Hallo mit Transalper,
Donnerstag wurden wir leider in einen Unfall verwickelt bei dem wir von hinten von einem Auto gerammt wurden.
Leider werden wir von unseren Autoclubs momentan total im Stich gelassen.
Nachdem wir das Krankenhaus auch am selben Abend wieder verlassen konnten versuche ich nun abzuschätzen ob die Alp rettbar ist. Abgesehen vom Hinterrad, den weichteilen im heck sowie einer Beule im Auspuff könnte die Transalp reparabel sein. Wichtig wäre im Moment zu wissrn ob der Rahmen ok ist.
Um das selbst etwas abzuschätzen bräuchte ich von euch Vergleichsbilder des rahmenverlaufs im radlauf hinten der pd06a (95/96).
Seit 3 tagen im hotel festsitzend grüßt
Jan
Technik: Unser Unfall in Irland
- Verdammt, gestern hatte ich die Schwinge draussen. Das wäre der perfekte Zeitpunkt gewesen um die Fotos zu machen. Aber ich schaue mal, ob ich paar einfache Bilder hinkriege.
War gerade in der Garage und habe Bilder gemacht. Dabei kam mir der Gedanke, dass man doch bestimmt viel bessere über Google findet. Habe auch direkt ein wenig gegoogelt und passendes gefunden.
Wenn du was ganz spezielles brauchst, sag Bescheid. Und mach vielleicht von deiner defekten ein Referenzbild, damit wir wissen, welchen Blickwinkel du gerne hättest. - Hallo blitzbirne, vielen dank schon einmal, bilder hochstellen ist gerade nicht so einfach (habe nur mein tablet) meine google Recherche beruhigte mich schonmal etwas. Besonders hilfreich wäre für mich ein bild, welches am Hinterrad vorbei den rahmen mit dem kleinen Knick auf fusrastenhöhe direkt neben dem auspuf zeigt.
Gibt es hier Erfahrungen zum heckaufprall und rahmenschäden?
Jan - Vielen dank an blitzbirne, die bilder haben sehr geholfen.
Ich versuche euch etwas auf dem laufenden zu halten.
Hoffentlich wird meine treue Begleiterin nicht als Totalschaden abgestempelt, denn der Transport ist Furchtbar teuer :'(
Von den beiden größten deutschen Automobilclubs sind wir bisher jedenfalls maßlos enttäuscht, die hilfe aus dieser seite ist am besten als nicht vorhanden zu beschreiben. - Hmmm, wir sin ADAC Plus Mitglieder und hatten die letzten Jahre oftmals Hilfe nötig, da wir mehrere ältere Fahrzeuge in der Familie haben. War immer problemlos. Auch das Abschleppen meiner verunfallten Alp war kein Problem. Allerdings war das immer bei uns im Kreis und wir hatten die Mitgliedschaft ein Jahr vor dem ersten Problem.
- Ja bisher in Deutschland alles super gewesen. Nur hier sämtliche angepriesenen Auslands Hilfestellungen komplett Fehlanzeige unter dem strich hieß es immer sehen sie selbst zu wie sie zurecht kommen.
Zum Glück habe ich bei meiner Kfz Versicherung noch eine Zusatzleistung inclusive , so dass diese uns nun wohl zurück holt. Dort sind auch kompetente engagierte Mitarbeiter am werk und es geht nicht über zig call center quer durch Europa als stille Post. - falls Du noch brauchst
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1451kuwzgc2dqf.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1452jt6s2od5zm.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img1453yodwazbxi9.jpg - Hi Jan,
habe ich das richtig verstanden, Du bist ADAC Plus Mitglied und man hilft Dir nicht ????
Ich habe da ganz andere (positive) Erfahrungen gemacht. Auch im Ausland.
Wenn ich Dir etwas helfen kann, melde Dich bitte. Du hast ja meine Kontaktdaten.
LG u. viel Erfolg
Walli - der ADAC möchte ja gerne seine überteuerten Auslandsschutzbriefe verkaufen.
Übrigens sind diese bei den meisten Versicherern wesentlich günstiger..
