Technik: Transalp pd10 läuft auf einem zylinder zündfunken aber da??
- Hallo ers mal! Naja habe mir vor zwei Jahren eine Transalp Bj.99 zugelegt, jetzt 33000 km! Immer gut gelaufen, bis vor 3 Monaten! Batterie aufgequollen, also Deckel hat sich gelöst, also defekt! Habe mir nen nagelneuen Regler, der vor der Batterie sitzt für 120 Euro gekauft und natürlich ne neue Batterie, wieder Alles gut! Ein Monat läuft das Teil wieder gut, dann plötzlich wieder nur im Standgas, also wenn ich Gas gebe, hatte ich das Gefühl, das nur ein Zylinder läuft und halt keine Leistung, nicht fahrbar halt! Habe dann hier im Forum gelesen, das es das Steuergerät sein könnte und habe mir im Ebay ein gebrauchtes Steuergerät für 150 Euro gekauft, eingebaut und hat sich nix geändert! Achso neue Zündkerzen habe ich auch noch verbaut! Auserdem noch einen neuen Chokezug! Die vorderen zwei kleine Nebenluftfilter kontrolliert und Die hatten sich total aufgelöst! Zündkerzen sind am vorderen Zylinder nass und schwarz und beim laufen starker Benzingeruch! Sollte noch dazu sagen, als das Teil dann ein Monat wieder gelaufen ist, hatte Sie ca. 1,5 Liter mehr Benzin gebraucht, also anstatt 5,2 so 7 Liter und jetzt wie gesagt läuft gut an aber nicht fahrbar, da irgendwie nur ein Zylinder Leistung bringt????
- Naja, ich wäre froh für eine Anregung!
- Hallo Homes,
schau die mal den Beitrag von Dirk an.
War vom 5.8. 2018.
Vieleicht ist das dein Problem.
Leistung weg und ein Krümmer kam zu spät auf Themperatur - hatte ich als der Vergaser nicht i.O. war. Da half auch kein Vergaserreiniger. Das muss nicht unbedingt mit den Vorschäden zu tun haben.
Schönen Sonntag
Andreas - Hallo, erst mal Danke schön! Bin neu hier und weiß jetzt gar nicht wie ich den Beitrag von Dirk am 5.8. 2018 finden kann??
- ... musst Du die Themenliste durchblättern, die Suchfunktion ist leider malade.
H. - Naja Danke noch!
Hallo, falls es der Fall wäre das die Luftdüsen an dem Vergaser für den vorderen Zylinder verstopft sind(Wie erwähnt im Standgas läuft meine Transalp einwandfrei läuft auch gut an! Wenn ich Gas gebe keine Leistung und ich denke der vordere Zylinder macht nicht mit und stinkt nach Benzin) Gäbe es da noch ne andere einfachere Möglichkeit als den Vergaser auszubauen und mal nachzuschauen? Irgend ein Mittel das ich zum reinigen in den Tank mache oder ähnliches? Naja Danke noch!
- wenn was verstopft ist, geht da auch kein Mittel durch um es frei zu machen, da hilft nur mechanisch freipopeln
...
Hallo, falls es der Fall wäre das die Luftdüsen an dem Vergaser für den vorderen Zylinder verstopft sind ...
welche Luftdüsen meinst Du, ich kenne eigentlich nur eine, und die hat so um die 34 oder 36mm Querschnitt.
wenn was verstopft ist, geht da auch kein Mittel durch um es frei zu machen, da hilft nur mechanisch freipopeln
... so isses!
Benzin ist eine Mischung von gefühlten 1.000 Komponenten, und wenn die zu lange stehen, setzt sich ein "Schmand" ab,der mit der Zeit die klitzekleinen Düsendurchgänge zusetzt, als wäre das Zeugs aus Beton.
Das ist übrigens der Irrglaube mit den Ultraschallbädern. Neben vielerlei sonstigen Hindernissen geht die Reinigungswirkung eines US-Bades genau da gegen Null, weil es als Wirkfläche ja nur maximal den Querschnitt der Düsenbohrungen hat und der bewegt sich im mm²-Bereich.
