Hallo Liebe Transalp Freunde,
ich weiß es gibt schon genug Themen damit, aber hab nicht so das passende zu meinem Problem gefunden. Habe seit geraumer Zeit auf meiner PD06 Baujahr 91 den Metzeler Karoo 3 und habe bemerkt das ab und an ein leichtes Lenkerflattern zu spüren ist. Hat das zufällig jemand auch noch? Hatte vorher den Bridgestone Battlewing drauf und hab da eigentlich nichts gemerkt. Kann es an den Stollen und dem Straßenbelag liegen? Man merkt halt richtig wie sich der Lenker hin und her bewegt. Reifen sind nagelneu und werden mit vorne 2,0 und hinten 2,2 Bar gefahren.
Vll könnt ihr mir da weiter helfen.
Technik: Unruhiger Lenker
- Gewisse Reifen sind flatter-anfällig bei bestimmtem Luftdruck. Das macht sich dann typischerweise in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen bemerkbar. Mach mal vorne 2,5 bar drauf und vergleiche.
Ein altes Lenkkopflager mit Kerbe könnte auch Einfluss darauf haben. - Es kann natürlich am Reifen liegen. Ist der richtig montiert oder sitzt der womöglich nicht richtig im Felgenbett? Alles schon selber erlebt. Eventuell falsch ausgewuchtet? Deine 2,0 erscheinen mir etwas wenig. Ich fahre Conti Trail Attack mit 3,0. Allerdings zu 95% auf der Strasse. Aber dann wie auf Schienen. Spiel mal ein wenig mit dem Luftdruck.
Ich würde auch mal die Lenk- und Radlager überprüfen. Ferndiagnose ist immer schwierig, wenn man das nicht selber ausprobieren kann. Deine 2,0 erscheinen mir etwas wenig. Ich fahre Conti Trail Attack mit 3,0.
Mit 3,0 bar vorneWird da der Reifen bei dir überhaupt noch warm? Bei dem Reifenfülldruck kann doch der gar nicht mehr walken.
Ich fahr den CTA2 bei der Transe mit 2,4 vorne ... und der läuft auch schön. Aber, so wie bei jedem Reifen und fast jedem Motorrad, je mehr der Reifen (nicht nur der CTA2) abgefahren ist, desto mehr neigt er zu Shimmy (= tritt auf bei freihändigem fahren ab 80 km/ h mit sinkender Geschwindigkeit. Bei ca. 60 km/h hört das wieder auf. Sobald man auch nur zwei Finger auf den Lenker legt, tritt es nicht mehr auf.)- Vielen Dank schon mal für eure antworten. Lenkkopflager scheint mir eigentlich noch ziemlich gut, wäre aber vll mal einen Blick noch wert. Das der Reifen nicht richtig sitzt könnte sogar sein, bei dem ich sie hatte zum reifen auf ziehen hatte extrem Probleme beim hinteren Reifen da ist ihm zwei mal der Schlauch geplatzt. Ich hab noch nie so einen grob stolligen Reifen gefahren, daher war ich mir nicht sicher ob es vll sogar daran liegen kann. Werde wohl mal etwas mit dem Luftdruck spielen und den vorderen Reifen noch mal an schauen lassen, bei denen die mir dann den hinteren auf gezogen haben.
MfG - Falls der Reifen nicht richtig montiert ist, würdest Du es mit bloßem Auge an einem Seiten- oder Höhenschlag erkennen.
Das von @varakurt beschriebene Flattern oder Shimmy hatte mir auch direkt nach der Anschaffung der PD06 im Juli leichtes Kopfweh bereitet. Speichen abgeklopft und zum Teil nachgezogen, Gabelbefestigungen geprüft, Luftdrücke variiert, Gabelöl gewechselt; ...
Ich habe anschließend noch in unserer Firma den Rundlauf der Felgen mit einer Meßuhr geprüft. Der Seitenschlag liegt bei unter 1 mm, also absolut im grünen Bereich.
