Hallo Erdm�nnchen,
ich habe noch etwas am Fotoprogramm gebastelt. Ich finde, dass das Design noch etwas ruhiger/stimmiger wird, wenn man auf die beiden Honda-Aufkleber auf der Seite (�berhalb Transalp-Schriftzug und Schwinge unten am Tank) verzichtet.
Siehe Bild:

Hallo PD10er,
erst mal Danke das Du Dich so aktiv hier mit eigenen Vorschl�gen beteiligst.
Das bringt Salz in die Suppe.
Werde die HONDA Aufkleber in jedem Fall mit einbeziehen - Siehe AT 2018 Design.
Zitat:
Hast du Erfahrung damit, ob man damit auch den schmalen wei�en Rahmen vom Dekor z. B. an der hinteren Verkleidung ausschneiden kann?
Antwort:
Du glaubst es nicht. Habe dieses Dekor einfach mit weisem Isolierband (2 E�R) aufgebracht.
Ist einfach, Simpel und h�lt auch. Muss ja nicht bis in jede Ecke perfekt sein.
Zitat:
Hast du vor z. B. die Front zun�chst im Bereich der Dekorfl�che zun�chst wei� zu folieren, um dann die rote Folie dar�ber zu legen?
Antwort:
Nein. die werden getrennt aufgelegt. Vielleicht lasse dazwischen noch einen Spalt wo die original Lackfarbe (blau) einen Akzent gibt. Mal sehen.
Tipp: Es gibt auch einen Rothmans-Dekorset in der Bucht f�r die 650. Auch eine sch�ne Idee.
Danke nochmal allen f�r Ihre Mitarbeit und Hinweise hier.
ruezi am 5.1.2018 zuletzt bearbeitet 5.1.2018 Ich w�rde die Farbe der hinteren Seitendeckel etwas anders machen - zuerst blau, dann rot und der Rest wei� - das w�re dann auch mit der vorderen Seitenverkleidung schl�ssig. Die gro�en wei�en Handsch�tzer passen halt so gar nicht zum jetzt eher schlanken optischen Design (ich wei�, sie sind praktisch... aber...

- die von Touratech w�rden da gut passen )
"ruezi" schrieb:Ich w�rde die Farbe der hinteren Seitendeckel etwas anders machen - zuerst blau, dann rot und der Rest wei� - das w�re dann auch mit der vorderen Seitenverkleidung schl�ssig. Die gro�en wei�en Handsch�tzer passen halt so gar nicht zum jetzt eher schlanken optischen Design (ich wei�, sie sind praktisch... aber...
- die von Touratech w�rden da gut passen )
Ich w�rde es genau anders machen:
Zuerst Blau, dann wei�, dann rot.
Habe es hier an der Front versucht.
Dann h�tte man eine kr�ftigere Farbe als Abschluss und das Wei�e l�uft nicht so ins Leere.
Hallo Erdm�nnchen,
Zitat:
Du glaubst es nicht. Habe dieses Dekor einfach mit weisem Isolierband (2 E�R) aufgebracht.
Ist einfach, Simpel und h�lt auch. Muss ja nicht bis in jede Ecke perfekt sein
=> Antwort: Alternativ kann ich mir auch vorstellen, einen entsprechend breiten Streifen von der wei�en Lackfolie abzuschneiden bzw. vom Folierer abschneiden zu lassen. Vorteile d�rften hier die identische Farbe und die bessere Dehnbarkeit der Lackschutzfolie sein. Ich stelle mir vor, dass das Isolierband bei st�rkeren Kurven Falten bildet.
Zum Rothmans-Dekorset: Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich es in der Bucht oder woanders im Internet finde. Meine Suchen hatten bislang keinen Erfolg.
Viele Gr��e
https://www.decalmoto.com/ricerca?controller=search&orderby=position&orderway=desc&search-cat-select=0&search_query=repsol&submit_search=#left-2-2
hier zum Beispiel

