"Sebastian99" schrieb:Irridium halte ich für rausgeschmissenes Geld bei einer Transalp. Ich meine das ist kein Rennmotor der irgendwie ne besondere Zündkerze die toll funkt oder so. Wenn der Motor gut eingestellt ist springt der auch mit den normalen mit einem kurzen Druck aufs Knöpfchen an. Leistung oder sonstige Vorteile bringt die Kerze ja nicht außer vielleicht längere Standzeit. Wobei sich das nicht rechnet, denn die kosten mehr als das vierfache, da müssten sie schon mindestens 50tkm halten damit es sich lohnt.
und warum glaubst , dass u.a. Suzuki bei den neueren 650ern ( zB bei der Gladius ) serienmäßig I-Kerzen verbaut. Vor paar Monaten war in der "MOTORRAD" ein Vergleich der Zündfunken von "normalen" Kerzen zu I-Kerzen zu sehn. War ein gewaltiger Unterschied , und größer als ich eigentlich meinte . Bei meiner RD halten die I-Kerzen jetzt schon 60000 km , sodass es sich neben den diversen andren Vorteilen auch preislich auszahlt - vom mühsamen fummeln beim Kerzentausch ganz zu schweigen

, ernst
iridium hin oder her, ich kaufe sie NICHT, sind mir viel zu teuer!
Das mit dem e-abstand einstellen, macht man eigtl fahrzeugspezifisch immer wenn man neue Kerzen einbaut, ist z.b. bei NGK immer aufgemalt hinten auf der verpackung!
weil man von mir aus eine 8er oder 9er Kerze in zig verschiedenen motorrädern mit unterschiedlicher Zündspannung verbaut!
Gruß
"ernstRD" schrieb:"Sebastian99" schrieb:Irridium halte ich für rausgeschmissenes Geld bei einer Transalp. Ich meine das ist kein Rennmotor der irgendwie ne besondere Zündkerze die toll funkt oder so. Wenn der Motor gut eingestellt ist springt der auch mit den normalen mit einem kurzen Druck aufs Knöpfchen an. Leistung oder sonstige Vorteile bringt die Kerze ja nicht außer vielleicht längere Standzeit. Wobei sich das nicht rechnet, denn die kosten mehr als das vierfache, da müssten sie schon mindestens 50tkm halten damit es sich lohnt.
und warum glaubst , dass u.a. Suzuki bei den neueren 650ern ( zB bei der Gladius ) serienmäßig I-Kerzen verbaut. Vor paar Monaten war in der "MOTORRAD" ein Vergleich der Zündfunken von "normalen" Kerzen zu I-Kerzen zu sehn. War ein gewaltiger Unterschied , und größer als ich eigentlich meinte . Bei meiner RD halten die I-Kerzen jetzt schon 60000 km , sodass es sich neben den diversen andren Vorteilen auch preislich auszahlt - vom mühsamen fummeln beim Kerzentausch ganz zu schweigen
, ernst
Joa ich sag ja bei moderneren Motoren mag vielleicht ein stärkerer Funke erforderlich sein.
Aber ich denke schlechter als die Erstkerzen der PD06 werden heutige normale NGKs nicht sein. Von daher sollte das vom Motorlauf her ja keinen Unterschied machen oder hat man da was gemerkt? Und auch die normalen halten bestimmt auch mal mehr als 12tkm aber das Wartungsbuch empfiehlt halt diesen Intervall und das wird ja keine Fantasiezahl sein.
ntvtom am 12.1.2012 zuletzt bearbeitet 12.1.2012 Mag ja sein, dass I-Kerzen bei manchen Mopeds das Start-und Laufverhalten merklich verbessern.
Hab aber auch schon viele Berichte gelesen, wo es keinen Unterschied gab.
Die Standardkerzen halten übgrigens auch locker 30.000 km und mehr.
Da fast alle TA und Co mit Standardkerzen normal laufen, werden die I-Kerzen
nicht unbedingt die Lösung sein, sondern es ist woanders was faul......
Ich würde da auch erstmal den Choke in Verdacht haben.
"Sebastian99" schrieb:Joa ich sag ja bei moderneren Motoren mag vielleicht ein stärkerer Funke erforderlich sein.
Aber ich denke schlechter als die Erstkerzen der PD06 werden heutige normale NGKs nicht sein. Von daher sollte das vom Motorlauf her ja keinen Unterschied machen oder hat man da was gemerkt? Und auch die normalen halten bestimmt auch mal mehr als 12tkm aber das Wartungsbuch empfiehlt halt diesen Intervall und das wird ja keine Fantasiezahl sein.
"erforderlich" werden die I-Kerzen bei den Suzimotoren wohl nicht sein. Aber sie werden die performance des Motors wohl verbessern. Und das kann ja gerade der ältere Motor einer Alp auch gebrauchen . Und leicht optimiert mit ABP , K&N , I-Kz. usw. bringt dann ja auch der 650er der Alp halbwegs ne entsprechende Leistung

