Hall Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen. Hab Probleme beim starten. Ich habe ne neue Batterie eingebaut. da die alte kaputt war. Leider entud sich die Batterie über Nacht und musste vor dem Start wieder geladen werden, klappte auch. Jedoch, nach einer längeren Tour und Tankstopp sprang sie nicht mehr an. Der Anlasser muckte nicht. Durch Anschieben sprang sie wieder an. Zuhause angekommen probierte ich nochmals zu starten, gleiches Problem. Was ist kaputt?
Technik: transe startet nicht mehr
- Na offensichtlich ist was an der Elektrik sonst würde sich die Batterie nicht über Nacht entladen und während der Fahrt aufladen so dass Du auch starten kannst.
- Ohne Basis-Elektro(nik)kenntnisse und ein passendes Messgerät kommst du allein nicht weiter.
Sollte, was ich nicht vermute, beides bei dir oder zumindest in deiner direkten Umgebung vorhanden sein, ist die richtige Vorgehensweise:
1. Batterie laden und Motor zum Laufen bringen
2. Bei laufendem Motor Spannung an der Batterie messen (sollte deutlich höher sein, als im Ruhezustand)
3. Augangsspannungen der Lima messen
Wahrscheinlich kommt entweder aus der Lima nichts oder nicht genug oder hinter dem Regler, also an der Batterie, ist trotz ausreichend Lima-Output nicht mehr genug Saft da.
Im ersten Fall wäre der Fehler zunächst bei den Impulsgebern der Lima zu suchen, dann beim Regler oder den Wicklungen der Lima.
Im zweiten Fall nur beim Regler.
Prüf erstmal alle in diesem Zusammenhang relevanten Steckverbindungen.
Edit: Entladung über Nacht legt den Verdacht nahe, dass der Regler defekt ist. - Ich tippe hier aus eigener Erfahrung vom März diesen Jahres auch mal auf den Regler.
Batteriespannung sollte bei laufendem Motor über 14V liegen. - Danke für die konstruktiven Ratschläge und kontrolliere dann alles mal durch
- Ebenfalls aus Erfahrung eine Frage: Standardbatterie aucg mit Säure und Wasser befüllt?
Gruß - Hab die Batterie natürlich nach Herstellerangaben befüllt und geladen, anschließend unter Beachtung der Anschlussreihenfolge eingebaut und die Pole mit Polfett versehen. Hab jetzt erst einmal die Batterie ausgebaut, da ich zu weiteren Schritten noch nicht die Zeit hatte. Muss mich also später kümmern. Vielen Dank nochmals.
- Falls es nicht am Regler liegen sollte auch mal auf Kriechströme oder stille Verbraucher "untersuchen". Dazu ein Batteriepol abklemmen und ein Amperemeter zwischen Batterie und das abgeklemmte Kabel schalten. Normal sollte bei abgeschalteter Zündung kein Strom fließen.
Apropos Batterie kochen, wenn man wie ich aufm Reglerkühler einen Lüfter hat, wird das kochen der Batterie dann verhindert? Hab die Batterie natürlich nach Herstellerangaben befüllt und geladen, anschließend unter Beachtung der Anschlussreihenfolge eingebaut und die Pole mit Polfett versehen. Hab jetzt erst einmal die Batterie ausgebaut, da ich zu weiteren Schritten noch nicht die Zeit hatte. Muss mich also später kümmern. Vielen Dank nochmals.
Hallo
bitte beachte, dass kein Polfett zwischen den Kabelanschluss und dem Batteriepol gelangt ist. Dies hemmt den Stromfluss nicht gerade wenig - je nach Menge. (ist mir auch schon passiert ... und die Batterie konnte danach keine volle Leistung abgeben bzw. aufnehmen.)
Ist es eigentlich eine wartungsfreie Batterie (= W.), die du da verbaut hast, oder eine normale? (bei den Meisten muss auch bei einer W. beim ersten Mal Säure eingefüllt werden - danach darf diese aber NIE WIEDER befüllt werden!)
Falls es sich um eine W. handelt - TA ab Bj 2000 bzw. ab 650ccm - kann ich dir nur den guten Tipp geben, diese gegen eine höherwertige beim Händler auszutauschen - hier spart man am falschen Platz. (hatte erst vor ein paar Wochen auch einen Batterietausch (= eine W.) bei meiner NTV vorgenommen ... und deshalb - siehe hinter dem folgenden Link - gleich eine höherwertige (= VARTA) gekauft!)
Bewertungen einer Wartungsfreie DELO: http://www.louis.de/_1014b0daf197e67df32080211bc3a70cfc/index.php?topic=artbewert&artbewert=liste&artnr_gr=10036226&skip=0&spp=32
P.S.
Eine NICHT-W. Batterien - auch von DELO - hält bei mir etwa 5 - 7 jahren. Ab und zu mal destilliertes Wasser nachfüllen / Laden inklusive.