Hallo
PD06-Bj 94: Ich habe Ventile eingestellt, komplett neues Düsenset drin (128,130), Vergaser Ultraschall gereinigt, Synchronisiert, neue Kerzen verbaut und einen KN Filter drin. Luftschraube ist 21/4 Umdrehungen heraus.
Sie zieht gut hoch, startet gut und läuft auch gut im Leerlauf. Wenn ich bei ca. 3000 U/min Gas gebe braucht sie kurz um Gas anzunehmen.
Mit der Leerlaufgemischschraube habe ich von 3 Umdrehungen bis 2 Umdrehungen schon herumgespielt - die 21/4 sind derzeit die beste Einstellung.
Ich würde jetzt noch die Vergasernadel höher hängen wollen - was ist die originale Stellung der Nadel? (habe die Kolben mit der Membran bis dato nicht angegriffen - nur kontrolliert, ob die Membran in Ordnung ist.). Im Handbuch sieht es so aus, als ob die Nadel kein Höherhängen erlaubt, weil es keine Kerben dafür gibt. Kann man also nur mit Unterlegscheiben höher legen? Wenn ja wo bekomme ich solche Scheiben?
Technik: Vergaser Düsennadelstellung
Kann man also nur mit Unterlegscheiben höher legen?
>Ja
Wenn ja wo bekomme ich solche Scheiben?
ausnahmsweise im Baumarkt- Was aber nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
Da wird die Einstellung noch etwas quer sein.
Eine leichte Verzögerung hat man ja immer bei den gleichdruckvergasern - Ja ich hab mir auch gedacht, dass ich mich, wenn es keine Kerben zur Verstellung gibt, noch mit der Einstellung etwas spielen muss.
Was aber nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
Da wird die Einstellung noch etwas quer sein.
Eine leichte Verzögerung hat man ja immer bei den gleichdruckvergasern
Da bei den Vergasern außer Leerlaufgemisch und Synchronisation nix einzustellen gibt muß man eben optimieren, dazu gehört auch die Nadelhöhe zu verstellen, die Bedüsung zu ändern, Optimierung der Ansaugwege etc etc.- Ist verschlucken beim Gasgeben in diesen Bereichen nicht ein Zeichen von zu fett?
Speziell hier sollte ja der Übergang Leerlaufdüse auf Nadeldüse sein?
Korrigiert mich wenn ich irre.
Aber ich hab zB schon gehabt, das die kleinen O Ringe an der Leerlaufgemischschraube kaputt waren.
Und dann spinnt es auch. - Sportauspuff dran? Wenn nein, dann kaufen und dran bauen.
Denn wo mehr Luft rein kommt muss auch mehr Luft (Abgas) wieder raus. Nadel höher hängen würde ich nur minimal machen. Und in Alpennähe gar nicht. Sonst wirds aufm Pass zu fett. In der Grundeinstellung also eher etwas magerer. - Hab mich heute ein bißchen gespielt... ist jetzt schon wesentlich besser. Da spielt schon weniger als eine viertel Umdrehung bei den Vergasern eine Rolle. Ich bin jetzt bein knapp 21/4 Umdrehungen raus mit der Gemischregulierschraube. Jetzt hab ich nur mehr einen ganz leichten Verschlucker unterhalb von 3000 und auch nur wenn ich relativ abrupt viel Gas gebe. Aber da ist die Transe eh nur in den ersten drei Gängen fahrbar, im vierten oder fünften sollten schon mindestens 3000 auf der Uhr stehen.... ist das bei euch auch so? Ich habe noch den Originalauspuff drauf und den möchte ich vorläufig auch nicht ändern. Ich mag den Klang.