, ernst
"ernstRD" schrieb:"erforderlich" werden die I-Kerzen bei den Suzimotoren wohl nicht sein. Aber sie werden die performance des Motors wohl verbessern. [...] , ernst
Hallo Ernst,
da wage ich dagegen zu halten. Woher soll die Mehrleistung denn kommen? Wenn das Gemisch einmal gezündet ist, hat der Zündfunke ja keinerlei Einfluss mehr auf die Verbrennung. Und ob er jetzt etwas stärker oder schwächer ist - entweder es zündelt oder es zündelt nicht.
Ich gebe zu, dass ich kein Fachmann auf dem Gebiet bin. Die ein-zwei Fachbücher zu Motoren- und Motorradtechnik, die ich grade im Kopf habe, haben sich da aber in ihren Aussagen gedeckt...und es erscheint mir auch einleuchtend.
Viele Grüße
Christoph
LG
Christoph
Hi,sollte bei den I Kerzen wirklich ein stärkerer Funken zustande kommen wird das Gemisch auch schneller gezündet.Somit hat dieser dann auch Einfluß auf den Motorlauf und dann hat Ernst auch recht.Bedeutet kleiner Funke langsames Feuer,großer Funke schnelles Feuer.Nur ob die I Kerzen das wirklich machen,dazu habe ich zu wenig info drüber.
Grüsse Ralle
"Ralle" schrieb:Hi,sollte bei den I Kerzen wirklich ein stärkerer Funken zustande kommen wird das Gemisch auch schneller gezündet.Somit hat dieser dann auch Einfluß auf den Motorlauf und dann hat Ernst auch recht.Bedeutet kleiner Funke langsames Feuer,großer Funke schnelles Feuer.Nur ob die I Kerzen das wirklich machen,dazu habe ich zu wenig info drüber.
Grüsse Ralle
hy Matte u.Ralle , je stärker der Zündfunken , umso besser die Verbrennung und damit u.a. die Power. Die Stärke des Zündfunkens kannst ja u.a. mit der Spannung , aber eben auch mit bessern Kerzenmaterial beeinflussen . Und die Verbrennung an sich kannst eben wie bei der Alp auch mit ner Doppelkerze verbessern.
Ne schlechte Verbrennung und damit u.a. auch power , siehst zB bei alten Amisschlitten , bei denen zwar in Relation nur ne minipower rauskommt , dafür aber voll das Benzin hinten raustropft

.
Also auf den Fotos , wo der Unterschied zwischen den Kerzen gezeigt wurde , war das ungefär so , wie ne schwache Kerze zu ner hell gleissenden Taschenlampe. Wer das gesehn hat , wird wohl keine "normale" Kerze mehr reinschrauben

, ernst
die diskussion über i-kerzen ist zwar hier nicht thema, aber auch ich bin der meinung, das der ganze schmuh darüber augenauswischerei ist. bei vierfachen kosten, und sicher in den meisten fällen keiner 4fachen haltbarkeit ist da nur negativer kosten-nutzen-effekt.
das mag vielleicht im rennsport gerne genommen werden, weil man sich alles mögliche ausdenkt, um jedes minimum an leistungspotential auszunutzen, aber bringen wird es in den meisten fällen mehr, wenn man sich einfach mal mit der hand zum A.... fährt.
und der stärkere funke, wenn er denn wirklich da sein sollte, verliert im falle der transalp IMHO durch die doppelzündung auch stark an bedeutung.
wenn einer drauf schwört, is das sein gutes recht, meine und die meinung meines honda-fuzzies ist jedefalls die gleiche.
"Rominator" schrieb:und der stärkere funke, wenn er denn wirklich da sein sollte, verliert im falle der transalp IMHO durch die doppelzündung auch stark an bedeutung.
da hast ja voll recht. Je besser die orig. Zündfunken bei nem Motor , umso weniger kann natürlich die I-Kz bewirken. Drum ja auch der Unterschied der Wirkung bei diversen bike-Modellen . Und grad die RD hat mit ihren Doppelkerzen und der hohen Zündspannung ja sicher schon nen starken Zündfunken und ne gute Verbrennung.
Aber wie wichtig ein starker Zündfunken ist , hab ich mal in nem Bericht der "Off Road" gelesen . Da hat ein Tüftler einem älteren Bronco ne stark verbesserte Zündanlage verpasst. Woraufhin sowohl die Abgase , als auch der Verbrauch und die Startwiligkeit dramatisch verbessert wurden. Der Typ wollte damals die Einführung des G-Kat überflüssig machen , was aber wohl nicht wirklich gelungen ist

