Hallo erstmal zu mir,mein Name ist Martin und ich fahre mit Begeisterung seit April 2011 eine pD06 Bj 91 ca 80000 km
Nach wochenlangen Putzen ist meine Transe wieder soweit das mann sich auch auswärts sehen lassen kann,und mit einer einigermaßen sauberen Transe machts ja doch noch viel mehr Spaß
Mittlerweile ist sie auch technisch soweit überholt,cdis neu,Bremsen und kundendienst neu,Vergaser syncroniesiert bezw ultraschall,thermostat neu usw usw.................
aber dennoch habe ich ein Problem,und zwar verschluckt sie sich beim fahren immerwieder,so im dritten Gang bei 80 ,gibt mann mehr Gas verschluckt sie sich kurz,bei leichtem gas eher weniger,dasselbe im 5 Gang exat bei 120 kmh weinig gas eher nicht ,viel gas verschluckt sie sich kurz
Dachte das Problem ist bei der Überholung vom Vergaser usw evtl behoben,aber leider nicht
Wer könnte mir einige Tipss geben,bevor ich wieder eine menge kohle in der Werksdtadt ausgebe
Danke im voraus
Martin
Technik: Transe verschluckt sich
- Hallo
Wurde der Luftfilter getauscht?Ist in deiner Benzinleitung die zu den Vergasern geht ein zusätzlicher Benzinfilter verbaut?
Überprüfe den Unterdruckschlauch der vom hinteren Zylinder zum Benzinhahn geht,der ist oft Porös und zieht da Luft.Desweiteren könntest mal die Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger besprühen und sollte sie darauf Drehzahlmäßig reagieren ist da was undicht.Gerne klemmen auch die Choke Kolben und Züge aber das dürfte bei der Reinigung erledigt sein.Kannst schon was zum Spritverbrauch sagen?LG.Ralle - Hallo Ralle
Erstmal Danke für Deine Antwort
Bin noch neu im Forum und deshalb noch nicht ganz fit
Den Beinzinverbrauch kann ich nur im Moment so wiedergeben
eine Tankfüllung ca 170 km denke mal das ist ein wenig zu wenig ???
LG Martin - Da fehlen dir schon mal gut fast 100km.Also läuft sie zu Fett.Das könnte dann doch am Choke liegen.Wurde bei den Vergasern eine Grundeinstellung an den Gemischschrauben gemacht?Was ist mit dem Luftfilter.Kennst du dich beim Schrauben ein wenig aus???Ist der Motor schwarz oder silber?
- Der Motor ist silber
Der Choke wurde überprüft und repariert neue feder usw....
Luftfilter weiß ich nicht genau
Vergaser müßte alles im allem überprüft worden sein
Der Schrauber bin ich selber nicht unbedingt
Habe aber einen Freund der das kann , und von dem habe ich schon einiges gelernt
Der hatte gemeint wir sollten mal die Zündkabel überprüfen ????
Nur so anbei die Kette ist im kommen,bezw ist nicht mehr die beste
Aber irgendwann finden wir das Problem
Was fährst Du eigentlich ????
LG
Martin - Hi
Ich fahre eine PD06 Bj 91. 71tkm auf der Uhr.2 neue CDIs und die neue Halterung dafür!!!
Zündungsmäßig brauchste nicht schauen da findest nichts.
Choke und Züge.Vergasergrundeinstellung Gemischschraube 2,5 umdrehungen raus.Benzinhahn undicht,dann holt sich der hintere Zylinder über die Unterdruckleitung Benzin in den Ansaugkanal.
Undichte Ansaughutze hatten wir auch schon.
Das sind alles Sachen wo ihr schauen solltet. - Nach einer "normalen" Fahrt wo der Motor volle Betriebstemperatur erreicht hat jeweils die äußere Zündkerze beider Zylinder mal rausdrehen und den Keramikisolator der Mittelelektrode begutachten.
Tiefbraun oder Schwarz verrust deutet auf ein erheblich zu fettes Gemisch hin.
Alternativ eine CO-Messung in einer Werkstatt machen lassen.
Ein zu fettes Gemisch erzeugt stark erhöhte CO-Werte.
Ist das Gemisch zu Fett so ist entweder der/die Vergaser defekt bzw. falsch bedüst oder der Luftfilter ist zugesetzt bzw. verölt.
