Moin Gemeinde,
ich hab mein Problem mit der Trommelbremse meiner PD06, Bj.91.
Das Ding pfeift und quietscht wie die Sau. Das kenne ich von den Vorgängerbremsbelägen nicht. Aktuell hab ich Bremsbacken von TRW drin.
Hat von euch jemand Ideen wie man das Quietschen eliminieren kann?? Da ich mir auf der Norwegentour die Reifen eckig gefahren hab (Autobahn aus der Pfalz bis Norddänemark und zurück) muss ich das Hinterrad eh ausbauen. Von daher wäre ein Austausch auf andere Backen kein Problem. Aaaaber vielleicht gibt's ja auch noch eine andere Lösung das Quietschen zu beseitigen.
Technik: Trommelbremse quietscht wie Sau
- Generell könnte Kupfer- oder Teflonpaste an den beweglichen Teile der Bremsbacken helfen.
Das Ding pfeift und quietscht wie die Sau.
Ansonsten, wenn sie schon quietscht: nicht so sehr quälen, die arme Sau! - ... glaube ich nicht, dass man das Quietschen damit abstellen kann.
Wenn man der Sau am Schwänzchen zieht, entstehen die Qietschgeräusche eher weniger an den beweglichen Teilen als an den Berührungsflächen der Beläge zur Trommel.
M.W. gibt es dagegen kaum ein Mittel, Beläge leicht anschleifen und Trommel und Beläge gründlich mit Bremsreiniger sauber machen. Wenn die Beläge verglast sind >>> schnellstens ab in die Tonne!
Wenn Du die Beläge wechseln willst, dann warte auf Empfehlungen von Leuten, die ebenfalls noch die Trommelbremse fahren, hauptsächlich ist es ein Materialproblem - Unverträglichkeit Beläge zu Trommel. Sinter-Beläge? Hat Honda ehedem wohl kaum verbaut, und deren Beläge sollten nicht quietschen. Und wenn Sinter, läufst Du Gefahr, dass die Trommel schneller abnutzt. Die Beläge sollten immer weicher sein als die Trommel, gilt auch für Scheibenbremsen, denn die Beläge sind das Verschleißmaterial, das abgenutzt werden soll und nicht Trommel / Scheiben.
Trommelbremse und Bj. 91 beißt sich gewaltig, das kann höchstens die Erstzulassung sein!
Schau mal in die Historie in der Technikseite.
H.
PS aus welcher Ecke der Pfalz kommst Du? - Habe da noch etwas Nettes im Honda-Board gefunden, das hat die Qualität zur Füllung des Sommerlochs ...
ZITAT !
Standard Trommelbremsen
:razz: Hallo Jungs. Immer jammert Ihr betreffend Trommelbremsen. Ich will Euch mal einen echten Tipp geben, wie Ihr aus einer alten Trommelbremse eine Wahnsinnsbremse macht. Ihr baut das Rad aus und reinigt mit Stahlwolle die Bremsfläche wo die Bremsbacken bremsen. Kauft neue Bremsbacken. Dann kauft Ihr in der Apotheke CHOLOPHORNIUM (das ist so Kieselsteinartig und das Pulverisiert Ihr mit einem Hamer) (Cholophornium ist eine Art Riemenharz). Dann lässt Ihr eine kleine Flaschein der Apotheke mit Aether halb füllen und schüttet etwas pulverisiertes Cholophornium dazu. (Alle Arbeiten drausssen an der frischen Luft erledigen). Dann schüttelt Ihr die Flasche und lässt Sie einen Tag stehen. Nachher übergiesst Ihr die Bremsbeläge mit dem Aether. Ich garantiere Euch, es bremst als hättet Ihr eine neue Scheibenbremse!! Aber verratet nicht allen diesen Trick............es grüsst Sogod
ff: http://www.honda-board.de/vb/threads/2282-XL-restaurieren?p=19138&viewfull=1#post19138
Fazit:
Wenn der Tipp so gut ist wie der Autor beschwört, quietscht die Bremse garantiert nicht mehr an der Trommel / Beläge, denn blockierende Bremse können nur noch auf dem Asphalt quietschen
H. - Ich habe mit der Kupferpaste gute Erfahrungen gemacht....ev sind aber auch die Beläge runter oder gehen nicht mehr richtig zurück?
Ich habe mit der Kupferpaste gute Erfahrungen gemacht....ev sind aber auch die Beläge runter oder gehen nicht mehr richtig zurück?
Nee, die sind neu. Die Beläge kamen kurz vor meiner Norwegentour drauf. Und sie haben von Anfang an gequietscht.- Dann müssen sie sich erst einschleifen...Geduld bzw mehr und stärker bremsen ;)
Dann müssen sie sich erst einschleifen...Geduld bzw mehr und stärker bremsen ;)
Glaub ich nicht. Die sind jetzt 5000km drin und sind akustisch sehr aktiv. Das kann sich nicht mehr geben.
Ich glaube ich tausch sie aus.- Das wird der Spitze Winkel der Beläge zur Trommel sein. Abhilfe bringt die Kanten der Beläge vor dem Einbau mit einer Feile schräg anzufeilen.
- Anfasen der Beläge half bei mir damals, bei den neuen gleich gemacht seitdem Ruhe...
- Besser spät als nie.
Danke für die Hinweise. Ich hab beim Reifenwechsel die Bremse noch mal total zerlegt. Dann die Bremsbacken angefast und mit einer relativ groben Feile aufgeraut. Jetzt ist das Quietschen fast weg.