Hallo zusammen.
Möchte meine Gute mit Alukoffern ausstatten.
Kaufe günstig und modifiziere.
Neben den klassischen gibt es welche für mehr Schräglagenfreiheit.
Optisch durchaus ansprechend, aber auch sinnvoll?
Hatte noch nie Koffer montiert.
So meine Frage an die hier Erfahrenen.
Was kann man davon halten?
Haben Eure Koffer schon mal aufgesetzt?
Dank und Gruss!
Sven

Wenn du die schrägen wo hinstellst, fallen sie um. Würde mich stören.
Wenn schräg würde ich vorne schräg machen. Bin schon öfter angepiekst worden. Kann unangenehm werden. Mit Koffern aufgesessen bin ich noch nie. Bin aber auch sehr schmal mit Koffern. Unter Lenkerbreite.
Besten Dank für Eure Anregungen!
Die Entscheidung ist für die herkömmliche Variante gefallen.
Dank und Gruss!
Sven
Neuling am 4.4.2021 zuletzt bearbeitet 4.4.2021 Sagen wirs mal so - ich würde jederzeit abgeschrägte Koffer nehmen. Vorletztes Jahr hat mich mein Koffer (und das Motorrad das dran hing) in der Kehre (Piller Landstraße) überholt, danach stand ich Berg auf ;) Ist aber nichts passiert, war sehr langsam dran. Ich habe Hepco & Becker Junior dran (die dicken).
Grund dafür ist einerseits mein Fahrstil (viel Drücken, wenig Legen) und andererseits die deutlich zu tiefe Positionierung der Kofferträger (zumindest für meinen Geschmack) in Kombination mit dem ausgelutschten Federbein (Mittlerweile ist ein Wilbers drin). Insgesamt baut die Dicke mit Koffern auch deutlich breiter als der Lenker, das spielt vermutlich auch noch mit rein.
Der "Liegewinkel" wenn das Mopped eigentlich 90° haben sollte liegt irgendwo bei 50° (weil sie halt auf den Koffern aufliegt).
Grüße
Domi
Hi Domi.
Dank für die Rückmeldung.
Ich liebäugel schon lang mit Koffern.
Jetzt habe ich die "Normalversion" samt Seitenhaltern und Topcase bestellt, weil durch derzeitige Rabattaktion 25% günstiger.
Da ich ohne Sozia unterwegs bin, kann ich die Seitenkoffer vielleicht ein wenig höher ziehen als gewöhnlich.
Ich werde ich sehen, wo die Grenzen durch Halter und Topcase aufgezeigt werden.
Bin selbst gespannt.
Gruss!
Sven
Hi human.
Meine Planungen für die Zukunft umfassen Touren innerhalb Europas, auf welchen ich größtenteils gute Straßen nutzen werde.
Die wenigen unbefestigten Wege tangierten meine Gedanken um die Koffer verständlicherweise nicht.
Das unbeschwerte "Kurvenräubern" sollte für mich aber auch auf einer längeren Tour möglich sein, wenn die Situation dazu einlädt.
Das macht für mich das Moppedfahren aus.
Auf Einschränkungen durch Veränderung von Last und Schwerpunkt werde ich mich einstellen können.
Ich will nur nicht permanent an die Folgen eines Aushebelns denken müssen.
Aber wie hier schon angerissen wurde:
Ich muss das Rad nicht neu erfinden.
Viele andere haben schon den Erdball erkundet. Und das mit größtenteils herkömmlichen Koffern.
Gruss!
Sven
"Svenna" schrieb:Jetzt habe ich die "Normalversion" samt Seitenhaltern und Topcase bestellt, […]
Montiere ja grade die abgeschrägten und sehe einen Nachteil im Vergleich zu den „normalen“ - durch die Biegerei an den Abschrägungen hat meine Version mehr „Löcher“ und ist schwerer abzudichten. Hab da eben Aluspachtel reingeschmiert, morgen sehe ich ob’s was bringt.
Mach mal bitte Fotos wenn du fertig bist - viel Vergnügen mit den Kisten!
Ja; hatte den Thread verfolgt.
Hatte ich vorab übersehen.
Ansonsten wäre ich gleich auf Dich zugekommen.
Hast Du wirklich gut gelöst.
Gefällt mir.
Wenn's wärmer ist noch ein wenig Filz verklebt, und Du hast es.
...
Ich freue mich auf die Kisten und die Arbeit damit.
Kann ein wenig dauern, da ich draussen werkeln muss und somit am Wetter hänge.
Halte dann gern auf dem Laufenden.
