ok.
Aber das Problem bei der Anbindung an den RD04 Dom und die Stutzen liegt nur an dem unterschiedlichen Durchmesser der Vergaser zum Stutzen, richtig? Oder aus einem anderen Grund?
Die Lage bei RD04 und RD07 Vergaser sollte doch etwa gleich sein. Oder täusch ich mich. Habe da gerade keine Vergleichsmöglichkeit.
Hast Du Erfahrung mit den KNfiltern? Lässt sich das vernünftig abstimmen - im Fahrbetrieb (bzgl. Strömungsabrisse etc)? Ist sicher auch wesentlich lauter...
Technik: umbau
ok.
Aber das Problem bei der Anbindung an den RD04 Dom und die Stutzen liegt nur an dem unterschiedlichen Durchmesser der Vergaser zum Stutzen, richtig? Oder aus einem anderen Grund?
Die Lage bei RD04 und RD07 Vergaser sollte doch etwa gleich sein. Oder täusch ich mich. Habe da gerade keine Vergleichsmöglichkeit.
Sieht nur alles ähnlich aus, ich habs probiert und bin gescheitert. wenn du es schaffst- bitte, tu dir keinen Zwang an.
Hast Du Erfahrung mit den KNfiltern? Lässt sich das vernünftig abstimmen - im Fahrbetrieb (bzgl. Strömungsabrisse etc)? Ist sicher auch wesentlich lauter...
Versuch macht kluch - ein wenig must du schon selbst probieren, sonst lernst du nix.- Hey Gerda,
klar werds natürlich probieren....:).
Werde berichten. - so ... laaangsam gehts weiter.
Und hab gleich schon wieder eine Frage:
Hat jemand zufällig einen RD04 Motor drin mit einem TA Vergaser?
Ich brauche noch die Ansaugstutzen motorseitig. Ich habe eben auf cmsnl geschaut und die TA-Stutzen sind nicht identlich mit denen der RD04 - jedenfalls der dortigen Modellzuordnung nicht.
Passen die trotzdem?
oder andere Variante: passt ein RD04-Vergaser Airboxseitig?
dann würde ich auf Pirsch gehen....
so ... laaangsam gehts weiter.
Und hab gleich schon wieder eine Frage:
Hat jemand zufällig einen RD04 Motor drin mit einem TA Vergaser?
Ich brauche noch die Ansaugstutzen motorseitig. Ich habe eben auf cmsnl geschaut und die TA-Stutzen sind nicht identlich mit denen der RD04 - jedenfalls der dortigen Modellzuordnung nicht.
Passen die trotzdem?
oder andere Variante: passt ein RD04-Vergaser Airboxseitig?
RD 04 Vergaser + RD 04 Ansaugdom ist besser. Mit einem Ta Vergaser wirst du viel Arbeit mit der Abstimmung bekommen.
Am besten auch gleich ne RD 04 CDI die geht nicht kaputt
dann würde ich auf Pirsch gehen....- Hallo Gerda,
ich schätze ich muss am Ende deinen Namen irgendwo eingravieren. Ohne Dich würde ich im Dunkeln tappen. Danke Dir!!
Ich glaube gelesen zu haben, dass der Dom der RD04 nicht in den TA RAhmen passt. Aber von den Bildern her sieht er sehr ähnlich aus. Dann werd ich mal einen besorgen + Vergaser. Und die Verbindung zur TA Filterbox sollte nicht das Problem sein.
(Nebenbei aus Neugier: Ich frage mich, ob man die TA Filterbox nicht ganz weglassen kann und direkt an den Ausgang des Doms selbst einen Filter montieren. Vielleicht etwas passendes aus den 3lagigen Schaumstofffiltern von pipercross oä? Geht sicher nicht ohne Umdüsen und der Zweck der Box ist ja auch das Beruhigen des Luftstroms. Das haben die Honda Ingenieure sicher nicht umsonst so gebaut. Aber hast Du sowas schonmal ausprobiert?)
Hallo Gerda,
ich schätze ich muss am Ende deinen Namen irgendwo eingravieren. Ohne Dich würde ich im Dunkeln tappen. Danke Dir!!
Ich glaube gelesen zu haben, dass der Dom der RD04 nicht in den TA RAhmen passt. Aber von den Bildern her sieht er sehr ähnlich aus. Dann werd ich mal einen besorgen + Vergaser. Und die Verbindung zur TA Filterbox sollte nicht das Problem sein.
(Nebenbei aus Neugier: Ich frage mich, ob man die TA Filterbox nicht ganz weglassen kann und direkt an den Ausgang des Doms selbst einen Filter montieren. Vielleicht etwas passendes aus den 3lagigen Schaumstofffiltern von pipercross oä? Geht sicher nicht ohne Umdüsen und der Zweck der Box ist ja auch das Beruhigen des Luftstroms. Das haben die Honda Ingenieure sicher nicht umsonst so gebaut. Aber hast Du sowas schonmal ausprobiert?)
