Hallo zusammen,
ich will meine 94er Transalp ein wenig umbauen. Zuerst möchte ich die Front umbauen. Angebaut werden sollen eine kleinere Lampenmaske und ein Tacho der dahinter passt. Am liebsten der kleine Tacho den es in den ersten zwei Baujahren gab. Meine Fragen dazu: Passt der Tacho ohne Probleme an meine 94er Transalp? Elektrik und Tachowelle? Oder gibt es einen guten Zubehörtacho?
Wenn ja wie löse ich am besten das Problem der fehlenden Seitenständer "Warnlampe"? Kann ich nicht einen Seitenständer montieren der automatisch hoch klappt wenn ich das Moped gerade stelle und gibt sich der TÜV mit dieser Lösung auch zufrieden?
Gibt es vielleicht hier im Forum jemanden (wohne in Nordhessen in der Nähe von Melsungen) der sich ein wenig mit so einem Umbau auskennt und mir mit ein wenig Rat zur Seite steht?
Viele Grüße
Christian
Technik: Transalp Umbau
- http://www.transalp.de/technik/umbauten/verkleidung-strippen/
ich will meine 94er Transalp ein wenig umbauen. Zuerst möchte ich die Front umbauen. Angebaut werden sollen eine kleinere Lampenmaske und ein Tacho der dahinter passt. Am liebsten der kleine Tacho den es in den ersten zwei Baujahren gab. Meine Fragen dazu: Passt der Tacho ohne Probleme an meine 94er Transalp? Elektrik und Tachowelle? Oder gibt es einen guten Zubehörtacho?
Gibt es vielleicht hier im Forum jemanden (wohne in Nordhessen in der Nähe von Melsungen) der sich ein wenig mit so einem Umbau auskennt und mir mit ein wenig Rat zur Seite steht?
Viele Grüße
Christian
Hi Christian,
hier gibt´s auch noch ein paar Infos u. Links auf weitere Threads...
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/kleine_lampenmaske/?no_cache=1
Viele Grüße aus PB,
Gunnar- die seitenständer-kontrolllampe ist nicht vorgeschrieben, wenn das motorrad über eine anfahrsperre verfügt. z.b. wenn der motor ausgeht beim gangeinlegen, wie es ja bei uns der fall ist.
lampenmasken sind sowieso geschmackssache, achte halt darauf, daß du dann noch genug licht hast. ist ja bei der transe ohnehin nicht üppig.
wenn du schon umbaust, warum dann den hässlichen alten tacho montieren, und nicht einen modernen digitalen?
die seitenständer-kontrolllampe ist nicht vorgeschrieben, wenn das motorrad über eine anfahrsperre verfügt. z.b. wenn der motor ausgeht beim gangeinlegen, wie es ja bei uns der fall ist.
lampenmasken sind sowieso geschmackssache, achte halt darauf, daß du dann noch genug licht hast. ist ja bei der transe ohnehin nicht üppig.
wenn du schon umbaust, warum dann den hässlichen alten tacho montieren, und nicht einen modernen digitalen?
Das mit der Kontrollampe hilft mir schon mal weiter! Ein Problem weniger
Ich würde auch gerne einen modernen digitalen Tacho verbauen aber ich befürchte das das anschließen recht kompliziert ist. Wo wird denn dann z.B das Signal für die Motordrehzahl abgegriffen? Kannst Du einen digitalen Tacho empfehlen?
Vielen Dank und viele Grüße
Christian- die Montage ist nicht so schlimm, wenn man ein bisl Ahnung und Verständnis hat, und - man sollte lesen können. bei meinem Tacho war ein Schaltplan dabei. Um das Drehzahlsignal abzugreifen bieten verschiedene Tachos verschiedene Möglichkeiten. Erstmal suchst Dir am Besten ein Modell aus, und informierst Dich dann (bevor Du es kaufst) ob es für Dein Vorhaben geeignet ist.
