Hallo,
ich wende mich an Euch weil ich keine Idee habe, was der Fehler sein kann, PD 06, 91er ---
Folgendes ist passiert: Motorrad angelassen wie immer, keine Probleme läuft normal. Vom Grundstück heruntergefahren, angehalten, Seitenständer raus, Choke etwas runtergeregelt, abgestiegen um das Gartentor zuzumachen. Wieder aufgestiegen, Seitenständer rein, Choke etwas weiter runter, tuckert schön. Kupplung gezogen, Gang eingelegt, schlagartig aus. --- ok, Beleuchtung und Kontrolllampen sind an, also Kupplung gezogen, wieder auf den Starterknopf gedrückt --- nix, kein Klacken vom Magnetschalter, nix --- ok --- Gang raus, nochmal Startversuch --- nix ---, runter vom Mopped, Zündung ist noch an, Schwung holen schieben, gut in Schwung drauf gehüpft, 2, Gang rein, kein einziger Zündimpuls bis zum Stillstand --- Stand ---, etwas entgeistertes Gesicht --- grübeln --- ??? keine Idee --- das hat die Transe noch nie mit mir gemacht???!!! --- HILFEEEE ---
Technik: Transe startet nicht mehr?
- Meine erste Idee wäre dass der Seitenständerschalter hängt.
Grüße - vielen Dank für die Antwort, äußerlich ist er gängig, Stift bewegt sich leicht, kann man den durchmessen (an dem Dreifachstecker)?
- ein Multimeter hätte ich, aber was muss es anzeigen bei dem Dreifachstecker? --- Mitte ist wohl Masse?
- Durchgang prüfen.
Muss entweder von der Mitte (Masse, grün) auf das eine oder das andere Kabel Durchgang haben.
Seitenständer-Kontrolllampe leuchtet ausgeklappt richtig und geht auch aus wenn eingeklappt?
Hatten wir erst kürzlich, suche mal.
H. - Danke für die Info,
Seitenstäderleuchte funktioniert normal - Neutrallampe auch?
Notaus Schalter ok? - Ja, danke für den Beitrag,
ja Notausschalter und Neutrallampe ok - Hast du die Sicherungen kontrolliert?
Evtl. ist auch Starterrelais defekt.
Grüße - Moin Moin,
danke für den Beitrag --- ja Sicherungen kontrolliert --- hab ein neues Starterrelais bestellt um durch Austausch zu prüfen - Noch mal meine Gedanken dazu
Am Startvorgang sind Batterie (neu, Masseanschluß ok, sonst würden die anderen Verbraucher ja nicht funktionieren), Starterrelais mit Magnetschalter, Anlasser beteiligt --- Zündschloss stellt den Kontakt zum Magnetschalter her --- Verhinderer des Startvorganges wären da noch Defekte an: Startknopf oder Killschalter (die hatten aber 5 min vorher noch funktioniert), Kupplungsschalter oder Seitenständerschalter --- Ich denke CDIs können ausgeschlossen werden, da ja meist ein und nicht beide auf einmal kaputtgehen und sich das meist auch durch Motorlauf auf einem Zylinder und Drehzahlmesserkapriolen ankündig. --- beim Anschieben gibt es keinen Zylinder, der anläuft. Das hieße also, es muß ein Schalter sein der Zündung und das gesamte Anlassersystem lahmlegt ---
Welcher Schalter tut das? Der Kupplungsschalter wirkt auf Magnetschalter und Masse, und der Seitenständerschalter auf Masse und ???, den kann ich auf meinem Stromlaufplan nicht entdecken - Transe auf den Hauptständer, Leerlauf schalten, Seitenständer eingeklappt.
Damit ist der Kupplungsschalter umgangen resp spielt keine Rolle, sollte jetzt funktionieren (Konjunktiv!). Neutrallampe ist an und Seitenständerlampe ist aus?
Ich verstehe das richtig, der Anlasser dreht nicht??? Und durch Anschieben kein Mucks??? Das wäre dann aber eine zusätzlich Baustelle oder es weist auf einen zentralen Fehler hin.
Wie hast Du den Killschalter getestet? Der muss Durchgang haben und +Batteriespannung liegt beiderseits an; mit kleiner KFZ-Prüflampe gegen Batteriemasse testen.
Ansonsten von Grund auf Fehler suchen.
Anlasser kann man auch direkt brücken, ist zwar unwahrscheinlich, aber das ist halt auch nur ein Elektromotor und kann ausfallen. - Bei der 91er ist der Killschalter noch nicht in Reihe mit dem Starterknopf geschaltet. Mit Drücken Starterknopf sollte Anlasser auch dann drehen, wenn der Killer auf OFF steht.
Gibt so ein dumpferes, grunzendes Geräusch entgegen Startversuch, bei dem die Zündung funktioniert.