, ernst
Mag sein, dass die Verbrennung mit einem stärkeren Funken schneller in Gang gesetzt wird aber ich bin wie gesagt der Meinung, dass das bei so einem doch eher niedertourigen Motor wie dem von der Transalp kaum von Bedeutung ist.
Ich denke solche Kerzen sind in Sportmotoren besser aufgehoben, weshalb ich u.A. auch in einem Minimoto eine drin habe. Denke bei knapp 20.000u/min macht ne flottere Verbrennung schon eher Sinn. Wobei ich da keinen Vergleich zu normalen Kerzen hab.
Schlechter wirds durch eine Irr (

) Kerze ja sowieso nicht aber ist halt die Frage ob es einem das Wert ist. Von dem her soll das einfach jeder machen wie er meint.

Es gibt durch Kerzen mit einer Iridiumelektrode keinen stärkeren Zündfunken.
Kapazität und Ladespannung der Kondensatoren in der Kondensatorzündanlage bestimmen die freigesetzte Energiemenge.
Die Mittelelektroden aus Iridium halten länger als die Edelstahlelektroden und durch ihre Spitze Form erfolgt die Entladung schon bei niedrigerer Spannung.
So und das schreibt der Hersteller dazu:
Die Vorteile der Iridium IX-Zündkerze auf einen Blick:
Immun gegen Verrußung: Verrußung kann bei Standard-Typen auftreten, wenn viel Stop-and-Go gefahren wird und das Motorrad oft im Leerlauf läuft. Die Iridium IX macht hier den Unterschied: In ihrem Ringspalt finden nämlich permanent elektrische Entladungen statt, die Rußpartikel entfernen, selbst wenn die Selbstreinigungstemperatur der Zündkerze noch nicht erreicht ist.
Lange Lebensdauer: Während sich bei Standard-Typen der Abstand zwischen den Elektroden mit der Zeit vergrößert und die Qualität der Zündung beeinträchtigen können, bleibt der Abstand bei Iridium-Zündkerzen über die gesamte Lebensdauer konstant. Hier macht sich die Verwendung des Edelmetalls im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt.
Da die Mittelelektrode so dünn ist, verlangt die Zündkerze der Zündspule weniger Strom ab – Spule und Batterie werden entlastet. Höchste Motoreffizienz: Die schlanke Form der Iridium-Mittelelektrode sorgt dafür, dass mehr zündfähiges Gemisch in die Nähe des Funkens gelangt. Die Verbrennung wird effizienter, die Gasannahme spürbar verbessert, der Verbrauch sinkt.
"Ralle" schrieb:So und das schreibt der Hersteller dazu:
Die Vorteile der Iridium IX-Zündkerze auf einen Blick:
Immun gegen Verrußung: Verrußung kann bei Standard-Typen auftreten, wenn viel Stop-and-Go gefahren wird und das Motorrad oft im Leerlauf läuft. Die Iridium IX macht hier den Unterschied: In ihrem Ringspalt finden nämlich permanent elektrische Entladungen statt, die Rußpartikel entfernen, selbst wenn die Selbstreinigungstemperatur der Zündkerze noch nicht erreicht ist.
Lange Lebensdauer: Während sich bei Standard-Typen der Abstand zwischen den Elektroden mit der Zeit vergrößert und die Qualität der Zündung beeinträchtigen können, bleibt der Abstand bei Iridium-Zündkerzen über die gesamte Lebensdauer konstant. Hier macht sich die Verwendung des Edelmetalls im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt.
Da die Mittelelektrode so dünn ist, verlangt die Zündkerze der Zündspule weniger Strom ab – Spule und Batterie werden entlastet. Höchste Motoreffizienz: Die schlanke Form der Iridium-Mittelelektrode sorgt dafür, dass mehr zündfähiges Gemisch in die Nähe des Funkens gelangt. Die Verbrennung wird effizienter, die Gasannahme spürbar verbessert, der Verbrauch sinkt.
na das sind doch Gründe genug , die I-Kz auch in die Alps zu schrauben. Toyota zB lässt sie 100000 km in den Motoren , und meine schaun mit 60000 in der Alp noch wie neu aus .
Zum Glück gibt es ja für die Alp welche , fürn Saab leider nicht