)
Gru� Bernd
Hallo PD10er
Zum Rothmans-Dekorset: Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich es in der Bucht oder woanders im Internet finde. Meine Suchen hatten bislang keinen Erfolg.
Antwort:
Einfach googlen nach "transalp 650 rothmans" und schwupp hast Du alle M�glichkeiten. z:B.
https://www.decalmoto.com/honda/1805-TRANSALP-XL-650-V-ROTHMANS-PARIS-DAKAR.html
... oder hier auf dem gro�en Marktplatz:
https://www.amazon.de/rothman-Auto/s?ie=UTF8&keywords=%27Rothman%27&page=1&rh=n%3A78191031%2Ck%3A%27Rothman%27
DANKE f�r die Links!!! Nun habe ich es auch gesehen....ist jedoch nicht mein Geschmack bzw. w�rde nicht so gut zu meiner blauen Transalp passen :)
"PD10er" schrieb:DANKE f�r die Links!!! Nun habe ich es auch gesehen....ist jedoch nicht mein Geschmack bzw. w�rde nicht so gut zu meiner blauen Transalp passen :)
Das h�ttest Du auch fr�her haben k�nnen.
In meinem Beitrag vom 15.12.17 01:04 hatte ich eine Kollage mit diversen Beispielen eingestellt Da war auf dem erstem Bild auch die Rothmans TA650.
Bei der TA im Rothman-Dakar Outfit hat es aber schon reichlich "Blingbling", das ist mehr als gew�hnungsbed�rftig.
Ganz, ganz, ganz fr�her haben wir uns auch jegliche Aufkleber an die Moppeds geklebt. �hlins, Motul, Shell, Showa, Michelin, ... was gerade da war.
Zitat:
Ich w�rde es genau anders machen:
Zuerst Blau, dann wei�, dann rot.
Habe es hier an der Front versucht.
Dann h�tte man eine kr�ftigere Farbe als Abschluss und das Wei�e l�uft nicht so ins Leere.
[/quote]
Hallo Distro,
Dein Vorschlag mit der Front gef�llt mir gut Ist eine �berlegung wert.
Das mit dem hinteren Seitendeckel habe ich nicht verstanden. Mach mal ein Bild.
Hier noch eine wichtige Info zu der Gabelverkleidung an der 650er.
Habe varakurt kontaktiert (Bitte mal im Profil nachsehen. Tolle Website !).
Also, f�r einen reibungslosen Anbau der AT Gabelverkleidung braucht man auch den AT Kotfl�gel da der im oberen Teil die Befestigungsnasen f�r die Gabelverkleidung hat.
Der Kotfl�gel der AT passt lt. varakurt auch auf die TA650.
Beides zusammen kostet dann etwa 130 - 150 E�R.
Warte aber mal ab bis die Gabelverkleidung der AT bei mir ankommt um zu sehen ob ich sie an mein TA650 Kotfl�gel irgendwie dran fummeln kann. Wenn nicht mu� ich halt nochmal f�r den AT Kotfl�gel in die Tasche greifen.
Halte euch auf dem Laufenden.
ja sicher brauchst Du auch den Fender da die Gabelverkleidungen da eingeh�ngt werden, aber soviel Kohle kosten die nicht, hatte da schon komplette sets f�r ab 69Euro alle drei Teile.
Wo denn aktuell ?
Habe gestern die Gabelverkleidung von der AT erhalten (80 E�R das Paar).
anfummeln an Schutzblech (Fender) der TA650 geht gar nicht.
Muss dazu noch das Schutzblech der AT bestellen (110 E�R).
Dann sind es 180 E�R plus Halter f�r die Befestigung der Gabelverkleidung - unten.
Michael1972 - Also aktuell nix mit 69 E�R.
�berlege immer noch ob meine erste Selbstbaul�sung mit dem Abluftrohr nicht besser und g�nstiger war. Das waren nur gesch�tzte 50 E�R.
Mal sehen ......
[/quote]
Ich hab schon sets f�r 69 verkauft, aktuell hab ich aber keine, da sich das gut verkauft....
Ich h�ng mich mal hier dran...
Habe solche Gabelsch�tzer und Schutzblech von der AT hier liegen. In Wei� bau ich die aber nicht dran.
Hat jemand Ahnung ob man die Teile vern�nftig lackieren kann oder hat das sogar schon gemacht?
Was f�r Lack/Grundierung sollte man da nehmen?
Hatte mal vom Vorbesitzer lackierte Fliegenpatschen, das war aber eher so semi-haltbar.
Danke schonmal und Gr��e
