Hallo,
ist ja eigentlichgut beschrieben. Trotzdem habe ich noch Fragen an die Umbaumaßnahme, da ich einen Tank erstanden habe ohne Benzinhähne. Gewinde ist M18 X 1 wenn ich richtig gemessen habe. Aber der Abstand vom Benzinhahnanschluß am Tank zum Kühlwasserrohr am Motor kommt mir sehr klein vor.
1.) Ich habe Zweifel, ob ich da überhaupt mit einem Benzinhahn vorbeikomme! Der Tank passt und sitzt genau an den vorgesehenen Aufnahmen, also meiner Ansicht nach nicht zu niedrig. Hat da jeman von den Umbauern auf AT-Tank den Kühlwasseranschluß verlegt oder sind die Benzinhähne der AT so klein (4 - 5 cm) ?
2.) Oder müssen gar nicht beide Benzinhähne angebaut werden, wenn ich eine Benzinpumpe montiere? Der Transalp Tank hat ja auch nur einen Hahn und bekommt anscheinend nur durch Unterdruck das Benzin auch aus der anderen Tankhälfte?
3.) Kennt jemand einen Benzinhahn der auf den AT Tank passt und eine Umschaltung auf Reserve hat?
Gruß Peter
Technik: Umbau Tank Africa Twin
- zu 1.) Ich hatte das auch mal vor und fing schon an umzubauen (RD03 tank). Aber genau wie Du stand ich vor dem gleichen Problem. Das passte irgendwie gar nicht. Bei den Benzinhähnen gibt es wohl Unterschiede, ob AT RD03 oder RD04 von der Bauart her. Bin mir aber nich sicher.
zu 2.) doch es müssen beide Benzinhähne montiert werden, sonst bleibt ein Rest Benzin drin. Unterdruck heisst nicht Saugen!
Schau dir mal diese Doku an:
http://www.leines11.de/hobbys/motorraeder/umbau-transalp/index.html
zu 3.) ist ja eigentlich ein Standardgewinde und daher sollte auch ein anderer Hahn besser passen, aber welcher? - hallo Peter,
ich habe den RD04 Tank auf meiner PD06.
1.)
die AT-Benzinhähne passen am Kühlwasserrohr vorbei
2.)
zwei Benzinhähne sind nötig, da man sonst auf ca. 2 Liter Benzin verzichten würde, wenn man einen Hahn weglässt und diesen Anschluss zustopft.
3.)
Einen Benzinhahn mit Reservefunktion, der auf den Tank der RD04/RD03 passt kenne ich nicht.
Reservehahn ist nicht nötig, da der Tank zwei Benzinstandssensoren hat.
Einer ist bei 8 Liter Rest, der andere bei 4 Liter Restinhalt.
Wenn man die beiden Benzinhähne mit einem Y-Stück zusammen auf die Benzinpumpe führt, dann kann man einen Hahn geschlossen lassen, aber erst dann öffnen, wenn der Tank ziemlich leer ist. Dann hat man quasi knapp 2 Liter Reserve.
Das wäre dann etwa nochmal 40km.
Da mir das zuwenig Restreichweite ist, sind mir die Benzinstandsanzeiger lieber.
viel Erfolg beim Umbau
volker - Ich habe auch den Tank der RD04 auf meiner PD06
Volker hat eigentlich alles gesagt - Hallo zusammen,
danke für die Infos, war mir schon mal hilfreich. Dann besorge ich mir mal die passenden Benzinhähne und eine Pumpe. Bei Africa Queens gibt es eine unterdruckgesteuerte Pumpe von Mikuni zu kaufen. Die scheint mir das Richtige zu sein
Gruß Peter - du kannst auch z.B. bei ebay eine Pumpe von einer Yamaha XTZ 660 nehmen...ist auch eine mikuni und sicherlich billiger
- http://www.africanqueens.de/html/tanks.html
http://www.aleco-manni.de/page5.php - Bei Hamart bekommst Du die Mikuni Pumpe für ca 70-80 Euro, NEu!!
- Danke euch für die Infos und die Bilder. Dann mache ich mich mal ran an den Umbau....
Gruß Peter - Moin Peter,
ich hab' da auch noch ein paar Bilder von meinen Umbauarbeiten. Text ist auch dabei
http://leines11.de/hobbys/motorraeder/umbau-transalp/index.html
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - Hi Dirk,
danke für den Link, sehr hilfreich. Habe langsam alle Teile zusammen bis auf einen Benzinhahn. Seitenverkleidung habe ich aus Ebay, will dir original Verbauten so belassen. Dann kann ich jederzeit zurückbauen auf die ursprüngliche Optik.