Zu mageres Gemisch erzeugt auch Beschleunigungslöcher aber keinen stark erhöhten Benzinverbrauch.
Ist wieder erwarten bei der Gemischaufbereitung alles im normalen Bereich den Zündzeitpunkt der neuen CDI mit dem Stroboskop prüfen lassen.
Keine oder deutlich unzureichende Frühverstellung erzeugt ebenfalls Beschleunigungslöcher im erhöhten Drehzahlbereich sowie gesteigerte Verbrauchswerte. - Habe meine 93er Transe seit 9 Jahren. Das von Martin beschriebene "patschen" oder "aussetzen" hatte ich vom ersten Tag. War bislang wenig störend, trotzdem im Mai ´11 die Vergaser reinigen und synchon einstellen lassen (Hinterhofwerkstatt). Die Dicke fuhr danach weder besser, noch schlechter...
Diesen Beitrag aufgenommen, habe ich mich noch einmal auf die Suche nach "Falschluft" gemacht, ohne Erfolg. Dann habe ich "Dreisterweise" den zur Fehlersuche verwendeten Bremsenreiniger durch den Luftfilter (ohne Einsatz) ansaugen lassen! Die Motordrehzahl ging komischerweise herunter (kann das einer erklären?).
Danach war die ganze Buze offensichtlich sauber! Das Mopped dreht wie gewünscht hoch, kein "Patschen", keine Aussetzer.
Kann mir das gerade selber noch nicht erklären und habe viele Fragezeichen auf der Stirn!
Eines ist für mich klar: Nie wieder "Hinterhofwerkstatt", bezogen auf Vergasereinstellung!
Gruß
Oli - Hi Oli
Durch das einsprühen von Bremsenreiniger in das Luftfiltergehäuse beeinflußt du die Zündwilligkeit des Kraftstoffluftgemischs.(Weniger Luft)Gemisch wird Fetter und die Drehzahl fällt ab.Was jetzt dadurch bedingt gereinigt wurde kann ich dir auch nicht sagen.Aber ich gehe mal davon aus das deine Werkstatt damals die Vergaser nicht gereinigt haben.LG.Ralle - hi zusammen,
ich hatte an meiner 94er PD06 dasgleiche Problem wie martin.
Nachdem ich so ziemlich alles kontrolliert und gereinigt hatte und das Problem immernoch nicht behoben war, habe ich den NEUEN Luftfilter von einem der drei Zubehörhersteller in Verdacht gehabt und mir vom Kumpel einen alten Original Hondaluftfilter ausgeborgt.
Dann erst war das Problem behoben.
@martin: Schau dir den Luftfilter genau an. Auch wenn der sauber ist; Ist er vom ZubehörHändler-> raus damit und Original einbauen.
viel Erfolg
hi zusammen,
ich hatte an meiner 94er PD06 dasgleiche Problem wie martin.
Nachdem ich so ziemlich alles kontrolliert und gereinigt hatte und das Problem immernoch nicht behoben war, habe ich den NEUEN Luftfilter von einem der drei Zubehörhersteller in Verdacht gehabt und mir vom Kumpel einen alten Original Hondaluftfilter ausgeborgt.
Dann erst war das Problem behoben.
@martin: Schau dir den Luftfilter genau an. Auch wenn der sauber ist; Ist er vom ZubehörHändler-> raus damit und Original einbauen.
Hallo Volker
Danke für Deinen Tip
Das werd ich auch probieren
Denn mittlerweile bin ich ein wenig ratlos,habe in der honda original werkstadt meine pdo6 total überprüfen lassen ( vergaser,ventile,neues thermosttat , usw.................
kundendienst haben wir selber gemacht,wobei ich glaube der Luftfilter war kein original
choke ist auch überprüft worden , bezw feder ist erneuert worden,mann glaubt es nicht aber der vorbesitzer hatte im choke eine kugelschreiberfeder eingebaut
Wobei sie mich in der Werkstadt drauf aufmerksam gemacht haben das mein Kettensatz nicht mehr der beste ist ,was ja auch stimmt,und es könnte sein das dieses ruckeln unter belastung,am schlimmsten wen wir zu zweit fahren,die kette sein könnte ?????
glaub ich zwar mittlerweile auch,bezw hoffe es
waren dieses Wochenende zu zweit im Bayrischen Wald unterwegs,das heißt viele Steigungen
Bin mal testweiße immer nur mit piano Gas gefahren,besonders bei 80 und 120 Kmh, und wenn ich diese Geschwindigkeiten mit wenig Gas überschritten habe war das ruckeln auch nicht zu spüren
Doch die Kette ???????
