Ich hab jetzt bei 4 Werkstätten nachgefragt, jede gibt so nen "KaufmeineganzeWerkstattPreis" zwischen 400 und 500 Euro für Ausbau Reinigung und Einbau an.
Ist das normal? Laut Aussage braucht ein Mann dafür nen ganzen Arbeitstag.
Oder ist das wieder mal so ne typische Mecklenburg Vorpommern Abzocke.
In den Webforen lese ich, dass ein Fachmann das in 2-3 Stunden erledigt.
Klar, natürlich kann man nem Ultraschallreiniger auch 4 Stunden zusehen..
Technik: Vergaser reinigen und syncronisieren
- Im I-Net kursieren Preise so 150.- oder 170.-....
Oder noch ein wahllos gewähltes Beispiel: http://www.motoshop-hamburg.de/vergaserreinigung/ - Danke für den Preiseinblick,
Also genau wie ich es mir dachte, dann werd ich erst mal Liqui Moly 5100 MTX reinkippen und hoffen dass es durch den Urlaub läuft.
Für die Differenz kann ich ein schönes Musical Wochenende in Hamburg verbringen inklusive Hotel und hab danach nen gereinigten Vergaser.
Eventuell find ich ja auch nen versierten Schrauber in Riga, der das günstig erledigt.
Bei solcher Arbeitseinstellung wundert nicht, dass immer mehr Firmenbindungen hier aufgegeben werden, z.b. Boschdienst (gibt keinen mehr, aufgelöster Vertrag), Honda Motorrad Vertretung (gibt keine mehr, aufgelöster Vertrag).
Früher im Westen kannte ich zig Schrauber für Auto, oder Motorrad, auch Hobbytechnische.. hier, trotz Rekordarbeitslosigkeit.. Fehlanzeige und vermutlich würde der 300-400 nehmen wollen.
Die einzige Werkstatt die den Namen bislang verdiente und die ich vorbehaltlos weiterempfehle ist meine Autowerkstatt, die machen nen erstklassigen Job, sind mit 48 Euro Stundenlohn wirklich im untersten Bereich tätig und schlagen nicht mal auf die verwendeten Originalteile Preislich auf.
Aber die sind wirklich die absolute Ausnahme, bei anderen kommt man sich eher vor wie ein Bittsteller der nen Trabbiauspuff sucht den der Fünfjahresplan nicht eingeplant hatte.
Nachtrag, hab eben noch mal dort angerufen und den Werkstattmeister mal mit den Preisen aus dem Web konfrontiert, Reaktion: Kurzes Schweigen, ein mürrisches: "Dann fahr doch nach Hamburg!" Dann wurde aufgelegt. Dabei war ich wirklich sehr freundlich und hatte netterweise noch 50 Euro Phantasiekosten draufgeschlagen, ich sagte nichts von 150-170Euro, sondern sprach in weiser Voraussicht von 220Euro.
Seht bloss zu, dass euere Maschinen in Ordnung sind wenn ihr Richtung Rügen fahrt, sonst ist der Urlaub gelaufen. - Was Du bei der Transalp immer bedenken mußt, ist, daß es eine ziemlich verbaut Kiste ist und es mußviel demontiert werden, das braucht alles seine Zeit.
Bei der Transalp habe ich die Vergaser noch nicht ausgebaut, kann also vom Zeitaufwand nix sagen, aber bei meiner 600er Bandit waren Ausbau, Reinigung, Einbau und Synchronisation schon gute 5h Arbeit.
Bei meiner CX 500 war das in 3h erledigt.
Du kannst aber auch mal "Profi Fuel Max" von Louis probieren, da habe ich recht gute Erfahrungen mit gemacht.
https://www.louis.de/artikel/profi-fuel-max-270-ml-kraftstoff-u-verg-reinig/10004088?list=99006466
Das zeug ist echt gut. Du schüttest 90ml davon in den Tank und fährst mal so ein paar km so daß die Schwimmerkammern damit gefüllt sind, dann lass es über Nacht stehen und fahren am anderen Tag ne schöne Tour.
