Hallo zusammen,
ich hoffe, dass es euch allen und euren Familien gut geht in der momentanen Situation!
Ich habe eine schwierige Frage bzgl. des Auspuffs.
Am Auspuff der Transalp 650 schätze ich zwei Sachen: Die Maschine ist relativ leise und ich finde den Auspuff optisch eigentlich ganz ansprechend. Den Sound finde ich allerdings - sagen wir mal - dürftig.
Ich weiß natürlich, dass das typische, foren-bekannte magische Quadrat aus Mehrleistung, geringerem Gewicht, besserem Sound bei (relativ) geringen Kosten praktisch nicht existiert (Einhörner wie die Bandit 1200 ausgenommen).
Meine Wunschvorstellung bzw. Frage ist deshalb auch eine andere:
Gibt es einen Weg, den Sound der Transalp zu verbessern, ohne Drehmoment zu verlieren (bzw. die Drehmomentkurve zu verschlechtern) und ohne die Lautstärke signifikant zu erhöhen?
Aspekte wie Geld, Aussehen und Gewicht klammere ich zunächst aus.
Danke und Gruß
AJ
Technik: Transalp 650: Empfehlung für besseren Sound
- Endtopf behalten und Krümmer inkl. Vorschalldämpfer/UKat Geschwür gegen einen von ABP tauschen. Besserer Sound, optisch unauffällig und ca. 5kg Gewicht gespart.
Endtopf behalten und Krümmer inkl. Vorschalldämpfer/UKat Geschwür gegen einen von ABP tauschen. Besserer Sound, optisch unauffällig und ca. 5kg Gewicht gespart.
Danke für den Tipp! Wie verändert sich die Lautstärke, wenn der Vorschalldämpfer weg ist?- Prägnanterer Sound, das originale "Fluffeln" wird zum "Blubbeln", trotzdem nicht auffällig. Bin damit durch 3 TÜV/ASU Termine ohne Probleme.
Prägnanterer Sound, das originale "Fluffeln" wird zum "Blubbeln", trotzdem nicht auffällig. Bin damit durch 3 TÜV/ASU Termine ohne Probleme.
ABP-Racing Seite: ....ohne jegliche Aufschrift ....
3 x TÜV ohne Beanstandung jetzt klar.
Muss aber jeder selbst entscheiden.Prägnanterer Sound, das originale "Fluffeln" wird zum "Blubbeln", trotzdem nicht auffällig. Bin damit durch 3 TÜV/ASU Termine ohne Probleme.
ABP-Racing Seite: ....ohne jegliche Aufschrift ....
3 x TÜV ohne Beanstandung jetzt klar.
Muss aber jeder selbst entscheiden.
Auf deren Seite wird das ganze sogar noch deutlicher ausgedrückt:
"Die Krümmer sind nicht im Geltungsbereich der StvZo zulässig!"
Das gibt mir natürlich schon zu denken. Ich dachte nämlich eher an legale, d.h im Bereich der StVO/StVZO zugelassene, Lösungen.
Die TÜV-Prüfer hier in Aachen drehen jede Schraube um. Mir wurde bspw. bei zwei verschiedenen Motorrädern die Plakette verweigert, weil ein Sozius-Halteriemen fehlte (bei einer FZR 1000 und bei einer Cagiva Raptor 1000).- Mach den TÜV am besten über die Werkstatt, die haben meist ein gutes Verhältnis zum Prüfer und können Sachen auch mal wegdiskutieren. War aber meines Wissens bei meiner 650er noch nie nötig.
In deinem Fall könnte eine Lösung sein den alten Krümmer aufzubewahren und vor dem TÜV Termin auszutauschen. Ist nicht sehr aufwändig und mit normalen Werkuzeug machbar. Im normalen Betrieb wirst du damit trotzdem nicht auffallen. - bei der 650er gibts ja den recht nutzlosen U-Kat im Krümmer, deswegen ist egal welcher Krümmer Du da dranschraubst, alles nicht legal. Höchstens noch Du kaufst noch einen Endtopf bei dem man einen KAT-Einsatz reinstecken kann, obs das gibt passend für die Transe? Keine Ahnung.
Wenn die Kiste die AU besteht, merkt kein Tüvver dass das nen anderer Krümmer ist.