Hey ho liebe Leute,
hab demnächst mal vor einen Probelauf zum saisonstart in Angriff zu nehmen, hatte den Vegraser draußen zwecks reinigung ,demzufolge ist nach dem benzinhahn alles trocken. Wie bekomme ich Benzin in den Vergaser ohne ewig mit dem Anlasser rumzuorgeln?
Wollte heute mit einer spritze unterdruck erzeugen, hat aber leider nicht funktioniert.
Wie löst ihr das problem?
Mit freundlichen Grüßen
Max
Technik: Vergaser befüllen
- Dicke Spritze besorgen, mit Sprit befüllen und direkt in den Benzinschlauch spritzen? Müsste vorne auch nen ca. 6mm auslass haben.
Gruß Jan
...Wie bekomme ich Benzin in den Vergaser ohne ewig mit dem Anlasser rumzuorgeln?
Wie löst ihr das problem?
Mit freundlichen Grüßen
Max
Hi Max,
bei mir ist der Vergaser über den Winter auch leer.
- Benzinhahn auf
- Anlasser drücken
- nach ca. 5 sec beginnt das Kätzchen zu schnurren.
Mit geladener Batterie sollte das kein Problem sein.
Guten Saisonstart an alle,
Uwe
Wollte heute mit einer spritze unterdruck erzeugen, hat aber leider nicht funktioniert.
Wie löst ihr das problem?
Mit freundlichen Grüßen
Max
Hallo Max!
Wenn du den Unterdruckschlauch von Motor abgezogen hast und mit der Spritze Unterdruck gezogen hast, Spritze sollte aber am Schlauch dicht sitzen, sollten die Vergaser so nach ca. 15-20 sek. soweit mit Benzin gefüllt sein, daßndas Motorrad anspringt. Ansonsten ist was faul
Gruß Klaus- das problem ist, dass die spritze keinen unterdruck erzeugt.
Kann es sein, dass die Membran beschädigt ist?
beim scottoiler habe ich auch mit der spritze unterdruck erzeugt und dort ging es.
also sollte die spritze schonmal dicht sein, die schlauchverbindung ist eigentlich auch dicht.
scheint am hahn zu liegen - Hallo Ghostrider,
wenn Unterdruck an dem dünnen Schlauch, den Du am Zylinder abgezogen hast, zum Benzinhahn anliegt, wird eine Membrane im Hahn betätigt die dann den Kraftstoff in den dicken Bezinschlauch zum Vergaser frei gibt. Ist das nicht der Fall, wird auch kein Sprit beim Anlassen (Anlassversuch) freigegeben. Dann ist was in dem Unterdrucksystem faul. Einfachste Variante: der Unterdruckschlauch ist pörös --> erneuern! Etwas mehr Aufwand, aber auch kein Problem, ist die Membrane im Benzinhahn. --> Bezinhahn zerlegen und nachschauen. Membrane beschädigt oder Betätigungsmechanismus hakt irgendwie! - also der schlauch sollte in ordnung sein. ist nämlich neu.
weiß nicht ob ich vielleicht einfach zu blöd bin ,aber ich krieg da kein unterdruck hin.
unterdruckschlauch kommt an den anschluss der am deckel für die Membran sitzt, oder?
n den hahn nicht freigibt.
warum hat die transalp eiegntlich keine Flutstellung am Benzinhahn?
kann man den unterdruckmechanismus auch bei angebautem hahn demontieren, wenn der tank voll ist? - Mit vollem Tank den Bezinhahn zu zerlegen halte ich für ganz, ganz schlecht! Es sei denn, man kann es sich leisten...
oder fängt die Brühe auf.
Der Unterdruckschlauch sitz vorne auf dem Deckel. Der zweite Anschluss müsste für den Druckausgleich sein. Zieh doch mal den Benzinschlauch am Hahn ab. Es sollte kein Sprit kommen. Und jetzt zieh dann halt mal mit dem Mund (ja, ja....aber der Schlauch ist ja neu) Unterdruck. Wenn dann nix kommt kannste noch den Unterdruckschlauch auf den 2. dünnen Anschluss stecken und dort versuchen. Kommt da auch nix, Tank runter und nach dem Hahn schauen. Sind doch nur je eine Schraube an der Seitenverkleidung, rechts und links an der Sitzbank eine und eine am Tank.