Bei der Bandit hat di enach ca 130km geruckelt und gespuckt, nach faulen Eiern gerochen. Nach ca 15km war der Spuk vorbei und das Ding ging sauber über den ganzen Drehzahlbereich.
Ausbauen kannst Du immer noch. - Mal so ein unqualifiziertes Komentar eines 2 Rad mechanikers.
Ein und ausbau bei ner Pd06 Dauert mit etwas übung 2,5 stunden mit syncronisieren.
macht Bei 80 euro die stunde 200 euro plus die kosten für die reinigung (das Gerät kostet viel Geld, die Flüssigkeit und der Vergaser muss ja auch noch demontiert, überprüft und montiert werden.
Dann hat man meistens noch kunden die ne stunde quatschen wollen und ne Rechnung ist auch noch nicht geschrieben.
Rechnet das mal hoch und dann passt der Preis schon.
Und wer jetz sagt 80 euro ist aber viel dem sei gesagt das man Effektiv nur 4 Monate hat wo man eigendlich das Geld verdienen muss für das ganze jahr (der rest ist vieleicht 30-50% auslastung) Viele Kolegen dürfen nach der saison ihre Sachen packen und im märz wiederkommen.
Also bitte mal bedenken was man sagt. und weche leistung man selber bringt für sein Geld.
sorry aber dieses ständige teure Werkstätten alles mist alles idioten und halsabschneider geht mir leicht auf den füller!
was du mal versuchen kannst ist einfach mal den Vergaser leerlaufen zu lassen über die ablass schrauben und kurz starten das die Vergaser wanne mit frischem spritt gespült wird. - Du vergisst eines, hier ist nicht der Westen, hier marschiert ein Facharbeiter mit 900 Euro im Monat nach Hause..
Außerdem, falls du es gelesen hast, offensichtlich gehen solche Preise, sonst könnte hier niemand schreiben dass er 170, 180 Euro bezahlt hat, geschweige denn Angebote ins Web stellen.
Wenn die Firma bei der du arbeitest teuerer ist, dann ist klar weshalb du nur 4 Monate zu tun hast, die Leute gehen wo anders hin.
ich hab mir heut Liqui Moly 5100mtx besorgt, laut PM haben damit viele beste Erfahrung und sobald es wieder schnurrt, kommt nur noch Super Plus rein, die Meldung dass im normalen Super bis zu 17% Biosprit gefunden wurde ist erschreckend genug und die 88er verträgt das laut Honda nicht.
Ich wäre vielleicht auch bereit hohe Preise zu bezahlen, wenn ich bislang nicht nur Pfuscharbeit bekommen hätte.. z.B. Lenkkopflager Einbau die Beiden Gabelbrücken zu einander verzogen eingebaut, so dass das Bike ständig nach rechts zog.
Hauptständer Anbau, der Hauptständer wurde so eingebaut, dass er mit dem Seitenständer zusammenknallt, klötert bei jeder Bodenwelle.
Oder im BIG Batterieshop.. der Verkäufer war genervt, dass er eine Batterie fertig machen und laden musste, ich hab sie mit Montage gekauft, wenn ich nicht die Verkleidungen abgebaut hätte, dann läge die Batterie immer noch daneben.
Du siehst, die hiesige Arbeitsleistung ist ihr Geld nicht wert.
Das liegt hier daran, dass nach der Wende jeder Parteifunktionär ne Firma eröffnete, ob er was davon verstand, oder nicht, West Stundenlöhne verlangt und seine Mitarbeiter nach Ost bezahlt.
Klar kann man die Unlust der Mitarbeiter verstehen. - So, ein Zwischenbericht ist fällig:
Ich habe mir das Additiv von Liqui Moly, das 5100mtx geholt und in die verbleibenden ca. 10 Liter 5cl in den Tank gegeben.
