Hallo,
Ich fahre eine xl700v 2008 baujahr und bin fast zufrieden.
Ich hätte gerne ein wenig mehr Leistung. Hat jemand von
Euch Tipps wie ich dies bewerkstelligen könnte.
Vielen Dank.
Jutta
Technik: transalp tuning xl700v
- Hi Jutta
wieviel ist ein wenig, bzw. wo in welcher Situation fehlt sie Dir denn? Ist die Maschine aber nicht zufällig gedrosselt?
Grüssle - Hi,
möglich ist, wie immer, ein wenig aber nicht besonders effektiv.
Mit Anbauteilen vor und nach dem Motor (Luftfilter, Krümmer, Kat, Auspuff) lässt sich sogut wie immer ein klein wenig raus holen. Ist aber fummelig, mit der falschen Kombination kann hinterher auch weniger Leistung drin sein. Welche Kombination an die 700er gut funktioniert weiß ich nicht.
Bei modernden Moppeds (wie der 08er 700) steht dann das verändern Elektronik hoch im Kurs. Sprich das was im KFZ Markt landläufig als Chiptuning bekannt ist findet man im KRAD Sektor meist unter "Remapping". Sprich die Kennfelder (maps) für Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt und Zündzeitpunkt werden geändert. (beim Kras bringt das idR. auch etwas mehr als beim Saug-KFZ) PowerCommander von DynoJet ist da eines der Stichworte. - Sinvoll das "remapping" vor allem als letzte Trainingsmaßnahme, wenn die gesamte weitere Peripherie steht und man dann die Kennfelder eben bestmöglich auf das vorhandene Setup abstimmt. Damit ließe sich das Mopped auch auf E85 optimieren was zumindest beim KFZ kosten/leistungsmäßig mit das effektivste Tuning ist...
Tiefgreifendere Maßnahmen (Aufbohren, Stroker Kits, Kompression erhöhen, andere Nockenwellen) bringen idR. die am ehesten messbaren Resultate. Gehen aber (gerade bei modernen Moppeds) ordentlich in die Knete.
Bleibt noch der Motorswap, also das einbauen eines ab Werk stärkeren Aggregates. Aber auch das ist eher etwas, was man bei älteren Maschinen macht, da die benötigten Teile oftmals günstig zu bekommen sind und die Integration der nötigen Infrastruktur (vor allem Elektronik) nicht so aufwendig ist.
Halt ich aber alles für unsinnig da die Änderungen entweder so gering sind das man's kaum messen, geschweige denn wahrnehmen kann oder direkt so teuer werden das man sich auch hätte ein zweites, stärkeres Mopped kaufen können.
Daher: Mein Tipp: Mach höchstens was an der Abgasanlage. Das bringt mit glück 1-2 PS, fühlt sich meist aber flotter an, da lauter :D
Sören - Hauptsächlich fehlen mir die ps beim überholen. Nein die Maschine ist nicht gedrosselt.
für eine starke neue Maschine ist leider kein Geld da - hmm klar beim Überholen, mal noch ne andere Idee, in welchem Drehzahlbereich bewegst Du Dich beim Überholen, wann schaltest Du hoch? Evtl musst sie einfach nur mehr ausquetschen, 60PS was die 700er definitiv nicht hat auf 220 Kilo plus "Zuladung" sind halt nicht der Reisser, aber zum Überholen auf der Landstrasse reicht das normal schon
- Wenn du fast nur Landstraße fährst kommt vielleicht eine andere Übersetzung in Frage.
Es gibt hier irgendeinen Thread mit einer Liste was das dann in der Endgeschwindigkeit ausmacht... - ich fahr auch gern flott und natürlich überhole ich auch ganz gern, aber die 700er ist eh schon kurz genug übersetzt, ich hab vorne ein grösseres Ritzl mit 16 Zähnen, also ein noch kleineres wie das originale würde ich auf keinen Fall machen. 16 Zähne passt perfekt und wenn man beschleunigen will, schaltet man halt runter bis die Drehzahl passt.
- Jo, denke auch gerade beim Überholen auf der Landstraße spielt das Ritzel keine große Rolle, da hat man idr. ja immer noch genug Spielraum in kleinere Gänge. ;)
Bin die 700er nie gefahren... aber wenn die nicht arg viel langsamer als die 600er ist (käme mir spanisch vor, die hat ja noch weniger Leistung und Drehmoment und wiegt ca. das selbe) dann ist das aber meckern auf hohem Niveau. An allem was mich wirklich stört komm ich jedenfalls immer gut vorbei und das ging mit meiner GSX750 vorher auch nicht viel besser. ;)
Wenns Geld schon nicht für ne stärkere Maschine gereicht hat, dann wird's mit "echtem" Tuning auch nichts. Das ist nämlich idR. teurer als von vorne herein was stärkeres zu kaufen. (Ausnahmen bestätigen die Regel) - Aber wie schon ausgeführt ist das für deine 700er eh quatsch.