...ein neuer Benzihnhahn kostet komplett über 200 Euronen hab ich grad gesehen! Die spinnen die Japaner! - ganz ehrlich: ich würd' da jetzt nicht so'n Fass aufmachen. Vielleicht machst du dir da gerade ein Problem wo gar keins ist! Ich würde es wie Uwe halten. Bau die frisch geladene Batterie ein und starte die Möhre, auch wenn du ein bißchen orgeln musst! Wenn sie anspringt und läuft, ist alles gut, wenn sie nicht richtig will und nicht läuft, weißt du, dass ein Problem vorliegt!
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - ....er sollte ja auch keinen neuen kaufen! Der Preis ist mir nur aufgefallen bein Teilesuchen. Problem ist halt, wenn er weiß, dass mit dem Benzihahn was nicht stimmt (war ja schonmal ne Frage zum Benzinhahn und den Anschlüssen), sollte er Nägel mit Köpfen machen-kostet im dümmsten Fall nen zwannie für ne neue Membrane!
- Sorry Fechtus, habe Max nicht direkt angeschrieben, daher das Missverständnis. Ich meinte gar nicht dich mit "Fass aufmachen", sondern Max. Du hast ja Recht mit dem was du schreibst. An Max Stelle würde ich erst auf Fehlersuche gehen, wenn sie nicht anspringt. Falls sie eben doch anspringt und läuft, hat er Zeit, Nerven, Arbeit und Geld gespart
Viele Grüße aus dem Norden
Dirk - Jepp, so habe ich das auch verstanden.
Der Max hat, glaub ich, noch gar nicht probiert zu "orgeln".
Daher würde ich erst mal testen, ob das alte Mädchen nicht doch anspringt.
Gruß Uwe - richtig, hat er noch nicht.
aber ich wollte eben zum saisonstart gleich voll loslegen könne und alles wichtige vorher erledigen ,aber gut, ich werd mich mal dran probieren,
achso, wenn ich mit dem mund am schlauch ziehe schmeckt die luft nach benzin. is das normal? - es sollte sich ein spürbarer Unterdruck aufbauen,beim saugen.Sollte das nicht so sein ist da was nicht Dicht.Außerdem saugt der Hintere Zylinder dann Nebenluft und läuft zu Mager!!!
- ...genau! der Unterdruck muss spürbar sein. Das ist fast schneller getestet wie 5 sec. orgeln lassen. Wenn sich kein Unterdruck aufbaut bekommt sie nicht richtig Sprit und saugt Falschluft! Und das ist für ne saubere Verbrennung nicht förderlich! Also mein Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass beim Benzinhahn was nicht so ist wie es sein sollte, kann man das ganz einfach testen. Und wenn sich dann der Fehler bestätigt und nicht behoben wird, reiht sich ein Problem ans andere und zum Schluß bist du wieder am Anfang...beim Benzinhahn!
- also, habe den startversuch nicht unternommen, neuste erkenntnis: wenn ich die belüftung der membran zuhalte und dann am unterdruckschlauch mit ner spritze ziehe baut sich unterdruck auf und der benzinhahn öffnet. ist die öffnung einfahch unbelegt und offen passiert gar nix, scheint also n schaden zu haben.
leider hat mein vergaser auch irgendwo ein benzinleck, was ich da auch gleich mit festegstellt hab :(
also sowieso nix mit startversuch
wie entleert ihr immer den tank, letztens hab ich ihn in einen eimer ausgeschüttet und dann in n kanister gefüllt, da war er aber nicht ganz voll. hat jemand ne gute idee? - da wird die Membrane wohl ein Loch haben.Wenn du den Benzinhahn auf zu stellst kommst da so dran.Ersatz gibt es bei der Tante für 15 Euronen.
http://www.louis.de/_208cebbf868b8913c49e95c9c7e5773e75/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10007950 - also nochmal zum richtigen verständnis
Wenn benzinhahn auf OFF kann ich die membran einfach so ausbauen?
weil vorhin behauptet wurde das würde nicht gehen????
Bin jetzt ein bisschen verwirrt. - ...ich hatte das 'keine gute Idee' auf den Ausbau bezogen. Weil der Tank ja nur mit einer Schraube fest ist halte ich es für einfacher den Tank abzunehmen, den Hahn abzuschrauben und dann die Membran zu tauschen. Wenn Ralle sagt dass es auch mit Hahn auf 'off' im eingebauten Zustand geht kennt, er sich wohl aus damit. Lass dich nicht verwirren...