hi zusammen :)
also nach langem suchen nach einem ersten motorrad für mich bin ich dann doch irgendwie bei der Transalp hängen geblieben.. Allerdings gefällt mir die xl 650 besser als die 600 leider gibts nur in der näheren umgebung niemand der eine hat, deshalb hätte ich an euch ein paar Fragen.
1. man hat mir erzählt, dass die 600 viel weniger benzin brauchen soll als die 650, letztere aber niedertouriger zu fahren sei. Für mich als Laien der nur rund 5 Jahre an ner vespa rumgeschraubt und experimentiert hat hört sich dass ein bisschen wiedersprüchlich an. klaar hat die eine 50 ccm mehr aber wenn sie dann wieder niedertouriger gefahren werden "müssen" soll sollte sie doch eher sparsamer sein als mehr brauchen oder?
2. angeblich sei die kette bei der 650 viel schneller verschlissen, weil angeblich die gleiche kette verbaut ist, die bei der 600 schon zu schwach sei und deshalb würde sie wohl bei der 650 durch 2 Nm (?) mehr wahnsinnig schnell (nur 5000 km oder soo) verschlissen sein. Stimmt das?
3. Was würdet ihr empfehlen?! Die 600, die 650 oder gar die 700 und warum!?
Ach ja ich habe einen unbegrenzten führerschein, also bräuchte sie nicht gedrosselt zu werden und ich bin run 190 groß ...
viele grüße
stefan
PS: ich habe gesucht aber leider nichts vergleichbares im forum noch sonst wo gefunden, falls ich zudoof war zum suchen, bitte lasst es mich wissen...;-)
Ralle am 23.2.2013 zuletzt bearbeitet 23.2.2013 Das ist doch alles Quatsch.
Empfehlen würde ich dir die 600ter,hat keine Wegfahrsperre und keinen Kat.Vom Durchzug her würde ich die alte bis Bj 96 am stärksten einschätzen.Verbrauch liegt so um die 5 liter.
Was du für dich entscheiden solltest,welche gefällt dir!!!Fahrspaß hast du mit allen Modellen.LG.Ralle
Achja Willkommen im Forum

Wer will ein Moped denn schon untertourig fahren? Hab bei meiner 600er Bj91 am Anfang unbewusst den Fehler gemacht, da hat die sich knapp n Liter mehr reingezogen. Also bis 4000rpm darf man die schon drehen im Normalbetrieb. Wenn ich sie auf der Landstraße mal bis über 6000 drehe steigt der Verbrauch nicht an. Mit Koffer und Gepäck soll sie dann aber schon mehr saufen wenn man bisschen am Kabel zieht.
Bezüglich der Kette behaupte ich mal das kommt vorallem auf das Schmierverhalten des Fahrers an. Mit einem automatischen Kettenöler halten die eigentlich an allen Mopeds zieemlich lange.
Schlecht sind sie alle nicht, wenns das Budget hergibt nimm einfach die die dir optisch am besten gefällt und mach eine Probefahrt, wenn du dich damit wohlfühlst zugreifen und Spaß haben

Hi Stefan,
das mit dem höherem Kettenverschleiß ist wirklich völliger Blödsinn. Der Mehrverbrauch an Sprit dürfte im niedrigen Zehntelbereich liegen, ist aber wie überall von der Fahrweise abhängig:-) Und wenn dir die 650er besser gefällt, dann nimm die! So einfach ist das bei der Alp!
Zum Thema Kette da ist eine 525er Kette an den Transalps und sowas wird auch an Supersportler mit mehr als doppelt soviel PS angebaut. Kette zu schwach ist Blödsinn.
Zum Thema Mehrverbrauch, da ich eine 97er 600er eine 2001er 650er und derzeit eine 2008er 700er fahre, kann ich da aus meinen drei bikes das Resume ziehen. 600er verbrauchte am wenigsten, die 650er am meisten, kommt immer auf den Fahrstil an, da der bei mir gleich war, 600er zwischen 5 und 6,5 Litern fahrbar, die 650er 5,5 bis 7 Liter die 700er bewege ich zwischen 5,5 und 6 Litern.
Vin untertouriger kann man erst bei der 700er sprechen, die 650er dreht weniger hoch da ein saublöder U-Kat um Auspuff steckt, den man am besten mit einem Arrow Krümmer ersetzt, dann dreht die 650er auch schön sauber hoch. Mit der Wegfahrsperre hatte ich nie Ärger, mit korrodierten Steckern bei der 600er schon, aber alles noch im grünen Bereich und mit wenig Aufwand nach dem Winter zu beheben.
