Ja Ernst das geht.
Sollte sich ein Fehler in der Klimatronic befinden ist ein heizen noch möglich.Aber Komfort heizen geht nicht mehr da sich Temperatursensoren abgeschaltet haben.
Auf langen Strecken wenns so im Sommer 30 bis 35Grad hat möchte ich eine Klima nicht mehr missen.Nur sollte man vor Zielankunft ca.5 Min vorher die Klima abschalten um die Außentemperatur der im Fahrzeug inneren Temperatur anzugleichen.
Technik: Transalp Pd06 springt schlecht an
Auf langen Strecken wenns so im Sommer 30 bis 35Grad hat möchte ich eine Klima nicht mehr missen.Nur sollte man vor Zielankunft ca.5 Min vorher die Klima abschalten um die Außentemperatur der im Fahrzeug inneren Temperatur anzugleichen.
also gerade bei solchen Temperaturen und überland ist es doch herrlich , wenn bei geöffneten Fenstern und Schiebedach so wunderbar laue, warme Luft hereinströmt. So ne Klima kann ich mir sinnvoll nur in stop und go in ner Stadt vorstellen . Aber dem bin ich bis dato zum Glück entkommen . Und wenn ichs mal ganz luftig will , reiss ich im Suzi das Dach runter, die Windschutzscheibe auf die Motorhaube geklappt , und dann ists garantiert zugig genug, ernst
- Mal zurück zum Thema. Ich habe z.Z. das selbe Problem. Sie braucht nach Standzeit immer mehrere Startversuche dis sie dann schließlich doch anspringt.
Vielleicht haben die Kollegen aus den Kreis Darmstadt eine Idee?
Gruß Reinhold - 1. Teste mal den Choke. Hintergrund: bei der Trans wird hier keine klassische Starteklappe angesteuert, sondern im Vergaser kleine Lufttdüsen verschlossen bzw. geöffnet mit zwei kleinen Kolben. Bei meiner war einer der beiden Kolben im Vergaser festkorrodiert und ich hatte die Gleichen Symptome.
Vorgehensweise: Chokezug oben und unten (an beiden Vergasern) abnehmen. Von oben mit Ballistol (nix anderes) fluten, evtl. über Nacht, bis die soße unten an beiden verzweigungen wieder rauskommt. Säubere die kleinen Kolben und die Löcher im Vergaser mit Q-Tips und Bremsenreiniger. Evtl. noch ausblasen und einen Spritzer Ballistol drauf. Am ende muss der Zug und auch die beiden kleinen Kolben sich widerstandlos bewegen lassen.
2. Kurzes Statement zur Leerlauferhöhung auf 2500 rpm: hanebüchener Unfug.
3. Elektrodenabstand: wenn es irgendwo zwischen 0,7 und 1mm liegt, ist es gut.
Kurzer Exkurs zu Iridium: sind Sie Teuer? Ja. Sind sie Ihr Geld wert? IMHO ja.
1. halten sie 3 bis 4x länger. Für mich faulen Sack Grund genug, sie bei meinen 5 Böcken zu verwenden. Das heißt: bis zum Verkauf hab ich Ruhe an der Stelle, ist doch auch schön.
2. bessert sich sich die Zündleistung egal ob warm oder kalt und über die gesamte Drehzahl.
3. können gerade alte Böcke jede noch so kleine Verbesserung der Zündleistung immer gut bebrauchen, gerade weil die Serienzündungen meist recht schwach auf der Brust sind. ... gerade weil die Serienzündungen meist recht schwach auf der Brust sind.
... das scheint nur so.
Natürlich kann ein Zündfunken auch bei einer Transe "schwach" sein, aber wenn du das nur bei ausgebauter Zündkerze betrachtest, hast Du am offenen Zylinder zwangsläufig immer nur den "Stütz-Zündfunken". Und der ist immer "schwach".
Da hilft für den kleinen Bedarf nur ein Zündfunkentester, der zwischen die eingebauten Zündkerzen montiert wird. An dem kann man die Zündspannung ablesen und das ist schon aussagekräftiger.
H.