Wenn man es genau nimmt beinhaltet die ADAC Mitgliedschaft nur ein Zeitungsabo einer Zeitung die kaum einer liest, und wenn sie dir wirklich mal helfen müssen, ist das erste das jeder ADAC Mitarbeiter versucht, dir ne neue Autobatterie anzudrehen, leider nicht mal eine der besten..
So jedenfalls ist meine ADAC Erfahrung.
Mit deinen Erfahrungen solltest du dich mal direkt in ADAC Foren zu Wort melden, bei schlechter Werbung reagieren sie momentan häufig überkulant, vielleicht kommst du auf diese Art doch noch zu deiner vermissten Hilfe.
Bin jedenfalls froh, dass ich nach meinen KFZ Erfahrungen beim Motorrad die Dienste noch nie in Anspruch nehmen musste.
Falls du deine Maschine innerhalb Europas transportieren lassen musst, mit
www.moto-logistics.de hab ich beste Erfahrungen.. Kosten ca. 200 Euro innerhalb Europas mit Versicherung, Anlieferung Zieladresse binnen 5 Tagen (innerhalb Deutschlands 3 Tage).
Verpacken musst du allerdings dann selbst (spezielle Transportbox für Motorräder wird am Abholort angeliefert). Hab deren Dienste schon mehrfach genutzt und bekam stets alles Kratzerfrei und pünktlich.
In wieweit das für dich in Frage kommt kann ich nicht beurteilen, aber wenns hillft würd es mich freuen.
Vielleicht hilft dir das.. - Ich kann nicht so richtig herauslesen, wie der Zustand des Motorrades jetzt ist. Was fehlt zum Fahren? Ist es vielleicht erst mal mit einem Hinterrad getan, oder ist mehr defekt. Ich würde versuchen, erst mal den Urlaub zu retten. Wie viele Tage habt ihr denn noch vor euch? Weichteile kann man mit Gewebeband in Form bringen. Als Rücklicht taugt auch ein Universalteil, was es bei PKW-Anhängern gibt.
Ich habe mit dem ADAC auch nur beste Erfahrungen gemacht. - Hallo,
Um Missverständnisse auszuschließen, ich bin nicht beim adac sondern bei dessen Konkurrenz. Meine bessere Hälfte ist dort, und hat extra vor dem Urlaub eine plus mitgliedschaft abgeschlossen. Entschuldigt bitte dass ich momentan keine Bilder hochladen kann, bzw. Konkrete Details geben, da hier noch Gerichtsverfahren anstehen und alles noch läuft.
Vom adac erhielten wir wenigstens beim 2. Anruf eine klare Ansage: Da ich nicht dort bin würde meine sozia gegen Vorkasse ausgeflogen. Gepäck Motorrad und ich wären auf uns alleine gestellt weil die plus Mitgliedschaft zu frisch sei und wir werder verheiratet sind noch den selben Wohnsitz haben.
Zum autoclub moentan so viel kompakt gehalten:
1. Anruf aus dem Krankenhaus: Bitte um Hotel Buchung da wir bald entlassen werden sollen (ca 0:00) und man das selbst um diese uhrzeit ohne Internet im Krankenhaus kaum hinbekommt.
Antwort: viel Spaß da können wir auch nicht helfen.
Lösung.: das Krankenhaus lies uns kulanterweise in einem abstellraum schlafen.
2. Anruf.: Wir sind im Krankenhaus heraus ca. 1h pkw fahrt vom motorrad und der zuständigen Polizeistelle entfernt . Wie wir da hinkommen sollen.
Antwort: Sie haben die wahl entweder wir übernehmen jetzt einen mietwagen oder später die flüge.
Lsg.: Fernbus
Irgendwann haben wir es dann geschafft unser hab und gut bei polizei und abschlepper ein zu sammeln 3. Anruf, wie es denn nun weitergeht hotel etc. Wenigstens kam eine klare Antwort, dass wir wegen der ernomen Auslastung uns besser selbst um ein hotel kümmern.
