Hallo zusammen,
wer hat Kenntnis über die Qualität der Montage in Spanien ?
Ich habe gehört, daß die Montage außerhalb von Japan nicht gerade die beste war.
Für eure Beiträge im vorraus herzlichen Dank !
Gruß, Rolf
Technik: Transalp Bj.2002 Montage in Spanien ...
- Meine ist von 2003 aus Spanien und hat ca. 15000 Km drauf. Davon die letzten 6000 von mir seit September 2011.
Bis jetzt konnte ich keinerlei Mängel feststellen, die vom Zusammenbau herrühren. Nur an einer Stelle am Rahmen an einer Schweißnaht ist ein bisschen der Lack ab geplatzt. Ist aber nicht tragisch, kurz mit'm Dremel drüber, Zinkspray drauf und drüber lackieren. Fertig.
Sonst wirklich alles Super!
Ich glaube wirkliche Qualitätsmängel gab es wohl eher an den Maschinen aus Italien. - Moin Rolf,
ich habe eine 2004er RD11, damals neu gekauft und seit dem läuft sie und läuft und läuft und... sie bekommt regelmässig frisches Öl, Filter und die nötigen Verschleissteile (Bremsbeläge, Kettensatz) und das wars. Dafür muss sie dann aber auch häufiger mal ins Gelände und nach Marokko. Nach knapp 50.000 Km hab ich das Lenkkopflager ersetzt und das wars. Keine ausserplanmässigen Überraschungen mehr.
Zum Rost kann ich nichts sagen, da ich in Andalusien lebe und es hier nicht regnet (!!!!)
Denke man kann die "spanischen" Hondas kaufen ohne sich Sorgen machen zu müssen.
Grüsse
Tom