Es bleibt dabei: Bei abnehmendem Tempo zwischen 80 und 60 km/h wird die Fuhre unruhig. Da habe ich mich aber bereits dran gewöhnt.
Ich finde es manchmal eher unangenehm, wenn die Maschine jeder Straßenrille oder Fahrbahnmarkierung hinterherläuft. - Ich hatte mal das gleiche Problem, allerdings waren Metzler Tourance montiert. An meine TA waren die Lenkkopflager ausgeschlagen, diese habe ich durch Kegelrollenlager ersetzt, von da an war das Lenkrad ruhig, auch beim kurzen freihändig fahren ist es seither nie wieder aufgetreten.
- Ich hab z. Zt. den Conti Trail Attack 2 drauf - übrigens ein super Reifen. Aber so ab 120 km/h fängt der Lenker auch leicht zu flattern an, was bei höheren Geschwindigkeiten stärker wird. Allerdings hat auch der Wind viel damit zu tun. Bei Windstille ist fast nichts.
Viele Grüße
Effendi - @ta96, Lenkread an der Transalp, hast du mal ein Bild ?
Hallo Liebe Transalp Freunde,
ich weiß es gibt schon genug Themen damit, aber hab nicht so das passende zu meinem Problem gefunden. Habe seit geraumer Zeit auf meiner PD06 Baujahr 91 den Metzeler Karoo 3 und habe bemerkt das ab und an ein leichtes Lenkerflattern zu spüren ist. Hat das zufällig jemand auch noch? Hatte vorher den Bridgestone Battlewing drauf und hab da eigentlich nichts gemerkt. Kann es an den Stollen und dem Straßenbelag liegen? Man merkt halt richtig wie sich der Lenker hin und her bewegt. Reifen sind nagelneu und werden mit vorne 2,0 und hinten 2,2 Bar gefahren.
Vll könnt ihr mir da weiter helfen.
Wenn das der berüchtigte "Shimmy" ist, dann hab ich das auch und zwar ziemlich stark vor allem im Schub zwischen ca 60 und 80. Freihändig fahren ist dann nicht.
Habe viel probiert, von Topcase bis Reifenmarke und -druck. Habe jetzt Anakee3 drauf, ca 2,5 bar, und lebe mit dem Shimmy. Ist mir mittlerweile wurscht geworden. Fahr ich halt nicht freihändig.- Nach längerer abwesenheit nun mal meine weiteren Erfahrungen. Habe den Druck nun erhöht, vorne auf 2,3 und hinten auf 2,5 Bar. Ist schon wesentlich besser geworden, muss wohl noch ein wenig mit dem Druck rum spielen. Reifen sind ja bei mir neu, jedoch denke ich das es auch ein wenig mit am Stollenreifen liegt. Meine Felge hat eine leichte Delle im Felgenrand, allerdings hat der Mechaniker meiner Werkstatt gemeint das liegt im grünen Bereich und sollte sich nicht weiter aufs Fahrverhalten auswirken. Im Winter liegen eh noch ein paar arbeiten an und im Frühjahr gehts wieder auf :)
- Hi
Meine Felge hat eine leichte Delle im Felgenrand, allerdings hat der Mechaniker meiner Werkstatt gemeint das liegt im grünen Bereich und sollte sich nicht weiter aufs Fahrverhalten auswirken.)
Schau mal hier bei Time ca. 4:45
https://www.youtube.com/watch?v=0EtKOjnu62k
Kann viele Ursachen haben… Aber
Vielleicht das Auswuchtgewicht hat sich nur "selbständig" gemacht…
LG
Mirojan - Oh, na da brauch ich mich ja überhaupt nicht beschweren :) Das bisschen das bei mir ist, denke ich ist wirklich der Reifen. Grobe Stollen bin ich noch nie vorher gefahren und vermutlich sind die etwas empfindlicher.
MfG