In meinem Profil findest Du 2 Links. Einer davon zeigt mein (fast) aktuelles Cockpit mit meinem Digital-Tacho. Dieser hat halt den Vorteil, alle zusätzlich nötigen Kontrollampen zu haben, und der Anschluss war relativ leicht.
Aber es gibt einige Hersteller, schau erst mal, was Dir so gefällt. - Drehzahlmessersignal kann man im Regelfall am Zündspulen + abnehmen.
Und dann muß man auf den Tachos ( zB Koso ) einstellen wieviele Zylinder usw - Wie gesagt, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Meiner bietet da mehrere, die einfachste war natürlich, die vorhandene Impulsleitung Transe, die auch den Originaltacho versorgt, zu benutzen, und dann - wie Klausi schreibt - nur noch die richtigen Parameter zu programmieren.
bei anderen wird z.b nur eine Leitung um ein Zündkabel gedrillt.
Ein Freund hat sich mal für einen Tacho entschieden, bei dem ums Verrecken nicht die richtige Drehzahl rauskam. Egal, was wir gemacht haben, das Instrument zeigte immer zu wenig an. Wer jedoch seine Transe kennt, und somit auch die Drehzahlbereiche, der kann auch ohne DZM fahren.
Ihm wars dann egal.
Ich fühl mich schon wohler, wenn alles passt. - Hallo zusammen,
an alle die mir geantwortet haben vielen Dank Ihr wart mir schon eine große Hilfe!!!
Ich habe mich mal ein wenig umgesehen und habe folgende Lampenmaske gefunden die mir recht gut gefällt (will sie noch lackieren):
http://www.ebay.de/itm/300851810347?_trksid=p5197.c0.m619
Kombinieren würde ich das gerne mit diesem digital Tachometer:
http://www.acewell.de/acewell/high-end/tachometer-und-drehzahlmesser/acewell-ace-6x56
Dafür gibt es sogar eine elektronische Tachowelle passend für die Transalp!
Was meint Ihr? Ist ja nicht wenig Geld und ich möchte ungern etwas falsches kaufen...
Viele Grüße
Christian - mal abgesehen davon, daß wir dir eigentlich nicht recht tips geben können, was deinen geschmack betrifft...
bei der lichtmaske ist es halt nicht leicht, den richtigen kompromiss zwischen optik und funktionalität zu finden. diese enduromasken sind zwar klein und schnittig, aber leider sind die scheinwerfer meist von der lichtausbeute eher dürftig.
ich hab z.b. geschaut, daß ich viel licht hab, und sich die maske trotzdem halbwegs mi der originalverkleidung kombinieren lässt.
kommt aber wie gesagt immer auf den einsatzzweck an.
zum tacho möchte ich dich darauf aufmerksam machen, daß eines der umbauziele normalerweise auch das Ersetzen der tachowelle gegen einen reed-sensor sein sollte. denn eine sich drehende welle mit der plastikschnecke unten ist ja wieder ein verschleißteil, das kaputt gehen kann.
von koso gibts z.b. einen, der deiner wahl relativ ähnlich sieht, einfach anzubauen und anzuschließen ist, und auch noch billiger. oops, das is ja meiner
http://www.mgh-bikes.de/bikes/bikestart.htm
ich will dir jetzt zwar nix einreden, aber lass dir mit der auswahl der komponenten etwas mehr zeit und denke dabei auch daran, was allein der umbau der lichtmaske noch alles mit sich zieht. da passen die seitenteile nicht mehr, dann musst du die kabel anders verlegen und versorgen, und und und... und dann kommst du mitten im umbau drauf, daß was fehlt oder nicht passt. daß dann gerade wochenende ist, keiner offen hat, und dein bike zerlegt in der garage steht is dann auch klar.
nach meinem dritten frontumbau weiß ich, wovon ich rede.
trotzdem viel erfolg, - Ich ab auf meinem Strassenmotorrad auch seit 4 Jahren den Koso verbaut, der ist super.