Beim Sitzkomfort ist die 700er die beste die 650er ist auch schon deutlich besser als die 600er, eine andere als die originale Sitzbank würde ich aber bei jeder der dreien nachrüsten. Die Bremse mit kombiniertem ABS bei der 700er ist spitzenmässig da kann keine andere Alp mithalten. Vom Motor her war die 600er die beste aller Alps, eine PD06 bin ich aber noch nie gefahren, die 97er war zwar recht unspäktakulär vom Gefühl her, aber im direkten Vergleich zur 650er ging die 600er besser und das deutlich in Durchzug aus niedrigen Drehzahlen hatte ich mit der 650er keine Chance gegen die 600er PD10 vom Kumpel die damals absolut genau gleich zu meiner 600er PD10 lief, die 650er war nicht gut vom Motor her, die 700er hat zwar gefühlt viel besseren Abzug aber im direkten Vergleich kann die 600er mithalten, obenraus ab 130 hat die 700er etwas mehr Kraft, der 600er reicht es aber gut im Windschatten zu bleiben, Endgeschwindigkeit der 700er ist vielleicht 5 Sachen schneller.
Alles in allem sind alle Transalps gute Moppeds und man kann kaufen was man will und was einem gefällt und was man im budget hat. Auf der Strasse bewegt find ich die 700er am besten, da bester Komfort und beste Bremse. In engsten Serpentinen und die universellste und handlichste ist die 600er, damit kommt man fast überall gut durch und ich find es ist die handlichste. Die 650er ist aber nicht so viel schlechter, die ist für grössere Fahrer wahrscheinlich die beste.
Sinnvolle Modigfikationen bei allen Modellen ist Wilbers Federbein, Wilbers Gabelfedern, andere Sitzbank (oder vom Sattler aufgearbeitet), SW-Motech Fussrasten (auf jeden Fall bei der 700er da sonst der Kniewinkel zu spitz ist), bei der 650er der Krümmer ohne Kat (kann man sich bei der 600er und 700er sparen) ne andere Tröte wenn man das will (ich find das muss sein) und je nachdem was man an Gepäck mitnehmen will, halt noch Kofferträger/Topcase. Je nach Einsatzzweck Motorschutz (bei der 700er zwingend anzuraten), Hauptständer sowieso sinnvoll (bei der 700er noch weniger Bodenfreiheit, eh schon zu wenig vorhanden), Sturzbügel immer gut ne nachdem welcher
"stefan85" schrieb:.. Allerdings gefällt mir die xl 650 besser als die 600 leider gibts nur in der näheren umgebung niemand der eine hat, deshalb hätte ich an euch ein paar Fragen.
Woher bist du denn?
Ich bin 1m90 und habe mir die 650er gekauft. Sitzhöhe passt gut. Kette sind Teile die man tauschen kann und auch gelegentlich muß - kein Auswahlgrund!
Mir hat 650er auch am besten gefallen. Die 700er gefällt mir nicht, hätte aber gern das ABS. Schick fand ich auch die PD10 mit dem bündigen Scheinwerfer.
Die 650er war preislich und auch beim Baujahr in der goldenen Mitte für ein Spaßmobil. Wenige Quentchen Unterschied in Leistung, Verbrauch und Drehmoment interessieren mich nicht. Spaß hat man glaube ich bei allen.
Hallo,
hatte vor 2 Jahre ne 92er PD06, eigentlich war ich mit der zufrieden, Spritverbrauch ca. 4,5-5 Liter !
Meine jetzige 650er aus Bj. 2004 brauch genau so viel, und der Kettenverschleiss wird dank Scottoiler geringer sein.
Eine gute Sitzbank z.B. von Jungbluth kann ich nur empfehlen.
Krümmer werd ich aber auch noch tauschen, wech mit dem KAT.
Also meine Empfehlung 650er !!
Gruss Uwe aus Hameln
Die 650er hat ab Werk ne Reifenbindung und kann daher nicht mit günstiger Mischbereifung gefahren werden. Die 600er bis 1994 schon. Für die 600er gibts bei ebay die meisten Teile. Die 700 macht am meisten Spass beim Gas geben und Bremsen (ABS) ist aber auch viel teurer.
Wie ist das eigentlich beim Moped? Da gibts doch für Modelle mit KAT auch ne günstigere Steuereinstufung wie beim Auto oder? Wenn man den KAT einfach rauslässt und die Steuerklasse nicht umschlüsselt ist das doch Steuerbetrug genau wie beim Auto.
Sollte man vielleicht dran denken, weiß nicht ob sowas in Kontrollen überprüft wird.
