Hallo Zusammen,
meine Alp lief plötzlich nur auf halber Leistung. Bei warmlaufen war noch alles normal.
Zündkerze rechts vorne ausgeschraubt, war angerußt. Neue Kerze rein, läuft.
Bin dann zum Zubehörhadel gefahren, um noch drei Kerzen zu holen, wollte ja dann alle tauschen. Vom Handel weg, wieder nur halbe Leistung

Rechts vorne wieder angerußt

Habe jetzt alle Kerzen getauscht und keine Besserung.
Bin für jede Idee dankbar!
Vielen Dank für Eure Hilfe
http://www.transalp.de/technik/reparaturen/zuendbox/
Hallo
Die Angabe vom Bj. und Laufleistung wäre auch nicht schlecht.
Hallo,
Ist der Schock noch gezogen??
Bj91
40.000 Km
CDI Stecker soweit ich beurteilen kann i.o.
Kein Choke.
Habe Sie heute Abend in die Werkstatt gefahren, ca. 8 Km. nach 6 Km dachte ich jetzt gibt Sie endgültig auf und ca. 300 m vor der Werkstatt ruckt Sie kräftig um dann sofort mir voller Leistung durch zu ziehen - und ich stand in der Werkstatt wie ein Depp
Morgen wird komplett gecheckt, aber was soll man checken, wenn die Möhre läuft
hat noch jemand Ideen? Immer her damit, bin echt ratlos
Vielen Dank!!!
Lg Bernd
cdi. mal wieder.
Jo denke ich auch.
Also rewell96 Link von Gregor nutzen.
Grüsse Ralle
Okay,
erstmal vielen Dank an Alle.
Gebe morgen aus der Werkstatt bescheid.
LG
Ihr hattet recht

CDI
Werde jetzt die verbauen lassen auf die Ihr mich hingewiesen habt und vor allem liegend
Nochmals vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Tips!
Sorry dass ich hier nochmal weitermachen muss, aber die Alp spinnt noch immer

Die CDI´s sind getauscht.
das Problem ist das gleiche. Sie läuft pltzlich auf Sparflamme, nach ein parr Km geht sie aus, ich ziehe den Choke und orgele sie im Rollen mit gezogener Kupllung. Sie geht immer wieder an und wieder aus und nach dem dritten oder vierten mal immer noch mit gezogenem Choke läuft sie plötzlich wieder. Choke wieder zurück und sie läuft dann wieder ganz normal.
Ich bin echt ratlos