Dann brauchst einen neuen Platz für die Batterie.
Du kannst aber den Dom weglassen und zwei Einzelfilter von K&N verwenden. Ist aber ein Problem mit den Ansauggeräuschen und dem TÜV. Schick mir mal deine E-Mail Adresse dann send ich dir noch ein paar Fotos- Dann brauchst einen neuen Platz für die Batterie.
...wäre ja dann viel Platz
Du kannst aber den Dom weglassen und zwei Einzelfilter von K&N verwenden. Ist aber ein Problem mit den Ansauggeräuschen und dem TÜV. Schick mir mal deine E-Mail Adresse dann send ich dir noch ein paar Fotos
...hast PM
Ja das mit den Einzelfiltern sagtest Du schon mal. Dann würd ich aber definitiv den RD07 Vergaser nehmen. Hab ja einen hier .. nur evtl. wie den RD04 bedüsen. Der RD04 Motor soll so ja etwas spritziger sein. Das werd ich auf jeden Fall auch ausprobieren. Dann würd ich aber definitiv den RD07 Vergaser nehmen. Hab ja einen hier .. nur evtl. wie den RD04 bedüsen. Der RD04 Motor soll so ja etwas spritziger sein. Das werd ich auf jeden Fall auch ausprobieren.
Umbedüsen ist nicht nötig- allenfalls eine größere Leeerlaufdüse, gibt etwas mehr Bums von unten.- .... gerade so gedacht:
beim 87er Rahmen sollte man mit KN Einzelfiltern bzw. manipulierter Airbox legal fahren dürfen, oder?
.... gerade so gedacht:
beim 87er Rahmen sollte man mit KN Einzelfiltern bzw. manipulierter Airbox legal fahren dürfen, oder?
Problem ist die Lautsärke und eventuell die Geänderte Leistung- Hi Tino,
stell doch mal ein paar Fotos ein. Tipp zur Rahmenlackierung: DD-Lack verwenden, auch Schiffslack genannt, weil sehr hart.
Hast Du deinen Umbau im Vorfeld mit einem TÜV-Ing. besprochen? Kann ich nur empfehlen, schafft Klarheit und spart späteren Ärger. Das geänderte Steuerrohr muss wahrscheinlich abgenommen werden.
DLzG
Uli - Hey Uli,
kann gern Bilder reinstellen. Hab noch nicht recht kapiert, wie das hier funktioniert..!?
Allerdings bin ich gerade arbeitsmäßig (meist auswärtig) ziemlich eingebunden. Das Projekt pausiert gerade. Bin auch erst nächste Woche wieder am Bike.
Gemacht bisher:
Rahmen gestrahlt und lackiert
RD 04 Motor drin
WP48 Gabel drin (noch nicht abgestimmt, evtl etwas kürzen...)
LC 4 Rad 21“
Ktm LC4 Bremse
320 er Bremsscheibe
Magura ax2 Lenker
RD 04 Schwinge, Umlenkung, WP Federbein (für rd04)
RD 03 Bremsankerplatte
RD 04 Bremsanlage
Ktm lc4 Hinterrad 18“ mit neuen entsprechenden Distanzen und Distanz für Kettenrad
TKC 80 Reifen
Als nächstes:
Kühlungsschläuche (RD04) bissl anpassen an den kleineren Anschluss der Transenkühler
Vergaser/Airboxsache.... hab jetzt auch einen RD04 Vergaser, damit erstmal das Anschlussproblem zum RD04 Dom wegfällt, aber würde immer noch gern den RD07 FS Vergaser nutzen. Da muss ich mir noch was ausdenken und runprobieren. VIELEN DANK DAZU NOCH AN HORST, DER MIR SEHR GEHOLFEN HAT MIT EINEM KLEINEN FIX KONZIPERTEN REPARATURKIT FÜR DAS GEBROCHENE LUFTABSPERRVENTIL...!! :)
... na und elektrik und und und
TüV ... ja hab bei der Dekra spasshalber gefragt und blankes Desinteresse bekommen. Aber ich habe einen Ingenieur gefunden, der bereit wäre, das durchzuwinken. Der Tip von Gerda, eine Vorher-Nachherliste der geänderten Bauelemente zu machen, war sofort erstmal eisbrechend!
Soweit bis dahin
Tino - ... so. Endlich wieder etwas Zeit für die Transalp.
Ein Problem habe ich mit dem LC4 Hinterrad, für das ich Distanzen anfertigen ließ. So stand alles erst mal bereit. Soweit alles gut. Jetzt wollte ich einbauen ... Grübel... passt nicht richtig in die Schwinge (AT RD04).
Der 1,...MM zuviel ist die rechte Seite. Erkennbar daran, dass die Bremsscheibe nicht mittig durch den Bremsanker läuft, gelinde gesagt.
Am Spacer liegts wohl nicht. Ich hab den Verdacht, dass das eingebaute (neue) Lager trotz korrekter Kennung vielleicht etwas dicker ist als Original. Es fehlt auch der Sprengring. Ich seh auch keine Sitzrille dafür.
