hallo!
ich habe folgendes problem mit meiner Tansalp:
Wenn sie über nacht gestanden hat, springt sie sehr schlecht an, egal ob mit oder ohne schock.....
die batterie ist neu!
wenn sie dann läuft, spuckt sie etwas und nach ca. 1 minute läuft sie tadellos und springt nach 1 sekunde knopfdruck auf den anlasser wunder bar an!
nur eben wenn sie kalt ist....
CdI schließe ich mal aus, ist vor 2 jahren neu reingekommen, und wenn sie mal läuft dann läuft sie auch tip-top und mit voller leistung!
man muss dazu sagen, sie stand bis gestern 1 jahr lang....
jemand ne idee?
Gruß
Technik: Transalp Pd06 springt schlecht an
- Welche CDI,s sind bei dir verbaut?Sind die von M&S dann lade mal die Batterie
- kann es sein, dass dann M&S8 drauf steht?
dann sind sie's!
ja, die batterie hängt nun mal über nacht am ladegerät!
ach ja, falls fragen kommen:
Zündkerzen sind neu und luftfilter ist auch gut!
aber warum springt sie dann nur wenn sie kalt ist, so schlecht an?
Gruß - Die M&S CDIs brauchen soweit ich weiß eine recht hohe Bordspannung um ordentlich zu arbeiten. An kalten Nächten sinkt die Batteriespannung gerne mal und dann arbeiten die CDIs halt nicht so gut.
Die origialen waren in der Hinsicht pflegeleichter soweit ich weiß. - mir fällt gerade ein, ich habe sie gestern mit der vollen autobatterie gestartet, da sprang sie genauso schlecht an....mit starthilfespray ahts dann gestern und heute geklappt....
Gruß - Kannst ja mal die Batteriespannung messen wenn sie schlecht anspringt (bevor der Motor das erste Mal gelaufen ist) und dann nochmal wenn der Motor warm ist bzw sie wieder gut anspringt (Motor zum messen abstellen).
- Hast du auch noch den alten Sprit im Tank?
- ne, sprit ist absolut neuer super plus!
gruß - Lade die Batterie erstmal und dann fahre mal paar Kilometer.Wenn sie öffters im Stand laufen gelassen wurde müssen sich die Zündkerzen erst wieder Freibrennen.Bevor du jetzt an allen Sachen rumfummelst versuche das erstmal.
- hallo!
also ich habe das problem gefunden:
ich habe den tip von einem alten Africa Twin Fahrer erhalten:
Motordrehzahl wenn der Motor Warm ist, auf ca. 2000-2500 UMin einstellen und dann klappt der kaltstart!
Und so war es!
Gruß
hallo!
also ich habe das problem gefunden:
ich habe den tip von einem alten Africa Twin Fahrer erhalten:
Motordrehzahl wenn der Motor Warm ist, auf ca. 2000-2500 UMin einstellen und dann klappt der kaltstart!
Und so war es!
Gruß
hy , Standgasdrehzahl auf 2500 U stelln , würd ich nicht machen . Bike muss auch kalt mit vorgeschriebener Drehzahl ( ca. 1250 U ) ohne Probs starten . Also Kaltstartanleitung genau beachten und/oder Defekt beseitigen, ernst
- alles klar!
wie genau lautet die kaltstartanleitung?
Gruß
alles klar!
wie genau lautet die kaltstartanleitung?
Gruß
lt.HB für die RD`s - unter 10° : 1. Coke ganz ziehen 2. Motor starten OHNE Gasgriff aufzuziehen 3. erhöht sich die Drehzahl , den Choke betätigen um schnellen Leerlauf ( 2000 - 3000 U ) beizubehalten 4. Motor wärmen , bis er ruhig läuft und auf Gasgriff anspricht , sobald der Choke wieder voll reingeschoben ist , ernst
PS : seit ich den Gasgriff beim starten nicht mal anfasse , hab ich bei Kaltstarts keine Probs mehr
hallo!
also ich habe das problem gefunden:
ich habe den tip von einem alten Africa Twin Fahrer erhalten:
Motordrehzahl wenn der Motor Warm ist, auf ca. 2000-2500 UMin einstellen und dann klappt der kaltstart!
Und so war es!
Gruß
Der Tip ist ja mal richtig gut,da brauchst dann beim fahren auch kein Gas mehr geben- toll!
leichter anspringen, kein gas mehr geben müssen, und auch noch umweltbewusst fahren!
das sind ja gleich drei dinge auf einmal!
im ernst, eine ordentliche fehlersuche wäre schon sinnvoll.
wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, denn ich habe auch den schwarzen motor, und ich muss auch immer ein bischen gas geben zum starten. sie ist zwar immer gleich auf den ersten dreher da, aber ganz ohne gas gehts nicht, wenn sie kalt is.
bei der 95er mit dem silbernen motor gehts ohne gas am allerbesten.
ich hab mir aber bisher darüber keine gedanken gemacht, weil ich das nicht als abnormal ansehe.
hat vielleicht irgendwer ähnliche oder andere erfahrungen mit dem schwarzen motor? - ...ich muss bei meiner 94er VR auch ein bisschen Gas geben beim Anstarten....