Moin,
wie schaut es denn mit den Zündkabeln aus? vielleicht sind die nicht mehr ganz fit. Ist die Symptomatik Wetterabhängig? Schonmal die Funkenstrecke gemessen? Am besten einmal vor und dann hinter dem Kabel. Vielleicht läßt sich der Fehler ja dadurch etwas eingrenzen. Ansonsten fiele mir noch eine defekte Zündspule ein...
Gruß
Lars
@lars
das Wetter spielt dabei keine Rolle. Das mit den Kabeln und Funckenstrecke habe ich noch nicht versucht.
Was mich irritiert ist dass sie mit Choke dann irgendwann wieder geht und dann auch wieder normal läuft.
Werkstatt 1 meint ich soll mal alle Steckverbindungen mit Kontaktspray behandeln.
Werkstatt 2 ist der Meinung die Vergaser müssen gereinigt werden (Ultraschallbad usw.)
Rominator am 29.11.2011 zuletzt bearbeitet 29.11.2011 etwas komisch is das ja schon.
darf ich mal zusammenfassen:
* mit "halbe leistung" meinst du, daß 1 zylinder ausfällt?
* du hast beide cdis gegen NEUE DIGITALE M&S cdis getauscht.
* Hast du vorher oder irgendwann die cdis untereinander getauscht um zu sehen, ob der dzm ausfällt?
an zündkerzen oder spulen kanns meine ich nicht liegen, da dann jeweils 2 davon defekt sein müssten. eher unwahrscheinlich.
rom
Hallo Rewell
Kleiner Tipp noch von mit: Die Steckkontakte NICHT mit Kontaktspray (Kontakt 60) einsprühen. Das löst nur den ganzen Gammel und gibt mehr Wackelkontakte. Wenn Kontakt Chemie dann WL-Spray oder Tuner-Spray. Kontakte einsprühen mehrmals stecken und lösen, und diesen Vorgang mehrfach wiederholen. Evtl. Kontaktfedern (Gegenstück zu den Zungen) vorsichtig mit einem spitzen Werkzeug nachbiegen.
Hätte allerdings auch 100% auf die CDI getippt.
Gruß Ralf
Hallo zusammen,
Also wenn die CDIs getauscht wurden, kann es an diesen eigentlich nicht (mehr) liegen - selbst wenn es nur gebrauchte, alte sind, müßte ja eine mit exakt demselben Fehler (Wackler) wieder eingebaut worden sein. Das wäre aber extrem unwahrscheinlich.
Ich tippe daher eher auf die Spritversorgung, speziell wenn sie dann beim Auftreten mit gezogenem Choke irgendwie weiterläuft.
Ein Versuch wäre an dieser Stelle Starthilfespray - wenn der Effekt auftritt, das in den Luftfilterkasten sprühen. Läuft sie dann hoch, ist die Zündung Ok und das Problem eher beim Vergaser oder der Spritversorgung. Ich hab dasselbe gemacht, um eine aussetzende CDI zu erkennen (mein "Startproblem bei -5°C"): Setzt die Zündung aus oder geht gar nicht erst, kann man die Kiste nämlich in Starthilfespray baden und es tut sich nichts.
Beim Vergaser könnte ich mir vorstellen:
- Dreck drin, der hin und wieder von der Hauptdüse angesaugt wird und die dann verstopft. Geht man dann vom Gas oder läßt der Unterdruck nach, geht der Dreck wieder ab und die Kiste läuft wieder normal
- Wasser im Vergaser - das Fehlerbild ist dann ähnlich wie Dreck
- Benzinhahn - es kommt manchmal zuwenig nach
- Filter in der Spritleitung (einer ist IM Vergaser!), die den Durchsatz vermindern.
Die Vergaser haben meines Wissens unten eine Schraube, mit der man sie leermachen kann. Die mal rausdrehen, dann Vergaserreiniger reinsprühen und ein bisschen Sprit durchlaufen lassen.
Solong,
Gruß Frank
@all:
Also Zusammenfassung: Wie beschrieben, lief sie vor einiger Zeit nur auf einem Zylinder, habe die Kerze vorne rechts rausgedreht, die war schwarz

habe diese dann gewechselt, dann lief sie für sage und schreibe 5 Km normal und dann das gleiche Spiel. Auf dem Weg zur Werkstatt ging sie dann urplötzlich normal.
Dann habe ich von einem Forummitglied gebrauchte CDI`S gekauft die in seiner Alp top gelaufen sind, da komplett vom Fachmann nachgelötet.
Nun lief sie wie gesagt 60 Km total normal (Tank war bei Beginn der Fahrt voll) ruckte dann etwas komisch und lief dann bei Vollgas nur noch 80 Km/h. Berg runter ging sie dann aus, Choke gezogen, orgel,orgel,orgel irgednwann ging sie lief mit normalem Standgas, Choke wieder rein und sie lief 40 Km nach Hause ohne Probleme

Das mit der Hauptdüse ist auch die Vermutung von Werkstatt 2, allerdings verlangen die für das Zerlegen und Reinigen ca. 400.- €