. Übrigens , was kostet den son Teil , hab noch nie danach gefragt

, ernst
Du hast sie ja schon mal gekauft,den Preis dafür solltest noch wissen

Denke der Stückpreis liegt so um 15 Bis 20 Euro.
Warum gibt es die Kerzen nicht für den Saab?
Antwort:Die Karre ist zu Alt und für den einen den es noch gibt ist die Produktion zu teuer
Achja,du Denkst ja an ein neues Motorrad.Hättest das Geld mal besser in einen neuen Saab gesteckt,dann wären die jetzt nicht Pleite
Nicht für ernst nehmen,Ralle
"Ralle" schrieb:Du hast sie ja schon mal gekauft,den Preis dafür solltest noch wissen 
Denke der Stückpreis liegt so um 15 Bis 20 Euro.
Warum gibt es die Kerzen nicht für den Saab?
Antwort:Die Karre ist zu Alt und für den einen den es noch gibt ist die Produktion zu teuer 
Achja,du Denkst ja an ein neues Motorrad.Hättest das Geld mal besser in einen neuen Saab gesteckt,dann wären die jetzt nicht Pleite 
Nicht für ernst nehmen,Ralle
wenn ich mir was einbilde , schau ich nicht wirklich auf den Preis

.
Mit deiner Theorie , warums keine Kerzen fürn Saab gibt , wirst leider verdammt recht haben

Hätt ja auch einen neuen gekauft , da nervte mich aber die verdammte Klimaanlage zu sehr - und immer noch zu sehr mitn 9000er zufrieden

, ernst
Naja behalte mal deinen alten 9000 Saab(Billiger wirst nicht mehr fahren),bei den neuen ist auch zuviel Opel drin.Klima gehört aber Heute zur Grundausstattung wie das ABS zu den Motorrädern,ohne das wirst die Karren nicht mehr los.
Grüsse Ralle
"Ralle" schrieb:Naja behalte mal deinen alten 9000 Saab(Billiger wirst nicht mehr fahren),bei den neuen ist auch zuviel Opel drin.Klima gehört aber Heute zur Grundausstattung wie das ABS zu den Motorrädern,ohne das wirst die Karren nicht mehr los.
Grüsse Ralle
aufs billig fahren kommts mir nicht unbedingt an. Hab damals die RD 10 auf ner bike-Ausstellung gekauft , weil ich mich auf ihr am wohlsten gefühlt hab

.
Und für das , was ich in meinen Suzi gesteckt hab , hätt ich schon zwei neue Jimmny`s bekommen und fürn jetzigen Saab auch schon einen neueren , guten gebrauchten 9000er .
Übrigens , um nicht so ne verdammte Klimaanlage in der Dose zu haben , hätten sie extra im Werk einen ohne Klima bestellen müssen. Wär wahrscheinlich teurer geworden als mit so ner Eisanlage

, ernst
Moin,
darf ich mal erfragen, wo denn dieses etwas seltsame Anti-Klimaanlagengetue seine Wurzeln hat? I.d.R kann man die einfach abschalten, bevor sie einen zornig macht...
Gruß
Lars
"doeschwo" schrieb:Moin,
darf ich mal erfragen, wo denn dieses etwas seltsame Anti-Klimaanlagengetue seine Wurzeln hat? I.d.R kann man die einfach abschalten, bevor sie einen zornig macht...
Gruß
Lars
hy , also ich hasse diese Klimas überhaupt. Wenn du zB in Kreta bei draussen 35° in nen Bus steigst , wo drinnen 15° sind , grausig für mich

.
Aber zum Pkw : bin da den Saab 9.5 probegefahrn . Klima auf 25 ° eingestellt und an nix böses gedacht . Und schon reisst dich das plötzlich einsetzende Klimagetöse immer wieder aus den Gedanken raus. Brauch ich echt nicht. Wenn ichs warm wiil , heiz ich , wenn ichs kalt will , mach ich die Fenster auf. Wie halt 80 J. lang die Menschen zuvor

, ernst
"doeschwo" schrieb:Moin,
darf ich mal erfragen, wo denn dieses etwas seltsame Anti-Klimaanlagengetue seine Wurzeln hat? I.d.R kann man die einfach abschalten, bevor sie einen zornig macht...
Gruß
Lars
Vergiss es, Beratungsresistenz kann man auch nicht mit guten Argumenten heilen

