Hallo alle zusammen,
habe jetzt schon so oft gelesen das manche mit Ihren Alp´s 6, 7 und mehr Liter an Sprit brauchen. Das ist doch nicht Normal oder???
Ich fahre meine 91er Alp nun seit paaaaaar 1000 Kilometern und hatte trotz das ich immer mit Topcase und Seitenkoffern fahre noch nie mehr verbraucht als
4,88 LITER auf 100Km
Egal ob ich sanft den Feierabend genieße, oder mit Vollgas meinen Nörgelnden Kindern entfliehe und anschließend überhole was es zu überholen geht.
Den geringsten Verbrauch hatte ich jetzt im Juli mit 4,56 Litern gemischte Fahrweise.
Ich tanke immer bis der Stutzen Voll ist (keine Luft mehr im Tank) das ermöglicht diese genaue Berechnung.
Grüße Frank
Technik: Verbrauch Transalp 600 Was Verbraucht Ihr?
- Ich habe das noch nicht so genau berechnet, nutzt ja nix, tanken muss ich sowieso - oder schieben.
Aber gerade mal schnell überschlagen: auf 6 Liter dürfte ich auch nicht kommen. Eher 5-5,5 wobei ich sogar noch darunter schätze. Mit einem Tank komme ich um die 300 km weit, und dann ist der ja noch nicht leer. Selbst wenn ich 14,5 l tanken sollte, wären das immer noch 4,84 l / 100 km.
Also stimme ich dir da zu, eher weniger.
Vielleicht fressen die alten (oder die neuen?) Transen mehr Sprit???
Meine ist auch ein 91er Baujahr. Sehr guter Jahrgang! - Das spielen natürlich viele Dinge mit hinein.
Im Flachland wirst du immer weniger Kraftstoff benötigen als in den Mittelgebirgen.
Verschlissene Düsennadeln und reichliche Einstellung des Lehrlaufsystems an den Vergasern treibt den Verbrauch gerade bei zurückhaltender Fahrweise nach Oben.
Bei den Reifen kann man Unterschiede bemerken und die extra verstärkte D.I.D.-VM2 baut mehr Reibung in ihrem zähen Schmierfett auf als eine Standard-Kette.
Auch bei dem Motorenöl habe ich deutliche Unterschiede bemerkt.
Ein V2 hat ja prinzipiell höhere Reibungsverluste als moderne Motorenkonzepte was den Einfluss des Schmiermittels entsprechend vergrößert.
Zwischen einem 20W40 und einem synt.10W40 konnte ich bei meiner Maschine etwa 0,3L/100km Mehrverbrauch im Saisonmittel feststellen.
Nicht zuletzt spielt auch der Luftfilter eine Rolle denn sein Strömungswiderstand hat deutlichen Einfluss auf die Lambda-Werte.
Mit meiner Maschine komme ich je nach Fahrweise auf 4,6 - 5,4 L/100km.
Den niedrigen Wert erreiche ich aber nur auf langen Touren über Landstraße und durchweg heißem Motor.
Da Honda heutzutage auf dem Ökotrip ist wurde das V2-Konzept auch komplett eingestellt.
Bei PKW rollt die Downsizing-Welle gerade erst an.
Sie wird auch bei den Zweirädern spürbar werden und nicht auf den Wave beschränkt bleiben.
Honda hat da viel Know-How,wird das sicher zu nutzen wissen und versuchen,es in der neuen Formel1 ab 2015 zu vermitteln.
Meiner Spekulation nach würde ein moderne Zweizylinder mit vergleichbaren Drehmoment und Motorleistung eingebaut in eine alte PD06 mindestens 20% weniger Kraftstoff benötigen. - Hallo,
meine verbraucht 5 bis 5,5 Liter auf 100 km.
Stutzen voll anfüllen .....rinnt dir die Suppe dann nicht beim Tankdeckel raus? - Vor den neuen Ansaugstutzen waren es ca. 4,7l, jetzt bin ich bei etwa 4,9l. Aber weil es jetzt die ganze Zeit so heiß war, wird sich das bei kühlerem Wetter wohl wieder ein bißchen ändern.
Richtig große Schwankungen konnte ich bisher nicht hervorrufen, weder durch Änderung der Fahrweise noch durch Reifenwechsel. Diese Woche gibt es neue Zündkerzen, mal gucken, was dann passiert... - Moin,
als ich noch drauf geachtet habe, war´s im Mittel so etwa 5,4L im Normalbetrieb (alleine ohne Gepäck und meist Landstraße) - die Spanne reicht allerdings auch von 4L mit vollem Gepäck in Norwegen/Schweden bis 6,5/7L voll beladen auf der Autobahn bei 140km/h. Kommt also - wie schon geschrieben - immer auf mehrere Faktoren an...