Austauschen (so teuer sind sie ja nun wirklich nicht) oder eben "popeln".
Die diversen Zusatzmittel, die man reinschütten kann, wirken allenfalls prophylaktisch, d.h. man muss permanent den entsprechenden Durchsatz haben und zur Winterpause schon frühzeitig die Mittel zugeben, dann haben sie echt eine reinigende und bewahrende Wirkung, aber wenn einmal zu dann immer zu! Weiterer Vorteil ist, dass die Mittelchen stark hygroskopisch sind und über den Winter Kondenswasser im Tank und den Vergasern / Leitungen eliminieren.
H.- Hast Du schon mal einen Versuch mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger gemacht?
Klaus
Wäre mal ein Tipp mit Bremsreiniger aber ich denke Benzin läuft da ja schon rein, sonst würde Sie ja nicht beim laufen danach stinken? Und bei den letzten 2 Tankfüllungen ist das bike ja auch supper gelaufen allerdings viel mir auf, das Sie 7 Liter anstatt 5,4 auf 100 km brauchte Hast Du schon mal einen Versuch mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger gemacht?
Klaus
Und hallo Horst ich meinte mit den Luftdüsen, da sollen doch im Vergaser so kleine Kanäle sein, die das Bezinluftgemisch mit Sauerstoff anreichern, wenn ich richtig nachgelesen habe??
Wäre mal ein Tipp mit Bremsreiniger aber ich denke Benzin läuft da ja schon rein, sonst würde Sie ja nicht beim laufen danach stinken? Und bei den letzten 2 Tankfüllungen ist das bike ja auch supper gelaufen allerdings viel mir auf, das Sie 7 Liter anstatt 5,4 auf 100 km brauchte Hast Du schon mal einen Versuch mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger gemacht?
Klaus- .... nicht dass ich wüsste.
Kleine Kanäle gibts, für Unterdruck bzw. Druckausgleich. Aber wenn die Grundfunktion, nämlich der Ansaugkanal vom Luftfilter her seine Luft bekommt und die Benzinzugabe über die Leerlaufdüse und die Hauptdüse funktioniert, dann läuft der Motor und dann ist da auch nichts verstopft. Alles andere ist Beiwerk zur Optimierung, sei es Kaltstart oder Luftabsperrventil oder sonst etwas.
Du denkst zu viel! Probieren geht über studieren! Warum riecht sie evtl nach Benzin? Weils nicht verbrannt ist. Ob das ein Zuviel oder ein Zuwenig ist, kannst Du nicht riechen. Und wenn Du Tipps von erfahrenen Leuten nicht befolgen willst, dann lass es eben. Der Startpilot-Test ist ein grundlegender Test, sowohl in Richtung Zündfähigkeit des Gemischs als auch in Hinsicht auf Dichtheit des Ansaugtrakts. Und er gibt damit eindeutige Hinweise, in welche Richtung man zu suchen hat.
H. - OK dann, wirkliche Tipps habe ich jetzt nicht wirklich bekommen, ich fahre zwar schon 39 Jahre Motorrad aber ich habe halt Schreiner gelernt! Starterpilot klar, habe schon davon gehört aber wie oder wo sprüht man Dehn rein und warum verbrennt das Benzin? Klar weiß ich das es nicht verbrennt aber warum oder wieso, kann mir hier wohl Niemand helfen! Und der Spruch" Wenn Du nicht Tipps von erfahrenen Leuten befolgen willst, dann lasse es eben" ist mir ein bisschen zu agresiv aber kein Problem! Wer meine Maschiene will, als Ersatteillager, keine 40 Tausend drauf, viele Neuteile, Batterie 70 Euro, Baterieregler oder wie das Teil heißt, 120 Euro, gebrauchter Lenkerschalter links, 60 Euro, gebrauchtes Steuergerät 130 Euro wobei ich denke das das Alte auch gut ist, denn die Probleme sind deshalb nicht behoben! Neue Zündkerzen! Farbe rot, Honda xl 600 Pd10, Bj 98, Doppelscheibenbremsen vorne, Tüv im Oktober abgelaufen, Reifen und Kettensatz sollte erneuert werden und Bremsbeläge auch! Achso nagelneue Vorderlampe für 160 Euro! Für 1600 Euro Festpreis!