Hallo zusammen.
Bestellte Koffer wurden schnell geliefert.
Nur die Bleche zum Verstärken haben Zeit verschlungen.
Ich habe 2mm starke, 90 Grad gewinkelte Bleche im Netz konfiguriert und bestellt, die jeweils die komplette Innenseite und den Boden abdecken.
Diese habe ich von aussen verklebt und vernietet.
Die Aussenkanten habe ich mit verklebten und vernieteten Aluprofilen abgedichtet.
Das Topcase habe ich heute verbaut.
Für den Rest brauche ich noch ein wenig.
Gruss!
Sven
sieht gut aus
habe die gleichen Koffer
Im Groben soweit fertig.
Das Innenleben noch ein wenig aufhübschen, und dann war's das.
Den rechten Koffer hatte ich 3cm schmaler gekauft, da ich davon ausgegangen bin, dass der Träger durch den Auspuff weiter herausragt.
Hätte ich nicht machen müssen.
Wusste es vorab nicht besser, da ich alles zusammen bestellt hatte.
Der Koffer steht somit 1,5cm weniger heraus als der linke.
Könnte man ausgleichen; muss man aber nicht.
Gruss!
Sven
robbe23 am 5.6.2021 zuletzt bearbeitet 5.6.2021 Wow, eine sehr saubere Arbeit! Da geht ja einiges rein - noch ein Nachteil meiner abgeschrägten, denn unten wird's da logischerweise schmaler. Insgesamt sind meine damit viel kleiner, aber für meine Fahrten wird's reichen.
- Bist du mit den "originalen" Halterungen (Motea, oder?) zufrieden?
- Wie hast du die Profile an den Ecken montiert? Beim Topcase hast da ja genietet, aber unten rum nicht? Hast du vorher die schwarzen Plastikecken entfernt und wieder re-montiert?
- Hast du die Kisten irgendwie zusätzlich abgedichtet?
- Wie sieht es innen aus? Alu-Abrieb nervt ja. Ich habs weiß lackiert, leider riecht das immer noch.
Jetzt noch ein Autobahngeschwindigkeitstest machen - hab ich noch nicht geschafft; Berliner Stadtautobahn ist auf 80kmh beschränkt.
Danke fürs Teilen. Gruß, Robbe
Hi Robbe.
Ja; die Halterungen habe ich auch gleich bei Motea bestellt.
Die machen sich ganz gut. Allerdings werde ich die oberen Halterungen noch anderweitig sichern müssen. Diese werden nur mittig mit einer Schraube samt Drehknauf gehalten; könnten sich / könnte man somit verdrehen.
Ich hatte das Gros der Originalnieten aufgebohrt, um zum Einen die Schutzfolie abziehen zu können.
Das war vom Hersteller nicht sauber gelöst.
Die Kanten wurden samt Folie verklebt. Der Kleber war auch nicht überall aufgebracht.
Von Haus aus können die Kisten nicht dicht sein.
Zum Anderen wollte ich die Löcher nutzen, um die großen Bleche und die Kantenprofile zu vernieten.
Natürlich habe ich hier und da noch weitere Löcher gebohrt.
Die Profile an den Ecken habe ich reichlich mit transparentem Montagekleber versehen, bevor ich diese angenietet habe. Somit habe ich von außen abgedichtet, wo es nötig war.
Ich habe alle Kanten mit Profilen versehen, da mir somit mehr Stabilität verspreche.
Auch finde ich es optisch ansprechender.
Wenn Du keinen Nieten siehst, liegt es daran, dass ich dann jeweils den anderen Schenkel hergenommen habe.
Innen werde ich vorerst dünne Styropor- oder Schaumstoffplatten einklemmen.
Somit wären die Nieten auch gleich "eingeebnet".
Ich war heute das erste Mal mit der ganzen Schrankwand unterwegs.
Das Topcase allein wird gut weggesteckt, zumal man ja ohnehin davor sitzt.
Hier muss ich noch einem Dröhnen nachstellen. Werde die Kontaktstellen zum Halter mit Gummi unterfüttern.
Mit den beiden Seitenkoffern muss man sich erstmal durch die Luft schneiden.
Alter Schwede!
Meine Gashand auf 100, zeigte der Tacho gerade einmal 85.
Man muss schon um einiges mehr am Hahn ziehen.
War aber klar.
Die Autobahn ist nicht und wird auch nicht mein bevorzugtes Terrain.
Mit Koffern zu fahren ist nicht wirklich schön. Hohe Geschwindigkeiten machen es nicht besser.
Gruss!
Sven