Nach einer 15 km Fahrt gestern, stehenlassen über Nacht und heute noch mal 40 km kann ich sagen, dass das Auspuffknallen bereits geschätzte ca. 50% weniger wurde, also auf jeden Fall eine gewisse Reinigungswirkung eingesetzt hat.
Auch kann ich in punkto Werkstatt einen großen Pluspunkt verbuchen.
Ich hab jetzt die Werkstatt gefunden, bei der ich bleiben werde.
Auftrag: Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Bremsflüssigkeit überprüfen und Federbein bzw. Gabelfedern beurteilen.
1. Vorteil, ich konnte (bislang die einzige Werkstatt die das zuliess) das ganze ansehen.
2. Nach herausschrauben der Zündkerzen wurden mir diese gezeigt und dazu geraten mir das Geld für neue noch zu sparen, da diese vollkommen in Ordnung wären.
3. Die Federung wurde als ausreichend befundet und die Bremsflüssigkeit als einwandfrei bewertet.
Das ganze hat neben anderen Kleinigkeiten gute 2 Stunden gedauert, wobei sich neben dem beschäftigten Schrauber (wie sich rausstellte auch noch ein Nachbar von mir) auch der Chef selbst bemühte beim Begutachten und Beurteilen (z.b.: klar wechseln wir dir die Kerzen, wenn du jetzt schon Geld rauswerfen willst, die sind noch einwandfrei). Jede andere Werkstatt bei der ich schon war hätte mir die Dinger stillschweigend ausgewechselt und auf die Rechnung gesetzt.
Jedenfalls muss ich meine Aussage es gäbe keine guten Werkstätten gründlich revidieren in: Man muss sie nur finden.
Wärend der ehemalige Hondahändler damals tat als wüsste er nicht was ne Transalp ist, wusste der Meister (Chef) dort sämtliche wichtigen Daten aus dem Kopf, samt Modellreihen obwohl er wohl vorher Yamaha machte und jetzt Ducati vertreibt.
Ich hab jedenfalls jetzt eine kleine, aber feine Werkstatt gefunden, der ich auch größere Arbeiten anvertrauen werde.
Zum Schluss noch: Die Überraschung war die Rechnung, ich war in alter Gewohnheit geschätzt vom doppelten ausgegangen, war also mehr als angenehm überrascht.
Genau so muss ein Vertrauensverhältnis Werkstatt/Kunde sein, also ist MV doch kein Service Brachland! - Da ich aus der selben Branche komme, und eine andere Sicht habe als die des Kunden, muss ich Harlekin zustimmen...
Allein die Arbeitszeit beträgt bei dieser Arbeit in einer Fachwerkstatt mindestens an die 200€. Des Weiteren würde ich niemals, auch bei meinen eigenen Fahrzeugen, einen 20-25 Jahre alten Vergaser zerlegen, prüfen, ultraschallreinigen und dann mit den ganzen prähistorischen, plattgesessenen, verhärteten Dichtungen, O-ringen und Schwimmernadelventilen wieder zusammenbauen (die Ersatzteilpreise könnt ihr euch selber raussuchen, selbst bei Zubehör sind das nochmal MINDESTENS 50€). Das ist absoluter Mist und käme für mich nicht in Frage. Bei uns in der Werkstatt werden Vergaserrevisionen gemacht, das heißt, es werden bei dieser Arbeit alle möglichen Dichtungen und in jedem Falle die Schwimmernadelventile erneuert um im Anschluss wieder eine neuwertige Gasfabrik erhalten zu können, die über viele Jahre perfekt funktioniert. Dass für die 170-180€ die neuen Teile im Vergaser nicht drin sind ist auch klar...dass dafür auch niemand deine Schwimmernadelventile begutachtet dürfte ebenfalls klar sein. Und dass im Anschluss dann jemand noch die Schwimmerhöhe prüft und korrekt einstellt (was nebenbei die absolute Basis ist für jegliche Funktion eines Vergasers ist) darf