Hallo, hatte ja geschrieben das ist Benzin im Zylinder stehen hatte, Schwimmernadel vom Vergaser habe ich durch pusten auf Dichtigkeit getestet. Habe jetzt mal einen durchsichtigen Schlauch direkt an den Benzinschlauch angeschlossen und Benzin aufgefüllt bis die Kammern gefüllt sind, Benzinstand markiert und gewartet. Nach 2h war der Pegel abgesunken, was ja bedeutet das wieder etwas in den Zylinder gelaufen ist. Was könnte noch der Grund hierfür sein ? Schwimmerstand zu hoch ? Habe ich aber auch auf die 7mm eingestellt ? Kann der Sprit über eine Düse abhauen ?
Gruß Stefan
Technik: Vergaser Probleme
- Wenn die Schwimmernadel korrekt schließt, gibt es für den Sprit keinen anderen Weg. Bau neue Nadeln ein und guck nochmal.
Wenn die Schwimmernadel korrekt schließt, gibt es für den Sprit keinen anderen Weg. Bau neue Nadeln ein und guck nochmal.
Richtig.
Wenn er nicht physikalisch am Vergaser ausrinnt, dann ist es die Schwimmernadel.
Oft haben die eine kleine kerbe in der Spitze und schließe dann nicht mehr richtig.- O.k aber mit Druck pusten habe richtig Widerstand gespürt und Füllstand zu hoch kann nicht sein das er über irgendeine Düse abhaut ( der Sprit ) ? Wo bekomme ich Neue Schwimmernadel her für die XL650 ? Internet oder lieber Honda ?
O.k aber mit Druck pusten habe richtig Widerstand gespürt und Füllstand zu hoch kann nicht sein das er über irgendeine Düse abhaut ( der Sprit ) ? Wo bekomme ich Neue Schwimmernadel her für die XL650 ? Internet oder lieber Honda ?
Ich glaub du hast die Funktion des Vergasers noch nicht ganz verstanden. Die Nadel schließt auch wenn der Schwimmer bei 5mm statt 7mm stehen sollte, nur halt kurze Zeit später. Aber du hast ja auch geschrieben, dass du die Schwimmerhöhe richtig eingestellt hast.- Ja, die 7mm habe ich eingestellt und das der auch bei 5mm schließt wusste ich echt nicht
- Wenn die Nadel hängt wie bei wo er noch verklebt war ist ja der Sprit über die Entlüftung raus gelaufen, aber wo läuft der Sprit hin wenn die Nadel nur ein bischen undicht ist ? Das gleiche könnte doch auch sein wenn die Nadel dicht ist aber der Schwimmerstand dauerhaft zu hoch eingestellt ist das überschüssige Benzin muss doch auch irgendwohin ?
- Kontrolliere ebenfalls unbedingt den Benzinhahn! Es kommt vor, dass der zum Unterdruckanschluss undicht wird! Dann läuft das Benzin über die Unterdruckleitung in den hinteren Zylinder...
Das gleiche könnte doch auch sein wenn die Nadel dicht ist aber der Schwimmerstand dauerhaft zu hoch eingestellt ist das überschüssige Benzin muss doch auch irgendwohin ?
Hatte ich doch in meinem letzten Beitrag erklärt?! Guck dir mal bitte auf YouTube ein paar Filme zur Funktionsweise eines vergasers an!
Der Schwimmerstand hat erst bei Motorlauf Auswirkungen.Der Schwimmerstand hat erst bei Motorlauf Auswirkungen.
Aber dann würde ja auch bei "undichter" Schwimmernadel nichts passieren außer beim Motorlauf oder wie ?
Undichte Schwimmernadel und zu hoher Schwimmerstand läuft doch auf selbe hinaus, zuviel Sprit in der Schwimmerkammer und der muss doch wohin ?!
Mag sein das ich mich mit dem Vergaser noch nicht so gut auskenne aber deshalb frage ich ja.
Hatte ihn halt schon die letzte Woche fünf mal aus und wieder eingebaut und möchte mich informieren wonach ich suchen muss.
Benzinhahn und Tank habe ich ja im Moment demontiert, ich habe nur einen Schlauch am Vergaser und da sehe ich das der Sprit nach ein paar Stunden weniger wird.Quatsch Aber dann würde ja auch bei "undichter" Schwimmernadel nichts passieren außer beim Motorlauf oder wie ?
Nein, letzteres bewirkt nur dass der Motor zu fett läuft. Undichte Schwimmernadel und zu hoher Schwimmerstand läuft doch auf selbe hinaus, zuviel Sprit in der Schwimmerkammer und der muss doch wohin ?!
Der Sprit läuft über die Düsen des Vergasers, Haupt,Leerlauf und Starterdüse in den Ansaugkanal von dort, wenn das Einlassventil offen ist in den Zylinder, von dort an den Kolbenringen vorbei ins Motorgehäuse.
