Bräuchte mal Eure Erfahrung zur Vergasereinstellung der RD11 Bj 2005. Habe bei 7000 Kilometer eine Komplettinspektion durchgeführt. Zündkerzenbild war einwandfrei! Ruß im Auspuffrohr auch kaum vorhanden. Fahrverhalten einwandfrei bis auch ein paar kleine Patscher in Schubbetrieb. Die Gemischregulierungsschrauben waren bei beiden Vergasern 3 1/4 Undrehungen raus. So habe ich die schauben auch bei 3 1/4 gelassen! Nach der Inspektion mit Kerzen Öl Ventile usw. Habe ich die Vergaser Synchronisiert, da hat es etwas gefehlt, seitdem Patscht die Transe auch nicht mehr im Schubbetrieb.
Jetzt mein Anliegen: Ich habe jetzt gelesen dass die Gemischregulierungsschaube nur 2 3/8 raus gedreht gehört? Bezieuingsweise 2 1/4 Undrehungen? Bei meiner sind aber 3 1/4 eingestellt gewesen! So läuft die Tarse ganz gut. Bin aber erse so 100 kilometer gefahen und kann so auch über den Verbauch nichts sagen. Was meint ihr.Soll ich den Tank nochmal runter machen und die Gemischhrauben auf 2 3/8 bzw 2 1/4 einstellen ( nochmal Synchronisieren ) oder einfach so lassen. Wäre für Eure erfahrung und Meinung dankbar.
Technik: Vergaser Einstellung Gemisch
- Gemischregulierschraube von oben ????
Ich schaus nochmal nach, aber ich meine, die sitzen seitlich - wie an der PD - und von oben wird die Sychronisation eingestellt...
bis später
H. - Hallo Traxas,
bei meiner 650er ( RD 10 ) sind die LGRS ( Leerlaufgemischregulierschraube ) 2 1/2 U herausgedreht, lt. Buechli Rep.Anleitung ist die Grundeinstellung 3 U .
Meine läuft mit meiner Einstellung gut, bilde mir auch ein, daß der Verbrauch geringfügig zurückgegangen ist, habe allerdings einen anderen Auspuff und Krümmer dran.
Um die LGRS zu verstellen muß man nicht den Tank abbauen, linke Seite läßt sich sehr gut einstellen, rechts ist es etwas schwieriger ( kleiner Schraubendreher durch das Loch der schwarzen Abdeckung stecken, Taschenlampe ist dabei hilfreich ) .
Aber wenn deine Maschine doch ansonsten gut läuft, dann laß es doch wie es ist .
MfG
Helmut - ... ich sag mal so: ohne WHB oder gleichwertige Wartungs-Reparaturanweisung sollte man da nicht dran gehen ! Und ohne das passende Werkzeug auch nicht.
Bei der Synchro wird ein Druckunterschied eingestellt, nicht egalisiert wie sonst üblich, die Gemischregulierschrauben werden gar nicht eingestellt, wenn sie nicht zu tauschen waren, aber wenn, dann brauchts einen Drehzahlmesser besser als +/- 50 U/min usw, usw. Also nicht gerade mal im Vorübergehen zu machen.
H. - Meine LGS mussten fast 5 Umdrehungen raus bis die Maschine ruhig und rußfrei lief.
Kann das mit der Vergaserbedüsung zusammen hängen?