Hab die sturzbügel meiner TA entjungfert.
Schnelle situationszusammenfassung:
mäßig steiles berg ab endet flach in kreuzung, ich musste quasi um 160 grad wenden für weiterfahrt, schotter am boden, auf die bevorstehende wende zugerollt mit quasi schrittempo, mit sozius hinten drauf balance verloren, bremsen gezogen, schotter unterm vorderrad, eh schon wissen wohins jetzt geht, TA hingelegt mit so viel gegenhalten wie möglich (einerseits verzweifeltes aber unnützes "dich halt ich noch hoch" andererseits "wenn du schon fällst dann sollst du sanft fallen"), killswitch betätigt und abgestiegen.
Im liegen floss dann benzin rund um den Tankdeckel heraus (natürlich der schwerkraft folgen richtung boden

Hier die frage:
ist das normal? hat der tankdeckel so eine art überdruckventil durch dass in seitenalge benzin entweichen kann (könnte)?
Anmerkung:
sollte es normalerweise dichtungen zwischen deckel und öffnung geben so hab ich keine, das ist bei mir blankes metall auf metall.
Bei der PD06/PD10 ist normalerweise ein plastikteil zum wegschieben dass das schloss des Tankdeckels schützen soll. Das gibts bei mir nichtmehr, vorbesitzer meiner TA hats "verloren"
Maschine mit hilfe der Frau aufgerichtet, benzin mit taschentüchern etwas abgewischt vom Ledertank, schadenskontrolle ergab nichts, grad mal der spiegel war etwas verstellt, bremsen einwandfrei, hebel einwandfrei, keine beulen, bloß ein kleiner mikrokratzer am sturzbügel.
Nen schluck wasser auf den schreck, hämisches kichern der Frau sozia ertragen die sich ned einkriegt weil "wir hatten einen unfall bloß mit m geschrieben (umfall)" ja so lustig klingt, killswitch aus, motor an und weiter geht die reise.
lg