Nein, ist eine Hubraumsteuer. Der Kat bringt keine Punkte beim Amt, höchstens beim grünen Gewissen.
"ta-rider" schrieb:Die 700 macht am meisten Spass beim Gas geben und Bremsen (ABS) ist aber auch viel teurer.
Meine Meinung ...
Wer sich eine 700er wegen der oben angeführten Gründe kaufen will, sollte doch IMHO mal bei einer Varadero nachschauen. Die ersten Einspritzermodelle mit ABS ab Bj. 2004 gibts auch schon recht günstig. Und mit 95 PS macht das Gas geben doch mehr Spass als mit den 60 PS der 700er.
Der Motor der Varadero ist mind. genauso langlebig wie jener der TA, und von der Elektronik gibts zwischen der 700er und der Varadero wohl auch kaum mehr einen Unterschied.
naja, kurt, der varadero fehlts gegenüber der transalp halt schon an handlichkeit.
Hmmmm... viele sagen das ja auch von der affenTwin, allerdings haben sich diese zweifel bei mir verflüchtigt, als ich dich damals in der früh davohirschen gesehen hab.

hi zusammen
also erst mla vielen vielen dank für die vielen Antworten. Also ich suche einfach nach nem günstigen gemütlichen allround Motorrad. Naja wie schon angedeutet bin ich die letzten jahre vespa von 1988 gefahren und suche jetzt einfach was stärkeres.
Letztes jahr bin ich ne nc700x, ne dl650 vstrom, eine r1200gs, eine f650gs und eine cbf600s probe gefahren und eine xl700 habe ich mir angesehen. Ich muss sagen dass mir alle motorräder irgendwie gefallen haben außer die f650gs, nur konnte ich mich dann nicht wirklich entscheiden, weil alle motorräder irgendwie nen haken hatten, entweder schlicht zu teuer (10.000 euro für die gs) oder verkäufer war ein recht komischer typ (die anderen motorräder, zwei verschiedene zwar aber beide straing)pßö-...
und nach noch mehr überlegen und suchen bin ich dann schlussendlich bei der transalp hängen geblieben, bei ner xl700 die allerdings mehr gekostet hätte als gleich neu, also war se nix.. Gestern früh habe ich mir dann noch eine rote xl600 angesehen, weil ich meinen sohn dabei hatte brauchte ich mir einen probefahrt keine gedanken machen aber die sitzposition fand ich schon ganz gut...
Also die xl700 fände ich schon recht schick, vor allem die orangene Lackierung mit diesen silbernen aufdrucken... die xl650 find ich auch schick, ist ja fast die gleiche Verkleidung nur schönere armaturen..
Sagt mal das mit der Reifenbindung bei der 650 bedeutet dass das nur ein Fabrikat gefahren werden darf, also man nicht mal die marke wechseln darf?
hallo,
ich habe auch de 650 gekauft, weil ich einen super Preis bezahlt habe, und weil die Sitzbank bei der PD06/10 nicht gut ist. Wenn ich nicht diese TA bekommen hätte, dann hätte ich sicherlich wieder auf die PD10 spekuliert. Ist meines Erachten schöner, hat Doppelscheibenbremse und hat mehr Flair. Nur über Geschmack kann man nicht streiten.
Reifenfreigabe http://www.transalp.de/technik/reifen/freigaben/
gut danke, das bedeutet also das man bei dem modellen bis 95 vorne und hinten ne andere reifenmarke fahren darf... aber macht das überhaupt sinn!? macht das jemand von euch?! was ist der Vorteil?!

Hab letztes Jahr eine 600er Probegefahren,danach eine 650er mit aufgepolsterter Sitzbank (bin 194 groß),sitzt sich super,fährt super,und bei meinem Fahrstil mit Sozius liege ich bei 5 L -auch super.
Vom Preis lieg ich da auch im Normalbereich,mit Wilbersfedern vorn,Koffersystem,Stahlflex,Tourenscheibe,2 Sitzbänke hab ich 2500.-€ abgedrückt
"stefan85" schrieb:gut danke, das bedeutet also das man bei dem modellen bis 95 vorne und hinten ne andere reifenmarke fahren darf... aber macht das überhaupt sinn!? macht das jemand von euch?! was ist der Vorteil?! 