Wenn ich von A nach B will, dann klettere ich vom Baum und gehe - wie die Menschen vor 3000 Jahren schon
Sorry, aber es fällt mir wirklich schwer Dir nicht blöde zu kommen bei Deiner Einstellung Klimaanlagen gegenüber. Wenn Dich das Getöse stört, dann schalte die Klimaautomatik ab und regele den Lüfter von Hand und genieße angenehm kühle Luft. Mich würde im Sommer eher das Getöse eines offenen Fensters nerven, zumal da nur heiße Luft kommt und das Getöse die ganze Zeit bleibt - die Klimaautomatik regelt irgendwann runter (wenn Du willst auch bei 20°C und nicht erst bei 15)
Gruß
Lars
"doeschwo" schrieb:Wenn ich von A nach B will, dann klettere ich vom Baum und gehe - wie die Menschen vor 3000 Jahren schon 
Sorry, aber es fällt mir wirklich schwer Dir nicht blöde zu kommen bei Deiner Einstellung Klimaanlagen gegenüber. Wenn Dich das Getöse stört, dann schalte die Klimaautomatik ab und regele den Lüfter von Hand und genieße angenehm kühle Luft. Mich würde im Sommer eher das Getöse eines offenen Fensters nerven, zumal da nur heiße Luft kommt und das Getöse die ganze Zeit bleibt - die Klimaautomatik regelt irgendwann runter (wenn Du willst auch bei 20°C und nicht erst bei 15) 
Gruß
Lars
du hast mich gefragt und ich hab dir geantwortet warum mich Klimaanlagen nerven. Vor allem solche , auf deren Einstellung ich keinen Einfluss habe ( Flieger , Bus , Hotel ).
Ich brauche sie wirklich nicht , da zumindest mein Saab ( baut ja auch jets ) so konstruiert ist , dass du beim fahrn sogar alle 4 Fenster aufmachen kannst ohne störenden Einfluss.
Hab aber keinen missionarischen Eifer , wer sich die Dinger ins Auto schraubt , seine Sache

, ernst
Es gibt auch Menschen die vertragen Körperlich keine Klimaanlagen.Geht von kratzen im Hals bis zur Erkältung.Natürlich kann man sie ausschalten aber darunter leidet dann die Dichtigkeit der Anlage.Durch das Betreiben der Anlage wird das Kältemittel und das Öl verteilt und dient dazu Dichtringe geschmeidig zu halten.Wenn die Anlage ihr Kältemittel einmal verloren hat blinkt dann das Anzeigefeld der Klimatronic und hat dann einen Fehler abgespeichert und geht auf Notlauf.Bei manchen Fahrzeugen läßt sich dann auch die Heizung nicht mehr ordentlich regeln,das hat dann zufolge das eine Teure und sehr aufwändige Reperatur ansteht.Daher sollte man vor dem Kauf eines Fahrzeugs auch an die Folgekosten denken,wer eine Klimanlage nicht nutzt sollte sich auch keine anschaffen.
Wenn ich kein Motorrad fahre brauch ich auch keine Alp

Grüsse Ralle
"Ralle" schrieb:Es gibt auch Menschen die vertragen Körperlich keine Klimaanlagen.Geht von kratzen im Hals bis zur Erkältung.Natürlich kann man sie ausschalten aber darunter leidet dann die Dichtigkeit der Anlage.Durch das Betreiben der Anlage wird das Kältemittel und das Öl verteilt und dient dazu Dichtringe geschmeidig zu halten.Wenn die Anlage ihr Kältemittel einmal verloren hat blinkt dann das Anzeigefeld der Klimatronic und hat dann einen Fehler abgespeichert und geht auf Notlauf.Bei manchen Fahrzeugen läßt sich dann auch die Heizung nicht mehr ordentlich regeln,das hat dann zufolge das eine Teure und sehr aufwändige Reperatur ansteht.Daher sollte man vor dem Kauf eines Fahrzeugs auch an die Folgekosten denken,wer eine Klimanlage nicht nutzt sollte sich auch keine anschaffen.
Wenn ich kein Motorrad fahre brauch ich auch keine Alp 
Grüsse Ralle
muss ja zugeben , dass ich in nem eignen Auto noch nie ne Klima hatte. Daher die Frage , wenn ich jetzt so ne Klimaanlage ausschalte , kann ich dann noch normal heizen ?. Bei der Probefahrt mitn Saab ging das damals jedenfalls nicht , ernst
PS : übrigens , kenn sogar paar leuts , die nachn Urlaub grad wegen der Klima immer krank heimkamen