- also heute hat wieder gar nichts geklappt....ich habe die standgaseinstellung von gestern wo sie gut angesprungen ist, gelassen (ca. 2000 Umin) und es ging gar nichts mehr....
habe dann ca. ne stunde gewartet und das standgas zurückgedreht, schock gezogen, kein gas und nichts ging, also schock raus, nen Zentimeter am gasgriff gedreht und trotzdem nichts ausser ein paar huster....
wenn sie einmal angesprungen ist, egal ob warm oder kalt, springt sie auf den ersten knopfdruck an, ohne gas ohne alles...
bin langsam mit meinem latein am ende....
Gruß - versuch wirklich mal, VOR dem starten die batteriespannung zu messen. wenn sie über nacht draussen steht, kann es durchaus sein, daß die spannung soweit heruntergefallen ist, daß die m&s cdis nicht genug bekommen. da kurbelt und kurbelt sie, springt aber ums verrecken nicht an.
oder lade die batterie einfach mal über nacht voll auf, und bau sie erst kurz vor dem starten ein, dann ist sie nicht im kalten und hat sicher die volle leistung.
welches öl hast du denn drin? mineralöl ist ja temperaturempfindlich und ändert seine viskosität. ich hatte mit 20/50er öl ofter mal startschwierigkeiten, als dann wieder mit nem 20/40er. allerdings wäre das - wenn überhaupt - nur ein zusätzlicher punkt.
gruß - öl habe ich 15W40 drin, gestern ölwechsel gemacht!
Aber ich habe das problem gefunden glauge ich:
der elktrodenabstand der kerzen war der normale den sie im auslieferungszustand haben!
ich habe die elektroden etwas zusammengebogen und sie springt auf einmal wunderbar an!
kann mir jemand den korrekten elektrodenabstand für die transalp sagen?
ich habe 9er kerzen drin!
Gruß - interssant, und auch logisch.
wenn der abstand zu grösser ist, brauchst du mehr leistung für den funken, was mir einmal mehr sagt, daß die spannung evtl einfach nur zu gering für ein anspringen mit den m&s cdis sein muss.
aber schau mal hier: http://www.transalp.de/technik/wartung/zuendkerzen/
hab aber noch nie gehört, daß man den originalabstand der kerzen für die transe verändern soll.
und vor allem: wie wirkt sich das auf die lebensdauer der kerzen aus, wenn dann im betrieb wieder die volle spannung und somit die volle leistung für den funken anliegt?
na mal sehen, vielleicht (eher sicher) weiß der eine oder andere mehr darüber.
gruß, - Elektrodenabstand laut Buch 0,8-0,9mm
also heute hat wieder gar nichts geklappt....ich habe die standgaseinstellung von gestern wo sie gut angesprungen ist, gelassen (ca. 2000 Umin) und es ging gar nichts mehr....
habe dann ca. ne stunde gewartet und das standgas zurückgedreht, schock gezogen, kein gas und nichts ging, also schock raus, nen Zentimeter am gasgriff gedreht und trotzdem nichts ausser ein paar huster....
wenn sie einmal angesprungen ist, egal ob warm oder kalt, springt sie auf den ersten knopfdruck an, ohne gas ohne alles...
bin langsam mit meinem latein am ende....
Gruß
Das Teil ist ein Jahr gestanden ? Dann ist der Vergaser versifft. Ausbauen, a l l e Düsen reinigen und gut ist`s. Alles andere ist Blödsinn, besonders das Standgas hochdrehen.
Gerda
öl habe ich 15W40 drin, gestern ölwechsel gemacht!
Aber ich habe das problem gefunden glauge ich:
der elktrodenabstand der kerzen war der normale den sie im auslieferungszustand haben!
ich habe die elektroden etwas zusammengebogen und sie springt auf einmal wunderbar an!
kann mir jemand den korrekten elektrodenabstand für die transalp sagen?
ich habe 9er kerzen drin!
Gruß
wenn du eh schon am schrauben bist , dann gönn deiner Alp 4 Iridium Kerzen. Haben deutlich besseres Startverhalten und halten zunindest 40 000 km . Aber bei denen dann nix am Abstand herumfummeln, ernst
- Irridium halte ich für rausgeschmissenes Geld bei einer Transalp. Ich meine das ist kein Rennmotor der irgendwie ne besondere Zündkerze die toll funkt oder so. Wenn der Motor gut eingestellt ist springt der auch mit den normalen mit einem kurzen Druck aufs Knöpfchen an. Leistung oder sonstige Vorteile bringt die Kerze ja nicht außer vielleicht längere Standzeit. Wobei sich das nicht rechnet, denn die kosten mehr als das vierfache, da müssten sie schon mindestens 50tkm halten damit es sich lohnt.
- Leerlauf hoch drehen halte ich für völligen Unsinn! Elektroden abstand einstellen hab ich auch noch nie gemacht. Du schreibst ja die sind neu. Aber gut, ich hatte mal eine ganz ohne Abstand, ist wohl runtergefallen oder so. Bei deinem Prob ist die Spannungshöhe wohl wegen den MS cdis zu gering (oder wie man das auch definieren soll).
Würde aber auf jeden Fall mal die Chokezüge überprüfen: da gammelts gerne drin (also die Kolben, die im Vergaser drin sind, ist schnell gemacht). Vergaser zerlegen hinten anstellen. Glaube, wenn die innerlich verdreckt wären, würde sie im Normalbetrieb auch Mucken machen.
Wie schauts mit der Feuchtigkeit aus? Steht sie wenigstens trocken?