Hätte einer derjenigen, vielleicht Gerda, die das schon gemacht haben, die Möglichkeit mal für mich zu messen das Herausragen des rechten Spacers zur Außenkante des Lagersitzes der Felge ... um mal einen Vergleich zu haben?
Schon mal schönen Dank im Voraus!
... so. Endlich wieder etwas Zeit für die Transalp.
Ein Problem habe ich mit dem LC4 Hinterrad, für das ich Distanzen anfertigen ließ. So stand alles erst mal bereit. Soweit alles gut. Jetzt wollte ich einbauen ... Grübel... passt nicht richtig in die Schwinge (AT RD04).
Der 1,...MM zuviel ist die rechte Seite. Erkennbar daran, dass die Bremsscheibe nicht mittig durch den Bremsanker läuft, gelinde gesagt.
Am Spacer liegts wohl nicht. Ich hab den Verdacht, dass das eingebaute (neue) Lager trotz korrekter Kennung vielleicht etwas dicker ist als Original. Es fehlt auch der Sprengring. Ich seh auch keine Sitzrille dafür.
Hätte einer derjenigen, vielleicht Gerda, die das schon gemacht haben, die Möglichkeit mal für mich zu messen das Herausragen des rechten Spacers zur Außenkante des Lagersitzes der Felge ... um mal einen Vergleich zu haben?
Schon mal schönen Dank im Voraus!
Muß ich nachschauen
... so. Endlich wieder etwas Zeit für die Transalp.
Ein Problem habe ich mit dem LC4 Hinterrad, für das ich Distanzen anfertigen ließ. So stand alles erst mal bereit. Soweit alles gut. Jetzt wollte ich einbauen ... Grübel... passt nicht richtig in die Schwinge (AT RD04).
Der 1,...MM zuviel ist die rechte Seite. Erkennbar daran, dass die Bremsscheibe nicht mittig durch den Bremsanker läuft, gelinde gesagt.
Am Spacer liegts wohl nicht. Ich hab den Verdacht, dass das eingebaute (neue) Lager trotz korrekter Kennung vielleicht etwas dicker ist als Original. Es fehlt auch der Sprengring. Ich seh auch keine Sitzrille dafür.
Hätte einer derjenigen, vielleicht Gerda, die das schon gemacht haben, die Möglichkeit mal für mich zu messen das Herausragen des rechten Spacers zur Außenkante des Lagersitzes der Felge ... um mal einen Vergleich zu haben?
Schon mal schönen Dank im Voraus!
Muß ich nachschauen
Von Außenkante Lagersitz bis Außenkante Spacer = 5mm- 5mm .... aha bei mir sinds 10mm.
Da hab ich entweder etwas vermasselt oder die Lager stimmen tatsächlich nicht.
Danke fürs Nachschauen!!
Apropos, passt die Baugruppe sozusagen saugend in die Schwinge hinten oder gibt es da etwas Spiel vorm Zusammenschrauben?
5mm .... aha bei mir sinds 10mm.
Da hab ich entweder etwas vermasselt oder die Lager stimmen tatsächlich nicht.
Danke fürs Nachschauen!!
Apropos, passt die Baugruppe sozusagen saugend in die Schwinge hinten oder gibt es da etwas Spiel vorm Zusammenschrauben?
Spiel bis 3mm, mehr sollte es nicht sein.- Ok. Danke Dir. Ich check das morgen nochmal.
Werde berichten. - ...tatsächlich. Es war ein breiteres Lager 20mm drin - interessanterweise trotz richtiger Bezeichnung 6205 2rs, wo es laut Liste 15mm haben müsste.
- mal ne Frage nebenbei: wie läd man hier Bilder in das Textfeld - bzw. wie kann ich Bilder anhängen?
- Über einen externen Bildhoster.
Imageshack, Flickr, Picr u d wie die alle heißen.
Bilder dort raufladen, dann auf "teilen" für Webpages gehen und den Link einfügen. - dann gleich wieder mal eine Frage
nachdem ich nun langsam peu a peu weiter bastele, hatte ich mal wieder ein kurzes ... ähhhmm?... im Kopf, nachdem ich mal probehalber meine Honda Hawk Krümmer angehalten habe, die eigentlich mit einem noch anzufertigenden Sammler gut funktionieren sollten.
Da ist im TA Rahmen ja die Motorhalterung im Weg und das sollte auch bei AT Krümmern so ein. Hat der AT Rahmen links (im Bild) eine andere Halterung?
https://www.flickr.com/photos/190750575@N02/shares/jw7Ht0 - Ok Problem erkannt.
Im Gegensatz zu meinem TA Rahmen (siehe Foto) fehlen am AT-Rahmen links die Abstandhalter am Rahmen und der linke Aluträger an der AT hat mehr Versatz und lässt Platz für den Krümmer
Mist. Hatte ich nicht bedacht. Muss ich mir wohl was einfallen lassen.