ich schwer bezweifeln. Aber das ist heutzutage das Problem an sich. Ein jeder Sparfuchs meint, man will ihm ja nur sein Geld aus der Tasche ziehen und etwas verkaufen, das er nicht braucht. Dass man dem Kunden einfach nur etwas Gutes möchte, und ihm die Freude an seinen revidierten Vergasern auch über viele Jahre ermöglichen will ist den Leuten schwerlich zu vermitteln (da es natürlich auch mehr als ein paar schwarze Schafe gibt). Ein Vertrauensverhältnis aufzubauen ist mehr als schwierig, da man ja grundsätzlich davon ausgeht, betrogen zu werden, wenn man etwas in der Werkstatt machen lässt. Lieber zahlen sie die Hälfte und bekommen dafür nur ein Drittel als dass man so etwas einfach mal richtig und ordentlich angeht und etwas investiert. Viel Spaß, wenn dann kurz drauf die Schwimmerkammerdichtung durchlässt oder der O-Ring der CO-Schraube einen Riss bekommt...dann ist die selbe Arbeit nochmal fällig, nur dass es dann noch teurer wird, wie wenn man es einfach gleich hätte machen lassen...Cheers! - Schönes Statement, nur dass ich wie du überlesen hast das Problem bereits beseitigt habe und das für 8 Euro 98.
Leider gibts das bei euch nicht, dass man erst mal dem Kunden die preiswerte Variante anbietet und den Vergaser erst zerlegt wenn das nichts nützt... aber die teuere Ultraschallreinigungsanlage muss sich ja rentieren.
Genau das ist es was verhindert, dass sich ein Vertrauensverhältnis aufbaut.
Die Aussage .. wir haben ja nur 4 Monate zu tun ..weiter oben, genügte mir das bedeutet nämlich, ich zahle für 8 Monate Nichtstun mit.
Und wenn man an einem Motorrad dessen Wert bei ca. 1500 bis 2000 Euro liegt 500 Euro Reparaturkosten vermitteln will, ohne dass die Kiste mehr wert wird, wirste dich wahrlich schwer tun.
Wenn die Kiste nimmer will kommt sie auf den Hof, ich verscherbel die Teile in der Bucht und hol mir ne andere für 2000 Euro. Euch sollte mal in den Sinn kommen, dass Reparaturen auch im Verhältnis zum Wert stehen sollten, aber das kapieren die wenigsten Werkstätten.
Übrigens, die Werkstatt zu der ich jetzt gehe, hat auch im Winter gut zu tun..
Ich würde auch keinen Zweiradmechaniker an meinen Vergaser lassen, der bereits bei nem Benzinhahn verzweifelt Beitrag - Ist Recht, Du hast wie immer hundertprozentig Recht und alle anderen sind nur dumme Schwätzer die wie Asgeier über deiner Geldbörse kreisen. Da stellt sich mir doch die Frage, warum jemand der so klug und perfekt ist wie Du überhaupt eine Werkstatt benötigt...könntest Du das nicht alles viel besser selber machen in einem Bruchteil der Zeit und dann obendrein noch ganz umsonst?
Keine Sorge, ich werde Deine Kommentare und Themen künftig großräumig umgehen. Das Selbe wünsche ich mir aber dann auch von Dir für meine...
Alles Gute und immer gute Fahrt.. - Ich denke, die Wahrheit liegt hier irgendwo in der Mitte.
Natürlich muss eine Werkstatt verdienen und da kommen schnell hohe Summen zusammen. Wir wollen ja auch alle top verdienen. So eine Vergaserrevision kostet anständig gemacht bestimmt mehr als 180€. Aber ob diese wirklich nötig war ...
Was mir an "meiner" Werkstatt so auf den Pinsel geht ist der Umstand, dass ich grundsätzlich weniger Kosten vorab geschätzt bekomme als es am Ende kostet. Und da rede ich nicht von paar Euro. Das ist einfach frech und deshalb traue ich den Jungs da nicht mehr.
