Hallo Leute,
ich stelle an meiner Transalp 650V das Ventilspiel ein und im Reparatur-Handbuch sowie im Internet steht das die Kontermuttern mit "23 Nm, leicht handfest ist auch in Ordnung" angezogen werden sollen.
23Nm erscheint mit aber etwas sehr viel!!!
Im Reparatur-Handbuch für die Honda NC750X steht für die Kontermuttern nur 14Nm, das erscheint mir so auch etwas besser weil es dem "Handfest" etwas näher kommt!
Was sagen die Profis dazu?
Ps.: Mit wieviel Nm zieht Ihr die Schrauben für die Ventildeckel an, ich hab da jetzt erstmal 9Nm genommen.
Vielen Dank.
Technik: Transalp 650V Nm (Newton-Meter) Ventilschrauben und Deckel
- Gegenmutter Ventiljustierschraube 23Nm mit Öl auf Gewinde und Passflächen
Schraube Zylinderkopfdeckel 10 Nm
H.
WHB 10-2
PS 1: weil ich es gerade erst an 2 ST1300 gemacht habe, bei der RD dürfte es nicht viel anders sein, habe die Schrauben aber noch nicht draußen gehabt, kenne sie also nit.
An der ST haben die Schrauben einen Anschlag, der auf dem Kopf aufsitzt. Mehr anziehen der Schraube bringt also nicht mehr Dichtheit des Deckels, man kann höchstens die Schraube abreißen. Und das wäre blöd!
PS 2: habe nochmals in der Gesamtübersicht der Anzugswerte nachgeschaut, weil es da einige Differenzen zu den Angaben in den Abschnitten gibt, aber auch dort steht die Kontermutter mit 23 Nm drin, geölt, was ja nochmals fester ist.
PS 3: in der Liste der Standardanzugswerte steht eine 8er Schraube / Mutter mit 18 - 25 Nm drin, die 23 sind also nicht außerhalb der Norm, aber ich stimme Dir zu, kommt mir ziemlich hoch vor. Wen Du sioe damit abreißt, dann berichte das bitte hier, ich habe gleiches Spiel spätestens im Mai vor - Hallo Horst.w, danke für die schnelle Antwort.
Ja das mit den 23Nm steht überall, bei der AfricaTwin (Schwester-Motorrad) sind es die selben Werte, ich bin mir da aber wie gesagt unschlüssig da auch fast überall steht "leicht handfest" und das sind ja Welten unterschiede.
Ich hätte es jetzt bei 14Nm (das ist für mich handfest) gelassen, die Frage ist was passiert wenn sich die Schrauben doch lösen sollten?
Brennen mir dann die Ventile aus oder habe ich gar einen Motorschaden, wäre mir etwas peinlich wegen einer Handfest angezogenen Ventilschraube in der Pampa zu stehen...
Außerdem will ich die Schraube auch mal wieder aufbekommen (man soll die Ventile ja immer nach 12000Km einstellen) und das gestalltet sich bei 23Nm wo der Motor noch im Rahmen sitzt (mit den ganzen Kühl & Luftschläuchen) als etwas schwierig.
Hab mir extra noch ein Ventil-Vierkant (4mm) gekauft damit ich beim lösen der Schrauben ordentlich gegenhalten kann.
Gruß - ... wenn sie sich löst .... Gute Frage!
ich sag mal, die Einstellschraube zieht sich wenn Kontermutter lose, nicht stärker an, sondern löst sich maximal ihrerseits.
Das würde das Ventilspiel ggfs vergrößern, d.h. die Öffnungszeiten des Ventils werden geringer und somit auch der Gasaustausch, keine Ahnung, ob das technisch möglich ist, aber wenn, auf dem Wege wäre es dann denkbar, dass ein Ventil gar nicht mehr öffnet - alles reine Spekulation, ich glaube nicht, dass es soweit kommen würde, vorher bleibt die Karre stehen.
H. - Wenn sich die Einstellschraube locker dreht,wird das Ventilspiel größer.Und das geklapper ist nicht zu überhören.
Mir fällt im allgemeinem auf ,daß in vielen Forumbeiträgen-nicht nur in diesem hier-sehr viel Wert auf exakte Anzugsdrehmomente gelegt wird.Sind die Maschinen und Bauteile heutzutage so feinfühlig?Oder was soll das?In meiner Schlosserlehre gab es Drehmomentschlüssel nur für Motor bzw Zylinderkopfschrauben (Dehnschrauben).Ansonsten brauchte man soetwas nicht.Aber so ändern sich die Zeiten.Habe trotzdem keinen im Bordwerkzeug um nach einer Reifenpanne die Steckachse bzw Radschrauben festzuziehen,oder den Ölmesstab nach der Kontrolle zu sichern.
Gruß Hartmut - Sind die Maschinen und Bauteile heutzutage so feinfühlig?
heute muß man bei manchen Autos die Schrauben des Dachträgers mit spezial-Dremo (geht runter ! bis zu 6Nm) anziehen, ansonsten zieht´s das Dach krumm (:-(
Der Fall war:. mal eben auf der Urlaubsreise die Schrauben nachziehen.. Zuhause den Träger runter und die Beulen bewundert..
ich persönlich hab einen kleinen Gedore 10-30nm, darüber den großen für 70-200Nm
Aber: wenn es nicht grad Stahl in Alugewinde ist, reicht der im Handgelenk eingebaute Dremo-wächter... Ist ja keine Weltraumtechnik..
Ciao,Marcus
...
Habe trotzdem keinen im Bordwerkzeug um nach einer Reifenpanne die Steckachse bzw Radschrauben festzuziehen
...
... bei der Achsschraube und verschiedenen anderen ist das ja auch ganz einfach:
Wenn Dir von der Anstrengung die Halsschlagader aus Doppelte angewachsen ist, dann sind das 250 Nm.
Den Wert musste dann zurück rechnen und interpolieren ...
Bei der Ventil-Kontermutter sehe ich es einerseits schon als wichtig an und andererseits komme ich mit meinen vorhandenen Dremos da gar nicht hin. Und noch einen kaufe ich mir sicher nicht deswegen. Drehmoment kann man in der Tat auch "trainieren", Schraube in Schraubstock einspannen und einen Griff üben mit den fraglichen Nm, dann weiss man, wie man das zu handhaben hat. Das muss reichen.
Das ist frei nach der Methode, wie ich an meiner Pan den Reifendruck messe. Habe dummerweise so einen etwas verwachsenen Zehnagel. Dann trete ich mit Schmackes gegen das Rad, und so wie es weh tut, weiss ich wieviel Druck drauf ist
H.