Geb ich richtig Gas bei diesen Geschwindigkeiten dann ruckeln wir wieder ????????
Aber na ja irgendwann wird sich das Problem ja finden
waren dieses Wochenende zu zweit im Bayrischen Wald unterwegs,das heißt viele Steigungen
Bin mal testweiße immer nur mit piano Gas gefahren,besonders bei 80 und 120 Kmh, und wenn ich diese Geschwindigkeiten mit wenig Gas überschritten habe war das ruckeln auch nicht zu spüren
Doch die Kette ???????
Geb ich richtig Gas bei diesen Geschwindigkeiten dann ruckeln wir wieder ????????
joh, ganz genauso wars bei mir, nur mit dem Unterschied, das ich in den Vogesen und im Schwarzwald unterwegs war ...
bei wenig Gas gings, jedoch bei viel Gas und/oder den nötigen Überholmanövern war es arg ruckelig.
Und: je höher ich in die Berge fuhr, desto schlimmer wurde das Ruckeln.- Hi Volker habe deinen Beitrag gefunden und Nagel den jetzt hir hin.Grüsse Ralle
Also die Vergaserreinigung hat genau garnichts gebracht, ausser das ich nun weiss, wie der Alp Vergaser aufgebaut ist.
Gestern noch mal Zündkerzen raus, alle Vier waren wieder verrusst.
Alle schon sauber geputzt, wieder reingedreht und immernoch enttäuschtes Ergebniss.
Dann war ich heute noch bei einem Kumpel, der selbst viel an den Alps schraubt:
Erstmal Kompression gemessen: 10bar auf beiden Zylindern.
Dann Zündzeitpunkt abgeblitzt: Auch ohne Fehler selbst bei hohen Drehzahlen.
Und dann den NEUEN Meiwa Luftfilter raus und nen gebrauchten und leicht verschmutzten Honda-Lufi rein. Das wars.
Das ein neuer Meiwa Lufi für einen solch extremen Mehrverbrauch und Zündausetzer ab 4krpm verantwortlich ist, hätte ich nie gedacht.
Mein 26Mm alter Delo hatte viel besser funktioniert als mein neuer Meiwa Lufi.
Da soll mal einer drauf kommen.
Also bis dann und viele Grüße aus Velbert
volker (wieder glücklich) - Moin,
aus meiner Vespazeit (keinen Monat ist es her) weiß ich noch, dass bei Änderungen an Luftfilter oder Auspuff auch die Vergäserdüse neu aungepasst werden muss. Hätte hier vielleicht auch geholfen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei der Transe so schnell geht wie bei der Vespa. Ich hätte auch wieder nen anderen Luftfilter eingebaut
Gruß
Lars - Habe das Problem mit dem kurzzeitigen Verschlucken wenn man schnell das Gas aufreisst auch....hab mir heute einen orig. Luffi von Honda (27€) gekauft...die Transe angemeldet...und gefahren...gering ist es besser geworden...dann hab ich plötzlich gesehen,dass der Vorgänger beim Gummi unter dem Tank, der den Luftfilterkasten mit dem Verteilerkasten unter dem Tank in den die Vergaser münden, verbindet, die Schelle nicht drauf getan hat...ist auch keine mehr da...weil da auch ein Schlauch direkt darunter liegt und den Gummi ein wenig zusammendrückt, ist da links und rechts ein Spalt (ca2 mm) durch den die Transe Falschluft ansaugt...darüber hinaus waren auch an beiden Vegaser-Ansaugstutzen zum Motor hin nur einseitig Schellen verbaut...hab ich aber während der Fahrt bei einer Pause mit starken Kabelbindern versehen...hält sehr gut...da kommt keine Luft mehr rein!!!
...muss aber allerdings morgen Früh die Seitenteile am Tank abbauen und den Tank hinten so hoch heben, dass ich an diesen Gummi gut rankomm und das mit den Schraubschellen ausm Baumarkt Luftdicht machen....
....hoffe dann is die Verschluckerei vorbei !!!