Hallo Stefan85, Sinn machen tut das auf jeden Fall. Es gibt reine Straßenreifen, straßentaugliche Enduroreifen und reine Geländereifen. Außerdem kommen ja immer wieder neue Reifen auf den Markt. Hier mußt du dann nicht erst zum Eintragen fahren und löhnen. Ich fahre mal diese mal jene, je nach Lust und Laune und Urlaubsort (außer reine Geländereifen). Dann kann man die Vielseitigkeit der TA auch besser nutzen. Auch wenn man mal mit den einen oder anderen Reifen nicht so zufrieden ist, kann man ohne viel gedöns wechseln.
VG Jochem
"stefan85" schrieb:Sagt mal das mit der Reifenbindung bei der 650 bedeutet dass das nur ein Fabrikat gefahren werden darf, also man nicht mal die marke wechseln darf?
Reifenmarkenbindung kann man ganz einfach austragen lassen, ich hab bei meiner RD10 einfach Metzeler Tourance Reifen in vorne normale Grösse und hinten den 130er, für den es keine ABE für die Transalp gibt, montiert und bin zum TÜV und hab den 130er eintragen lassen und die Reifenmarkenbindung ausgetragen. Das wars und hat um 30Euro gekostet glaube ich
"Michael1972" schrieb:Reifenmarkenbindung kann man ganz einfach austragen lassen, ich hab bei meiner RD10 einfach Metzeler Tourance Reifen in vorne normale Grösse und hinten den 130er, für den es keine ABE für die Transalp gibt, montiert und bin zum TÜV und hab den 130er eintragen lassen und die Reifenmarkenbindung ausgetragen. Das wars und hat um 30Euro gekostet glaube ich
Ob die das immer noch so machen?Die Herren beim Tüv pinkeln sich doch immer mehr in den Kittel.Demnächst brauchst du für nen Verbandkasten eine ABE

Reifenmarkenbindung ist doch sowieso aufgehoben dachte ich? Ich hät mal gerne ne ABE für TÜV Prüfer damit die Willkürlichkeit mal endlich aufhört
achja fällt mir grad ein, die ABE fürn Verbandskasten gibts ja, der muss einer DIN Norm entsprechen und einen bestimmten Inhalt aufweisen, was ja sinnvoll ist
"Michael1972" schrieb:Reifenmarkenbindung ist doch sowieso aufgehoben dachte ich?
Dachte ich auch mal...Diese Aufhebung gilt nur für PKW nicht für Mopeds!!!
Dieser Umstand wird seit ca. 2 Jahren recht intensiv im Varaderoforum diskutiert. Mir scheint, dass bei euch in D viele Prüfer keinen rechten Tau von der aktuellen Situation haben.
Nach meinem Wissenstand, und als nicht betroffener Österreicher, ist es so, dass es bei Motorrädern deren Betriebserlaubnis nach 10/2006 liegt, keine Reifenbindung mehr gibt.
Bei jenen Motorrädern deren Betriebserlaubnis vor 10/2006 liegt, gilt die Reifenbindung so wie früher.
varakurt am 24.2.2013 zuletzt bearbeitet 24.2.2013 "Rominator" schrieb:naja, kurt, der varadero fehlts gegenüber der transalp halt schon an handlichkeit.
Hmmmm... viele sagen das ja auch von der affenTwin, allerdings haben sich diese zweifel bei mir verflüchtigt, als ich dich damals in der früh davohirschen gesehen hab. 
Ja, und mit der Varadero lässt es sich, wenn sie mal in Bewegung ist, genauso fahren wie mit der AT. Ja, die TA ist handlicher als die Varadero, aber nur auf den wirklich kleinen Strassen (eine autobreite oder weniger) und wirklich engen Kurven.
Aber überall anders (z.B. Mühlbachtal, etc.) kannst mit der Varadero genauso handlich fahren wie mit der TA.
Der immense Vorteil der TA gegenüber der Varadero liegt IMHO in deren viel höherer Schottertauglichkeit.
ja gut, dass man flexibler ist, wenn man drauf machen darf was man will ist mir klar. Trotzdessen, für mich als Motorrad Newbi, ist bei den schon erlaubten reifen was brauchbares und günstiges dabei?!:-)
Also mein Traumreifen sollte hauptsächlich für die Straße gemacht sein, aber auch leichte Geländeeinsätze vertragen können und vor allem sollten sie lange halten! Gibts sowas?!
Ich frage deshalb weil, die xl650 die mich interessieren würde (ich kam noch nicht dazu sie anzusehen) total abgefahrene reifen drauf hat. Apropos ne gebrauchte xl650 von 2000 mit 28.000 km und einer schon aufgepolsterten Sitzbank und ansonsten normalen gebrauchsspuren auf den Bildern. Was darf sowas kosten?! (und eben abgefahrenen Reifen)
viele grüße
stefan