Ich bin auf der Suche nach einer Uhr und einer Aussentemperaturanzeige.
Bei Louis gibt es zwar sowas, aber die Beurteilungen sind grottenschlecht, sodass ich davon Abstand nehme.
Die einzige Alternative die ich bisher gefunden habe ist der Sigma Fahrradcomputer BC14.16, allerdings kann der viel mehr als ich brauche und kostet dementsprechend.
Was soll das Ding können:
- Anzeige aktuelle Uhrzeit
- Aussentemperatur (am besten gleichzeitig mit Zeit ohne umschalten zu müssen)
- soll wasserdicht sein.
Könnt ihr da etwas empfehlen?
Technik: Uhr und Thermometer
- Ich habe dieses Kombi Ding von Louis mit Temp./Uhr/Voltmeter und bin soweit ganz zufrieden. Der Temeraturfühler ist lächerlich kurz, habe ihn an der Gehäuseseite festgeklebt, die Funktion war mir aber auch eher unwichtig.
Gruß Tobi - Von Oxford gibt es auch so etwas. Ich habe zwar nur eine Analoguhr, aber die funzt einwandfrei.
- Hab das Kombi Ding zwar erst ein Jahr, funktioniert aber problemlos. Das kurze Tempkabel stört nicht, nach einer Minute oder weniger steht die Tempanzeige.
- Bei Louis gibts da von der Fa. Koso so eine Teil. Haben wir seit ein paar Jahren an unseren Transen verbaut. Funktioniert, ist wasserdicht ... tut also, was es soll.
https://www.louis.de/artikel/koso-multifunktions-instrument/10034905?filter_article_number=10034905&list=c9753d11db33fe1724f903c2debce3b8 - Das Koso mini3 mit Temp-Volt-Uhr hab ich auch seit ca zwei Jahren mit einem Polymerkleber ins Cockpit geklebt. Tut was es soll.
Allerdings:
Was soll das Ding können:
- Anzeige aktuelle Uhrzeit
- Aussentemperatur (am besten gleichzeitig mit Zeit ohne umschalten zu müssen)
- soll wasserdicht sein. - Hallo zusammen, das Thema interessiert mich auch.
@ Kurt wird die Uhr an die Batterie direkt angeschlossen?
Wird da die Batterie bei längerer Standzeit nicht leergelutscht?
Lg, Jutta - Vielen Dank erstmal an alle für die Tips.
@Jutta zu deiner Frage
@ Kurt wird die Uhr an die Batterie direkt angeschlossen?
Wird da die Batterie bei längerer Standzeit nicht leergeluts
Laut der Bedienungsanleitung wird das Teil zweimal an "Plus" angeschlossen: Einmal direkt an der Batterie (Vorsicht: Laut Anleitung ohne Sicherung, das ist brandgefährlich), und einmal am Zündungsplus.
Ersteres ist dauernd unter Spannung und soll vermutlich die Messleitung sein, und versorgt wahrscheinlich auch die Uhr.
Der zweite Anschluss ist nur mit eingeschalteter Zündung unter Spannung und belastet die Batterie nicht, wenn das Moped nicht läuft.
So sollte die "Garagen"-Belastung für die Batterie minimal sein und keine Rolle spielen.
Allerdings sollte man von der Fahrzeugelektrik ein bischen Ahnung haben, denn allein mit Schaltschema aus der Bedienungsanleitung bekommt man das ohne Hintergrundkenntnisse nicht hin. - hallo zusammen,
ich habe ebenfalls das von den Vorrednern erwähnte Koso Mini3 vom Louis.
Spannungsanzeige: Top
Temperaturanzeige: Top, ausser wenn im Stand/Stau die Hitze dahin steigt.
Uhrzeit: geht so, ich muss immerwieder die Zeit korrigieren.
Bedienung: Ich hab mich daran gewöhnt, das ich den Taster kräftig drücken muss.
Ich habe den Koso seit rund 45.000km an meiner AfricaTwin RD07 verbaut.
Regen, Hitze, Kälte und funktioniert immernoch ohne Ausfälle.
Kabel sind verlötet und nicht mit den beigelegten Stromdieben angeklipst.
viele Grüße,
volker - Ich hab da so ein uraltes Ding an meiner Alp mit Selbstbauhalterung, das war schon beim Kauf 2004 drauf. Ich liiieeebe es und ich habe noch nix Gleichwertiges gefunden, aber ich hätt gern mal was neues Hübscheres.
Es hat Datum, Uhrzeit und Temperatur - alles gleichzeitig sichtbar ohne umzuschalten. Wenn es sowas gäbe, dann wär mir der Preis egal ...
Ich bleibe am Thema dran! - @Angelika: hast du da mal ein Foto?
Möchte so was auch über den Winter an meinem Moped anbringen.
Diese Koso Teile gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht.
@Angelika: hast du da mal ein Foto?
Möchte so was auch über den Winter an meinem Moped anbringen.
Diese Koso Teile gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht.
Ich fotografier da nie hin, aber vielleicht erkennst du da etwas? (Sollte man größer klicken können)
Das ist irgendwo angeschlossen (siehe Kabel), aber so 1x im Jahr muss ich auch Batterie wechseln. :)
Hallo zusammen, das Thema interessiert mich auch.
@ Kurt wird die Uhr an die Batterie direkt angeschlossen?
Wird da die Batterie bei längerer Standzeit nicht leergelutscht?
Lg, Jutta
Das Teil hat 3 Anschlüsse
- Masse
- Dauerplus
- Zündungsplus
Und nein, die Stromaufnahme ist so gering, dass die Batterie dadurch nicht entleert wird. Die Alp meiner Frau steht oft mehrere Wochen unbenutzt in der Tiefgarage ... und startet jedesmal (auch nach 6-8 Wochen) ganz ohne Probleme.
Und nein, die Montage ist nicht kompliziert so wie Veitl das schreibt ... das ist einfach rel. ganz easy. Das einzige, was man behirnen muss, ist, woher man das Zündungsplus nimmt ... aber da hilft der Stromlaufplan der TA weiter.
Bei mir hab ich den Koso mittels Aluwinkel den ich auf der Oberseite der Tachoverkleidung verschraubt habe montiert, meine Frau wollte ihn lieber mittels Kletter auf den Sicherungsbehälter geklettet haben.
Hab für diese Perspektive leider auch nicht viele bzw. gscheite Fotos ... aber so siehts ungefähr aus.
@Angelika: hast du da mal ein Foto?
Möchte so was auch über den Winter an meinem Moped anbringen.
Diese Koso Teile gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht.
Ich fotografier da nie hin, aber vielleicht erkennst du da etwas? (Sollte man größer klicken können)
Das ist irgendwo angeschlossen (siehe Kabel), aber so 1x im Jahr muss ich auch Batterie wechseln. :)
Danke. Ist gut zu erkennen- @Angelika: diese Uhr mit Temp anzeige habe ich auch dran, nur leider bei jeder Erschütterung bewegt sich wohl die Batterie und schaltet sich dauernd ein und aus... total nervig...
@ Varakurt: danke für die ausführliche Info. Würde mir das Teil auch gerne so befestigen wie Du das gemacht hast. Hast Du evtl. ne Zeichnung von dem Winkel?
lg, Jutta - Nein, tut mir leid, das ist im Stehgreif und aus Resten in der Werkstatt so entstanden.