Kann ich mir die sparen? Kann man die auch selbst reinigen, oder kann ich da noch mehr kaputt machen?
also hast du alte, gebrauchte, ANALOGE cdis eingebaut, richtig?
Du ersetzt etwas möglicherweise defektes durch etwas möglicherweise nicht defektes.
bevor du also keine NEUEN cdis ausprobiert hast, kann man das auch nicht ausschließen.
also wieder von vorne. tausche die cdis untereinander, und wenn beim nächsten mal der fehler auftritt, schaue, ob der drehzahlmesser ausfällt. geht der auf 0, ist es eine cdi.
das verhalten der transe ist einfach zu typisch. erst wenn du wirklich sichergestellt hast, daß die cdis i.o. sind, kannst du mit der fehlersuche weitermachen.
rom
@rom:
Ich verstehe was du meinst. Der Drehzahlmesser fiel bei meinen alten CDI`S nicht aus. Die CDI`S die jetzt drin sind liefen in der Alp des Forumkollegen optimal, da der Drehzahlmesser jetzt auch nicht ausfällt wäre es ein enormer Zufall wenn die defekte CDI wieder auf dem gleichen Zylinder wäre

CDI kommen nur in Frage wenn der Motor extrem unrund läuft.
Absperrventil Benzinhahn und Schwimmernadelventile der Vergaser prüfen.
Möglicherweise ist es auch nur Wasser in den Schwimmerkammern.
Mal an beiden Vergasern die Ablassschrauben öffnen und die Kammern entlehren.
Sollte sie danach wieder normal laufen muss der Tank ausgespühlt und der Hahn gereinigt werden.
Bin heute ca. 65 Km am Stück gefahren mit null Problem. Habe allerdings, da ich schon viel über Schläuche (Benzinzufuhr) gelesen bzw. gehört habe, vor Fahrtantritt bei halbvollem Tank auf Reserve geschaltet. Wie gesagt sie lief top. Schränkt das das ganze (Fehlerquelle) nochmal etwas ein? War dann auch noch tanken, mit den neuen (gebrauchten) CDI`S braucht sie gut einen halben Liter weniger.
Vorab schon mal vielen Dank dass sich doch einige meines Problems annehmen und mir hier mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gruß Bernd
Das ist ja Blöd.Ist die Kerze wieder verrußt?Kann noch ein klemmender Chokekolben sein oder ein Zug der klemmt.Überprüfe auch mal den Unterdruckschlauch der zum Bezinhahn geht ob der nicht Porös ist.Kontrolliere auch mal die Belüftung vom Benzinhahn ob da kein Dreck sich angesammelt hat.Eine defekte Membran im Benzinhahn könnte auch noch einfluß auf die Benzinversorgung haben.Grüsse Ralle
@ralle
Nein die Kerzen sehen richtig gut aus. Chokekolben dürfte sich aber nicht erst nach 60 km bemerkbar machen, oder? Was mich total irritiert, dass sie heute lief mit Stellung Reserve. Kann natürlich auch Zufall sein. WEnn ich mich recht erinnere hat die aber zwei verschiedene Schläuche für On und Reserve, oder?
Ralle am 29.11.2011 zuletzt bearbeitet 29.11.2011 Zwei Schläuche ???Nein.Nur im Tank befindet sich ein Röhrchen und ein Sieb.
Ich werde das mal kontrollieren was du mir geschrieben hast.
Ich weiß echt nicht mehr was noch alles zu kontrollieren ist, ich wollt eigentlich ein Moped zum fahren ,aber mit der Kiste habe ich nur Ärger seit ich sie habe. Das bin ich von Honda soo eigentlich nicht gewohnt
Vielen Dank für deine Tipps
ich hatte sowas schon mal bei einem moped, da war der benzinhahn so voll schmodder, daß die kiste immer nur etwas ging, abstarb, nicht mehr oder nur schwer ansprang.
ist es denn sicher, daß beim letzten auftreten des fehlers wirklich 1 zylinder ausgefallen ist, oder lief sie als ganzes einfach nur schlecht?
denn wenn es die cdis nicht sein sollten, und trotzdem 1 zylinder ausfällt, dann kann ich nur auf die vergaser tippen. dreck oder membrane oder auch ansauggummis.
laufen beide zylinder, würde ich auch den benzinhahn mal ausbauen.
wie schon gesagt, an die kerzen oder spulen glaube ich nicht, weil du ja durch die doppelzündung mehr als einen defekt haben müsstest, damit du das so merkst.
gruß