VG,
Gunnar - Hi.ich hab mit meiner jetzt 4tkm runder ich kaufte die mit 18300km der verbrauch war da bei 4,4l bei zügiger fahrweiße
nach den Einbau des K&N und Änderungen am Vergasser und luftfilterkasten war sie bei 5,1l mit den Trevale Edelstahl Honda Transalp 600 GPR Endschalldämpfer Auspuff.
bin ich jetzt bei so 5,5l sie geht aber auch saugut jetzt wie im 2ten gang hoch bein beschleunigen....
Grüße - ca. 5,0l
- Letzte Tankfüllung ~11L/100Km, ich frage mich wie. Maschinen steht jetzt aber teilweise demontiert auf dem Hof und wird auf Herz und Nieren (eigentlich nur Herz) geprüft. Bin deswegen auch fast liegen geblieben als ich die Maschine von der Werkstatt abgeholt habe (die sind die Probe gefahren) und der Tank auf Reserve stand.
- Hallo,
ich benötige nach Wechsel des vorderen Ritzels (16er) im Schnitt 4,2 l/100 km. Ein guten Überblick bietet: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/728-XL_600.html?powerunit=2
Hallo,
ich benötige nach Wechsel des vorderen Ritzels (16er) im Schnitt 4,2 l/100 km. Ein guten Überblick bietet: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/728-XL_600.html?powerunit=2
was haste vorher verbraucht ?- Hallo
je nach Fahrweise zwischen 5,5L bei Bummeltempo Landstrasse und 7,5 L bei forcierter Fahrweise Landstrasse oder AB.
Grundsätzlich alleine unterwegs und ohne Koffer
Hallo,
ich benötige nach Wechsel des vorderen Ritzels (16er) im Schnitt 4,2 l/100 km. Ein guten Überblick bietet: http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/18-Honda/728-XL_600.html?powerunit=2
was haste vorher verbraucht ?
Hallo Albi,
4,7 l mit Normalbezin bzw. E 5 Super. Tanke jetzt E10, dem man etwas höhere Verbrauchswerte nachsagt.- Bei 4,5 Liter fährt ihr aber schon auf Standgas??
Was versteht Ihre dann mit " Am Kabel ziehen"
Ich brauche im Moment bei großer Reise mit vollem Gepäck und auf unterschiedlichen Pisten ( Sibirien mit 110-120, Mongolei auf Schotter mit weniger Geschwindigkeit aber höherer Drehzahlt, Baltikum mit viel Schotter ) gerade so 7 Liter im Schnitt auf Reise.
Würd mir mal anschauen, wie da wer mit 6 Liter oder weniger fährt, wenn man dabei noch vorwärtskommen will.
Normal bauch ich 6 - 6,5 Liter.
Weniger schaff ich nicht, will ja auch Spaß haben Hallo, ich benötige nach Wechsel des vorderen Ritzels (16er) im Schnitt 4,2 l/100 km.
Dito und das mit einer PD10 und E10-Sprit!
Bei 4,5 Liter fährt ihr aber schon auf Standgas??
Was versteht Ihre dann mit " Am Kabel ziehen"
....
Normal bauch ich 6 - 6,5 Liter.
Weniger schaff ich nicht, will ja auch Spaß haben
Hallo Klausi,
wieso Standgas, wir schieben .... und Spaß haben wir auch dabei.
Nein: sicherlich liegt dem kein Gelände und keine extreme Beladung zugrunde. Wenn ich auf Tour gehe und dann auf der AB im Schnitt 120 km/h mit Koffern fahre, geht der Verbrauch aber auch nie über 5 l. Mehr macht mir bei der Alp mit Koffern einfach keinen Spaß! Es ist aber sicherlich auch ein bewusster sparsamerer, ökologischer Fahrstil (und schont das Portemonaie!). Und Golf GTI-Fahrern schaue ich gerne an der Ampel auf die qualmenden Reifen bzw. hinterher.
- Hallo!
Ich weiss nicht wie hier bei einigen der Benzinverbrauch zustande kommt.
Meine PD06en haben praktisch immer immer >6 ltr gebraucht. Erst der Umbau auf K+N Filter,Leistungskrümmer und Laser Pro Duro hat den Verbrauch auf ca.5,5 ltr gesenkt.
Mit der PD10 brauche ich normal etwa 4,5-4,9 ltr. Mit Koffer bei ca 120kmh sind es aber auch etwas über 5 ltr. Bei >120 kmh steigt der Benzinkonsum aber dann expotential an.