Zwischendurch hatte meine mutter leider kontakt mit dem autoclub aufgenommen und auf meine kurze sms vom unfallort in der die Transalp erstmal als edelschrott beschrieben wurde, dieses als Schrott weitergegeben. Seither ist der autoclub ganz eild darauf möglichst schnell die verschrottung vorzunehmen und hört meinem wünschen erst einmal den rahmen vermessen zu lasse gar nicht mehr zu.
Die Korrespondenz des autoclubs mit der werkstatt ist sowieso katastrophal, das geht über ein zwischen Büro in England, welches Samstag nacht das erste mal in der Werkstatt anrufen wollte und sich wunderte, dass niemand zu erreichen ist.
Nachdem wir in Absprache selbst nach rück Flügen geschaut hatten ( wegen der voher beschriebenen Auslastung) kommen wir zu dem Schluss dass es wohl besser ist, dies von profis erledigen zu lassen, also Flugbuchung über den autoclub. Dies dem freundlichen Mitarbeiter mitgeteilt und alles sollte seinen Gang gehen.
Zu Beginn lief auch alles ganz gut, uns wurde ein flug vorgeschlagen welcher zwar nach Stuttgart dem nächsten Flughafen zuhause ginge wir aber erstmal mit all dem Gepäck hier auf eigene Kosten ins 95km entfernte cork kommem müßten. (Der nächste int. Flughafen ist 10km außerhalb der stadt in der wir seit der Entlassung sind). Auf unsere bitte dann doch lieber einen flug nach Frankfurt oder einen anderen Flughafen in Deutschland an dem wir von Freunden oder Familie abgeholt werden können wird zunächst eingegangen.
Danach brach das chaos los.
Mehr dazu später.
PS: Den Urlaub fortzusetzen fällt aufgrund unserer schmerzen und dem total zerfetzten gepäcksystem leider flach. - Viele viele Telefonate und Stundenlanges vergebliches warten in der warteschleife wird auf einmal behauptet die nummer auf der wir von Ihnen bereits mehrfach angerufen wurden, mit der im Anschluss auch meine Kfz Versicherung mit uns Kontakt hatte, wäre nicht vergeben und nicht zu erreichen. Deshalb könne man nun nur noch per email kommunizieren. Also gut immer fleißig auf die emails geantwortet, komischerweise werden uns immer wieder die selben fragen gestellt, in der Antwort auf die email in der alles was gefragt wird beantwortet wird (original email ist sogar noch als kopie enthalten) .
Offenbar werden die emails nicht einmal durchgelesen. Immer wieder der gleiche spaß: die nummer wäre nicht ergeben das Kontaktbüro in England könnte uns nicht erreichen. Hunderte male schreiben wir die Telefonnummer mit dt. Länder Vorwahl, anscheinend wird diese immer ohne weitergegeben.
Samstag Abend endlich der Geistesblitz, dass da etwas in der kfz Versicherung dabei war. Anruf bei der Versicherung, endlich wird zugehört und geholfen. Da sonntags Vormittags immer noch behauptet wird ich sei weder per email noch per Telefon erreichbar, komme ich noch nichteinmal in die warteschleife sondern , werde direkt getrennt.
Zwischendurch hatte uns samstag nacht zwar das Kontakt büro mal erreicht, jedoch lagen da keinerlei Informationem vor außer dass wir in irland sind *omg bevor ich dem englischen Mitarbeiter jedoch erklären konnte was eigentlich ssche ist wollte er das gespräch schnellst möglich beenden und versprach am nächsten morgen anzurufen.
Sonntag morgen: es geht auf den mittag zu wir beantworten weiterhin fleißig emails mit immer den selben frsgen und Vorhaltungen. Sie werden weiterhin nicht mal gelesen. Der Anruf erfolgte nicht.
In Absprache mit der Versicherung stellen wir ein ultimatum auf 15:00/16:00dt. per email an das service team und den Vorstand, dass wenn wir bis dahin nichts gehört haben wir die Flugbuchung anderweitig abwickeln lassen.
Es wird 15:00 nichts passiertr außer einer weiteren email mit en selben fragen die schon hundertfach beantwortet wurden. Also wieder geantwortet. ...nichts.