Tobi
Hallo,
wegen Lackieren, hab bei meiner RD 10 die Handsch�tzer und den Uunterfahrschutz Lackiert. Diese Kunststoffteile brauchen einen Kunststoff Priemer, dieser wird aufgetragen, noch in der Trocknungsphase wird mit Acryllack drauf Lackiert, h�lt so halbwegs. Bei Kontakt mit festen Bestandsteile wie Steine usw, Schr�ddert der Lack schnell ab, Klarlack als Schutz hab ich evtl zu wenig drauf. Putzen h�lt es aus. Optisch kein Meisterst�ck, aber besser wie das Orginal grau. Probier es aus, kannst ja wenn es nach einen Jahr nicht mehr Passt evtl Folieren.
"TravelT" schrieb:...
Hat jemand Ahnung ob man die Teile vern�nftig lackieren kann oder hat das sogar schon gemacht?
Was f�r Lack/Grundierung sollte man da nehmen?
...
Hier gibt es "Lack"!!
Von Seite 6 an hat der "Moorteufel" die Malerarbeiten an seiner Travelalp beschrieben.
https://www.transalp.de/forum/beitraege//projekt_travelalp/?no_cache=1&tx_mmforum_pi1%5Bpage%5D=5&cHash=1d693ae165770384cdd864ea7e8d5196
Zum Thema lackieren.
Habe ich schon alles durch.
Plastikteile lackieren mit speziellem Kunststoffprimer (Polysil=sehr gut).
Lack dann mit Spr�hdose und dann noch Klarlack.
Vorher aufwendiges Abkleben notwendig.
Das alles nur nur im Sommer oder der Bude machbar (min. 20-25 Grad).
Ergebnisse waren insgesamt unbefriedigend.
Folieren ist einfacher, preisg�nstiger und widerstandsf�higer und bei Misserfolg jederzeit r�ckg�ngig zu machen.
Einfache Oberfl�chen kann man mit etwas Geschick selbst machen.
Stark gew�lbte Fl�chen sollte man dem Fachmann �berlassen.
Habe mit Folieren bisher nur gute Erfahrungen gesammelt.
Sollte aber auch nur im Bereich 20-25 Grad Celsius erfolgen sonst wird es nix.
Hoffe es hilft euch bei der Umgestaltung eurer TA�s.
So, habe jetzt zu den gekauften Gabelbeinsch�tzern noch den passenden Kotfl�gel der AT (Neuware!) vom gleichen Lieferanten aus �sterreich erworben.
Beinsch�tzer und Kotfl�gel zusammen nun 200 E�R.
Ich bin schon etwas bekloppt das ich f�r optische Aufwertung meiner TA650 soviel ausgebe.
Aber ist ja Hobby und das soll man nicht monet�r bewerten.
Wenn es angebaut ist werde ich mal Bilder einstellen.
[/quote]
[/quote]
Es geht weiter.
Habe jetzt das Schutzblech und die Beinsch�tzer zusammen und provisorisch montiert. Passt alles wunderbar an die TA.
Zusammen hat es bisher 200 E�R gekostet (Beinkleider gebraucht Zustand 1-2, Kotfl�gel neu - original Ersatzteil.
Mein altes foliertes TA-Schutzblech (gl�nzennd) sieht ind der Oberfl�che um Klassen besser aus als das original AT-Schutzblech.
F�r die untere Befestigung der Beinsch�tzer mu� ich noch 2 Klemmschellen bauen (siehe Zeichnung).
Die lasse ich mir von einem Flugmodellbauer aus POM fr��en (hat eine selbsgebaute CNC Fr�smaschine).
Geht aber zur Not auch mit der Tachowellen-Schelle auf der rechten Gabelseite.
Konnte ich aber leider nicht als original Erstatzteil oder gebraucht im Netz finden.
Ja, k�nnte auch eine billige Bauhaus Klemme verwenden. Nix da. Bin Perfektionist.
Hallo Distro - ja habe eine Kaminofen....
Wenn es fertig ist werde ich Berichten.

Habe jetzt mal Bilder der neuem AT CRF 1000 Adventure 2018 angesehen.
Die Scheinwerferpartie ist einfach der Hammer.
Da blinzeln Dich 2 Augen mit Augenbrauen an.
Werde mal schauen ob ich das noch in meinem Design einbauen kann.

"erdmaennchen" schrieb:...
Hallo Distro - ja habe eine Kaminofen....
...
*lach*
Hier konnte man heute mal ohne Thermosturmhaube zur Arbeit fahren.
Gutes Heizen, egal womit!
P.S. Der Doppelscheinwerfer von der AT ist echt mega.