Sören hmm klar beim Überholen, mal noch ne andere Idee, in welchem Drehzahlbereich bewegst Du Dich beim Überholen, wann schaltest Du hoch? Evtl musst sie einfach nur mehr ausquetschen, 60PS was die 700er definitiv nicht hat auf 220 Kilo plus "Zuladung" sind halt nicht der Reisser, aber zum Überholen auf der Landstrasse reicht das normal schon
Irre ich mich oder hat die xl700 nicht 62PS. ???
Lg
Dominik- Zwischen dem, was ein Herstellen angibt, und dem was bei einer objektiven Leistungsmessung auf einem geeichten Rollenprüfstand rauskommt, klafft oftmals eine Lücke von 5-15 in Extremfällen sogar 20 PS. Die hohen Unterschiede betreffen aber zumeist hochPSige Sportler. Und auch da kann man dann immer noch damit argumentieren, dass durch den "Ram Air" Effekt der Motor bei höheren Geschwindigkeiten quasi aufgeladen wird (vergleichbar mit einem Turbolader) und dadurch höhere PS-Leistungen zustande kommen können. Den "Ram Air" Effekt kann man bei einem Leistungsprüfstand net wirklich simulieren.
Honda ist zwar grundsätzlich nicht bekannt dafür, hier falsche Angaben zu machen, das betrifft oftmals kleiner ital. Hersteller, aber trotzdem kann es schon mal zu optimistischen Angaben kommen. Außerdem gibts auch bei den modernen Motoren auch immer noch eine gewisse Serienstreuung.
BMW und KTM geben oftmals weniger Leistung für ihre Motoren an, als sie dann in Realität haben. - Die 700 hat 60ps.
Ich habe deswegen überlegt weil meine Kumpels alle 1200 mit 130 bis 150 ps haben
und ich da nie gscheit nach komme.
Aber viel. liegt es daran dass ich erst 2 Saisonen (20.000) gefahren bin und die anderen länger fahren.
Danke für eure tipps! - Andere, kleinere Straßen mit engeren Kurven fahren, wo deine Begleiter mit ihren Big BIkes ihre Leistung auch nicht ausspielen können und von den 130 -150 PS auch nur 40-50 PS abrufen können. Dann kommst du auch schön mit und tust dich sogar leichter, weil die TA von der Sitzposition und Geometrie für solche kleinen Straßen besser geeignet ist.
Irre ich mich oder hat die xl700 nicht 62PS. ???
Lg
Dominik
Meine erste PD10 war auffm Prüfstand und brachte 54PS an der Kupplung. Was die 700er hat, weiss ich nicht, ich weiss nur dass die PD10 aus niedrigen Drehzahlen im hohen Gang besser hochzieht als die die 650er und die 700er (natürlich schon probiert mit dem 15er Originalritzel), das einzigste was die 700er gegenüber der 600 "besser" macht, ist die Topspeed die liegt im Bereich 5-10kmh schneller, wobei die PD10 im Windschatten dranbleibt, aber aus dem Windschatten nicht dran durch schafft. Ob das jetz an PS oder Drehmoment oder Getriebeabstufungen oder sonstwas liegt.
Die 700 hat 60ps.
Ich habe deswegen überlegt weil meine Kumpels alle 1200 mit 130 bis 150 ps haben
und ich da nie gscheit nach komme.
Aber viel. liegt es daran dass ich erst 2 Saisonen (20.000) gefahren bin und die anderen länger fahren.
Danke für eure tipps!
Kenn ich ist bei mir oft auch so, diese Leute fahren dann "eckig" zumindest viele dh. in der Kurve langsamer, da könnt man mit der Transalp überholen zumindest aufholen und ranbremsen und nach der Kurve reissen se wieder das Gas auf und auf der Transe denkt man man steht. Bis zur nächsten Kurve wieder...eine Hetzjagd. Oft wird auch der Fehler gemacht in einer 3er oder 4er Kolonne der langsamste oder unerfahrenste hinten fahren zu lassen, der gehört auf den zweiten Platz. Weiter hinten muss auch umso schneller fahren weil man Zeit durch Überholmanöver verliert.- Hi,
denke auch dass die Streckenführung hier viel aus macht. Mit ner 1200er sucht man sich halt idR. eher Kurse mit schönen, langen, sehr schnellen Kurven. Von Haarnadeln, Serpentinen und sehr schmalen Sträßchen will man da nichts wissen. Die Anforderungsprofile harmonieren da einfach nicht so 100%ig zwischen den Bikes würde ich sagen. So viel mehr Leistung, das du mit ner dicken 150PS Maschine beim Beschleunigen Schritt halten kannst, wirst du aus der TransAlp aber nicht heraus bekommen. Wäre vermutlich auch nicht fahrbar! ;)
Allerdings ist das mit dem "nicht hinterher kommen" eh konzeptionell schon eine Totgeburt... man lässt da besser den potentiell gemütlichsten Fahrer bzw. das gemütlichste Bike vorfahren. Dann fährt bei ner Tour auch nie jemand, weg. ;)
Sören - Wie auch immer werde mal meine auf den Leistungsprüfstand stellen und dann sicher enttäuscht sein
Aber im Allgemeinen bin ich sehr zufrieden mit dem was die Transe hat.
