Servus Schutti
Leerlaufeinstellung, auch wenn sie voll danebenliegt, ist für deinen zu hohen Vollastverbrauch unerheblich.
Mit zunehmender Gashahnöffnung wird eine Nadel aus einer Nadeldüse gezogen, sodass mehr Sprit fließen kann. Bei voller Öffnung des Gashahns ist diese Nadelspalt allerdings so weit offen, dass eine weitere Düse nun die Begrenzung des Spritdurchlaufs übernimmt: die Hauptdüse.
Die Übergänge Leerlauf - Halblast - Vollgas (= Leerlaufeinstellung - Nadel - Haupdüse) sind fließend.
Zuverlässig lässt sich eine falsche Gemischbildung (ausser bei Leerlauf) nur auf einem Leistungsprüfstand nachweisen.
Eine andere Möglichkeit ist die über das Kerzenbild: in dem Bereich, der krankt (bei dir Vollgas) 5 Minuten fahren, dann Kupplung ziehen und Motor SOFORT abstellen (killswitch) und ohne Motor ausrollen. Kerzen schwarz: zu fett (nicht mit verölter Kerze verwechseln)
Kerzengesichter gibt's im web genug.
Generell solltest du überlegen ob du die Ursache oder die Auswirkung bekämpfen willst: (ist natürlich auch eine ökonomische frage bei alten Maschinen): durchlässigere Ansaugung (KN filter, größerer Schnorchel, Löcher in Filterkasten ...) zwecks Abmagerung des Gemischs gehören eindeutig zu Zweiterem.
Ursachen was mir ad hoc so einfällt:
zu wenig Luft bei Vollgas durch Ansaugtraktverstopfung
falsches Benzinniveau siehe Jochem Link
zu große Hauptdüse (von früheren Tuningversuchen)
Tuningnadel (von früheren Tuningversuchen)
ausgeschlagenen Nadel - Düsen Kombination (bei hoher Laufleistung) macht größeren Ringspalt
Technik: Verbrauch bei Volllast
- Schutti,
schließe mich der Meinung von gatsch.hupfa voll an.
Bei einem so hohen Spritverbrauch stimmt was anderes nicht. Die Gemischeinstellung ist mehr feintuning. Nur als Vergleich meine alte PD06 (mit digitalen CDI´s) verbraucht im Gebirge so 4,5 - 5 L. Man fährt ja nicht nur rauf, sondern auch wieder runter.
VG Jochem - War vor zwei Wochen in den Bergen unterwegs (CH,I,F), engste Serpentinen und kleine Sträss`chen. Aber doch ab und an, war ich mit dem Anspruch, die äusersten Häarchen an den Tourance abzurasieren, unterwegs. Nach 298km tankte ich dann, ohne auf Reserve umzuschalten, 11,7 Liter voll.
Hab die Erfahrung nun schon öfter gemacht, das sich der Verbrauch in sehr bergigem Gelände minimiert. )Wie oben schon erwähnt: es geht auch wieder bergab)
Aber auch auf schnellen Etappen stand noch nie eine sechs, auch nicht annähernd davor.
Von daher würde ich auch Mal den LuFi verdächtigen und wie beschrieben das Kerzenbild beäugen