16:00/17:00 rückruf der Versicherung wie es mit der laufenden Flugbuchung dort aussieht. Nichts ging voran kein anruf keine email. Also fliegt uns die Versicherung aus. Mitteilung an den autoclub dass wir den flug anderweitig organisiert haben.
19:00/20:00 wir erhalten eine email in der uns vorgeworfen wird nicht erreichbar zu sein und was denn nun mit dem flug sei. Offenbar zeigte die email vom morgen Wirkung.....zu spät.
Unsere Antwort darauf, dass sich der autoclub doch ab jetzt bitte wegen des riesen chaos herauszuhalten habe ist nun etwas ruhe eingekehrt und wir konnten den rücktransport unseres gepäcks organisieren. Und werden morgen mittag ausgeflogen.
PS: was dem autoclub in 3tagen nicht möglich war, hat die Versicherung sonntag innerhalb weniger stunden organisiert und abgeklärt, incl dessen dass sie direkt in der Werkstatt angerufen haben und dies nicht über den stille post weg, welcher absolut nicht funktioniert geklärt haben. - Moin elektromann,
erst einmal mein Mitgefühl für eure Misere. So ein Unfall ist schon große Sch...
Wenn ich so den Thread lese, stelle ich mir die Frage, warum ihr nicht einfach bei einem der drei großen europäischen Autovermieter nen Bulli o.ä. mietet und mit dem ganzen Geraffel nach Hause fahrt? Von zuhause aus lässt sich dann mit nem Anwalt immer noch ne Menge bewegen.
DLzG
Uli - wenn man das von nem KFZ club oder Versicherung bezahlen lassen will, tut man gut daran nicht selbst sowas zu organisieren, die werden sonst die Kostenerstattung abstreiten, dass man einen zu teuren Weg, der nicht in der Police abgesichert ist, gegangen zu sein.
Welcher Autoclub issn das der so vehement Euch abwimmeln und zermürben will? - Das Problem kenn ich..........
Stand in CZ und hatte aus Versehen Benzin statt Diesel getankt.
Die Autobahn bei Ostrava war noch rel. neu (ca. 6 Monate) und die Tanke Incl Mega Kentucky Fried Chicken auch. Der Laden mit den 4 Buchstaben brauchte 4 Stunden um mir zu sagen das man mich nicht finden könne da die Tanke nicht existieren würde, die Adresse wäre nicht im Computer
Meine damalige Volvo Mobilitätsgarantie organisierte alles innerhalb von 1 Std mit Transport zum nächsten Dealer und der A**C war ganz schön angepisst als ich ihn abbestellte
Privat bin ich schon seit Jahren nicht mehr dort Mitglied und ich verzichte gerne drauf auch wenn ich für C-Lizenz usw mehr zahle als wenn ich Mitglied wäre.
Bye the way...... der AVD hat echt die bessere Zeitung, bekomme ich immer von der Nachbarin
ICh kann Euren Ärger verstehen und hoffe das alles wieder gut wird.
LG - Mittlerweile hat sich die Sache etwas beruhigt, die email dass der autoclub sich ab jetzt bis auf weiteres herauszuhalten hat , scheint ausnahmsweise mal zur Kenntnis genommen worden zu sein.
Während ich euch schreibe sitze ich bei einem Espresso am dubliner Flughafen und warte auf unseren Anschluss Flug.
Was mit der Transalp passiert, ist leider noch offen, der erste Eindruck der (Auto)Karosserie Werkstatt ist Totalschaden. .... aber wenn der Rahmen und die schwinge nichts haben sind neben der felge hinten eigentlich nur Plastikteile und der serienmäßige Gepäckträger betroffen hier vermute ich, dass dieser auf der rechten Seite abgerissen wurde. ...... das lässt sich jedoch alles aus deutschland klären.
So weit einmal der Stand von heute.....
Jan - jo wirtschaftlicher Totalschaden hats schnell, werden ja immer die Neuteilpreise angenommen von jedem Teil das ein bischen beschädigt wurde, das läppert sich schnell. Aber umso besser für Dich, bei Totalschaden bekommeste den Wiederbeschaffungswert und kannst die Transe zu evtl günstigem Restwert zurückkaufen.