Der Wechsel auf ein 16er Ritzel bringt 0 Minderverbrauch, da bei gleicher Geschwindigkeit mehr Gas gegeben werden muß. Senkt nur die Drehzahl, ist von Vorteil wenn man wie ich früher viel Autobahn fährt.
Gruß Klaus Der Wechsel auf ein 16er Ritzel bringt 0 Minderverbrauch, da bei gleicher Geschwindigkeit mehr Gas gegeben werden muß. Senkt nur die Drehzahl, ist von Vorteil wenn man wie ich früher viel Autobahn fährt.
Meine Erfahrung ist genau anders rum. Bin ja nun lange mit dem 16er Gefahren und war praktisch immer unter 5, wenn ich's drauf anlegte, sogar deutlich. jetzt mit der 16 49 Übersetzung (also immer noch leicht länger wie Orig.), komme ich kaum noch unter 5.
Die letzten Tausend km Auf der Heimreise vom Urlaub war ich dann mit der serienübersetzung unterwegs und der Verbrauch stieg nochmal an. Da könnte ich mir dann schon vorstellen dass man sie bei forscher Gangart auf 6 und noch mehr bringt.
Der Verbrauch ist aber in erster Linie vom Fahrer und seinem Fahrstil abhängig und nur im Geringen von äußeren Maßnahmen wie Öl oder Lufi.- Hallo
Ich hatte auch mal den K&N verwendet .
Verbrauch sinkt nicht , eher im Gegenteil .
Wenn man den nicht oft sauber macht , hat man einen hohen Verbrauch und Aussetzer über 2000 Höhenmeter .
Ist ja auch leicht einzusehen , weil er weniger Oberfläche hat geht bei Verschmutzung weniger Luft durch .
Gruß - Heute hatte ich einen Verbrauch von 4,1 L/100km zwischen 2 Tankungen.
Da war nur Landstraße dazwischen aber auch nicht wahnsinnig flott heute da alleine und bin mein eigenes Tempo gefahren ohne hast.
Was Sprit frisst ist der Kaltstart denn wenn das Öl zäh ist geht viel Energie nur fürs Motor drehen weg und forcierte Gangart, die Transe fängt auf der autobahn zum Benzin- und Ölsaufen an. Tanke jetzt E10, dem man etwas höhere Verbrauchswerte nachsagt.
Das „Nachsagen“ stimmt nach meinen Erfahrungen nicht: Mit E10 verbraucht meine 94er einen halben Liter weniger. Und kostet 4 Cent weniger. Perfekt.
Wie sind denn deine eigenen Erfahrungen?Tanke jetzt E10, dem man etwas höhere Verbrauchswerte nachsagt.
Das „Nachsagen“ stimmt nach meinen Erfahrungen nicht: Mit E10 verbraucht meine 94er einen halben Liter weniger. Und kostet 4 Cent weniger. Perfekt.
Wie sind denn deine eigenen Erfahrungen?
Hallo Bla,
jetzt willst du es aber genau wissen. Habe eben die Statistik über mein TA-Tagebuch laufen lassen. Demnach könntest du Recht haben. Allerdings habe ich nach der Umstellung auf E10 kurze Zeit später auch das Ritzel gewechselt, daher ist da die Grundgesamtheit sehr klein.
Also aus
1) 20 x E5-Betankungen: DS von 4,57
2) 6 x E10-Betankungen vor Ritzelwechsel: DS 4,59
Zum Ritzel (K.B./ManniTA91):
1) Meine Statistik zeigt mir, dass der Verbrauch nach Wechsel des Ritzels nun um exakt 0,4 l abgesenkt wurde.
2) Daher ist sicherlich der insgesamt niedrige Wert, wie Manni schreibt, eine Kombination. Mein Fahrstil hat sich nach dem Ritzelwechsel nicht verändert.
3) Laut spritmonitor bin ich da aber in guter Gesellschaft.
4) Fahrstil: überwiegend Landstraße, selten Koffer, ab und zu Topcase; wenn ich auf die AB gehe, sind es in der Tat sehr schnell an die 5 l.- zwischen 4,5 und vielleicht 5,2L auf 100km SuperE10.
Bei etwas über 270km muß ich den Hahn nach unten legen. - hallo
meine braucht zw. 4.5-5 lt.
wenn sie mehr braucht, ist der Luftfilter dicht!
jg. 92 - übrigens bin ich inzwischen 120 000 km gefahren ohne grosse Probleme...
und sie läuft wie neu!!