Moin Moin,
bin auf der Suche nach neuen Seitenkoffer. Sollten schon von H&B sein. Dabei bin ich auf die Gobi (re und li je 37 Liter) Seitenkoffer gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit der Kombi, Transe + Gobi?! Meine Sorgen gehen dahin, dass durch den Auspuff der eine Koffer etwas weiter rausragt...und wie sich das ganze dann eben bepackt verhält.
DANKE!
Grüße,
Patrick
Technik: Transalp PD10 + H&B Gobi Seitenkoffer?!
Moin Moin,
bin auf der Suche nach neuen Seitenkoffer. Sollten schon von H&B sein. Dabei bin ich auf die Gobi (re und li je 37 Liter) Seitenkoffer gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit der Kombi, Transe + Gobi?! Meine Sorgen gehen dahin, dass durch den Auspuff der eine Koffer etwas weiter rausragt...und wie sich das ganze dann eben bepackt verhält.
DANKE!
Grüße,
Patrick
Hi Patrick,
wenn Du gleich große Koffer nimmst, wird die rechte Seite immer weiter "abstehen". Ansonsten von H&B die Junior Koffer mit 40L links u. 30L rechts anbauen (oder wahlweise ähnlich mit 41/36L von Givi). Aber wie sich bepackte Koffer verhalten hängt ganz von Deiner Art zu beladen ab. Da können auch ungleich große Koffer durch komplett ungleichmäßiges (falsches) Packen dazu führen, dass sich die Transalp wie eine Badewanne fährt...
Die Gobi-Koffer hab ich mal montiert gesehen, aber nicht getestet. Generell sind die Gobis durch die eher kürzere aber dafür höhere Bauform auch höher an der Transalp, was mir persönlich schon optisch nicht mehr so gut gefallen hat. Gibt davon abgesehen halt auch einen etwas höheren Schwerpunt und evtl. wird´s für den Beifahrer unbequemer - aber genau kann ich mich da nicht mehr dran erinnern.
Viele Grüße,
Gunnar- Hallo, hatte früher ein Givi Koffersystem. Ich glaube 45 l links oder als Topcase und einen kleineren so 30-35 l für rechts am Auspuff zwecks gleicher Breite.
Grundsätzlich habe ich die Erfahrung mit Gepäck gemacht, dass es sich ganz schön Aufschaukeln kann. Drei Kriterien: Erstens Gewicht, zweitens Geschwindigkeit und drittens Gewichtsverteilung. Je mehr Gewicht und Geschwindigkeit, desto Schaukel. (Hatte orginal Federn drin.)
Möglichst viel Gewicht in die Mitte und noch vorne (Tankrucksack), und den Lenker nicht loslassen.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
VG Jochem - Hallo,
also ich hab die erfahrung gemacht, daß nichts wichtiger ist, als eine ordentliche verbindungsstrebe, die die kofferträger mit dem rahmen unterm nummernschild verbindet.
ein freund hatte das problem des aufschaukelns mit nem givi koffersystem auf der autobahn bereits bei 120kmh, ohne mittelstrebe. das ding wurde unfahrbar.
ich war heuer in montenegro, mein gepäcksystem besteht aus 2 ROAD packtaschen, die in selbstgeschweißten aluwannen auf modifizierten givi-trägern montiert sind, allerdings mit der verbindungsstrebe.
bis 160kmh waren die dinger nicht zu spüren, auch die ganze tour hat da nicht einmal was gewackelt.
gleichmäßige und unbewegliche beladung natürlich vorausgesetzt.
gruß, - Autobahn bin ich nicht gefahren. Landstraße bis max. 120 Kmh. Da gings noch einigermassen. Das mit der Verstrebung wußte ich nicht. Guter Tip, aber heute brauch ich es nicht mehr. Lange Strecken ist sie auf dem Anhänger hinterm Womo. Kommt erst wieder im artgerechten Terrain zum Einsatz. (Dafür wirds dann mit dem WoMo manchmal schwieriger.)
VG Jochem - ah, ok.
die strebe is halt in jedem fall zu empfehlen, weil sie - mit dem rahmen verbunden - auch zusätzliche stabilität bei einem sturz gibt. ich musste meine transe im montenegro mal umlegen, um nicht eine 30 meter böschung runterzufliegen, und am gepäcksystem blieb alles völlig in ordnung. ohne strebe hats mir da schon mal was verbogen.
viel spass noch, - Moin Patrick,
ich fahre seit 6 Jahren mit den Juniorkoffern (asymmetrisch) v. H & B, die haben eine Verbindungsstrebe unter dem Nummernschild. Kein "Aufschaukeln", keine Instabilität, kann ich nur empfehlen.
Gruß
Hans F. - Danke erstmal für die ersten Infos. Die Junior mit 2 versch. Größen habe ich ja. Verhalten sich auch ganz gut; also hab fahrtechnisch keine Probleme. Jedoch stört mich ein bisschen die Funktionalität. Finde die Gobi einfach praktischer. Aber die gleiche Größe schreckt mich eben noch ein bisschen ab. Alternativ würden auch welche von H&B aus Alu gehen. Die gibts in - ich glaube 35, 40 und 45 Liter Ausführung.