Geschätzte Transalpgemeinde,
nach längerer Ruhezeit steht nun eine Reparatur an meiner Transalp 650 an. Da meine Transalp (RD 11, Bj. 2002/2003) aus der Ablaufbohrung der Wasserpumpe tropft, steht der Einbau einer kompletten neuen Wasserpumpe an (bitte keine Kommentare zum Preis :), ich habe leider keine Zeit für das Zerlegen der Pumpe und den Tausch der defekten Dichtung).
Hierbei möchte ich um eure Hilfe bitten und würde mich über Antoworten zu folgenden Fragen freuen:
1. Weiß jemand die Drehmomentwerte für die Schrauben der Wasserpumpe (Befestigung am Motor und Deckelschrauben)?
2. Wenn ich die Wasserpumpe aus dem Motorgehäuse ziehe läuft dann Motoröl heraus?
3. Muss ich bei der Montage der neuen Pumpe auch den Deckel abbauen, um mit dem Flügelrad die Welle der Pumpe so zu drehen, dass diese auf den Zapfen im Motorgehäuse greift oder geht der Einbau auch ohne das Aufschrauben der neuen Pumpe?
Viele Grüße,
Thies
Technik: Transalp 650 Wasserpumpe wechseln Drehmomente
- Wenn du die Wapu raus ziehst läuft natürlich Öl raus, außer du legst dazu die Alp zur Seite. Wie weit kann ich nicht sagen, hatte gleich Öl mitgewechselt.
Du kannst die Welle ja fluchten mit der Motorwelle. Man sieht ja beides und dann sollte das kein Problem sein: Aber: es kann sein, dass die zusammengebaute Wapu nicht am Rahmen vorbei geht. Bei der pd10 ist das so. Dann bleibt dir nix anderes übrig als zerlegen. Sind doch aber nur paar Schrauben. Zu Drehmomenten sag ich nix, hab da eine eigene Meinung dazu.
Viel Erfolg! - Hallo Manni,
vielen Dank für deine Tipps!
Ich werde dann den Ölwechsel mit einplan. Gut zu wissen, dass ich evtl. den Deckel von der Wasserpumpe für die Montage abbauen muss. Viel Platz nach außen ist auch bei der RD 11 nicht. Brauche ich für diesen Fall auch eine neue Dichtung für den Deckel?
Bei den Schrauben möchte ich (hier meine eigene Meinung) mich nur ungerne auf das Gefühl verlassen. In meinem Reparaturhandbuch ist leider nur ein Drehmoment für die Ablassschraube der Wasserpumpe angegeben (12 Nm). Da die Ablassschraube die gleiche Größe hat wie die anderen Schrauben wäre dies mein Richtwert. Und dennoch würde ich mich über eine fundiertere Angabe freuen.
Viele Grüße,
Thies - Hier ist mal ne Übersicht, https://www.anzugsmoment.de/anzugsmoment/
Die Wapu wird aus irgendwelchem Druckgussmaterial sein, daher kann ich keine Gewähr übernehmen. - Hallo HondaStephan und alle Leser/Leserinnen,
auch dir danke ich für die Tabelle. Soweit ich herausfinden konnte ist die Wasserpumpe und wahrscheinlich auch das Motorgehäuse aus Aluguss (nicht magnetisch). Da die Schrauben, bei denen es sich laut Ersatzteildatenbank um M6-Schrauben handelt, magnetisch sind, gehe ich hier von Stahl aus.
Leider ist die Zugfestigkeit nicht auf den Schrauben angegeben, sondern es gibt auf den Schraubenköpfen die Symbole mit dem Strich und dem Kreis mit dem Strich in der Mitte und auf anderen Schrauben einen fast geschlossenen Kreis mit einem Punkt in der Mitte. Das sagt mir leider nichts :( Ich würde auf 8.8er Schrauben tippen, aber nur Tippen. Demnach käme ein Drehmoment von ca. 10 NM in Frage. Dies wäre aktuell auch mein Startwert.
Wenn also einer euch Lesern / Leserinnen ein Werkstatthandbuch mit konkreten Angaben hat, wäre ich nach wie vor über eine Angabe froh. - Ich denke mit ~10nm kannste bei m6 nicht viel falsch machen.
Gruß Stephan - Ich habe heute die Wasserpumpe eingebaut und habe folgende Erfahrungen gesammelt:
- Auch bei der Transalp 650 muss der Wasserpumpendeckel abgebaut werden, damit die Pumpe (de)montiert werden kann. => Also auch an neue Dichtung beim Kauf denken, damit diese in die neue Pumpe eingebaut werden kann.
- Drehmomentangaben sind schön, jedoch hatte ich bei drei Schrauben nicht genug Platz, um den Drehomentschlüssel samt Nuss anzusetzen. Daher habe ich bei den erreichbaren Schrauben mit 8 NM gestartet und habe die anderen Schrauben mit Gefühl handfest und etwas mehr angezogen.
- Bei einer unteren Schraube musste ich 2x etwas nachziehen, damit sich kein Wassertropfen mehr nach einigen Minuten bildete.
Am Wochenende steht die Probefahrt an und dann zeigt sich, ob ich nochmals die Schrauben nachziehen muss.
Viele Grüße, Thies