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit zusätzlich aufgetauchten Defekten. Selbst der einfache Reifenwechsel kostet am Ende nicht 240-250€ wie gesagt sondern 300€.
Meine Probleme mit berechneten aber nicht durchgeführten Reparaturen in Autowerkstätten möchte ich eigentlich gar nicht erwähnen. Irgendwann schaut man halt mal selbst nach und stellt fest, dass nichts gemacht wurde, macht es selber und es funktioniert von da an tadellos.
Oder ein verunfalltes 6 Monate altes Auto in die Werkstatt gegeben und die haben eine Türkante mit Lackstift verziert anstatt sie anständig zu lackieren. Was sie berechnet haben kann sich jeder denken. Mein Vertrauen jedenfalls ist stark erschüttert und ich checke mittlerweile alles.
Klar gibt es gute, auch wenn ich sie noch nicht gefunden habe. Aber die guten sollten sich nicht bei den Betrogenen sondern bei ihren tollen Kollegen über ihren schlechten Ruf beschweren.
Ich bin fest überzeugt, dass sich für eine Werkstatt am Ende nur Qualität auszahlt. Auch wenn es der härtere Weg ist. - Ne preiswerte Werkstatt spricht sich rum und hat dann auch im Winter gut zu tun, wärend die teueren vermutlich maximal die erste Inspektion kriegen und nach der Rechnung eher gemieden werden.
Klar kann man einen Spezialisten einen Vergaser zerlegen lassen und der poliert dann jedes Teil mit Ultraschall 8 Stunden lang, man kann aber auch den Vergaser zerlegen, die Teile über nacht in entsprechende Mittel einlegen und mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen, ohne jemanden 8Stunden zu beschäftigen.
Ich kann die Farbe von nem alten Schrank auch 3 Tage abschmirgeln, oder 2Stunden abbeizen, das einzige das sich ändert ist der Preis der Arbeitsstunden.
Selbst der einfache Reifenwechsel kostet am Ende nicht 240-250€ wie gesagt sondern 300€
Was verbaust du für Reifen? Vergoldete?
Mit Reifen solltest du statt in die Motorradwerkstatt zu einem Reifendienst gehen, das wird a) preiswerter und b) haben die mehr Erfahrung.
Als ich meine Karre (von einer Hondawerkstatt) bekam, war der zugesagte neue Reifen gegen die Laufrichtung aufgezogen.
Am besten suchste dir nen Reifen im Web bei den "Großen Anbietern" aus, schaust nach welcher Reifendienst in deiner Nähe nen Montagevertrag mit denen hat und kaufst dann dort. Die geben dir wenn du drauf hinweist den selben Preis und mein Reifenhändler schlägt für Montage mit Auswuchten maximal nen Zehner pro Reifen drauf, wenn man ihn dort kauft.
Mein letzter Satz Contis hat mit Montage, neuen Schläuchen und neuen Felgenbändern grade mal 204 Euro gekostet, ca.20 Euro unter Voranschlag.
Aber irgendwie verselbstständigt sich das Thema wieder.. - Ja, das Thema verselbstständigt sich wieder...
Daher dies als letztes dazu: War der erste Reifenwechsel und da sollte ruhig mal ein richtiger Motorradmechaniker das Bike in den Fingern haben. Vielleicht sieht der was was ich nicht sehe. Und da fand ich 50€ Aufschlag auf günstig ausm Netz völlig in Ordnung. Wie schon gesagt, lokale Werkstätten haben andere Kosten und liefern anders ab.
Wie schon erwähnt waren es dann nicht 250 sondern die 300€.
Daher kaufe ich demnächst im Netz und gehe zum Reifendienst, was mich dann zusammen 200€ kostet. Und das nur, weil ich nicht mit einem guten Gefühl aus der Werkstatt raus bin ... - Also mal zurück zum Thema..
