Moin,
habe vor zwei Tagen neue TR91 aufziehen lassen und war auf der Heimfahrt sehr erfreut, dass das leicht hoppelnde Vorderrad (vorher war der K60 Scout montiert) endlich weg war. Nach nun knapp 300 km habe ich das gleiche Problem wieder. Zu Hause ist mir aufgefallen, dass das grüne Dreieck auf dem Reifen nicht auf Höhe des Ventils sitzt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sollte das nicht so sein?!
Könnte in dem sich auf der Felge drehenden Reifen die Ursache für den Höhenschlag liegen? Und was kann ich dagegen machen? Kann ich den Mantel erstmal wieder zurückdrehen, wenn ich die Luft ablasse? Kann man das Problem dauerhaft in den Griff kriegen?
Viele Grüße
Lars
Technik: Unwucht / wandernder Reifen
- Hallo Lars,
was fährst du für einen Luftdruck? Der Reifen sollte sich eigentlich nur so bis ca. 1,2 Bar auf der Felge drehen, und das hauptsächlich wenn man im Sand wühlt. Dafür gibt es Schlauchhalter die verhindern sollen, dass das Ventil abreißt.
Ich habe das mit dem Shimmy auch. Bei neuen Reifen ist es erstmal weg, kommt aber dann so nach 300 - 500 KM wieder. Ich fahre vorne 2,5 Bar dann ist es bei meiner weg.
VG Jochem - Der Reifen muss natürlich richtig montiert sein.
Es gibt eine Markierung auf dem Reifen, gegenüber von eben dieser, muss das Ventil sitzen.
Nicht zu vergessen die richtige Laufrichtung und der passende Luftdruck.
An der Felge kann es dann eigentlich nicht liegen, da das "hoppeln" ja für eine kurze Zeit weg war. Es gibt eine Markierung auf dem Reifen, gegenüber von eben dieser, muss das Ventil sitzen.
Falsch.
Richtig: Die Markierung kennzeichnet den leichtesten Punkt des Reifens, dieser soll am Ventil positioniert werden. Da das Ventil der schwerste Punkt der Felge ist.- http://www.reifenkrupp.de/uploads/media/Montagehilfen_01.pdf
- Hallo zusammen,
Wobei die Sache mit dem Punkt und dem Ventil ja nur das statische Wuchten erleichtern sollen - man kommt dann eben mit weniger Gewichten aus.
Trotzdem sollte man dann das Rad statisch einwandfrei auswuchten können, auch wenn der Reifen "verdreht" montiert ist.
Ich hatte das Hoppeln auch bei einem Metzeler Tourance (ohne alles), und es war trotz genauem Auswuchten und Beachten der Markierungen nicht wegzubekommen. Es verschwand dann irgendwann ab 1000km Laufleistung von selbst. Änderungen am Druck (2,0 - 2,5 bar ausprobiert) brachten auch nix.
Daher bezweifle ich inzwischen, das fehlerhaftes Wuchten das Hoppeln massiv verstärkt...
Gruß,
Frank