H.
[/quote] - Nana, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!
Sie ist ja vorher gelaufen, dann sollte es nicht allzu schwer sein, den Fehler zu finden.
Wenn ich diesen Tread so quer lese, scheint sich deine Fehlersuche ja momentan auf die Kraftstoffseite zu beschränken.
Hast du denn mal überprüft, ob an den Kerzen des "nassen" Zylinders ein Zünfunke entsteht? - Upps, gerade ist mir aufgefallen, dass du das in der Überschrift ja schon erwähnt hast.
Hast du denn mal die Zündspulen gegeneinander getauscht?
OK dann, wirkliche Tipps habe ich jetzt nicht wirklich bekommen, ...
Starterpilot klar, habe schon davon gehört aber wie oder wo sprüht man Dehn rein und warum verbrennt das Benzin? Klar weiß ich das es nicht verbrennt aber warum oder wieso, kann mir hier wohl Niemand helfen!
...
Hast Du schon mal etwas von einem zündfähigen Gemisch gehört?
Das Gemisch kann zu mager sein (zu wenig Benzin) oder kann zu fett sein (zu viel Benzin), in beiden Fällen zündet es nicht oder nicht richtig. Das ist schon alles.
Viel schwieriger wird es, heraus zu finden wo der Fehler liegt, denn das kann jede Menge Ursachen haben, mal grob:
Benzinmenge stimmt, aber zuviel Luft (z.B. durch undichte Ansaugstutzen, gebrochene LuFi-Gehäuse, falsche Filter, fehlenden Dichtring an selbigem ...)
Benzinmenge stimmt, aber zuwenig Luft (z.B. verstopfte Luftfilter ...)
Bis auf einen / beide Ansaugstutzen undicht, würde sich ein solcher Fehler auf beide Zylinder auswirken.
Deshalb prüft man mit Startpilot o.ä. die Dichtheit der Stutzen durch einfaches Ansprühen von außen; ändert sich die Drehzahl (steigt), dann ist einer / beide undicht.
Ob es generell an einem solchen Fehler liegt, kann man testen, indem man den Startpilot in den Ansaugbereich der Luftfilters sprüht und beobachtet, ob sich etwas verändert.
An der Demontage des Ansaugtrakts wirst Du aber wohl nicht rum kommen, denn die einzelnen Zylinder abprüfen geht nur, indem man direkt (dezent!) in den jeweiligen Kanal einsprüht.
In Gegensatz dazu steht die richtige Luftmenge mit zu wenig oder zu viel Benzin.
Mal abgesehen von Tank- und Benzinhahnproblemen wirkt sich eine Beeinträchtigung in diesem Bereich in aller Regel auch nur auf einzelne Zylinder aus.
Klemmt z.B. ein Choke-Kolben, wird dieser Zylinder übersättigt und zündet nicht mehr, sind Düsen verstopft, bekommt er nicht genug Benzin, um zu zünden.
Solche Fehlermöglichkeiten gibt es zu Hauf und deshalb MUSS man sie eingrenzen, was man als Standardtest eben auch mit Startpilot machen kann. Aber das ergibt eben nur Hinweise und außerdem kann man Läuse und Flöhe haben.
Wenn Du in einem Forum mit Minimal-Informationen fix und fertige Lösungskonzepte erwartest, liegst Du einfach falsch. Und wenn dann der Fragende, der - mit Verlaub - so gut wie keine Ahnung von der Materie hat, dann auch noch gut gemeinte und auch richtige Ratschläge damit abkanzelt, "Benzin kanns nicht sein, sie riecht ja nach Benzin ...", sind die Hilfsmöglichkeiten schon auf ein Minimum geschrumpft. Und die Geduld mit ihm auch.
Entweder Du bist bereit mitzuarbeiten und vor allem auch mitzudenken, oder Du gehst besser in eine Werkstatt.
H.