Behoben ist der Mangel noch nicht ganz, allerdings verändert sich täglich was.
Inzwischen ist das Geballer auf ein erträgliches Maß zurück gegangen und wird Tag für Tag weniger.
Das Standgas musste ich bereits 3 mal nachstellen, manchmal beim Gas reduzieren kann man jetzt deutlich sehen, dass das Standgas bei 2000 hängen bleibt und nach 2-3 Sekunden Verzögerung runter auf 1400 geht, da klebt also noch was, auch wenn es sich bessert.
Na ja, ich erwarte von so nem Reinigungsmittel auch keine Wunder, aber denke bis das Fläschchen leer ist dürft das wieder funktionieren.
Der Vergaser hat schliesslich 27 Jahre Zeit (davon 2 Stehzeit) gehabt um so zu verharzen, also wäre es vermessen zu erwarten, dass das in wenigen Tagen raus ist.
Meinen Kettenschutz (altes Fett und Schmodder) musste ich an nem professionellen Waschtisch auch gute 2 Stunden bürsten bis man sagen konnte der ist sauber..
Also geb ich dem Vergaserchen Zeit sich zu erholen.
Jedenfalls werd ich so meinen Urlaub antreten, da sich tatsächlich Besserung einstellt, no Risk, no Fun. manchmal beim Gas reduzieren kann man jetzt deutlich sehen, dass das Standgas bei 2000 hängen bleibt und nach 2-3 Sekunden Verzögerung runter auf 1400 geht, da klebt also noch was.
sicher dass die Ursache mechanischer Herkunft ist? Könnte auch zu fett eingestellt sein.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen, war auch die letzten beiden Wochen in Norwegen und bin 4tkm mit einem hartnäckigen vergaserproblem getourt. Bin froh dass ich es gemacht habe, war genial! Und die TA verträgt scheinbar die wildesten Einstellungen. Hat mich aber leider 1-2l/100km mehr gekostet. Aber man gönnt sich ja sonst nix....
viel Spaß!Das Standgas musste ich bereits 3 mal nachstellen, manchmal beim Gas reduzieren kann man jetzt deutlich sehen, dass das Standgas bei 2000 hängen bleibt und nach 2-3 Sekunden Verzögerung runter auf 1400 geht, da klebt also noch was, auch wenn es sich bessert.
Das hat aber mit Vergaserreinigen nichts zu tun .
Den Bowdenzug erneuern ist eher die Lösung oder mit Spezialfett schmieren , Gasgriff hängt , Gasgriffspiel zu gering .
Das sieht man aber wenn die Drosselklappe nicht sofort schließt .
Wenn die Leerlaufdrehzahl zu lange über 1300 Hängt wird der Regler heiß und dann brauchst Du dich nicht wundern wenn er verreckt .
Fehlluft ?
mfG- Fehlluft hat die Werkstatt schon gesucht, nix gefunden..
Übrigens passiert das nur im Leerlauf, ansonsten funzt alles prächtig.
Bis Dezember musse nun durchhalten, dann gibts ne Komplettüberholung..
Wenn das mit Vergaser reinigen nichts zu tun hat, dann bescheissen werkstätten ja noch mehr als gedacht. denn 4 wollten sich sofort auf die Vergaserreinigung stürzen, für 4-500 Euro.
Oder du weisst mehr als die Werkstätten.
Übrigens ob der Gaszug hängt, das kann man wirklich leicht anschauen, sogar von der rechten Seite aus beim Gas geben, aber der ist bereits am Anschlag zurück und trotzdem hakts nach.
Da der Choke letztes Jahr bereits verharzt ausgetauscht werden musste, werden die Nadeln im Vergaser auch nicht anders aussehen und wohl etwas haken, wenns nicht am vergaser läge, dann hätte sich das auch nicht bessern dürfen nach dem ich was zum reinigen einfüllte.. es bessert sich aber..