Gruß Peter - Hallo zusammen,
Benzinhahn passt leider nicht auf den Anschluß am Tank. Der Tankanschluß ist ein 18x1 und am Benzinhahn ist ein 16x1 Anschluß. Jetzt habe ich einen Adapter für den 16mm Benzinhahn, aber der passt auch nicht, weil er 21mm Anschluß am anderen Ende hat. Daraufhin habe ich bei Africa Queens nach dem Hahn geschaut. Der hat aber auch 16x1. Der Tank ist von der RD04. Gab's da denn unterschiedliche Anschlüße? Wie habt ihr das gelöst oder habt ihr alle am Tank den 16mm Anschluß? Gibt es einen passenden Adapter 16 auf 18mm und wenn ja, passt mit dem Adapter der Benzinhahn trotzdem noch zwischen Tank und Motorblock??
Gruß Peter
ps: habe bei Honda mal angerufen, aber die konnten mit ohne Fahrgestellnummer auch nicht weiterhelfen. Nur Tank von einer RD04 reicht denen nicht - ich habe auf die Reserveanzeige verzichtet (Africa Queens). Mit Adapter 16 auf 18 mm kommt mir der Benzinhahn zu nah an den Auspuffkrümmer. Ausserdem hätte ich den Benzinschlauch in einem Bogen verlegen müssen. Deshalb habe die Originalhähne der AT verbaut. Bleibt eben einer der beiden Hähne zu, dann habe ich ja ne Reserve. Jedenfalls ist der Umbau jetzt, 4 Wochen vor der geplanten Reise, nach Senegal fertig.
Gruß Peter - Kompliment! sieht sehr gut aus! Zeit und Muße zum Lackieren hatte ich nicht mehr - bis auf beiden Verkleidungsteile am Tank.
https://picasaweb.google.com/101280827556618405252/14September2013#5923539229334937746
Gruß Peter - Hey Peter, und wo sind die Bilder von deinem Umbau?
- Hi Manni,
wollte ich ja, aber hat nicht geklappt. Versuchs mal direkt im Text: https://picasaweb.google.com/101280827556618405252/14September2013#5923539229334937746
Gruß Peter - Hola und grüße aus Mexiko. Wir haben den rd04 Tank ja auch auf der pd10 verbaut. Einmal hat's den linken Benzinhahn schon rausgehauen, jetzt hab ich einen neuen verbaut und versucht den Tank ein wenig höher zu legen... Hat auch funktioniert am Anfang aber nur hat der Tank sich wieder gesetzt und nun ist der Hahn schon wieder nur 0.5mm über dem Kühlerauslass... Hat das jemand schon mal gehabt und gelöst??? PS fahren einigermaßen viel Piste..
Lg
Hallo,
ist ja eigentlichgut beschrieben. Trotzdem habe ich noch Fragen an die Umbaumaßnahme, da ich einen Tank erstanden habe ohne Benzinhähne. Gewinde ist M18 X 1 wenn ich richtig gemessen habe. Aber der Abstand vom Benzinhahnanschluß am Tank zum Kühlwasserrohr am Motor kommt mir sehr klein vor.
1.) Ich habe Zweifel, ob ich da überhaupt mit einem Benzinhahn vorbeikomme! Der Tank passt und sitzt genau an den vorgesehenen Aufnahmen, also meiner Ansicht nach nicht zu niedrig. Hat da jeman von den Umbauern auf AT-Tank den Kühlwasseranschluß verlegt oder sind die Benzinhähne der AT so klein (4 - 5 cm) ?
2.) Oder müssen gar nicht beide Benzinhähne angebaut werden, wenn ich eine Benzinpumpe montiere? Der Transalp Tank hat ja auch nur einen Hahn und bekommt anscheinend nur durch Unterdruck das Benzin auch aus der anderen Tankhälfte?
3.) Kennt jemand einen Benzinhahn der auf den AT Tank passt und eine Umschaltung auf Reserve hat?
Gruß Peter
Benzinhahn kann man auf Reserve umbauen
gilt für RD 04 und RD 03
1. Die 2 Niete aufbohren
2. Obere Platte abnehmen und den engeren Abschnitt der Bohrung (Anschlag ) so erweitern, dass sich der Hahn weiter auf Reservestellung drehen lässt
3. Dort wo die Platte vernietet war zwei Löcher bohren D = 2,5 mm
4. Gewinde M3 in die Bohrungen schneiden
5. 2 Schrauben mit flachem Kopf M3 besorgen
6. ein passendes Röhrchen besorgen und in das vorhandene Loch unter dem Filter stecken. Je länger das Röhrchen desto mehr Reserve.
https://www.africatwin.de/phpbb_x/album_showpage.php?pic_id=13820