Hallo zusammen!
Ich bin gerade - vermute ich - einem schlecht gelaunten TÜV-Prüfer zum Opfer gefallen. Als Mangel im Bericht meiner geliebten PD06 ist doch tatsächlich aufgeführt "Haltegriff hinten fehlt". Der Typ hat was vor sich hin gemurmelt, das sei so nicht original - klar hat er damit recht. Aber ich habe nur das Gepäcksystem (seitliche Kofferhalter und Topcaseplatte) abmontiert. Natürlich mussten dann kleinere Blinker an die Reste des Hecks, aber damit hatter vor 2 Jahren der TÜV in einer anderen Stadt kein Problem.
Hier findet sich doch bestimmt jemand, der die Regelung genau kennt. Es gibt schließlich auch genug Umbauten ohne "Haltegriffe".
Bin dankbar für jeden Tip!
Technik: Transe ohne Gepäcksystem
- sorry mal. welcher haltegriff? soziusgriffe hat die pd06 keine, und der hauptständergriff ist nicht pflicht. und soviel ich weiß, ist auch sie gepäckbrücke keineswegs sicherheitsrelevant.
musst du denn jetz nochmal hin, oder hast du die plakette bekommen? - Hallo,
Hä ?
In meinem Carport steht eine 1995er PD06, und die hat keine Sozius-Haltegriffe. Vielleicht kann man die nachrüsten, aber meine hat keine. Und hat am Anfang April 2013 natürlich TÜV bekommen....
Wenn das als "erheblicher Mangel" gewertet wurde, dann nochmal hin - da passt was nicht!
Gruß,
Frank - Moin,
wenn das Moped keine Haltegriffe für den Sozius hat, muss ein Gurt an der Sitzbank sein. Original hat die TA das ja auch so.
Gruß
Jutta - Hallo,
aber nicht in Deutschland. Den Gurt haben die US-Alps und die aus Japan (400er), aber nicht die Europa-Modelle. Haltegriffe hat ansonsten erst die PD10 ab 1997 - kann man nachrüsten, da sie auch an die PD06 passen und prima aussehen, aber plakettenrelevant sollte das alles nicht sein. Ich würde die "Dienststelle" wechseln, und zwar nachhaltig - es gibt auch GTÜ und Dekra, dort ist nach meiner Erfahrung der Sachverstand etwas dichter angesiedelt.
Gruss Manfred - Moin,
sorry to say, aber in dem Fall hat der TÜVler recht (ein Satz, der mir bekanntermassen schwerst über die Lippen geht). Im Serienzustand gilt der Gepäckträger (auch bei der PD06 ohne explizite Griffe) als »Haltevorrichtung« für den Sozius. Fehlt der, ist adäquat nachzurüsten.
Bei unserem Umbau sind das ein paar verknotete Rolladengurte am Heckrahmen, die eigentlich zum Anheben im groben Dreck gedacht sind und selbst dafür ebenso wenig taugen (bei rund 90 kg Hecklast, schneiden die schmalen Teile ordentlich in den Händen beim Anheben) wie einem Beifahrer als Haltemöglichkeit (viel zu labberig). Aber dem TÜV reicht's um dafür die HU auszuteilen.
BTW: die Gurte wurden erst gefordert als wir der Kids wegen wieder hintere Fußrasten montierten. Ohne wurde selbst die lange Sitzbank als »Einzelplatz« gewertet und die Haltevorrichtung war kein Thema. Aber auch da könnte ggf. gefeilsche einsetzen nach dem Motto: Sitzbank reicht für zwei, Fußrasten und Griff fehlen, keine HU
Gruß Stefan - Hallo,
bei abben hinteren Fussrasten sollte sich der korrekt korinthenkackende Prüfer aber daran hochziehen, dass auf dem Zettel 2 Sitzplätze eingetragen sind, der Platz aber nur für den Arsch ausreicht und nicht für Hände und Füsse.
Themenerstellerbezogen ist jetzt die Frage, was genau abmontiert wurde: Hast natürlich recht, dass das Alugewurschtel hinten früher offiziell als "Haltegriff" durchgeschmuggelt wurde. Die Topcaseplatte hab ich auch ersetzt, seitliche Kofferträger hat die Alp im Neuzustand nicht, und die PD10-Griffe hat die PD06 auch nicht. Wenn aber der Topcaseträger komplett weg ist, also mit den seitlichen Alugussdingern, dann muss zumindest formal ein Ersatz her - das kann, muss aber nicht so primitiv sein wie Stefans Rolladentechnik
Gruss Manfred
- das nennt man »pragmatisch« nicht »primitiv«
- Ok, das sind schon mal echt informative Antworten. Memo an mich selbst: Topcaseplatte = Haltegriff. Die baue ich wieder dran (hatte das sowieso schon mal überlegt, zwecks Gepäckrolle längs hinter mir bei der Sommertour). Damit sollte also der TÜV klappen. Ein paar andere Kleinigkeiten muss ich sowieso noch beheben...
Wie sieht es denn mit den Umbauten aus, die auf dieser Seite zu sehen sind?!
http://www.transalp.de/index.php?id=48&no_cache=1&sword_list[0]=umbau&sword_list[1]=heck
http://www.transalp.de/index.php?id=46&no_cache=1&sword_list[0]=umbau&sword_list[1]=heck
http://www.transalp.de/index.php?id=52&no_cache=1&sword_list[0]=umbau&sword_list[1]=heck
Streng genommen müssten die alle keinen TÜV bekommen bzw. mit Griffen "nachgerüstet" sein. - Umbau Link 1 hat aber einen Gepäckträger, der von einem TÜVler durchaus als Haltegriff angesehen werden kann.
Umbau 2 hat auch wenn auch kleinen Bügel (wobei man leider nicht genau erkennen kann, wieweit der seitlich absteht).
Umbau 3 hat gar keine hinteren Fussrasten und ist sicherlich als Einsitzer eingetragen worden.
Mach einfach mal für den TÜV-Vorstellungstermin die hintere Gepäckbrücke mit Topcase-Platte wieder dran, hol Dir die Plakette und bau alles zuhause wieder ab...
oder such nache einem Halteriemen für eine Sitzbank (ebay http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=haltegriff+sitzbank&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0&_nkw=halteriemen+sitzbank&_sacat=0 )
und schraub fest von unten an die Sitzbank. Das reicht auch schon dem ein oder anderen Tüvler. - Danke! Damit ist der TÜV fürs Erste kein Problem mehr.
Sorgen mache ich mir um meine längerfristigen Umbaupläne... Umbau 3 hat gar keine hinteren Fussrasten und ist sicherlich als Einsitzer eingetragen worden
Nachdem's die meine ist (war): genau so ist's. Keine Fußrasten, keine Griffe, kurze Sitzbank, Eintragung als Einsitzer (sogar wahlweise, weil leicht änderbar). Siehe hier: http://www.transalp.de/fileadmin/www/download/Technik/abe_gutachten/brief-pd06-bettina-14er.zip
Gruß Stefan