Und zum Thema --> ich hab in Reichenau an der Rax so ziemlich jede 1200er gs verblasen... Abgesehen, dass die Maschinen schwerer sind und in den Serpentinen langsamer sind, sind es die Besitzer / Fahrer die echt wirkliche technische Erdferkel sind...
Will nicht sagen das alle GS Fahrer so sind aber die mir dort begegnet sind waren alle so xD
Lg
Dominik - kommt halt drauf an ob die anderen dann "hinterhergurken" wollen. Ich hab mir die Hetzjagden ganz abgewöhnt und fahr lieber alleine als die hinterherhetzerei mit Gas bis in die Kurven stehen lassen und voll in die Kurve bremsen um möglichst viel Schwung aus der Kurve mitzunehmen und den Abstand aus der Geraden aufzuholen, weil die anderen stärkere Bikes haben.
Ich würde empfehlen einfach sich erstmal auf das Besinnen was man selbst möchte und es nicht anderen gleich tun zu wollen mit dem fehlenden Material eh nicht machbar und ne Transalp aufpimpen damit man mit 1200er mithalten kann, wird nicht gehen, es wird entweder wie bei mir in Hetzjagd enden, was aber zumindest mir zu stressig wurde, oder aber man lässt es gut sein und fährt sein eigenes Ding, kleinste engste Strässchen mit viel Ausblick und man erfreut sich an der Landschaft anstatt der Beschleunigung, oder aber die Kumpels nehmen sich soweit zurück, dass es eine Transalp mit gemütlichem Tempo auch schafft mitzuhalten.
Und zum Thema --> ich hab in Reichenau an der Rax so ziemlich jede 1200er gs verblasen... Abgesehen, dass die Maschinen schwerer sind und in den Serpentinen langsamer sind, sind es die Besitzer / Fahrer die echt wirkliche technische Erdferkel sind...
Will nicht sagen das alle GS Fahrer so sind aber die mir dort begegnet sind waren alle so xD
Die meisten sind Nasenbären und Sesselpuper sonst würden sie keine 12er GS fahrenallerdings wenn da einer draufsitzt der fahren kann, siehste mit der Transalp kein Land, da die 12er GS kaum schwerer ist und ebenfalls sehr wendig. Hatte da früher schon manchmal Mühe mit meiner 750er GSXR in den Vogesen, wenn einer mit der GS richtig fahren kann, fährt er nem Supersportler davon im Winkelwerk, der Transalp auch.
Ich habe deswegen überlegt weil meine Kumpels alle 1200 mit 130 bis 150 ps haben
und ich da nie gscheit nach komme.
Ich hatte das selbe Problem, allerdings mit meiner Yamaha XS250 mit 17PS. Meine Kumpels hatten Maschinen mit mindestens 34PS , da kommt man ganz schön ins Schwitzen wenn man versucht dran zu bleiben und hat auch nicht wirklich Spaß dabei.
Mehr als 60 PS sind meiner Meinung nach aber nicht nötig um halbwegs flott vorran zu kommen.
Zumindest wenn man sich im legalen Rahmen und halbwegs sicher auf den Staßen bewegen will.
Beim fahren in der Gruppe sollte immer der (vermeindlich) Schwächste bzw. unerfahrenste vorfahren, das sollten eigendlich auch deine erfahrenen Freunde wissen.
Wenn man sich von den Stärkeren ziehen lässt, kann es auch schonmal schnell gefählich werden.
Mein Tipp daher:
Investier dein Geld statt in Tuning lieber in ein Navi und kümmer dich um die Tourplanung. Dann kannst du immer entspannt in deinem eigenen Tempo vorfahren und die Strecke auf dein Motorrad abstmmen. Bei Strecken die so kurvig und eng sind das man selten höher als in den 4. Gang schaltet, macht es keinen großen Unterschied ob man 50PS oder 150PS hat, da kommt es mehr aufs Handling an.- gute Idee mit dem Navi und dem Tourguide
Ich habe deswegen überlegt weil meine Kumpels alle 1200 mit 130 bis 150 ps haben
und ich da nie gscheit nach komme.
Was sind denn das überhaupt für "Kumpels", die mit ihren 150PS-Maschinen vorne wegblasen, um die Mädchen (sorry...) hinten stehen zu lassen?
Lassefahn,
mein Tipp...
Die Alp is vollkommen ok so.
;)
LG,
H.-W.- Musst du vor Ausfahrten mal auf die Karte schauen, ob es eine geschotterte Abkürzung gibt :)
Musst du vor Ausfahrten mal auf die Karte schauen, ob es eine geschotterte Abkürzung gibt :)
:D *Daumen hoch*