Hallo liebe Alper,
für die Vorbereitung des Ultraschallbads für die Vergaser habe ich die nötige Einzelteilzerlegung vorgenommen. Dabei allerdings fiel mir auf, dass in der einen Schwimmerkammer eine Düse mehr eingesetzt ist. Ist das normal so?

Schwimmerkammer eins

Schwimmerkammer zwei
Diesen Vergaser habe ich zum ersten Mal aufgemacht. Der Motor lief rund, ohne Probleme.
Ich kann deine Bilder leider nicht sehen, aber die Vergaser sind innen identisch aufgebaut und auch die Anzahl der Düsen ist gleich. Vergleiche mal mit bildern oder explosionszeichnungen.
Gruß Chris
Kann die Fotos auch nicht sehen. Vergaser sind, wie Chris schon sagt, gleich. Auch wenn eine Düse vielleicht fehlt, kann vom Vorbesitzer der Vergaser so eingestellt worden sein, dass sie trotzdem läuft. Nichtsdestotrotz ist der Vergaser dann falsch eingestellt und gehört richtiggestellt und vor allem auch synchronisiert.
Nur so aus Interesse. Wenn der Motor "rund und ohne Probleme" läuft (Zitat), wieso zerlegt man das Klump dann komplett für eine Reinigung?
"never change a running system", oder?
ruezi am 30.3.2016 zuletzt bearbeitet 30.3.2016 Naja in dem Fall vielleicht nicht schlecht, wenn wirklich eine Düse fehlt - da kann die Fuhre schon sehr verstellt sein... und manchmal ist gut laufen auch subjektiv
Ich muss meinen Kommentar oben ein bißchen korrigieren. Die Vergaser haben die gleiche Anzahl von Düsen aber der Vergaser zum hinteren Zylinder hat eine 130er Hauptdüse und der für den vorderen eine 128er.
Sorry, hier nochmal die Bilderverlinkung:

Schwimmerkammer 1

Schwimmerkammer 2
ruezi am 30.3.2016 zuletzt bearbeitet 30.3.2016 Also ich seh jetzt mal keine fehlenden Düsen: Haupt, Nebendüse, Schwimmernadelsitz sind da. Was man nicht sieht ist die Leerlaufgemischschraube, die seitlich sitzt. Bei der Schwimmerkammer1 sieht man seitlich das Einstellrad für den Leerlauf, das es für die Schwimmerkammer2 nicht gibt.
Schwimmerkammer2 ist auch ein bißchen dunkel aufgenommen, vielleicht übersehe ich etwas? Wo fehlt dir was?
"ruezi" schrieb:Also ich seh jetzt mal keine fehlenden Düsen: Haupt, Nebendüse, Schwimmernadelsitz sind da. Was man nicht sieht ist die Leerlaufgemischschraube, die seitlich sitzt. Bei der Schwimmerkammer1 sieht man seitlich das Einstellrad für den Leerlauf, das es für die Schwimmerkammer2 nicht gibt.
Schwimmerkammer2 ist auch ein bißchen dunkel aufgenommen, vielleicht übersehe ich etwas? Wo fehlt dir was?
Die fehlende Düse, die ich meine, siehst du
in dem aufgehellten Rechteck, mittig links. In der Schwimmerkammer 1 ist die Düse, bzw. die Öffnung der Düse mit so einer Metallblende versehen. In der zweiten Kammer ist es an der Stelle einfach verschlossen.
"Angelika" schrieb:Nur so aus Interesse. Wenn der Motor "rund und ohne Probleme" läuft (Zitat), wieso zerlegt man das Klump dann komplett für eine Reinigung? 
"never change a running system", oder?
Der Vergaser wurde seit mind. 3 Jahren nicht geöffnet, und ich weiß nicht genau, wie die Transalp vorletzten Winter eingewintert wurde - mit oder ohne Benzin in den Schwimmerkammern?
Tatsächlich haben sich nach dem Öffnen einige Harz-Klümpchen gezeigt, falls tief im Inneren mehr ist, möchte ich das natürlich gerne weg haben.
Ich habe in zwei Reparaturbüchern nachgesehen und keinen Hinweis darauf gefunden, dass es sich dabei um eine Düse handelt. Ich habe auch nirgends gelesen, was das eigentlich sein soll. Sieht mir wie ein Abstandsblech für den Schwimmer aus - habe ich auch in meinem Vergaser, aber habe ich nicht weiter angegriffen.
Wenn du Verunreinigungen hast, würde ich den zerlegten Vergaser samt den Düsen zur Ultraschallreinigung geben (Achtung - bei den Leerlaufgemischeinstellschrauben gibt es je eine kleine Beilagscheibe und Gummidichtung - diese nicht mit reinigen lassen. Auch die kleine Gummidichtung (oval) vom Anreicherungsventil auf der Seite (zwei Kreuzschrauben) eines jeden Vergasers gut aufheben und nicht reinigen lassen. Natürlich gehören auch die Memranen ausgebaut und nicht im Ultraschallbad gereinigt.
Danke fürs Nachschauen.
Auch ich finde in keinen Zeichnungen einen Hinweis darauf.
Habe heute den Vergaser für ein Reinigungsbad abgegeben, und der Typ meinte zumindest, dass so eine (einseitige Vorrichtung nicht unüblich sei, und dass da also auf der anderen Seite nichts fehlt.
Das Blech ist nur in einem der beiden Vergaser, Sinn und Zweck kenne ich allerdings auch nicht. Vielleicht weiß ein anderer wozu es da ist?
Ist das nicht einfach nur die Bohrung zum Be und Entlüften der Schwimmerkammer?
Die geht dann oben einfach raus und es steckt ein rund 20 cm llanger Schlauch dran der am Rahmen aufhört.
Wäre nicht unlogisch. Der zweite hat die Bohrung nicht, weil er über einen Schlauch mit dem ersten verbunden ist und so offensichtlich auch die Belüftung läuft....