Und ich gebe auch der Sache mit der Lichtausbeute Recht, ich hab Verkleidungen aus dem Grund wieder Rückgebaut. - Enduro Lampenmaske mit viel Licht (2x H7) ist z.B. diese hier ->
gibt es hier -> http://www.enduro-store.de/technik/beleuchtung/scheinwerfer/index.php
Habe den Scheinwerfer an meiner TA und bin recht zufrieden damit.
Als Digi-Tacho ist der DET80 nicht schlechtgibt es bei -> http://www.det-motorrad.de/
- Moin,
Ich habe mich mal ein wenig umgesehen und habe folgende Lampenmaske gefunden die mir recht gut gefällt (will sie noch lackieren)
Nur mit runden Scheinwerfer wär's noch mehr »Old-School«. Mir gefällt's, aber mit dem Lackieren wirst Schwierigkeiten bekommen. Zumindest dauerhaft. Auf dem Plastikgelumpe hält auf Dauer wirklich nichts. Entweder gleich in der passenden Farbe oder den Rest anpassen.
Gruß Stefan - Leider hat der Koso Tacho keine ABE. Dann wäre eine Einzelabnahme erforderlich wenn mir der TÜV überhaupt den Tacho einträgt?? Bin jetzt auch am überlegen ob ich nicht doch den kleineren orginal Tacho benutze. Passt der den von allen Anschlüssen 1:1 an meine Transalp?
Es soll auf jeden Fall eine klasische Enduromaske werden auch wenn die Lichtausbeute nicht so gut sein sollte. Bin eh am überlegen Zusatzscheinwerfer zu installieren. Ich schau mich noch mal ein wenig um.
Viele Grüße
Christian - der koso, den ich dir empfohlen hab, hat schon ne abe. die war zwar nicht dabei, hab sie aber nach ner kurzen anfrage beim hersteller per email zugeschickt bekommen.
der ältere tacho müsste bei dir ohne weiteres funzen, da es erst ab 96 ne andere zündvariante gibt.
nur da wirst halt wieder nicht das ganze tachowellenzeugs los.
"umbauen" sollte auch "verbessern" beinhalten.
gerade bei der 94er bietet es sich doch an, auf doppelscheiwerfer umzubauen, da nur bei den baujahren 94 und 95 scheinwerferrelais verbaut wurden, die das aushalten. ich musste diese relais bei meiner 89er extra nachrüsten.
und übrigens: laut meinem tüvver musst du sowieso jeden frontumbau eintragen lassen, weil das möglicherweise das fahrverhalten verändert.
ich musste das auch, obwohl ich die front von ner affentwin drauf habe, also Originale honda teile, und noch dazu von einem baugleichen motorrad. - Der Umbau ist nun fast abgeschlossen. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch geändert werden (zB Seitenverkleidung, Maske schwarz folieren, Schrauben gegen welche in schwarz ersetzen usw)
Ein Auspuff wird natürlich noch installiert!
Über Anregungen oder Kritik würde ich mich freuen!!
Hier mal ein paar Bilder:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us - Sieht gut aus :)
Gefällt mir!
Was für nen puff haust dir drauf?
EDIT:
eine frage hätt ich dann doch
Blockiert der vordere spritzschutz ned recht viel vom Licht? Wie kommst damit durch den TÜV?
Der Umbau ist nun fast abgeschlossen. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch geändert werden (zB Seitenverkleidung, Maske schwarz folieren, Schrauben gegen welche in schwarz ersetzen usw)
Ein Auspuff wird natürlich noch installiert!
Über Anregungen oder Kritik würde ich mich freuen!!
Moin!
Wie haste denn den Bremsflüssigkeitsbehälter versteckt? Bin da bei meinem Umbau noch etwas ideenlos...
VG,
Gunnar- Ich bin gerade auf der Such nach dem Laser Produro... Der gefällt mir am besten!
Das mit dem vorderen Kotflügel ist mir auch schon aufgefallen. Muss das noch mal genauer testen.