H.
ja, danke für die Einlassungen, ich werde dann mal weiter forschen Magnetschalter rührt sich nicht, egal wie Kupplungs- oder Seitenständerschalter stehen, Kontrollleuchten arbeiten exakt Bei der 91er ist der Killschalter noch nicht in Reihe mit dem Starterknopf geschaltet. Mit Drücken Starterknopf sollte Anlasser auch dann drehen, wenn der Killer auf OFF steht.
Gibt so ein dumpferes, grunzendes Geräusch entgegen Startversuch, bei dem die Zündung funktioniert.
H.- Kontrolliere mal, ob das hintere Bremslicht funktioniert.
Der Starterknopf schaltet Plus von der schwarzen Zu-Leitung auf die Gelb-rote Leitung durch, die ihrerseits auf die Spule des Starterrelais geht.
Besteht Kontakt und Relaisspule i.O., kommt die Spannung auf Gün-rot auf Masse. Das allerdings geht auf den Kupplungsschalterl der Durchgang haben muss, Das wäre schon mal ein weiterer Knackpunkt.
Nach dem Kupplungsschalter gehts mit Grün-gelb weiter. und das dann sowohl zu den CDIs als auch zu den Dioden. Aber soweit biste ja mal noch nicht. Aber die Tatsache, dass auch Anschieben nicht hilft, zeigt m.E. dass es in dem Bereich liegen könnte. Muss ja nicht direkt der Schalter sein, kann ja auch Kabel defekt sein.
Dioden haben wir erst vor ca 1 - 2 Wochen gehabt.
H. - ... beachte bitte, dass bei der Messerei auch Irrtümer entstehen können!
Wenn Du z.B. am Kupplungsschalter auf Grün-rot (von Startrelais kommend) Batteriespannung messen kannst bei gedrücktem Starterknopf, dann ist das richtig, auch wenn Grün - ... ein Massekabel suggeriert. Zum echten Massekabel wird es halt erst, wenn auch ein Masseschluß besteht und dadurch ein Strom fließt. Heißt also, am Kupplungsschalter auf Grün-rot zur Batteriemasse hin messen, dann sollte Batteriespannung anliegen. Schaltet der Kupplungsschalter durch hast Du die Plusspannung auch auf der Grün-gelben Seite . Das Spiel kannst Du dann an den CDI-Eingängen von Grün-gelb wiederholen, dann ist die Leitung als solche schon mal i.O. Den endgültigen Masseschluß, der dann auch für den notwendigen Spannungsabfall sorgt und auch die CDIs scharf schaltet, hast Du erst nach den Dioden.
H. - Bleiben die Kontrollampen beim Startversuch gleich hell oder werden die da dunkel?
Auch eine Möglichkeit: mal versuchen den Magnetschalter zu brücken ( mit einem Schraubenzieher oÄ, aber Vorsicht das man da nicht sonst wo ankommt ) und schauen ob der Starter dann drehen würde.
Selbst wenn es da noch nicht anspringt sieht man ob genug Saft in der Batterie ist um das zu drehen. - ... und vorerst mal letzter Tipp, der erwähnte Masseschluß von dem ganzen Spaß hängt an Leerlaufschalter und ersatzweise am Seitenständerschalter. und der sitzt unter der Ritzelverkleidung.
H.
PS erwähnte Grün-gelb ist Hellgrün-gelb, weil es noch eine "Dunkelgrün"-gelbe Leitung gibt. - oh man, ihr seit toll,
ich werde das jetzt versuchen alles umzusetzen und melde mich dann mit Ergebnissen
DANKEEEEE - Ich würde mich mal vorsichtig beteiligen,
Batterie genug Spannung?
Meine bekomme ich in 2. Gang nicht an, nur im 3. Gang.
Hauptsicherung am Magnetschalter auch geprüft, auch gezogen und wieder eingesteckt?
Steckverbindung Notaus/Starterknopf/vorderes Bremslicht geprüft?
Gruß Andreas - Hallo slow 2
Ja Batterie ist super und neu
Beim Anschieben und Draufspringen kommt die Transe bei mir normal schon im 2. Gang, aber keine einzige Zündung
Hauptsicherung neu, ausgetauscht, war aber noch ok
Steckverbindung hab ich noch nicht geprüft --- kommt morgen dran
danke sehr für deine Ideen --- werde weiter berichten bis sie läuft
lieben Gruß - Hallo, an alle, die geholfen haben,
erst mal vielen Dank für die Unterstützung --- des Rätsels Lösung: Die Steckverbindung vom Anlasser/Killschalter an den Kabelbaum (rechts neben dem Tacho/Drehzahlmesser -Gehäuse unter der grauen Abdeckung) ist auseinander gerutscht!!!!! --- zusammengesteckt --- läuft --- Die Transe ist eben doch die Beste, manchmal muss sie mit einem nicht vollkommenen Fahrer auskommen --- Der Vorteil ist, dass ich mich ausgiebig mit dem Schaltplan und dem Zusammenspiel aller elektrischen Komponenten auseinandergesetzt habe und damit viel gelernt
--- Fazit: Gebt niemals der Transe die Schuld, sondern man/frau prüfe sich erst mal selbst ---