Ist das Einlassventil zu und dicht oder der Motor randvoll dann läuft der Saft über die Entlüftung
ins Freie.
Mag sein das ich mich mit dem Vergaser noch nicht so gut auskenne aber deshalb frage ich ja.
Hatte ihn halt schon die letzte Woche fünf mal aus und wieder eingebaut und möchte mich informieren wonach ich suchen muss.
Na gut das kannst du ja jetzt.
Was hindert dich einfach mal das zu tun was schon xmal vorgeschlagen wurde, nämlich die Schwimmernadeln zu tauschen ?
Benzinhahn und Tank habe ich ja im Moment demontiert, ich habe nur einen Schlauch am Vergaser und da sehe ich das der Sprit nach ein paar Stunden weniger wird.
Dann kann es ja nicht an einem defekten Benzinhahn liegen.- Habe mir neue Schwimmernadeln und neue Sitze bestellt für beide Vergaser, ich bin nur der Meinung das bei 5tkm die alten nicht verschliessen sein können und ich ja Gegendruck beim pusten habe ??
Ich baue ihn gleich noch mal aus und tausche am WE die Nadeln.
Jetzt weiß ich immer noch nicht ob zu hoher Benzin Pegel verursacht durch den Schwimmer , Sprit durch die Einlassventile in den Brennraum gelangen kann ? Ist bei mir ja nicht viel aber etwas . Ich baue ihn gleich noch mal aus und tausche am WE die Nadeln.
Dann teste die Dichtigkeit im ausgebauten Zustand und prüfe auch ob die Schwimmer ein Loch haben, dann wären es Sinker und keine Schwimmer. Die Dinger dürfen auch nicht klemmen.
Normalerweise nicht aber wir wissen ja nicht was du da wie eingestellt hast. Jetzt weiß ich immer noch nicht ob zu hoher Benzin Pegel verursacht durch den Schwimmer , Sprit durch die Einlassventile in den Brennraum gelangen kann ? Ist bei mir ja nicht viel aber etwas.
- OK
Vergaser ausgebaut , jetzt zahlt sich das mehrmalige ausbauen aus , werde immer schneller
So, habe festgestellt das hinter der einen Drosselklappe sich Sprit angesammelt hat , vermute es läuft aus der Düsennadelöffnung raus.
Hatte es auch vor mal im Ausgebauten Zustand zu simulieren, wenn die Schwimmernadeln kommen werde ich sie dann tauschen und noch mal den Schwimmerstand kontrollieren.
Hoffe das es dann behoben ist. - Dann hast vermutlich wieder Öl im Benzin als Nebenerscheinung.
Auch Ölwechsel machen - Ist es normal das die Düsennadel mit dem Kolben etwas schief ist von der Feder her, also nicht die Nadel selber nur das bewegliche
Sieht nämlich so aus als wenn die Bohrung wo die Düsennadel drin läuft eingelaufen ist ???
Kann man hier keine Fotos reinstellen das würde es besser erklären.
So, Benzin angeschlossen und mal bis morgen warten.
Ist es normal das die Düsennadel mit dem Kolben etwas schief ist von der Feder her, also nicht die Nadel selber nur das bewegliche
Ja das ist normal.
Ist es normal das die Düsennadel mit dem Kolben etwas schief ist von der Feder her, also nicht die Nadel selber nur das bewegliche
Ja das ist normal.
Ok , Danke .- Hallo,
habe gestern neue Schwimmernadeln mit Sitz bekommen und bin gerade am einbauen,
es handelt sich aber um TourMax Nadeln die etwas anders sind als die original HONDA Nadeln,
muss ich jetzt den Schwimmerstand den Nadeln anpassen ?
Also die Zunge bearbeiten bis ich 7mm Schwimmerstand habe ?
Gruß
Stefan - Du weißt immer noch nicht was und warum du da eigentlich einstellst oder? Ich bezweifel ein wenig dass du die 7mm korrekt hinbekommst. Machst du das nach Handbuch?
- Ja, ich mache das nach dem Reperatur Handbuch,
ich denke mal die 7mm sind damit der Motor nicht zu Fett oder Mager läuft oder ?
Habe den Schwimmer jetzt wie im Handbuch auf 7mm mit den anderen Schwimmernadeln eingestellt,
ist das o.k. ?
Dann kann ich ihn wieder zusammenbauen und montieren. - Ja passt
- o.k. danke,
habe mich schon über die funktionsweise des Vergarser "schlau" gelesen und weiß schon mehr wie vorher
Gibt es sonst noch irgendwelche Nachteile von Zubehör Schwimmernadeln ?
Habe gesehen das auf der Verpackung KEYSTER steht ?
Gruß
Stefan