In Hessen würde ich diesen Umbau niemals eingetragen bekommen. Muss dafür extra nach NRW.
Hab da schon mit einem netten Tüver Kontakt. Habe ihm gerade aktuelle Bilder geschickt.
Drückt mir die Daumen das das alles reibungslos klappt - Laser Produro hab ich auch is der hüpscheste unter den nachbauern, ich hab ihn direkt von der seite die im Technikbereich empfohlen wird geordert. War in 2 wochen in Österreich :) kann ich empfehlen! Ich hab mir hald gleich dazu von ABP Racing den Edelstahl Krümmer auch dazugeleistet weil wenn schon edelstahl topf warum dann ned auch den krümmer? Mit nem K&N oben drauf kriegt die Transe gleich viel mehr luft. Sollte dann hald der vergaser neu justiert werden und/oder gegen Dynojet ausgetauscht werden weil leistung und so hach ich schweife widermal aus... Links findest auch im Technikbereich.
Die daumen sind gedrückt! - Moin!
Wie haste denn den Bremsflüssigkeitsbehälter versteckt? Bin da bei meinem Umbau noch etwas ideenlos...
VG,
Gunnar
[/quote
Hallo Gunnar (der Retter in der Not),
das wüsstet Du wohl gern
Hab den komplett abgebaut, wer braucht hinten schon ne Bremse...)))
Nee im Ernst:
den habe ich zwischen CDI und Luftfilterkasten gesetzt. Bin aber noch nicht ganz glücklich über diese Lösung... Vielleicht fällt mir noch etwas besseres ein.
Den Tüv wird es auch nicht freuen wenn man zur Kontrolle der Bremsflüssigkeit die Sitzbank abbauen muss... - @ Gunnar:
ganz ehrlich, wie gefällt Dir der Umbau?
An Deinen Umbau reicht es noch nicht heranbin ja auch noch nicht fertig...
- Schaut gut aus und g'fallt mir grundsätzlich.
Aber drei Sachen hätte ich anzumerken:
1.) Dieser, auf Endurooptik getrimmte Umbau, schreit nach Stollenreifen. Strassenreifen wie der Anakee kommen da gar net authentisch rüber.
2.) Ich würde das Rahmenheck noch entfernen (ist glaub ich eh nur geschraubt) und einen anderen schnittigeren Heckkotflügel montieren.
3.) Wie Kaputnik schon angemerkt hat, scheint mir die Wölbung des vorderen Kotflügels ein wenig zu weit nach oben zu gehen. Ich würde die Neigung ein wenig nach unten verändern.
Lampenmaske willst du noch folieren ... gut. Und was machst du mit dem Tank?
Schaut gut aus und g'fallt mir grundsätzlich.
Aber drei Sachen hätte ich anzumerken:
1.) Dieser, auf Endurooptik getrimmte Umbau, schreit nach Stollenreifen. Strassenreifen wie der Anakee kommen da gar net authentisch rüber.
2.) Ich würde das Rahmenheck noch entfernen (ist glaub ich eh nur geschraubt) und einen anderen schnittigeren Heckkotflügel montieren.
3.) Wie Kaputnik schon angemerkt hat, scheint mir die Wölbung des vorderen Kotflügels ein wenig zu weit nach oben zu gehen. Ich würde die Neigung ein wenig nach unten verändern.
Lampenmaske willst du noch folieren ... gut. Und was machst du mit dem Tank?
1) Das da Stollenreifen drauf müssen ist mal klar! Diese Reifen hatte ich noch herum liegen. Diese Transalp hat ja nur knappe 1900 km runter!!! Da waren noch die ersten Reifen drauf! Diese sind jetzt nur für den Tüv drauf.
2) Ein Heckkotflügel ist in Planung. Aber erst mal Tüv drauf und dann geht's weiter.
3) Wie geschrieben das werde ich noch mal testen und ggf ändern.- Ach so...
vielleicht foliere ich den Tank auch noch... mal schauen. Die Seitenteile gefallen mir auch noch nicht 100%