubehör Auspuff
K/N Dauerluftfilter Neu !
Zündkerzen neu (alle 4 Iridium)
Ich überlege aktuell ein rep. Set zu besorgen und alles neu zu machen oder ein Tausch Vergaser
Vor der Reinigung lief sie sehr unruhig und der Vergaser lies sich auch nicht synchronisieren aber die Werte verändern.
Ich bitte um eure Hilfe bin echt etwas ratlos
Danke und liebe Grüße
Technik: Vergaser Sychronisationsprobleme
- Zitat: Vergaser professionell Ultraschallgereinigt
Hast Du oder auch ALLE Düsen herausgedreht und Vergaser und Düsen mit Druckluft in allen Richtungen durch geblasen ?
Bei mir waren die gleichen Symptome.
Ursache = Reste von gebröseltem Nebenluftfilter welche wohl Düsen verstopft haben.
Da bringt nur Ultraschall nichts. - Guten Morgen,
Ja habe ich sogar 2 mal schon.
Gruß - Schau mal nach Nebenluft VOR den Vergasern, am schwarzen Plastikdings. Das ist auch aus mehreren Teilen geklebt, machmal halten die Nähte nicht.
hth Manfred Hier fiel mir auf das die dichtung für die gemischschrauben fehlen ?!
Willkommen Unbekannter,
wie ist denn der Name und woher kommst Du, wenn ich fragen darf? Eine fehlende Gemischschraubendichtung hat bei mir genau das Fehlerbild erzeugt, was du beschreibst.
Ich habe Ersatz da: pm
Gruß und gute Fahrt
Marvin- Hallo,
Ich hatte leider die letzten Tage keine Zeit mich genauer nochmal zu melden.
Ich heisse Christian bin 28 Jahre alt und komme aus dem Großraum Magdeburg.
Heute kam nun mein Vergaser Reparaturset an, nach dem Einbau und erneuten Ultraschallreinigen sowie ausblasen mit dem Kompressor leider ein ähnliches Bild.
Hier noch 2-3 zusätzliche Details:
Der Vergaser lässt sich nun leicht synchronisieren allerdings nur wenn er fast maximal in eine Richtung gedreht ist.
Ich glaube Uhrzeigersinn.
Leider habe ich nach wievor einen unruhigen Leerlauf sowie ein sehr häufiges Patschen und Knallen.
Der Luftdom wurde nachgeklebt ist aber definitv dicht.
Verbaut ist auch ein k/n Dauerluftfilter sowie ein VA Krümmer und ein GPR Auspuff.
@Marvin Die Dichtungen sind nun Verbaut sowie die kleinen Unterlegscheiben die vor die Feder kommen.
Aktuell bin ich am überlegen die Maschine zum freundlichen zu bringen da mich der Vergaser um den Verstand bringt.
Liebe Grüße und Gute Fahrt - Hallo,
andere mögliche Ursache, die Achswelle Drosselklappe zieht Nebenluft, hatte ich mal
Gruss Thomas
Hallo,
andere mögliche Ursache, die Achswelle Drosselklappe zieht Nebenluft, hatte ich mal
Gruss Thomas
Hi,
Was meinst du genau damit ?
Hi,
Was meinst du genau damit ?
Wenn die Lagerung der Achswelle Drosselklappe im Vergassergehäuse ausgeschlagen ist kann
dadurch Nebenluft gezogen werden. Also die Seite zwischen den Vergasern wo die Achswellen über die Stellschraube verbunden sind. So was passiert ab und zu bei alten Vergasern nachdem die im Ultraschallbad sauber gemacht wurden. Der Dreck in der Lagerung hatte es vorher dichtgehalten ...
Gruss Thomas